Warum "us-cars" ?

Warum fährt man "us-cars" ? Ihr seit doch hier die Fans!
Habe mir schon mehrere amerikanische Fahrzeuge angesehen und war regelrecht schockiert von extrem schlechter Qualität (Verarbeitung) und technischem Rückstand (Motoren, Getriebe, Sicherheit...). Ist das der "American Way of Drive" wirklich wert? Was bewegt einen diese Autos zu fahren?
Bin neugierig auf eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

Der 73 deville hatte bereits einen rain-sensor an der Innenseite der Windschutzscheibe, ein optionales Head-Up-Display, automatisches Abblendlicht bei Gegenverkehr, usw. usf.

Alles Dinge, die Mercedes - und auch Porsche oder mal Audi -, also die deutsche Premiumklasse im Allgemeinen, Jahrzehnte später mühselig erfunden haben wollen.

Es dauert halt eine Zeit, bis man die Mottenkisten der Wettbewerber durchgeflöht hat. 😉

300 weitere Antworten
300 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mbjadcnein


Wenn in deren Werbetexten jedes zweite Wort "Innovation" lautet, in Verbindung mit Ausstattungen, welche in den USA schon vor Jahrzehnten Standard waren, kann dies durchaus so interpretiert werden.

Mir ist kein Werbetext bekannt, bei dem jedes zweite Wort "Innovation" lautet, und ich behaupte mal, daß es einen solchen Text auch nicht gibt. Bleibt also die Frage, was jemanden motiviert solchen Unfug zu verzapfen. Das muß ja seinen Grund haben, wenn man sich nicht in der Lage sieht mit Fakten zu argumentieren.

Zitat:

Sofern es nicht beabsichtigt wäre, müssten sie dann z. B. schreiben: NIGHT VISION für 2007 - präsentiert von Cadillac 1999.

Klar, in den Cadillac-Broschüren wird sicherlich auch immer darauf hingewiesen, daß das Auto 1886 von Karl Benz erfunden wurde...🙄

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Klar, in den Cadillac-Broschüren wird sicherlich auch immer darauf hingewiesen, daß das Auto 1886 von Karl Benz erfunden wurde...🙄

Nöh.

Aber sie behaupten auch nicht, sie hätten es erfunden.

Das ist der kleine, aber feine Unterschied. 😉

Zitat:

Original geschrieben von deville73


Aber sie behaupten auch nicht, sie hätten es erfunden.

Wo behauptet denn ein deutscher Autohersteller, er hätte was erfunden was nicht stimmt? Sorry, aber dadurch, daß Du diesen Unsinn ständig wiederholst, wird der auch nicht wahrer...🙄

Das ist kein Unsinn.
Wo genau solche "Texte" stehen kann ich jetzt auch nicht sagen.
Habe aber schon vielfach solches gehört und gelesen. (jetzt nicht nur im Bezug auf die Schweibenwischer oder das HUD) Sei es bei AMuS TV, Motrotrend usw., oder in den ach so objektiven "Fachzeitschriften"!
Die Deutschen Autohersteller, vor allem die sogenannten Premium Marken, denken ja eh immer sie hätten die Weisheit mit Löffeln gegessen!
Klar, die Amis haben vielfach ältere Technik an Bord (welche aber im Gegensatz zu der superneuen, beständiger und problemfreier ist!), trotzdem bieten sie aber wie wir sehen auch viel Innovatives und neues!

Ähnliche Themen

Ich muss sagen, Hadrian könnte sich ruhig etwas weniger verärgert und indigniert formulieren, aber er hat ein Argument: Ohne Link, ohne "Beweis" ist das hier nicht besser als ein auf Vorurteilen basiertes Kneipengespräch. So wiederholt jeder nur seine Argumente, ohne dass die Diskussion sich einen Schritt weiter bewegt.

Lieb Gruss
Oli

Kurvenlicht ist ein gutes Beispiel. Von Mercedes nach der Jahrtausendwende als Innovation angepriesen, von Citröen in den 1970ern bereits verbaut und man höre und staune bei Cadillac schon 1918 und 1930! In den 60ern ebenfalls Cadillac und Lincoln. 😁

http://de.wikipedia.org/wiki/Kurvenlicht#Historische_Entwicklung

Oder dieser Text hier:
http://www.spiegel.de/auto/werkstatt/0,1518,221387,00.html

Da könnte man wirklich meinen, die Schwaben hätten es erfunden. 😉
Es wird zwar am Schluss noch auf Citröen verwiesen, aber von Cadillac liest man weit und breit nichts. Naja, Spiegel halt....

Beweise??
Ach ja... manchmal muss es ja Kindergarten sein...

Nur ein Beispiel!!
Sehr innovativ!!!

Weitere Beispiele zu suchen ist mir einfach zu blöd...
wers nicht glaubt, ist für die Medien ein gefundenes Fressen...
Einfach mal alles glauben was die so schreiben...

Ihr seid schnell! 🙂 Danke für die Links.

Zitat:

Freude ist immer auf Augenhöhe.
Das Head-Up Display.

Eine Sekunde kann lang sein. 22 Meter zum Beispiel. Denn so lange dauert ein Blick auf den Tacho bei Tempo 80 km/h. 22 Meter, in denen Sie die Fahrbahn aus den Augen verlieren. 22 Meter, die Ihnen unsere Ingenieure jetzt wieder geben. Mit dem im wahrsten Sinne wegweisenden Head-Up Display: Wichtige Informationen werden direkt auf der Windschutzscheibe und damit im Blickfeld des Fahrers dargestellt. So wird das Fahren nicht nur übersichtlicher und komfortabler, sondern vor allem sicherer. Eine Innovation, die sich mehr als nur sehen lassen kann.

Da steht allerdings nicht, dass BMW das HUD erfunden hätte? Klar, "eine Innovation", aber das ist doch fusseliges Marketingdeutsch. Die Dösbaddel könnten auch schreiben "Das Rad - eine Innovation für die Premiumart der Bewegung". 🙄 😁 Es ist eine Aussage ohne Bedeutung, und wer da zu viel hineinliest:

Zitat:

(...) ist für die Medien ein gefundenes Fressen...
Einfach mal alles glauben was die so schreiben...

(um mal einen freundlichen Zeitgenossen zu zitieren)

Lieb Gruss & einen fröhlichen Tag wünscht
Oli

Also wenn ich die fette Überschrift im Spiegel lese:

"Vor zwei Jahren setzte in der Autoindustrie der Trend zum Klarglas-Scheinwerfer ein. Nun steht die nächste Neuerung bei den Frontscheinwerfern an: Kurvenlicht. Künftig sollen Autos um die Ecke leuchten können. "

Was ich in solchen Fällen mache: Author anschreiben, Artikel korrigieren lassen. Funktioniert normalerweise ganz gut. Ansonsten kann man, wenn es einem wirklich viel bedeutet, versuchen, ein grösseres Publikum zu erreichen: Darüber twittern, ein Facebookstatus oder sowas in der Art - zweifelt man die journalistischen Fähigkeiten des Schreiberlings an, reagiert der idR. Dass das offensichtlich ein Werbetext für die deutsche Autoindustrie ist, sollte jedem Leser klar sein - viel Integrität gibt es im Automobiljournalismus ja eh nicht.

Lieb Gruss
Oli

Ich ergänze mal die Liste ... Thema Headupdisplay

Einführung

Für Piloten von Kampfflugzeugen existieren solche Systeme schon seit den 1940er Jahren. In Deutschland wurden sie als Reflexvisier (Zielgerät) bekannt. Rund dreißig Jahre später entstanden Systeme, die als komplexe Frontscheibenprojektoren bezeichnet werden konnten. Typisches Merkmal für einen Frontscheibenprojektor ist die zweite Scheibe im Cockpit, auf die dann verschiedene Informationen projiziert werden können. Heutzutage ist das Head-up-Display die bei weitem wichtigste Anzeige im Cockpit. Das HUD zeigt Informationen aus einer ganzen Reihe von Quellen an, wie etwa Avionik, Radar oder Waffensysteme, alles in kompakter, überschaubarer Form. Für das Head-up-Display hat der Pilot eine Auswahl von verschiedenen Modi zu Verfügung, die er abhängig vom jeweiligen Auftrag oder dem Stand seiner Mission wählen kann. Jeder Modus unterstützt den Piloten bei einer ganz bestimmten Aufgabe, sei es z. B. bei der Navigation, beim Einsatz von unterschiedlichen Lenkwaffen oder beim Landeanflug.

In den 1980er und 1990er Jahren gab es bei General Motors in den USA in verschiedenen Automodellen ein Schwarzweiß-Head-up-Display mit festen nicht konfigurierbaren Anzeigen, bei dem der Autofahrer z. B. die aktuelle Geschwindigkeit immer im Blick hatte, ohne den Blick von der Straße wenden zu müssen. Auch bei Nissan gab es bereits einzelne Modelle, z.B. den Nissan 240zx.

Ab 2001 kam in der Corvette von General Motors erstmals ein farbiges Display zum Einsatz.[1]

Als erster europäischer Hersteller brachte BMW ein von der Siemens VDO Automotive AG entwickeltes Head-up-Display im Automobilbereich in Großserie in den im Jahr 2003 vorgestellten 5er- und 6er-Modellreihen auf den Markt,[2] im Jahr 2005 gefolgt von PSA mit dem C6. Diese drei Hersteller haben seitdem die Produktpalette ausgeweitet (BMW: 7er, 5er GT, X3, X5, X6; GM: Cadillac XLR (auf gleicher Plattform wie die Corvette), Saab 9-5 (ab Mitte 2010); PSA: Peugeot 5008 (ab Ende 2009)). Audi hat im A7 (ab Ende 2010) und Volvo im S80 und V70 Head-up-Displays eingeführt.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Head-up-Display

Gruß
Piet

Zitat:

Mir ist kein Werbetext bekannt, bei dem jedes zweite Wort "Innovation" lautet,

Was man nicht sehen will, sieht man auch nicht!

Einfach mal ein paar PR-Sachen durchlesen.

Beispielsweise Reden von Vorstandsvorsitzenden anlässlich Neuvorstellungen, Jubiläen etc.

Und was soll das von wegen "Beweis, Zitat, blablabla"?
Soll ich jetzt jedes gelesene Scheicz-Prospekt einscannen oder was?!
Wie soll ich verlinken, wenn es nur eine gedruckte Broschüre war?

Guckst DU

Zitat:

Original geschrieben von USCarManiac


Ach ja... manchmal muss es ja Kindergarten sein...

Tragen wir doch mal die Fakten zusammen...😁

Ein Ford Mustang V6, immerhin ein Auto mit über 300 PS, wird bei 185km/h abgeregelt, weil der Karren beim Überschreiten dieser Geschwindigkeit auseinanderbröselt. So wird es zumindest in diesem Fred behauptet. Mit meinem ersten Auto einem Fiat Uno, der vor 25 Jahren in Italien von Italienern zusammengebastelt wurde, war es dagegen problemlos möglich 200km/h zu fahren, ohne daß sich die Kiste zerlegt hätte.

Was lernen wir daraus? Der Ami bietet ein 300PS AUto zu einem Preis an, für den man von den deutschen Premiumherstellern nur einen besseren Krankenfahrstuhl bekommt, das aber qualitativ so minderwertig ist, daß es jeneits der Schrittgeschwindigkeit auseinanderfällt. Im Klartext bedeutet das, man bekommt auch in den USA nichts geschenkt, dort werden eben nur andere Prioritäten gesetzt.

Ich habe damit kein Problem. Nach 3er, 5er und 7er BMW und zwei Fahrzeugen von Jaguar wird mein nächstes Auto definitiv ein Cadillac CTS. Das Auto hat zwar ein abartiges Design, aber die Produkte der Konkurrenz sind leider genauso häßlich. Aber dafür wird man eben mit einem vernünftigen Triebwerk und ansprechender Leistung entschädigt...😎

Daß ein vergleichbarer Mercedes oder BMW nicht nur deutlich teurer ist, sondern letztlich auch "besser", kann mein Selbstwertgefühl nicht im Geringsten tangieren. Desshalb käme ich auch nicht im Traum darauf, diese Fahrzeuge durch frei erfundene Unterstellungen herabzusetzen. Aber wenn jemand, der charakterlich nicht so gefestigt ist wie ich, meint damit seine Komplexe kompensieren zu können, bitte schön...🙄

Ach ja, alle Mercedes und BMW haben als "Innovation" vier Reifen aus Gummi. Ohne darauf hinzuweisen, daß das 1839 in den USA erfunden wurde...😁

Also ich habe eigentlich besseres zu tun, als Artikel bzw. deren Autoren, die falsche Aussagen machen, anzuschreiben. Das wäre ein Fulltime Job!

Und "gefundes Fressen" ist ein ganz normaler Ausduck, welcher auch von sehr geschätzten Schriftstellern gebraucht wurde und wird. 😉
Hat also nicht mit "freundlichen Zeitgesnossen" zu tun! 😉

Mir ist klar, dass man gegen diese "Hochloberei" der DE Autoindustrie nichts machen kann.
Es geht unsereins einfach auf den Geist, wenn man Aussagen hört, die weit weg von jeglicher Objektivität und Realität sind.
Sei es wegen diesen "Innovationen" oder auch wegen dem Verbrauch. Man kanns einfach nicht mehr hören.
Aber dahinder steht eine ganze Maschinerie von Wirtschaft und Medien, die sowieso macht was sie will und was sie für ihre Ziele braucht, egal ob's der Wahrheit entspricht oder nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen