Warum sind Winterreifen schmaler als vergleichbare Sommerreifen?
Warum sind Winterreifen schmaler als vergleichbare Sommerreifen? Ich hätte gedacht, dass im Winter bei Schnee eher ein breiterer Reifen besser greift als ein schmaler. Und im Sommer macht es doch eher Sinn dünnere Reifen aufzuziehen, um Sprit zu sparen, da ja der Rollwiderstand verringert wird.
42 Antworten
nein, nicht nur die Markenbindung.
Für Sommer/Winterreifeneinschränkung siehe Seite 3 Absatz G.
http://www.bundesverband-reifenhandel.de/pdf/zulaessige-bereifung.pdf
Ist ganz brauchbar.
Blicke da gerade nicht durch.
Das Opel nur Reifen freigeben darf auf die Problemlos Schneeketten montiert werden können ist sicherlich auch eine Auflage des KBA.
Wenn in den Zulassungsbescheinigungen nur noch die KLEINSTEN Größen drin stehen wäre das nicht so Prall.
Dann müßte ich ja immer mit 205ern fahren.
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Wenn in den Zulassungsbescheinigungen nur noch die KLEINSTEN Größen drin stehen wäre das nicht so Prall.
Dann müßte ich ja immer mit 205ern fahren.
Ja, das ist ein echtes Problem. Wenn die Polöizei jetzt meinen Daihatsu anhält, dann werde ich nicht die 155R13-Räder draufhaben, die in den Papieren vermerkt sind, sondern die serienmäßigen 165/70R13, die nur in den alten Papieren drinstanden.
Übrigens wo wir grade bei der Karre sind: Die Größe 185/60R14 darf ich da nicht als WR fahren.
MfG Meehster
Zitat:
Original geschrieben von meehster
[B
Übrigens wo wir grade bei der Karre sind: Die Größe 185/60R14 darf ich da nicht als WR fahren.
Doch darfste, Es handelt sich doch bei SR/WR nur um Empfehlungen.
p.s. Ich dürfte lt Schein eigentlich auch nur Bridgestone, Conti, Dunlop oder Michelin fahren. In diesem Fall nützt mir die Neuregelung nix, weil ich sowieso nur diese Marken verwende.
Zahn
Ähnliche Themen
Zitat:
p.s. Ich dürfte lt Schein eigentlich auch nur Bridgestone, Conti, Dunlop oder Michelin fahren. In diesem Fall nützt mir die Neuregelung nix, weil ich sowieso nur diese Marken verwende.
Meines wissen darfs Du auch andere Marken fahren, wenn der Hersteller den Reifen für Dein Modell getestet hat.
Im NEUEN "Schein" steht ja nur noch eine Größe drin was aber nicht heißt, dass nur die gefahren werden darf. Im anderen Teil (nennt sich COC oder so) stehen dann alle Reifengrößen drin.
Zum Topic:
Ich denke es ist heute Egal ob man breite oder schmale Reifen drauf hat. Die Breiten sind besser wenn man oft auf geschlossen Schneedecken fährt (Alpen). Wenn man dort wohnt wo der Schnee relativ schnell wieder schmilzt, sind schmale Reifen, wegen dem Schneematsch besser.
Schmale Reifen zu nehmen nur weil die sich "Freigraben" können, ist übertrieben, das kann ich auch mit einem Sommerreifen hängt vom Profil ab und nicht von der Gummimischung.
Ein moderner Winterreifen definiert sich über seine Lamellen, diese "Krallen" sich in den Schnee und sorgen hiermit für Haftung, übrigens auch bei Glatteis. Da ein breiter Reifen mehr Lamellen hat, ist dieser somit für Schnee auch besser geeignet.
Eigene Erfahrungen mußte ich mit Billigreifen machen, hatte zwei Jahren auf einen alten Fiesta ein paar runderneuerte genommen, weil ich dachte der schaffts eh nicht mehr über den TÜV, jetzt siond die Reifen dahin und das Auto lebt noch, von schlechteren Fahreigenschaften die ich glaube wahrgenommen zu haben, ganz zu schweigen.
gruß dn
Schöne, teils auch gefähriche Wischi-Waschi-Regelung der Herren von der EU.
Man darf niedrigere als vom Hersteller vorgegebene Indexe (Geschwindigkeit, Traglast) fahren - aber wer denkt daran auch immer den dann höheren nötigen Druck draufzupacken? Ein Reifen der am Limit belastet wird muss auch mit dem auf der Flanke stehendem Maximaldruck beaufschlagt werden, egal was der Hersteller sagt.
Und bei Winterreifen ist auf "die Freigängigkeit bei Schneeketten" zu achten. Toll, man darf also breitere WR fahren, dann aber ggf. keine Ketten mehr aufziehen. Wo steht das dann und wer sagt das einem? Oder merkt man das dann erst wenn man mal vollbeladen mit Ketten fährt und das Rad auf einmal in der Kurve mit den Ketten im Radkasten hängenbleibt?
Glaube da wird es doch sinniger bleiben sich an das zu halten was der Hersteller für sein Fahrzeug empfiehlt. Damit ist man zumindest auf der sicheren Seite.
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von doofername
Meines wissen darfs Du auch andere Marken fahren, wenn der Hersteller den Reifen für Dein Modell getestet hat.
.......
Das schrieb ich ja.
Aber Kumho, Nangkang oder son Mist kommt bei mir nicht drauf.
Ich habe ja Familie.
Mein Vater hat Sommer wie Winter gute Erfahrungen mit Haankook bezüglich Haftung und Verschleiß gemacht.
Er fährt einen Skoda Fabia 1.9 TDI mit 115 PS.
Zitat:
Original geschrieben von PatrickK
ein bisschen Physik genügt p=F/A
wurde aber auch schon in der ersten Antwort genannt
Funzt aber wie geschrieben nur bei Schnee und Matsch. Auf Eis, trockener und feuchter (nicht mit Nässe verwechseln) Fahrbahn sind die breiteren Reifen wieder im Vorteil da sie mehr Reibfläche bieten. Man muß seinen persönlichen Kompromiß finden.
Zitat:
Original geschrieben von PatrickK
ein bisschen Physik genügt p=F/A
wurde aber auch schon in der ersten Antwort genannt
Aber alle vergessen: p ist konstant (Reifeninnendruck - der Außendruck ist nicht wesentlich anders) und F ist konstant. Demnach ist auch A konstant, egal welcher Reifen.
(man davon abgesehen, dass Breitreifen idR mit ein paar Zehntel Bar weniger gefahren werden sollten als normale Reifen)
MfG, HeRo
Zitat:
Original geschrieben von HeRo11k3
(man davon abgesehen, dass Breitreifen idR mit ein paar Zehntel Bar weniger gefahren werden sollten als normale Reifen)
i.d.R./immer/meist? ... ich muss demnächst mal schauen ... aber ich glaube mich zu erinnern (vielleicht aber auch falsch zu erinnern 😁) dass ich beim Audi (schmal 195/65/15 Ganzjahr 205/60/15 breit Sommer 235/40/17) und beim BMW (schmal Winter 205/50/17 breit Sommer 235/45/17) jeweils bei der breiten Version etwas mehr Druck vorgegeben habe als bei der schmalen Version allerdings noch mal 0,2 Bar Druck mehr für die Winterversion als Rat/Vorschlag
da ein breiterer Reifen in der Regel weniger Volumen hat brauch er mehr Druck
auch am Tankdeckel sieht man doch die Tendenz, je breiter die Bereifung, desto mehr druck soll man drauf machen
beim Fahrrad ist das meist umgekehrt, aber weil sich dort bei breiteren Reifen das Gesamtvolumen vergrößert