1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Warum so Günstig?

Warum so Günstig?

VW Phaeton 3D

Hallo Leute!
Ich habe mir letztens einen Phaeton angesehen und musste erschreckend feststellen, dass Fahrzeuge die um die 80.000 bis max. 100.000 km gefahren sind mittlerweile unter 30.000 Euro zu haben sind?
Mir hat das Auto sehr gut gefallen, aber bei einen so hohen Wertverlust habe ich starke Bedenken den Wagen zu kaufen.
Vorreiter der günstigen Fahrzeuge mit dem V10 TDI.
Woran liegt das denn?

Ähnliche Themen
19 Antworten

hi bjorgulf,
schaue dir mal bei mobile.de 3 Jahre alte/junge Audi A8, BMW 7er und MB S-Klasse mit 50-100.000km an.
Auch dort findest du Fahrzeuge für um die 30.000 EUR und günstiger ;)
Und vergiss bitte nicht, dass 30.000,- EUR annähernd 60.000,- DM sind. Mehr oder weniger der Jahresbruttoverdienst eines Arbeitnehmers.
Gruß
aci

Diese Fahrzeuge sind zwar im Anschaffungspreis relativ preisgünstig, aber es sind und bleiben Luxusmobile. Unterhalt- und Reparaturkosten sind sicherlich nicht zu verachten.

Zitat:

Original geschrieben von oaci


hi bjorgulf,
schaue dir mal bei mobile.de 3 Jahre alte/junge Audi A8, BMW 7er und MB S-Klasse mit 50-100.000km an.
Auch dort findest du Fahrzeuge für um die 30.000 EUR und günstiger ;)
Und vergiss bitte nicht, dass 30.000,- EUR annähernd 60.000,- DM sind. Mehr oder weniger der Jahresbruttoverdienst eines Arbeitnehmers.
Gruß
aci

Stimmt, oaci....

hab grad mal bei mobile geblättert....der Phaeton ist um nichts günstiger gebraucht als 7er,S- oder A8. Heftigste Wertverluste sind beim XJ zu verzeichnen. Noch brutaler ist es beim Audi S6 oder E55, das find ich heftig...

Zitat:

Original geschrieben von Bollwerk


Diese Fahrzeuge sind zwar im Anschaffungspreis relativ preisgünstig, aber es sind und bleiben Luxusmobile. Unterhalt- und Reparaturkosten sind sicherlich nicht zu verachten.

Genauso sieht es aus. Der Anschaffungspreis stellt bei den Budgetplanungen (nicht nur beim Phaeton) i.d.R. nur einen relativ kleinen Anteil dar.

Sonst hätte ich mir auch schon A8 W12 gekauft. Die bekommt man ja schon z. T. für weniger als 20tsd €.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Genauso sieht es aus. Der Anschaffungspreis stellt bei den Budgetplanungen (nicht nur beim Phaeton) i.d.R. nur einen relativ kleinen Anteil dar.

Ähh. Ich will hoffen das der Anschaffungspreis der größte Posten war. Selbst für einen Vielfahrer.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Tukaram


Ich will hoffen das der Anschaffungspreis der größte Posten war. Selbst für einen Vielfahrer.

Das hängt natürlich auch von der Nutzungsdauer des Fahrzeuges ab. Wenn man den Wagen nach weniger als 8 Jahren bereits wieder verkauft, dürfte der Anschaffungspreis in der Tat noch den größten Posten stellen.

Danke!
Danke, dass ihr so schnell geantwortet habt. Also hat die Oberklasse im gesamten einen hohen Wertverlust. Liegt evtl. daran, dass diese Leute die sich solche Wagen kaufen eh nicht so aufs Geld achten und ihn sich eher als Neuwagen bestellen als einen gebrauchten, oder? Und die Service- und Reperaturkosten doch weit über den von Normalfahrzeugen liegen, so dass diese Autos für Normalverdienende, im Unterhalt, doch fast unerschwinglich sind.

Dass Leute, die sich Oberklassen leisten, nicht so aufs Geld achten glaube ich nicht. Es sind oft gerade genau die, die aufs Geld achten sonst hätten sie ja nicht so viel davon.
Und rein rechnerisch sind Neuwagen oft günstiger als Gebrauchtwagen. Bei mir war es so, daß der gebrauchte A6 gerade mal 100 Euro billiger im Monat war als der Phaeton. Und steuerlich veranschlagt wird sowieso immer der Neuwert. Desweiteren hat man fast genau kalkulierbare Kosten wegen der Garantie.

Die Tatsache, dass man mit einem Phaeton fährt, ist ja die Unvernunft schlecht hin. Was da der gefahrene Kilometer insgesamt kostet ist jenseits jeglicher Relation.
Und deshalb wollen Leute, die sich das locker leisten können auch immer neue Autos fahren. Und deshalb interessiert sich eigentlich keine Sau für die alten/gebrauchten Oberklassefahrzeuge.

Aber ne andere Frage: Wenn Du sagst, dass der Wertverlust (also im Endeffekt das, was Dich das Auto pro Km oder pro Jahr kosten wird) für Dich nicht so viel wert ist wie das Auto dir zu bieten hat, warum kaufst Du Dir dann keinen gebrauchten Phaeton? Wenn der doch anscheinend so billig ist, müsste der doch im Preis/Leistungsverhältnis besser sein.
Im Grunde ist ja ein Golf oder ein Passat schon "unnötiger" Luxus. Ich sehe das jedenfalls so. Ich hätte mir nen Passat bar bezahlen können - aber ich fand es überflüssig (für 7 km Arbeitsweg sowieso). Es gibt trotzdem Leute, denen der "Aufpreis" zu solchen "normalen" Autos was wert ist. Und zum Phaeton ist es halt nochmal um ein vielfaches krasser....

Nicht umsonst heißt dieser Bereich, wo der Phaeton verkauft wird, Luxuswagen.
Leon

@Fox 1,4
http://www.enfield-deutschland.de/
Hol Dir doch das Diesel-Moped. Da kannst du mit 2 Tankfüllungen
ein Jahr lang zu Arbeit fahren. Billiger gehts ja wohl kaum noch...;)

haha, lustig. Ein Moped ist aber kein Auto.
Aber Du verstehst ja sicher, was ich meine. Das ist was, was jeder versteht und aber nicht zugeben will. Ich mache ja das Bedürfnis nach "nicht zweckmäßigem" und somit "überflüssigem" Luxus keinesfalls schlecht - sei es nun der unnötig Luxus eines Golfs oder eines Phaetons. Es gibt Autos, gegen die ist ein Phaeton ein Vernunftsauto. Es gibt auch Autos, die einen geringeren Km-Kostensatz haben als meins (zumal ich ja die Top-Motorisierung habe, hahahaha).

Und was sollen jetzt alle Inhaber solcher Luxuswagen nun tun ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen