Warum sind Vectra-C/Signum so etrem billig?
Hallo Leute!
Einfache Frage: Warum sind die Vectra's und Signums (nach BJ.02) so billig?
Warum Ich das Frage? Astra H's kosten bei ähnlichen km/BJ ja gleich viel bis mehr...
Im Auge habe Ich da Vectra C nach bj.05 (also FL) mit 2.8T, die gibts schon so ab 5-6000€???
http://www.autoscout24.de/DetailsGTM.aspx?...
Ich hoffe ihr habt nichts negatives anzumerken 😁
Und nein, den oben genannten habe ich NICHT vor zu kaufen!
LG
Beste Antwort im Thema
Weil der Vectra, und speziell der Signum, mit einem Image-Problem zu kämpfen haben.
Ursprünglich waren der Vectra für die Zielgruppe der Familienväter, und der Signum für gut situierte "Best Agers" gedacht. Ruft man sich noch die Werbung für die "Signum Class" ins Gedächtnis, versteht man, warum auf jeden Fall der Signum so daneben gelegen hat: ein Angriff auf die obere Mittelklasse mit einem Vectra und dessen nüchter-billig anmutendem Armaturenbrett - das ging voll in die Hose.
Und beim Vectra generell hatte Opel noch stark mit den Hinterlassenschaften eines gewissen José Ignazio Lopez schwer zu tragen - sprich: Qualitätseinbußen, die beim Vectra aber gar nicht mehr so zum Tragen kamen - aber der Imageverlust war eben da.
Und auf dem Gebrauchtwagenmarkt wirkt sich das bis heute aus!
Sieht man sich in anderen Foren um, sieht man genau das gleiche Bild: Drallklappen, AGR, Turbolader, Getriebe, Federbrüche, spinnerte Elektronik, etc.
Opel ist da definitiv kein Einzelfall!
Und hier im Forum nicht durch die Menge an Posts abschrecken lassen: die Anzahl Fahrzeuge, die ohne Fehler fahren, ist deutlich höher. Aber wer postet schon, wenn er keine Fragen hat....
Ich fahre seit über 10 Jahren einen Zafira A und seit knapp 2 Jahren einen Signum.
Fazit: Zafira: Steuerkette und Verschleißteile; Signum 1 Federbruch (100% Kulanz). Das wars.
Sonst alles gut!
Einen Signum kann ich nur empfehlen. Auch habe ich trotz aller Unkenrufe noch kein Problem mit der Automatik. Weder beim Zafi noch beim Signum.
Für mittlere bis lange Strecken auf jeden Fall ein Z19DTH, ansonsten den 2.0 Turbo Benziner, oder wer's dicker mag, die großen (und schnellen) V6er.
Interieur lässt kaum Wünsche offen. Empfehlenswert sind die Multikontursitze.
Infotainment mindestens das CD70 oder DVD90 mit CID (Color Info Display).
Und der Rest je nach Belieben!
120 Antworten
Also GPS habe ich mal 226 oder 227km/h gemessen... mehr ist auf ebener Strecke nicht drin.
Bergab geht die Nadel auch schon mal auf die 250 bzw. zum Anschlag...die 250 steht da ja nicht so direkt.
Selbst ein 730D E65 der es öfter mal versucht auf der Strecke zu meiner Arbeit muss immer kläglich aufgeben. Der hält zwar gut mit aber ich bin immer eine Wagenlänge schneller. 😁
Das einzige was mir mal weg gefahren ist war eine S-Klasse und ein Astra H... ebenfalls mit 1.9CDTI also Z19DTH...der muss auch getunt gewesen sein...der war schnell.... seeeehr schnell... 😰
Der hat ja auch nur 208.. PS.. oder 203.. ach kA jedenfalls den mittelmäßig alten M57 😁. (keinen TU2)
Der kann gar nicht schneller sein als du, der Vectra ist ziemlich windschnittig, der E65 son richtiger Panzer. Selbst als 60ger geht der irgendwie net so Recht vorwärts wie die Pferde vermuten lassen würden 😁.
Fast 230 empfind ich schon als guten Wert 🙂 ist doch schön!
Reicht vollkommen...fahre ich eh sehr selten...vielleicht 1x im Monat um alles reizublasen....
Im Alltag meist nur 120 Tempomat mit sparsamen 5,5 Litern auf 100km. 🙂
Und ich frag mich, warum ich immer so kläglich mit den 300 PS am Traktor scheiter 🙄
Redet Euch die Traktoren doch nicht schöner als sie sind. Ich hab 10 Jahre Traktor gefahren und weiß, dass man gerne noch weiter oben mitspielen möchte.
Ich hätte mir auch lieber nen 1.9er geholt und gechippt, die Fahrleistungen reichen, aber für Kurzstrecke oder mal stehen lassen ist er mir zu anfällig.
Ich mag die Diskussionen aber nicht, was sie laufen könnten/wollten, wenn das oder jenes nicht wär. Ich hab meinen nach 9 Monaten nicht einmal ausfahren können, bei Euch ist halt früher Schluß 😁
Und ein 730D sollte ein leichtes Spiel mit einem 1.9er haben, ist immer so die Frage, wie lang die Strecke ist, wie gierig der BMW ist, sich auf so ein Kinderspiel einzulassen und ob es denn in seinen Augen auch so wahr.
Wenn ich die 1.9er Fraktion immer so lese, denk ich mir, wozu V6 Benziner kaufen, der Diesel wär schneller gewesen, aber die ganzen Problemfälle im Forum haben mich eben zum Benziner gedrängt.
P.S. Bei eurer Vmax schalt ich erst in den 6ten 😎 und 0-100 sind 1,5 Sekunden eine Welt, wenn man meint, man wäre auf gleichem Niveau.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Wie kommst du zu dieser Annahme?Zitat:
Original geschrieben von Makf
Die Karosserie ist verwindungssteifer und bei den Abrollgeräuschen ein klein wenig leiser.
Geräusche habe ich selber getestet. Habe bevor ich mich für meinen entschieden hab beim selben Händler sowohl den 5- als auch den 4-Türer probegefahren. Hatten beide den 1.8er, war dieselbe Ausstattungsvariante und bis auf die fehlende Sitzheizung im einen gleich ausgestattet - der 4-Türer war merklich leiser. Kommt wohl daher, dass die Heckscheibe kleiner ist, und außer der Durchreiche bei umgeklappten Sitzen eine viel kleinere Verbindung zum Kofferraum vorhanden ist. Da hört man die Hinterräder weniger.
Die Aussage zur Karosserie stammt von einem Meister in einer Opel-Werkstatt als ich mit ihm das in manchen 5-Türern beliebte Knarren aus Richtung Heck besprochen habe. Durch die fehlende Querverbindung zwischen Heckscheibe und Kofferraumdeckel mussten andere Bereiche der Karosserie des 5-Türers verstärkt werden, was aber nicht dieselbe Steifigkeit gebracht hat.
Das hat doch nichts mit der Heckscheibe zu tun.
Ein Signum ist hinten genauso laut wie ein Kombi und ein GTS (Fließheck), weil die Kofferraumabdeckung halt nicht so viele Geräusche absorbiert, wie das massive Zeug aus einem 4 Türer, der ist sozusagen dahinten geschlossen und die Anderen offen, ergo ganz andere Fahrgeräusche.
Steifigkeit könnte man vielleicht auch noch glauben, da die Hutablage wie gesagt massiver ist, sprich aus Metall, aber ich glaube nicht so ganz, dass man das im Fahrbetrieb spüren kann.
EDIT: Beim 2ten lesen könnte man auch rauslesen, dass Du das gleiche meinst...
Und ich verstehe nicht warum die Leute hier immer so Reden als ob der 1.9er das nicht schaffen könnte.
Das ist ein guter und kraftvoller Motor... die Drallklappen gehen auch nicht mehr großartig defekt wenn man das scheiss AGR stillegt.
LED Kennzeichen Beleuchtung und ein junger Kerl mit Cap am Steuer der schon im Stand Gas gibt dürfte viel darüber aussagen... ich wollte eigentlich gar nicht...dachte mir aber gut... schaust halt mal wie es aus geht... waren ca 300 Meter bis zur nächsten Ampel schätze ich mal...
Wie kommst du darauf das der 730d leichtes Spiel mit mir haben sollte?
Der geht lt. Wikipedia in 8 Sekunden auf 100.
Bei mir sind es ca 7,6 was ich mal gemessen habe... und das spiegelt auch die Realität bzw das Ergebniss mit dem BMW wieder.
Klar hat der ein paar PS mehr... aber 218PS bei ca 2 Tonnen Leergewicht vs. 200PS bei 1,7 Tonnen... vermutlich hatte er auch noch Automatik... warum soll da dann der BMW leichtes Spiel haben?
Da hilft auch der 1,1 Liter mehr Hubraum nicht mehr das Wett zu machen.
Das der V6 obenrum schneller ist - keine Frage...da merkt man dann eben doch den Humbraum etc...
Aber untenrum bis 100 Sachen braucht sich der 1.9er nicht verstecken.
Ich gehe dabei natürlich von einem getunten aus und nicht Serie... es erweckt den anschein als würdest du von einem Serien Z19DTH ausgehen...
Grundsätzlich heissen 2 Zylinder mehr und mehr Hubraum nicht das man schneller ist als ein 4 Zylinder mit weniger Hubraum... ich versenke auch einen Serien V6 CDTI...
Hey Leutz, kleiner Themenschwenk.... 😉
Man glaubt es kaum, aber hier in Ö (!!!!) auf meinem Arbeitsweg hab Ich heute einen Signum V6T Automatik mit voller Hütte entdeckt....
Leder, AFL, Sporttaste, Diesen Kühlschrank für hinten 100tkm auf der Uhr... alles drinnen.. so wie Ich ihn mir vorstelle
Morgen Probefahrt 😁
VB ist 12.500€
Ist schon etwas happig, aber wie schon gesagt: in Ö haben se andere Preisvorstellungen...
Naja den Preis finde ich im Rahmen.
Ich hab für meinen letzes Jahr im März 10k bezahlt.
Da fehlt halt der Kühlschrank hinten und MT und "nur" der 1.9CDTI.
Aber das Handschuhfach ist ja auch klimatisiert. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Aber das Handschuhfach ist ja auch klimatisiert. 😁
...So nach dem Motto: nur der Fahrer bekommt kaltes Bier oder wie? 😁DD
Vaddern hattn Peugeot 807, der hatt underm Schalthebel en Kühlschrank für 3 Dosen... DAS ist Einfallsreichtum!!
Der Siggi gehört dem Meister von dem FOH, der nutzt die Karre nur noch kaum mit Wechselkennzeichen und hätte auch kein Problem damit wenn Ich ihn erst Ende vom Sommer abnehme (Bin grad im Berufswechsel und will da bisschen stabil sein)
Stimmt ja... ich nutze das aber im Sommer gerne um Getränke drin kühl zu halten. Beifahrer hinten hab ich eigentlich selten... meist nur am Beifahrersitz.
Meiner hatte damals 130Tkm drauf und der Vor- und Erstesitzer war ein Mitarbeiter der Werkstatt in dem Opel-Autohaus.
Der hat mir dann auch noch auf Garantie die Drallklappen und das ZMS eigenhändig gewechselt. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Stimmt ja... ich nutze das aber im Sommer gerne um Getränke drin kühl zu halten. Beifahrer hinten hab ich eigentlich selten... meist nur am Beifahrersitz.Meiner hatte damals 130Tkm drauf und der Vor- und Erstesitzer war ein Mitarbeiter der Werkstatt in dem Opel-Autohaus.
Der hat mir dann auch noch auf Garantie die Drallklappen und das ZMS eigenhändig gewechselt. 😁
Klar, bei 405 NM dürfte das ZMS wohl noch öffters gewechselt werden.
Also zu dem Zeitpunkt war noch alles Serie. 😉
Das ZMS leidet unter Vibrationen im unteren Drehzahlbereich... Drehmoment schadet nicht annähernd so sehr...
Das neue ist seit etwa 55 Tkm jetzt drin mit Leistungssteigerung und alles Tip Top. 😉
Zum Thema eine Welt:
Selbst erfahren 130i E87 (258PS) vs Mini Cooper S R56 (184PS), bis 160 nicht mal eine Wagenlänge, bis 200 wars auch nicht viel mehr, beide wurden davor auch schon ziemlich rangenommen und waren dementsprechend in Topform. Die Katalogdifferenz sind hierbei ziemlich genau 1 Sekunde von 0-100.
Sry Großer, aber sowas juckt mich gar nicht. Das war ein selbst erfahrenes Beispiel mit einer doch recht ansehnlichen Leistungsdifferenz.
Verzähl mir was du willst, aber 30 PS sind im Alltag einfach nix und auf der Bahn höchstens, wenn man beide genau zeitgleich auf 200+ beschleunigt. Da macht es einfach deutlich mehr aus, wenn der eine ne Sekunde früher aufs Gas steigt etc.
Wie du auf den Dampfer kommst, das ein E65 mit 3.0d Schnauferl mithalten kann ist mir das nächste Rästel, der hätte schon an einem normalen 1,9er zu beißen. Supergeile Automatenaktion sei Dank (@ Chris, den E65 gibts nur mit Automat).
Bei den km Ständen sind auch zu 80% die Getriebe eh schon halb am verrecken, weil das Zeug da drin ist ja Lifetime ;D. Bei spätestens 200k km ist halt dann das Ende der Lifetime 😁. Das spielt alles mehr ein als n paar Pferdchen.
Einen Frontler mit Turbo in knapp 5 oder 6 Sekunden auf 100 zu schubsen erfordert auch etwas mehr.. da muss ja sogar die Straße eben sein und der Belag tauglich sonst radierts ja nur noch ;D.
Kupplung schnalzen lassen killt auch das ZMS.
Ach Leute...
Keine Schwa**vergleiche hier! 😁
Mein 1.4er Sauger schaffts in <6sec auf 100!
(muss ja keiner Wissen das es freier Fall ist)
😉
Ich will keine Rennen fahren, hab ja nur angemerkt das der gemachte 1.9er Diesel fast so gut durchzieht wie ein 230PS V6! Denke das sich die im Alltag nicht viel geben...