Warum wurde der OPF später Pflicht, als der DPF?

Kurze Frage für die Meisterschule, kann mir einer genau sagen warum der OPF später Pflicht wurde, als der DPF? Ich konnte nichts genaues finden, nur das die EURO 6c Norm für alle Fahrzeuge ab dem 01.09.18 zur Pflicht wurde.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Falsch. Die Pumpe-Düse ohne DPF sind Feinstaubschleudern, vom NOx mal ganz abgesehen. Robust ja, den gesetzlichen Vorgaben selbst damals entsprechend? Nein. Dazu haben die viel zu niedrige reale AGR-Raten. Hat einen Grund, wieso VW sich vom PD Prinzip verabschiedet hatte. Weil die technisch nicht mal mehr für den Prüfstand ausreichend bescheissen konnten.

Aber schön mal wieder was ohne Quelle vom Stammtisch zu hören. Samt der Nennung des Schuldigen - "politisch" natürlich. Kann ja nicht sein, dass die Kisten emissionstechnisch bzw. abgastechnisch ein Riesenhaufen dampfender brauner Masse sind.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

@GaryK schrieb am 20. Oktober 2020 um 15:02:58 Uhr:


Angesichts des Ölverbrauchs mancher Motoren schaffste auch bei saugrohreinspritzenden Benzinern einen schwarzen Auspuff. Siehe VW mit diversen tollen Konstruktionen 😉

So ist es. Und umgekehrt, verkoken DI mit quasi keinem Ölverbrauch und Sprit mit höherem Ethanolanteil als 5% weder, noch haben sie schwarze Auspuffrohre, obwohl kein OPF.

Natürlich verkoken die. Aber im Ansaugtrakt, schau dir die ersten Generationen TFSI an. Der Auspuff mag sauber sein 😉

Ich will eine Unterscheidung EA888 /EA111 vs EA211 auch hier herstellen.
Da brauch ich mir die erste Generation der Tsi nicht anschauen, da gibt es gerade bei den EA888 genug schlechte Beispiele.
Golf 5 GTI mit schwarzem Auspuff(... so habe ich noch keine , selbst älter TDI gesehen(selbst wenn die Schürze schon dunkel war). Bei den alten Tsi war das wirklich eine dicke Schicht festgebackener Masse.
Meine EA111 und vorallem später mehrer und bis heute EA211 blitzeblank. Gut, ich tanke ich auch immer mit E10, das hilft am Endrohr, aber ist nicht der Punkt.

Zitat:

@GaryK schrieb am 20. Oktober 2020 um 15:02:58 Uhr:


Angesichts des Ölverbrauchs mancher Motoren schaffste auch bei saugrohreinspritzenden Benzinern einen schwarzen Auspuff. Siehe VW mit diversen tollen Konstruktionen 😉

das schaffen manche auch ganz ohne ölverbrauch...😰

Ähnliche Themen

Ich sprach eigentlich auch von richtigen Autos.
Nicht explizit von VWs mit ihren verkorksten Fehlkonstruktionen.
Daß dort alles anders ist wie überall sonst und weiß Gott was aus dem Auspuff kommt, mag durchaus sein.

Merke:
Kommts aus dem Auspuff schwarz und sauer,
läuft der VW wohl etwas rauher.

Welcher EA211 ist eine verkorkste Fehlkonstruktion?

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 21. Oktober 2020 um 13:07:55 Uhr:


Welcher EA211 ist eine verkorkste Fehlkonstruktion?

Nach dem dauertest bei der auto bild ist immerhin ein kolben komplett zerbröselt, mehrere andere waren angeknackst, und auch im netz liest man von dieser neigung...so ganz schafft es vw wohl nicht mehr, einen rundum fehlerfreien motor zu bauen, die zeiten sind wohl vorbei

„Mehrere andere“ klingt gut. Die10 Millionen übrige Motoren waren wohl nicht betroffen.

Zitat:

@abm_70 schrieb am 22. Oktober 2020 um 08:35:19 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 21. Oktober 2020 um 13:07:55 Uhr:


Welcher EA211 ist eine verkorkste Fehlkonstruktion?

Nach dem dauertest bei der auto bild ist immerhin ein kolben komplett zerbröselt, mehrere andere waren angeknackst, und auch im netz liest man von dieser neigung...so ganz schafft es vw wohl nicht mehr, einen rundum fehlerfreien motor zu bauen, die zeiten sind wohl vorbei

Moment, war das jetzt nach 2870km ähn 28.700km ähm nein 287.000km ...
Ein Fehlerhafter Motor hat solche Probleme bevor man die 100.000km erreicht.

Beim Autobild Dauertest sind zwei 1,4l TSI unter den besten 6. Wenn man den EA211 Gas Motor nimmt, gar Drei und Vergleichssieger!

Ein Autotest mit VW - Beteiligung in der AutoBild liefert in etwa die gleichen Ergebnisse wie ein Reifentest im Pirelli - Automagazin.
Man weiß wer gewonnen hat, bevor man die Überschrift zu Ende gelesen hat.

Deswegen hat der Golf 7 auch den langen Dauertest nicht gegen Mercedes verloren, deswegen hat Autobild auch nicht das DQ200 so verrissen und sich nicht bemüht für Kunden was zu bewegen. Deswegen haben früher nie so viele VW die Mängelmöhre gewonnen etc.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 23. Oktober 2020 um 06:28:03 Uhr:



Zitat:

@abm_70 schrieb am 22. Oktober 2020 um 08:35:19 Uhr:



Nach dem dauertest bei der auto bild ist immerhin ein kolben komplett zerbröselt, mehrere andere waren angeknackst, und auch im netz liest man von dieser neigung...so ganz schafft es vw wohl nicht mehr, einen rundum fehlerfreien motor zu bauen, die zeiten sind wohl vorbei

Moment, war das jetzt nach 2870km ähn 28.700km ähm nein 287.000km ...
Ein Fehlerhafter Motor hat solche Probleme bevor man die 100.000km erreicht.

Beim Autobild Dauertest sind zwei 1,4l TSI unter den besten 6. Wenn man den EA211 Gas Motor nimmt, gar Drei und Vergleichssieger!

die MB a - klasse hatte derlei probleme nicht, und die laufleistung war die gleiche. Was sind schon 300.000 km bei dauerautobahnbetrieb? Ca. 4000 betriebsstunden, kein großes ding, da sollte kein kolben den geist aufgeben

Betriebsstunden bilden nicht die Anforderungen ab.
Jetzt haben wir zwei Einzelfälle. Bitte mehr Daten.
Ansonsten bleiben wir beim 100.000km wo andere deutlich öfter oder massiv versagten. Ist das nicht im Vergleich auch zu berücksichtigen?

Oder wir bleiben auf dem Niveau, finde ich ein Argument habe ich gewonnen, egal auf welchem Level.
Das ist schon armselig.
Und wie gesagt, ich bin kein VW Fan, es gab genug schlechte Beispiele die ich auch genannt habe.
Aber den EA211 so schlecht zu machen ist nicht objektiv.
Ich merke es mir.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 23. Oktober 2020 um 19:42:51 Uhr:


Betriebsstunden bilden nicht die Anforderungen ab.
Jetzt haben wir zwei Einzelfälle. Bitte mehr Daten.
Ansonsten bleiben wir beim 100.000km wo andere deutlich öfter oder massiv versagten. Ist das nicht im Vergleich auch zu berücksichtigen?

Oder wir bleiben auf dem Niveau, finde ich ein Argument habe ich gewonnen, egal auf welchem Level.
Das ist schon armselig.
Und wie gesagt, ich bin kein VW Fan, es gab genug schlechte Beispiele die ich auch genannt habe.
Aber den EA211 so schlecht zu machen ist nicht objektiv.
Ich merke es mir.

ich mache den ea211 nicht schlecht...ich teile nur mit, daß es bessere motoren gibt

Wird schwer wenn du den 211 EVo3 nimmst. Der ist konzeptionell aktuell so ziemlich das Beste, was VW die letzten 20-25 Jahre auf die Beine gestellt hat. Du ahnst was ich von den älteren halte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen