Warum wird bei Ölverdünnung=Ölvermehrung ein Softwareupdate durchgeführt?

Volvo XC60 U

Ich besitze seit Juni 2021 ein Volvo XC60 ( D4, Bj.2019 ). Der KM-Stand lag bei 40 tkm. Da ich fünf mal die Woche insgesamt hin und zurück 70 km zur arbeit und zwei mal nach Griechenland gefahren bin, liegt der aktuelle km-Stand bei 90.000 tkm. Die letzte Inspektion wurde bei 70.000 tkm ( Ende Dezember, 2021) durchgeführt. So;

Ich hatte vor 2 Monaten zufällig auf den Ölstand geguckt, da hatte ich auch die Meldung " Zu viel Öl eingefüllt ". Danach habe ich natürlich den Ölstand öfters kontrolliert, mal war die Meldung weg, mal kam's wieder.. Und letzte Woche;

Ich hatte einen Termin für " Urlaubscheck ". Da hat man mir gesagt, dass der Kraftstoff ins Öl eingetragen ist. Spricht Ölvermehrung = Ölverdunnug. Ich frag mich als erstes, warum ich seit 2 Monaten gar keine Warnmeldung auf dem Fahrerdisplay bekommen habe, wenn es der Fall ist. Nach dem ich paar lange Strecken gafahren bin, war auch diese zu viel Öl Meldung auf dem Centerdisplay weg. Am nächsten Tag morgen früh: wieder zu viel Öl....

Mir wurde eine Ölabsaugung und Softwareupdate angeboten. Als nächstes frage ich mich, was bringt mir die Ölabsenkung, wenn das Öl schon bereits " dreckig " ist und damit den Motor weiterhin schaden wird?

Was ich gar nicht verstehe ist, warum man ein Softwareupdate macht, wenn es sich um einen tatsächlichen " Schaden " handelt? Oder wird diese " Ölverdünnnung " frei erfunden von Volvo, damit die ab und zu mal mehr Geld kassieren können?

Letzendlich habe ich mir überlegt, den Ölwechsel vorzuziehen. So kann ich mit gutem Gewissen in den Urlaub fahren. 2400 km hin, 2400 km zurück.. DPf wird sich freuen.

Ich hoffe nur, dass das Problem in der Zukunft nicht noch mal vortritt. Ich überlege mir sogar, ob ich mein Auto verkaufen soll...

20220723
38 Antworten

Das mit dem Update wird bei Volvo immer gemacht, ist anscheinend das Allheilmittel, zumindest bei meinen Händler. Würde mich nicht wundern wenn das auch bei verschlissenen Wischerblättern angewandt werden würde.

Softwareupdate ist das Globuli der Autowerkstätten ... schadet nicht aber bringt auch nicht viel, außer man glaubt ganz fest dran :-)

Zitat:

Ich denke, daß 20000 oder noch mehr Kilometer ohne Ölwechsel auf Dauer nicht ganz unproblematisch ist. Da empfehle ich die YouTube Kanäle von Motoren Zimmer oder RedHead Zylinderkopftechnik.

Die zweite Truppe kenne ich nicht, aber Motoren Zimmer beschäftigt sich hauptsächlich mit Motoren im Hochleistung - Bereich (AMG) wo Ölwechsel jede ca 10TKm notwendig ist.
Ich würde sagen - je nach Fahrprofil. Bei viel Stadtverkehr - ja, hat Sinn. Bei meinem Profil - 60% AUtobahn, 20% Landstraße, 20% Stadt, sehe ich persönlich keinen Grund, den Herstellervorgaben nicht zu folgen.

Hi Mike,

das kannst Du für Dich gerne halten wie Du willst. Ich kann nur sagen was ich mache und was ich empfehlen würde.

Gruß,
Peter

Ähnliche Themen

Zitat:

@VolvoV90LU schrieb am 26. Juli 2022 um 15:38:44 Uhr:


Die Software macht genau das, was gefordert ist, um die Fahrzeuge sauber zu bekommen bzw. sauber zu halten.
Du kann ja mal bei Gerhard Hirsch vorbeischauen und lesen wie oft und wie regelmäßig er Diesel im Öl hat.
In den drei Jahren wo meine Frau ihren V60 fährt, hatten wir einmal die Meldung, daß der Ölstand zu hoch war. Daraufhin haben wir bei Volvo einen Ölwechsel auf Garantie bekommen. Seitdem gab es weder beim V60 noch bei meinem V90 eine entsprechende Meldung über zu hohen Ölstand.
Dennoch hatte ich jeweils bei unseren Ölwechseln in der Ölanalyse einen gewissen Prozentanteil Diesel im Öl.
Bei Addinol kannst Du etwas nachlesen.
Ich könnte hier noch zig Links hinzufügen, die über Audi, VW, Skoda und andere Hersteller schreiben, aber das behebt ja Dein Problem nicht.
Ich denke, daß 20000 oder noch mehr Kilometer ohne Ölwechsel auf Dauer nicht ganz unproblematisch ist. Da empfehle ich die YouTube Kanäle von Motoren Zimmer oder RedHead Zylinderkopftechnik.
Und auch wenn es keinen analogen Ölmessstab bei Volvo und anderen Herstellern mehr gibt, schaue ich regelmäßig im Display nach dem Ölstand. Perfekt zum Beispiel, wenn Du gerade einkaufen warst und Dein Auto ein paar Minuten stand und vermutlich auch noch eben.
An meinem Volvo wurden bei Kilometer 15871, 28412 und 38239 das Öl gewechselt. Ich bringe meine eigenes Öl mit entsprechender Freigabe mit und das spart dann ein paar Euro.

Ja dann ist doch alles super. Ich dachte man kann das Problem nie wieder los werden. Du meintest wahrscheinlich mit mildern, dass du trotzdem 3 und 9% Dieselanteil hast. Bis zu 10 % ist tolerierbar glaube ich. Sorry, war ein missverständnis.

Update: Volvo hat das Öl komplett gewechselt ( auf meinen Wunsch 26.07.2022, VCC RBS0-2AE, SAE 0W-20 ). Aber nur 4,7 Liter reingekippt.

Ölanzeige: s. Bilder

Ich musste noch für Softwareupdate 90 Eur ausgeben, ärgerlich -.-

IMG_2022-07-28_08-40-36.jpeg
IMG_2022-07-28_08-41-20.jpeg
IMG_2022-07-28_08-42-28.jpeg

Bei 10% Ölverdünnung ist das Öl schon sehr dünn, gerade weil als Ausgangsbasis ein 0w-20 drin ist. Das 0w-20 hat ja eine 8er oder 9er cSt bei 100°C, wenn da 10% Diesel drin sind senkt sich die cSt auf 6,x-7,x irgendwas ab, was einem 0w-16 oder weniger entspricht. Ob das auf Dauer so gut ist, würde ich bezweifeln. Ich wechsel auf jeden Fall alle 10-15tkm.

Das Bild, als ich nach der Arbeit direkt ins Auto eingestiegen bin.

Der Ölstand sinkt immer weiter. Was soll das ?!

Ich fahre nur noch lange Strecken und nach dem Ölwechsel habe ich sofort Ultimate Diesel von Aral getankt. Kann diese Schwankung bzw. Sinkung des Ölstands damit was zutun haben?

IMG_2022-07-28_17-25-11.jpeg

Ist normal, der Sensor ist etwas langsam bei der Anpassung. Einfach mal beobachten, wie es sich die nächsten Tage einpendelt.

Solange die Anzeige zwischen Min und Max immer etwas schwankt, ist das okay. Da würde ich mir jetzt nicht die großen Gedanken machen.

nein, ein Unterschied von "voll" (im Startpost) bis zu diesem Füllstand gerade eben im Bild oben innerhalb von zwei Tagen ist keine normale Schwankung. Wenn das Auto bei der Messung in beiden Fälle eben stand, dann stimmt was nicht und ich würde es in der Werkstatt besprechen. Selbst wenn aller Diesel verdampft wäre, kann es nicht über ein halber Liter sein, was diese beiden Füllstände anzeigen.

Zitat:

@T(o)uranson schrieb am 28. Juli 2022 um 17:59:21 Uhr:


nein, ein Unterschied von "voll" (im Startpost) bis zu diesem Füllstand gerade eben im Bild oben innerhalb von zwei Tagen ist keine normale Schwankung. Wenn das Auto bei der Messung in beiden Fälle eben stand, dann stimmt was nicht und ich würde es in der Werkstatt besprechen. Selbst wenn aller Diesel verdampft wäre, kann es nicht über ein halber Liter sein, was diese beiden Füllstände anzeigen.

Als ich das Auto nach dem Ölwechsel abgeholt habe, hatte die Anzeige 22 Balken spricht war ungefähr mittig zwischen min und max. Der Werkstattsleiter hat mich auch darüber informiert. Die haben bewusst 4,7 liter reingekippt.

Startpost war vor dem Ölwechsel. Da hatte ich noch Ölvermehrung. Jetzt mache ich mir Sorgen, ob es sich um eine Ölsenkung handelt. Kurz vorm Urlaub!

Nie wieder Diesel-Auto!

mir kommt die Schwankung zuviel vor.... bei mir sind es mal drei oder vier Balken hin und her.... hängt auch vom Stellplatz ab...Schräge oder eben.

Hast Du mal nach einem Leck geschaut? unterm Auto oder im Motorraum...

Ölablaßschraube oder Filter z.B. nicht richtig angezogen... es gibt viele Möglichkeiten.

was auch noch sein könnte.... war die Messung mit den 22 Balken in der Werkstatt, ohne daß der Motor gelaufen war?

wenn ja, dann hat sich danach der Ölfilter befüllt .... das könnte von der Menge passen und dann ist alles ok.

Zitat:

@T(o)uranson schrieb am 28. Juli 2022 um 18:12:18 Uhr:


was auch noch sein könnte.... war die Messung mit den 22 Balken in der Werkstatt, ohne daß der Motor gelaufen war?

wenn ja, dann hat sich danach der Ölfilter befüllt .... das könnte von der Menge passen und dann ist alles ok.

Das mit 22 Balken war nach dem Ölwechsel. Ich hatte mein Auto um 17 Uhr abgeholt. Laut Fahrtenbuch haben die mein Auto zwei mal gestartet und jeweils 6-7 km gefahren. Siehe Bilder:

Screenshot_20220728-181916_Volvo Cars.jpg
Screenshot_20220728-181856_Volvo Cars.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen