WARUM

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo Leute

Habe mal eine Frage

Warum muss ich für einen BMW 1er der von Leiarbeitern zusammengebaut wird
soviel geld bezahlen ? Über eure antworten bedanke ich mich schon mal imn voraus

Viele Grüsse 😎😁
Thommy

Beste Antwort im Thema

Ich vermute, du sprichst Mitarbeiter von Zeitarbeitsfirmen an, die in Arbeitnehmerüberlassung für BMW arbeiten. Leiharbeiter (wenn sie denn richtig geschrieben werden) ist schon eine etwas negativ besetzte Formulierung.

Meine Gegenfrage ist, ob du ausschließen kannst, dass andere Hersteller diese Vertragsform nicht wählen? Bist du dir so sicher, dass Porsche nicht auch mit Zeitarbeitskräften arbeitet?

Drittens bleibt bei mir ein Fragezeichen, was du eigentlich mit "so viel Geld" meinst? Sollte das Auto billiger sein, weil der Mitarbeiter nicht von BMW direkt sein Gehalt bekommt oder ist dir BMW einfach insgesamt zu teuer, bzw. siehst du nicht den Mehrwert gegenüber einem Twingo?

Aber ich will mal nicht so sein, daher meine Antwort auf deine Frage: ich für mich sehe den Kaufpreis nicht als Gegenleistung für die Montage sonder v.a. für die Entwicklung und Entwicklungskosten des Autos. Die Entwicklungskosten sind es gerade, die den BMW zum BMW machen, wer dann im Werk steht und das Auto zusammenbaut, ist für mich nicht so wichtig. Außerdem arbeiten Zeitarbeitskräfte in vielen Fällen genauso gut oder besser als eine Stammbelegschaft (mal ganz allgemein über alle Branchen bezogen, die Aussage hat jetzt nichts mit BMW zu tun).

15 weitere Antworten
15 Antworten

Ich vermute, du sprichst Mitarbeiter von Zeitarbeitsfirmen an, die in Arbeitnehmerüberlassung für BMW arbeiten. Leiharbeiter (wenn sie denn richtig geschrieben werden) ist schon eine etwas negativ besetzte Formulierung.

Meine Gegenfrage ist, ob du ausschließen kannst, dass andere Hersteller diese Vertragsform nicht wählen? Bist du dir so sicher, dass Porsche nicht auch mit Zeitarbeitskräften arbeitet?

Drittens bleibt bei mir ein Fragezeichen, was du eigentlich mit "so viel Geld" meinst? Sollte das Auto billiger sein, weil der Mitarbeiter nicht von BMW direkt sein Gehalt bekommt oder ist dir BMW einfach insgesamt zu teuer, bzw. siehst du nicht den Mehrwert gegenüber einem Twingo?

Aber ich will mal nicht so sein, daher meine Antwort auf deine Frage: ich für mich sehe den Kaufpreis nicht als Gegenleistung für die Montage sonder v.a. für die Entwicklung und Entwicklungskosten des Autos. Die Entwicklungskosten sind es gerade, die den BMW zum BMW machen, wer dann im Werk steht und das Auto zusammenbaut, ist für mich nicht so wichtig. Außerdem arbeiten Zeitarbeitskräfte in vielen Fällen genauso gut oder besser als eine Stammbelegschaft (mal ganz allgemein über alle Branchen bezogen, die Aussage hat jetzt nichts mit BMW zu tun).

Ganz einfach weil BMW drauf steht 😁😉

weil BMW ein kapitalistisches Unternehmen ist.

Ganz einfach - weil BMW Gewinn machen möchte und noch ein paar Jahre am Markt bleiben will. GM (zu denen auch Opel gehört) steht dagegen am Abgrund, fährt seit Jahren Milliardenverluste ein und würde kein einziges Auto mehr verkaufen, wenn sie für einen Opel das gleiche Geld wie für einen BMW verlangen würden. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Dafdos


Ganz einfach - weil BMW Gewinn machen möchte und noch ein paar Jahre am Markt bleiben will. GM (zu denen auch Opel gehört) steht dagegen am Abgrund, fährt seit Jahren Milliardenverluste ein und würde kein einziges Auto mehr verkaufen, wenn sie für einen Opel das gleiche Geld wie für einen BMW verlangen würden. 😉

Hallo Leute

Für den Rechtsschreibfehler möchte ich mich endschuldigen . Und zu der Preispolitik bei BMW kann ich nur sagen dass der Preis nicht gerechtfertigt ist den man für einige Modelle auf den Tisch des hauses legen muss. Hier ein Beispiel BMW 120d Cabrio
45.850 Euro = 89.674 DM . Das ist für ein Cabrio mit ein bisschen Komfortausstattung
richtig viel Kohle . Und falls du mal schaust sieht man auf der strasse im vergleich zu früher viel mehr opels rumfahren . Und mit dem CORSA und ASTRA fährt Opel wieder Gewinne ein Und dieses Jahr wird der Insignia auch gewinne bringen .

Viele Grüsse
Thommy🙂😁😎

Na dann freu dich halt und kauf dir wieder einen Opel, wenn du nicht bereit bist, so viel Geld für ein 1er Cabrio auszugeben. Hat hier auch niemand behauptet, dass ein BMW zu Schnäppchenpreisen verkauft wird. Audi und Mercedes sind da auch nicht wirklich anders bei ihrer Preispolitik.

EDIT: Und im übrigen - Austattung für über 12.000€ würde ich nicht grad als "bisschen Komfortaustattung" bezeichnen...

Zitat:

Original geschrieben von Roter Blitz 1.3 CDTI



Zitat:

Original geschrieben von Dafdos


Ganz einfach - weil BMW Gewinn machen möchte und noch ein paar Jahre am Markt bleiben will. GM (zu denen auch Opel gehört) steht dagegen am Abgrund, fährt seit Jahren Milliardenverluste ein und würde kein einziges Auto mehr verkaufen, wenn sie für einen Opel das gleiche Geld wie für einen BMW verlangen würden. 😉
Hallo Leute

Für den Rechtsschreibfehler möchte ich mich endschuldigen . Und zu der Preispolitik bei BMW kann ich nur sagen dass der Preis nicht gerechtfertigt ist den man für einige Modelle auf den Tisch des hauses legen muss. Hier ein Beispiel BMW 120d Cabrio
45.850 Euro = 89.674 DM . Das ist für ein Cabrio mit ein bisschen Komfortausstattung
richtig viel Kohle . Und falls du mal schaust sieht man auf der strasse im vergleich zu früher viel mehr opels rumfahren . Und mit dem CORSA und ASTRA fährt Opel wieder Gewinne ein Und dieses Jahr wird der Insignia auch gewinne bringen .

Viele Grüsse
Thommy🙂😁😎

Alao bei uns in München fahren viel mehr BMW´s rum als Opels😉

Beiträge wie der von "Roter Blitz ..." sind echt der Abschuss, ich hab gerade meinen Kaffee auf den Bildschirm gespuckt vor lauter Lachen... Das ist kein Witz... Die Rechnung schick ich Ihm...

Ich denke, "Roter Blitz ..." war einfach nicht so lange auf der Schule und hat das ganze nicht verstanden.

Schau dir doch mal die Zahlen an; BMW hat eine Umsatzrendite von ca.7%. Ein Beispiel, damit auch du es verstehst: bei einem 40000€ Cabrio bleiben laut Adam Riese 2800€ am Ende für BMW als Gewinn. Findest du das viel? Schau dir Porsche an, die fertigen Ihren Cayenne in Bratislawa auf dem gleichem Band wie der Touareg und verlangen 20%mehr nur weil Porsche draufsteht. Porsche hat über 10% Umsatzrendite.

Und was glaubst du, "Roter Blitz", macht Opel? Hat keine Leiharbeiter? Nein, da sind alle festangestellt bei Ihren hochverantwortungsvollen Jobs...

In naher Zukunft werden diese "einfachen" Arbeitsplätze zu 100% outgesourced sein. Keine Firma will sich doch mehr mit einem Menschen ans Bein pinkeln lassen der irgendwelche Klipse ins Auto reindrückt. Anders können diese Firmen doch gar nicht mehr hier in D existieren.

Aber nun gut, "Roter Blitz", ich verfolge deine Threads in Zukunft genau, du bist echt der abschuss... es gibt doch nichts schöneres als mit einem lächeln in den tag zu starten :-)

Wenn du noch in Mark umrechnest dann wär ein 1er eh zu modern für dich 😉

Zitat:

Original geschrieben von Roter Blitz 1.3 CDTI


Hallo Leute

Für den Rechtsschreibfehler möchte ich mich endschuldigen . Und zu der Preispolitik bei BMW kann ich nur sagen dass der Preis nicht gerechtfertigt ist den man für einige Modelle auf den Tisch des hauses legen muss. Hier ein Beispiel BMW 120d Cabrio
45.850 Euro = 89.674 DM . Das ist für ein Cabrio mit ein bisschen Komfortausstattung
richtig viel Kohle . Und falls du mal schaust sieht man auf der strasse im vergleich zu früher viel mehr opels rumfahren . Und mit dem CORSA und ASTRA fährt Opel wieder Gewinne ein Und dieses Jahr wird der Insignia auch gewinne bringen .

Gerechtfertigt ist immer der Preis, der bezahlt wird.

In der Marktwirtschaft entscheidet nicht die Güte oder Qualität über den Preis und schon gar nicht die Herstellungskosten, sondern Angebot und Nachfrage. Und da sieht es so aus, dass die Nachfrage die Preise rechtfertigt - so einfach ist das.

Würde jeder so denken wie Du, wäre der Preis nicht mehrf gerechtfertigt. Du mußt aber zur Kenntnis nehmen, dass es BMW wirtschaftlich gut geht aufgrund der Tatsache, dass die wenigsten denken wie Du.

Gruß,
Jens

Zitat:

Original geschrieben von mongomo


weil BMW ein kapitalistisches Unternehmen ist.

Ähm, ich glaube jedes Unternehmen das in einer freien Marktwirtschaft existiert ist(muss) kapitalistisch (sein). Und allein dem Kapitalismus haben wir es zu verdanken, dass es so etwas wie den 1er BMW gibt...

Buchtipp:
Das kapitalistische Manifest

Zitat:

Original geschrieben von Roter Blitz 1.3 CDTI



Zitat:

Original geschrieben von Dafdos


Ganz einfach - weil BMW Gewinn machen möchte und noch ein paar Jahre am Markt bleiben will. GM (zu denen auch Opel gehört) steht dagegen am Abgrund, fährt seit Jahren Milliardenverluste ein und würde kein einziges Auto mehr verkaufen, wenn sie für einen Opel das gleiche Geld wie für einen BMW verlangen würden. 😉
Hallo Leute

Für den Rechtsschreibfehler möchte ich mich endschuldigen . Und zu der Preispolitik bei BMW kann ich nur sagen dass der Preis nicht gerechtfertigt ist den man für einige Modelle auf den Tisch des hauses legen muss. Hier ein Beispiel BMW 120d Cabrio
45.850 Euro = 89.674 DM . Das ist für ein Cabrio mit ein bisschen Komfortausstattung
richtig viel Kohle . Und falls du mal schaust sieht man auf der strasse im vergleich zu früher viel mehr opels rumfahren . Und mit dem CORSA und ASTRA fährt Opel wieder Gewinne ein Und dieses Jahr wird der Insignia auch gewinne bringen .

Viele Grüsse
Thommy🙂😁😎

Das mit den Insignia müssen wir erst mal abwarten , schliesslich sollte der Vectra damals auch ein Erfolg werden und nun werden sie verramscht...

Der Preis den ein Autohersteller verlangt ist wohl auch immer der Preis den der Kunde bereit ist zu zahlen was bei BMW der Fall bei OPEL eher nicht der Fall ist.. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Roter Blitz 1.3 CDTI


...Und mit dem CORSA und ASTRA fährt Opel wieder Gewinne ein Und dieses Jahr wird der Insignia auch gewinne bringen .

...die alle die Mama GM wieder aufbrauchen wird...

😉

Hallo,

fahr einfach mal ein Opel Astra Cabrio probe und ein 1er Cabrio, dann wirst auch du den Unterschied merken und vllt verstehen weshalb ein so großer Preisunterschied zwischen Opel und BMW besteht.