warum traut sich keiner ein Polizeiauto zu überholen?
Hallo zusammen
Was mich seit Jahren wundert is warum sich keiner traut Polizeiautos -nicht in einsatzfahrt- zu überholen?
Beispiel: 2spurige strecke, Polizeiauto rechts mit ca 10kmh unter zulässig. Rechts und Links dahinter sozusagen stau... Weil keiner überholen will...
Was geht in den köpfen dann vor?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MvM
Was haben deine beschriebenen Gefahren mit einem Polizweiwagen zu tun? Jeder, der Autofährt muss jederzeit mit einem Stau rechnen, genau so wie mit Gegenständen, und das ein Wagen kurz vor einem herauszeieht. Deshalb darf man nicht schneller fahren, als das Auge sehen kann.Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Also ein Polizeiauto mit Blaulicht würde ich auch nicht überholen. Hat manchmal durchaus Sinn, dass sie auch mit Blaulicht nicht letzte Rille fahren. Z.B. Gegenstände auf der Fahrbahn, Finden und absichern einer Unfallstelle, erzeugen eines künstlichen Staus, etc....
Der Polizeiwagen fährt evtl. langsamer auf der linken Spur, um die Gegenstände zu lokalisieren und ggf. anzuhalten, um diese zu beseitigen?
Oder er nähert sich der Unfallstelle und wird langsamer, um diese abzusichern?
Und dann hinter ihm ein Rebell mit Lichthupe, der seinen 200km/h-Komplex ausleben muss 🙄
146 Antworten
Doppelpost - gelöscht
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Also mich interessiert es herzlich wenig... ich bin bei einer 2-spurigen Farhbahn auch schon rechts an den grünen vorbei mit 60 am Tacho... hat sie anscheinend nicht gestört...
IIRC ist es so, dass wenn der Verkehr links neben dir <=60km/h fährt, darfst du mit bis zu 20km/h v_diff vorbei, musst aber auf Leute aufpassen, die von links auf deine Spur wechseln.
notting
Innerorts ist das Rechtsüberholen auf mehrspurigen Fahrbahnen pro Richtung eh erlaubt.
Zitat:
Original geschrieben von wazzup
Weils mir meist egal ist wie schnell ich fahren darf, ich fahre so schnell wie ich es für richtig halte. Ich fahre nie zu schnell, nur so das es gefahrlos möglich ist.
Wichtig ist, andere VT nicht zu gefährden. Das läßt sich immer noch am Besten realisieren, wenn man beim Autofahren ein Minimum an Gehirnaktivität aufrecht erhält. Dann ist es auch problemlos möglich selbst einzuschätzen, welche Geschwindigkeit angemessen ist.
Zitat:
Ich bin in der Lage mich trotz Handy auf den Verkehr zu konzntieren, für mich gilt diese Regelung nicht, ich akzeptiere sie nicht.
Der Witz ist, daß das Telefonieren selbst nicht verboten ist, nur das Berühren des Handys. Und obwohl man wirklich kein Genie sein muß um zu verstehen, daß das Telefonieren ablenkt und nicht das Berühren des Handys, gibt es immer noch Strategen, die diesen Unfug verteidigen...😁
Zitat:
Gleiches gilt fürs anschnallen, auf kurzen Strecken von >500m fahre ich meist ohne Gurt, ausser es ist Schnittlauch zu sehen. Mein Risiko, und was soll in der Stadt schon passieren? Ich brauche keinen Aufpasser. Lange Strecken natürlich mit Gurt, ist klar.
Ich habe mich noch nie angeschnallt und werde es auch in Zukunft nicht machen. Selbst das hektische Anlegen des Gurtes beim Anblick eines Streifenwagens, habe ich mir abgewöhnt. Wenn es denn unbedingt sein muß, dann zahle ich eben. Da gibt es Schlimmeres.
Zitat:
20+ gehen immer, wenns blitzt, dann blitzt es eben. Passiert, da rege ich mich nur kurz drüber auf und dann ist wieder gut.
Das richtige Equipment vorausgesetzt, geht noch wesentlich mehr. Aber natürlich kann man das Risiko nie vollständig ausschalten. Speeding im Fahrverbotsbereich sollte man nur dann in Betracht ziehen, wenn ein paar Wochen als Fußgänger keine existenziellen Probleme nach sich ziehen.
Zitat:
Die Beamten haben sicher persönlich nichts gegen mich, zumindest die meisten denke ich. Aber sie sind Diener dieses elendigen Staates der alles und jeden ausquetscht wie eine Zitrone nur um das Geld im Ausland zu verbrennen. Ich werde abgezockt damit der Euro (den ich nie wollte) "gerettet" wird.
Na, jetzt übertreiben wir aber ein wenig. Der Staat BRD hat zwar seine unbestreitbaren Defizite, wirklich besser ist es aber anderswo auch nicht. Genaugenommen ist es fast überall noch schlimmer, teilweise sogar erheblich schlimmer. Also, sich auch mal zufriedengeben, mit dem was man hat.
Zitat:
Und um eben kein Risiko einzugehen das ich angehalten werde, weil ich lieber jeglichen Kontakt mit den Grünweissen vermeide, überhole ich nicht, ausser es ist ganz klar unbegrenzt und sie fahren ganz rechts mit 100. Ansonsten Bremsen und auf braven Bürger machen.
Das Risiko ist beim Überholen denkbar gering. Um einen Vorwurf artikulieren zu können, sind auch die Beamten auf Beweise angewiesen, die klaren Regeln unterliegen. Beim Überholen mit 20km/h mehr als die Polizei hat diese nicht die geringste Handhabe.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Aber worin in aller Welt besteht die Notwendigkeit, ein Einsatzfahrzeug, welches bereits mit 200 (!) km/h unterwegs ist, zu überholen? Führe es 80 - kein Thema. Aber 200 sind doch nun alles andere als verkehrsbehindernd. Selbst wenn das einige Minuten so vor einem hertuckert, was hat man gegenüber den sonst 220 km/h gewonnen?
Jetzt möchte ich bitte mal plausible Argumente, die du ja immer von uns einforderst....
Ganz einfach, weil die Zeit knapp war. Mein Fahrgast musste den Flieger erwischen, und von der Routenplanung her bestand noch eine kleine Chance ihn zu kriegen. Da kam es auf jede Minute an.
Das ich durch die Raserei mit 250KMH noch nicht mal 3 Minuten rausgeholt habe ist mir vollkommen bewusst. Selbst wenn wir die einzigsten Leute auf der AB sind machts keinen großen Sinn überhaupt schneler als 160 zu fahren. Mit meinem Civic gurke ich immer zwischen 120 und 150, wenn die Bahn frei ist. Außer bei den bekannten wilden 5 Minuten auf einer Langstrecke, wo ich mich mal gewundert habe, das man über 200KMH noch den Tempomaten rein bekommt.
Aber zurück zum Thema.
Wenn die Autobahn wenigstens normal befahren gewesen wäre, dann hätte ich eine Eskorte gehabt, die mir den Weg frei räumt. (Wobei dann allerdings wieder eine Gefahr besteht, das plötzlich gebremst wird, oder jemand in die Lücke zieht.) Aber so dache ich halt, das ich es ja mal versuchen könnte, ich konnte ja nur gewinnen, ohne andere zu stören. (Auf jedenfall stört es mich nicht, wenn andere ihre überholabsicht signalisieren, und ich bei der nächsten größeren Lücke Platz mache.)
Zitat:
Original geschrieben von MvM
Ganz einfach, weil die Zeit knapp war. Mein Fahrgast musste den Flieger erwischen, und von der Routenplanung her bestand noch eine kleine Chance ihn zu kriegen. Da kam es auf jede Minute an.
Das ich durch die Raserei mit 250KMH noch nicht mal 3 Minuten rausgeholt habe ist mir vollkommen bewusst.
Danke für die ehrliche Antwort. Damit ist die Diskussion zwischen uns dann auch beendet 🙂
Wenigstens die Blauen halten hier noch zu Opel. Wobei ein Corsa D 1.0 nicht umbedingt geeignet ist für die AB.
Hab zum Glück noch nie solche Hirnlosen gesehen die das nicht wagen da ist doch nix dabei bei denen vorbei zufahren die das nicht tun sind zu bestrafen wegen Behinderung
Weiss auch nicht warum da manche Schiss haben. Denke mal das die Rennleitung sich darüber amüsiert. Hab damit noch nie ein Problem gehabt.😛
Bei uns fahren die ja teilweise 330d und größere "Kaliber"
Da kann man sich auch ganz entspannt hinten dranhängen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von lexmarki3
Hab zum Glück noch nie solche Hirnlosen gesehen die das nicht wagen da ist doch nix dabei bei denen vorbei zufahren die das nicht tun sind zu bestrafen wegen Behinderung
Moin,
hab mehrere Beiträge von dir gelesen und wollte dich mal Fragen ob du auch normal diskutieren kannst ohne nur immer drakonische Strafen zu fordern??
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von lexmarki3
Hab zum Glück noch nie solche Hirnlosen gesehen die das nicht wagen da ist doch nix dabei bei denen vorbei zufahren die das nicht tun sind zu bestrafen wegen Behinderung
Hast Du auch nur im Ansatz einen Beleg für die Behinderung? Wenn ich gefühlt ein Pol-Auto im Einsatz vermute, bleibe ich im Zweifel auch ohne Blaulicht dahinter. Was der möglicherweise vorhat, kann ich nur raten.
Aufgrund welcher §§ willst Du mich denn jetzt wegen Behinderung rankriegen? Sonderrechte hat die Rennleitung auch ohne Disko-Beleuchtung und Schalmeienklang. Und wenn ich denen die zustehenden Rechte einräume, ist das von den Gesetzen gedeckt.