Warum sind Winterreifen schmaler als vergleichbare Sommerreifen?
Warum sind Winterreifen schmaler als vergleichbare Sommerreifen? Ich hätte gedacht, dass im Winter bei Schnee eher ein breiterer Reifen besser greift als ein schmaler. Und im Sommer macht es doch eher Sinn dünnere Reifen aufzuziehen, um Sprit zu sparen, da ja der Rollwiderstand verringert wird.
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
beim Fahrrad ist das meist umgekehrt, aber weil sich dort bei breiteren Reifen das Gesamtvolumen vergrößert
Ja, der Vergleich Rennradreifen (manchmal 8 Bar) und Mountainbikereifen (oft 2 bis 4 Bar) ist gewaltig ... allerdings sollen die breiten MTB-Reifen ja auch mehr durchs Gelände "walken"
es reicht schon nen Rennradreifen 20x700 der 10 Bar brauch und nen 23x700 der schon mit 8Bar auskommt..., aber fast nur aus dem Grund um Snake-Bits zu vermeiden, der minimale Rollwiederstand sollte vielleicht sogar mit etwas weniger Luft erreicht werden
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
es reicht schon nen Rennradreifen 20x700 der 10 Bar brauch und nen 23x700 der schon mit 8Bar auskommt..., aber fast nur aus dem Grund um Snake-Bits zu vermeiden, der minimale Rollwiederstand sollte vielleicht sogar mit etwas weniger Luft erreicht werden
Der Snakebite kommt doch vom Überfahren von Kanten. Mit einem Rennrad würde ichnur ungern über einen Bordstein Poltern.
Bei meinem MTB halte ich den Druck auch möglichst hoch damit ich bei Bedarf auch mal 40 damit fahren kann.
bei mir im zulassungsschein steht drin bei reifendimension 195/50/15 dürfen keine schneeketten mehr verwendet werden.
gibts die herstellerbindung nicht nur mehr bei motorrädern? btw: ok, bin aus Ö, bei uns ist nie der hersteller drin.
Ähnliche Themen
kleine Schlaglöcher, Kanaldeckel können für Snakebits schon langen, auch Baustellen, wo Einfräsungen mit max. 2cm Tiefe (müssen nicht durch Schilder gekennzeichnet werden) langen schon aus beim Rennrad
Bei uns gibt es seit "kurzem" neue "Fahrzeug-Scheine" (habe selber nur mal einen kurzen Blick drauf werfen dürfen) die alle Neuwagen und die meisten Ummeldungen bekommen. Darin steht m E eh Mist 😁 ... ne das kann jeder sehen wie er will ... in den neuen Scheinen steht soviel ich weis nur noch eine Rad-Reifen-Größe drin ... das soll es schon manchmal zu Problemen gekommen sein … bei Verkehrskontrollen ... da waren dann zwar vom Hersteller "freigegebene" ‚Original-Rad-Reifen-Kombinationen auf dem Auto, aber im Schein stand halt eine andere Kombination ... so und nu ist dann der "Kunde" in der Beweispflicht, sofern die Kontrolleure keine geeignete Nachvollziehbarkeit haben (es soll wohl eine elektronische Liste mit Fahrzeugen und den zulässigen Original-Radkombis geben ... ob die jeder Kontrolleur bei einer allgemeinen Verkehrs-Routine-Kontrolle hat ist fraglich) ...
in den "alten" Scheinen standen je nach Fahrzeug jede Menge an Reifen und Felgengrößen drin ... und manchmal auch einzelne „erlaubte, freigegebene und geprüfte“ Reifenmarken/Modelle an die man dann mehr oder weniger gebunden war ... meist bei besonders sportlichen Auto-Modellen
Zitat:
kleine Schlaglöcher, Kanaldeckel können für Snakebits schon langen, auch Baustellen, wo Einfräsungen mit max. 2cm Tiefe (müssen nicht durch Schilder gekennzeichnet werden) langen schon aus beim Rennrad
ich hatte nur kurze Zeit „besonders schmale harte“ Rennradreifen ... die Gefahr in Gullideckel mit Streifen rein zufahren war mir zu riskant 😁 ... die Reifen passten wirklich in die Streifen-Gullideckel rein
Zitat:
Original geschrieben von quattro-pit
Bei uns gibt es seit "kurzem" neue "Fahrzeug-Scheine" (habe selber nur mal einen kurzen Blick drauf werfen dürfen) die alle Neuwagen und die meisten Ummeldungen bekommen. Darin steht m E eh Mist 😁 ... ne das kann jeder sehen wie er will ... in den neuen Scheinen steht soviel ich weis nur noch eine Rad-Reifen-Größe drin ... das soll es schon manchmal zu Problemen gekommen sein … bei Verkehrskontrollen ... da waren dann zwar vom Hersteller "freigegebene" ‚Original-Rad-Reifen-Kombinationen auf dem Auto, aber im Schein stand halt eine andere Kombination ... so und nu ist dann der "Kunde" in der Beweispflicht, sofern die Kontrolleure keine geeignete Nachvollziehbarkeit haben (es soll wohl eine elektronische Liste mit Fahrzeugen und den zulässigen Original-Radkombis geben ... ob die jeder Kontrolleur bei einer allgemeinen Verkehrs-Routine-Kontrolle hat ist fraglich) ...
in den "alten" Scheinen standen je nach Fahrzeug jede Menge an Reifen und Felgengrößen drin ... und manchmal auch einzelne „erlaubte, freigegebene und geprüfte“ Reifenmarken/Modelle an die man dann mehr oder weniger gebunden war ... meist bei besonders sportlichen Auto-Modellen
das wieviele reifen im neuen schein stehen kommt auch auf die zulassung an meine zulassung hat alle reifengrössen eingetragen als ich den neuen bekam und herrstellerbindungungen sind nicht mehr gültig auch wenn 155r13 m+s in meinen schein steht kann ich das auch als 195/50r15 fahren. fahre im winter und sommer die selben grössen. grössere auflagefläche hat nen vorteil die sinkt net so schnell im schnee ein wie schmale das selbe prinzip wie schneeschuhe
Zitat:
Original geschrieben von quattro-pit
Bei uns gibt es seit "kurzem" neue "Fahrzeug-Scheine" (habe selber nur mal einen kurzen Blick drauf werfen dürfen) die alle Neuwagen und die meisten Ummeldungen bekommen. Darin steht m E eh Mist 😁 ... ne das kann jeder sehen wie er will ... in den neuen Scheinen steht soviel ich weis nur noch eine Rad-Reifen-Größe drin ... das soll es schon manchmal zu Problemen gekommen sein … bei Verkehrskontrollen ... da waren dann zwar vom Hersteller "freigegebene" ‚Original-Rad-Reifen-Kombinationen auf dem Auto, aber im Schein stand halt eine andere Kombination ... so und nu ist dann der "Kunde" in der Beweispflicht, sofern die Kontrolleure keine geeignete Nachvollziehbarkeit haben (es soll wohl eine elektronische Liste mit Fahrzeugen und den zulässigen Original-Radkombis geben ... ob die jeder Kontrolleur bei einer allgemeinen Verkehrs-Routine-Kontrolle hat ist fraglich) ...
in den "alten" Scheinen standen je nach Fahrzeug jede Menge an Reifen und Felgengrößen drin ... und manchmal auch einzelne „erlaubte, freigegebene und geprüfte“ Reifenmarken/Modelle an die man dann mehr oder weniger gebunden war ... meist bei besonders sportlichen Auto-Modellen
Entweder den alten Schein mitführen und hoffen daß der annerkannt wird, die Rad-Reifen-Kombis allesamt eintragen lassen oder eine Liste bei Dekra oder TÜV auf deren Papier am besten mit Prüferunterschrift bei haben.
So würde ich es machen.
Ich werde mir diese Woche noch zwei neue Winterpneus in der angegebenen Größe holen. Wenn dann wieder neue fällig sind (frühestens in 4 Jahren) werde ich mich erkundigen ob auch 195iger erlaubt sind. Wenn das allerdings stimmt das eh nur die kleinste Größe angegeben ist, siehts wohl mau aus.
Hallihallo!
Über die neuen Papiere habe ich mich auch schon aufgeregt. Auf dem Daihatsu darf ich 5 verschiedene Reifengrößen fahren, davon nutze ich genau die eine, die nicht in den neuen Papieren drinsteht. Wenn mir deswegen jemand ein Bußgeld aufbrummen will, soll er mir bitte beweisen, daß diese Größe nicht erlaubt ist.
MfG Meehster
Dafür gibts i.d.R. Herstellerbescheinigungen in denen alle zugelassenen Reifengrössen mit Felgentypen drinstehen. Normalerweise kostenlos, viele haben sowas auch auf ihren Internetseiten zum Download.
Für Mercedes z.B. hier:
http://www.mercedes-benz.de/.../...ssige_rad-_reifenkombinationen.html
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von quattro-pit
ich hatte nur kurze Zeit „besonders schmale harte“ Rennradreifen ... die Gefahr in Gullideckel mit Streifen rein zufahren war mir zu riskant 😁 ... die Reifen passten wirklich in die Streifen-Gullideckel rein
die aber meist quer zur Fahrbahn verlaufen ;-) aber es gibt so in ländlichen Ecken so komische Gitter quer über die Fahrbahn als Brückendehnungsausgleich oder so die ganz viele schmale Längsrillen haben.... da muß man aufpassen ;-)
Die sind aber so kurz dass man da nicht hängenbleibt. Und die 3mm ob 20 oder 23 machen es dann auch nicht mehr.
Fahre da selber Mischbereifung, vorne 20, hinten 23mm, beide mit etwa 8bar. Der Vorderreifen hat ja auch einiges weniger an Gewicht zu tragen.
Und vor allem nicht diese immensen Antriebskräfte auszuhalten 😁 😁
Gruß Meik