Bosch CP4.1 - Läuft der Motor noch mit Spänen?
Hallo zusammen ich habe (noch) kein akutes Problem, aber bisschen Angst.
Ich fahre einen BMW Diesel, versehen mit der Bosch CP4.1 Diesel Hochdruckpumpe. Diese Pumpe richtet bei Mangelschmierung ja einen Riesenschaden an, schmeisst Späne in das gesamte Spritsystem.
- Ich habe jetzt etwas sehr Dummes gemacht, nämlich hab ich bei laufendem Motor mit einem OBD- Diagnosetool( ProTool) versehentlich die Entlüftung für die Kraftstoffpumpe(n) angeschalten. Direkt darauf habe ich ein Surren hören können, Ich schätze mal dass die Tankpumpe lauter gearbeitet hat. Als ich dann schnell wieder die Funktion abgestellt habe, wurden die Pumpen abgestellt und der Motor ging aus.
- Danach sprang der Motor nicht mehr an, ich hatte direkt Schweißperlen auf der Stirn und dachte die CP4 hätte Späne geworfen, das macht dann einmal 3k€ für Injektoren, Pumpe, etc plus einen Haufen Arbeit...
- Hab dann nochmal die Entlüftung gestartet, 3min laufen lassen und einen neuen Startversuch unternommen, ist nicht angesprungen.
- Habe dann die Fehler ausgelesen, dort waren natürlich Welche hinterlegt über Kraftstoffdruck zu niedrig. Die hab ich gelöscht, neuer Startversuch und die Rappelkiste ist wieder angesprungen.
- Ich habe dann direkt wieder Fehler ausgelesen während der Wagen weiter im Leerlauf lief, dort gab es keine neuen Einträge und der Motor lief auch ohne irgendwelche Mucken, so wie immer. Ich habe auch im Leerlauf nochmal Gas gegeben, konnte aber nix außergewöhnliches hören/ fühlen, Fehlerspeicher blieb auch leer. Weiterfahren habe ich mich trotzdem nicht getraut.
Jetzt die Frage: Kann die Pumpe durch dieses Manöver schon erheblichen Schaden genommen haben?
Nebeninfo: ich tanke immer 2T Öl dazu, ca 150ml auf einmal Volltanken um genau diese ganzen Komponenten zu schonen.
Echte Gewissheit gibt es nur wenn ich das Mengenregelventil öffne, da würde man dann Späne sehen. Das Auto steht aber an einer 4spurigen Strasse deshalb hab ich das noch nicht gemacht.
Ich möchte nur nach Einschätzungen fragen, wie bedenklich das Alles sein könnte
2 Antworten
...die Entlüftungsroutine "ABL Entlüftung Kraftstoffsystem" dient ja dem Befüllen einer leeren Kraftstoffleitung bzw. ersetzten Hochdruckpumpe, damit sie nicht bem Motorstart und momentanem Trockenlauf beschädigt wird - das Verfahren ist nach Kraftstofffilterwechsel auch empfehlenswert, aber z.B. für den N57 (3,0l im F10 etc.) nicht vorgeschrieben.
Laut Wartungssystem geht das Entlüften beim M57 (3,0l im E60 etc.) durch Einschalten der Zündung für 1 Minute - so steht es jedenfalls in der Rep.-Anleitung für den Ersatz der HDP.
Wenn in Deinem Fall der Kraftstofftank nicht völlig leer war ist also Sprit gepumpt worden und keine Luft - dann kann auch nichts passiert sein.