Warum sind Vectra-C/Signum so etrem billig?
Hallo Leute!
Einfache Frage: Warum sind die Vectra's und Signums (nach BJ.02) so billig?
Warum Ich das Frage? Astra H's kosten bei ähnlichen km/BJ ja gleich viel bis mehr...
Im Auge habe Ich da Vectra C nach bj.05 (also FL) mit 2.8T, die gibts schon so ab 5-6000€???
http://www.autoscout24.de/DetailsGTM.aspx?...
Ich hoffe ihr habt nichts negatives anzumerken 😁
Und nein, den oben genannten habe ich NICHT vor zu kaufen!
LG
Beste Antwort im Thema
Weil der Vectra, und speziell der Signum, mit einem Image-Problem zu kämpfen haben.
Ursprünglich waren der Vectra für die Zielgruppe der Familienväter, und der Signum für gut situierte "Best Agers" gedacht. Ruft man sich noch die Werbung für die "Signum Class" ins Gedächtnis, versteht man, warum auf jeden Fall der Signum so daneben gelegen hat: ein Angriff auf die obere Mittelklasse mit einem Vectra und dessen nüchter-billig anmutendem Armaturenbrett - das ging voll in die Hose.
Und beim Vectra generell hatte Opel noch stark mit den Hinterlassenschaften eines gewissen José Ignazio Lopez schwer zu tragen - sprich: Qualitätseinbußen, die beim Vectra aber gar nicht mehr so zum Tragen kamen - aber der Imageverlust war eben da.
Und auf dem Gebrauchtwagenmarkt wirkt sich das bis heute aus!
Sieht man sich in anderen Foren um, sieht man genau das gleiche Bild: Drallklappen, AGR, Turbolader, Getriebe, Federbrüche, spinnerte Elektronik, etc.
Opel ist da definitiv kein Einzelfall!
Und hier im Forum nicht durch die Menge an Posts abschrecken lassen: die Anzahl Fahrzeuge, die ohne Fehler fahren, ist deutlich höher. Aber wer postet schon, wenn er keine Fragen hat....
Ich fahre seit über 10 Jahren einen Zafira A und seit knapp 2 Jahren einen Signum.
Fazit: Zafira: Steuerkette und Verschleißteile; Signum 1 Federbruch (100% Kulanz). Das wars.
Sonst alles gut!
Einen Signum kann ich nur empfehlen. Auch habe ich trotz aller Unkenrufe noch kein Problem mit der Automatik. Weder beim Zafi noch beim Signum.
Für mittlere bis lange Strecken auf jeden Fall ein Z19DTH, ansonsten den 2.0 Turbo Benziner, oder wer's dicker mag, die großen (und schnellen) V6er.
Interieur lässt kaum Wünsche offen. Empfehlenswert sind die Multikontursitze.
Infotainment mindestens das CD70 oder DVD90 mit CID (Color Info Display).
Und der Rest je nach Belieben!
120 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Vergiss bitte nicht das der Unterhalt eines Vectra C/Signum schnell mal sehr viel teurer ist als von einem Astra H.Vor allem dann wenn er gut ausgestattet ist... so ein Bi-Xenon Scheinwerfer (AFL) oder IDS+ Stoßdämpfer sind alles andere als billig.
Die Versicherung dürfte auch teurer sein und natürlich hast du deutlich mehr Fahrzeuggewicht und somit u.U mehr Verbrauch.
Servus,
Unterhalt ist relativ, als nächstes wäre ein Astra H mit voller Hütte gekommen, der hat auch AFL und IDS+ und und und...
Der Verbrauch ist auch ok, Vergleicht man z.B. Astra H 2.0t mit Vectra C 2.8t, die geben sich nicht viel, und wenn man Fahrzeuggröße/-gewicht im Hinterkopf behält, dann schrumpfen die Unterschiede noch mehr...
Ich bin kein Heizer, will nur untenrum schon gut Druck, aber KEINEN Diesel (hier in Ö ist ja der Diesel-wahn ausgebrochen).
Denke der dicke V6 mit Turbo kann Caravan und andere Anhänger gut ziehen!
Ich muss nur mal eine ordentliche Anfahrt in Kauf nehmen um mal so einen Probe zu fahren, hier bei mir gibts sowas überhaupt nicht (alle fahren Diesel....)
Wobei bei euch in Ö der Benzinpreis mit dem Dieselpreis gleich ist... zumindest war es letzten SOmmer so..
Da hat mir mein 2,4T VOlvo auch voll spass gemacht... egal ob da mal eine 12 in der Literanzeige steht 😁
Zitat:
Original geschrieben von JensHG
Wobei bei euch in Ö der Benzinpreis mit dem Dieselpreis gleich ist... zumindest war es letzten SOmmer so..
Fast Richtig 😉
Benzin (Super 95) bei der Tanke um die Ecke 1,37, Diesel 1,33
😁
Und den Diesel-wahn kann Ich nicht verstehn... Finde es einfach toll meinen kleinen bei -20° in einer halben Sekunde zu starten 😁
Das schafft mein Diesel auch wenn ich vorgeglüht habe. 😛
Ähnliche Themen
Vectra C und Signum gehören nunmal leider zu den am meisten unterschätzten Fahrzeugen am Markt (hab ich sogar schon so in diversen "Fachzeitschriften" gelesen)
Wobei der Wertverlust nicht ungewöhnlich ist. Ford Mondeo, Renault Laguna u.a. werden preislich genauso gehandelt. Die ersten Vectra C sind jetzt bereits über 10 Jahre alt, der Produktionsauslauf ist auch schon fast 5 Jahre her, viele haben über 100 Tkm drauf, der 2,2direct verträgt kein E10 (hat sich stark im Wertverlust ausgewirkt), ich mein da ist es klar, dass die Restwerte in den Keller gehen.
Die deutlich höheren Preise bei der Konkurrenz sind m.E. nur bei Audi gerechtfertigt, da er schon nochmal eine Schippe drauflegt, was die Verabeitungsqualität angeht. VW und auch Mercedes aus den selben Baujahren sind keinen Deut besser als Vectra/Signum, da zahlt man wirklich nur Name, Image und Ego.
Der ideelle Wert meines Vectra ist mir jedenfalls weit höher als der Geldwert😎 Das Auto läuft super, und sieht immer noch so top aus, dass er mir jeden Tag aufs Neue gefällt
Naja... selbst bei Audi und BMW hast du einen krassen Wertverlust...
Wie gesagt...für das Geld das ich für den Vectra bezahlt habe hätte ich mir auch einen 7er oder A6 aus ähnlichen Baujahr holen können...auch als Diesel mit unwesentlich mehr KM.
Vor allem beim 7er ist das bitter da dies doch ein Oberklassefahrzeug ist.
mh wenn du zu dem PReis deines Vectras einen A6 mit ähnlicher Ausstattung, Laufleistung, Bj etc. gefunden hättest, dann hast du für den Vectra zu viel bezahlt ^^ oder es waren die 2.5 Ladenhüterproblemdiesel von Audi 🙂
sl
Nur mal so als Beispiel:
http://suchen.mobile.de/.../178583863.html?...
http://suchen.mobile.de/.../179283849.html?...
Ob mein Vectra zu teuer war?
Finde ich nicht... fast alles an Board... aus 1.Hand von einem Opel-Werkstattmitarbeiter...
Und kurz nach dem Kauf gab es neue Drallklappen und ZMS auf Garantie. 😛
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Nur mal so als Beispiel:http://suchen.mobile.de/.../178583863.html?...
http://suchen.mobile.de/.../179283849.html?...
Ob mein Vectra zu teuer war?
Finde ich nicht... fast alles an Board... aus 1.Hand von einem Opel-Werkstattmitarbeiter...Und kurz nach dem Kauf gab es neue Drallklappen und ZMS auf Garantie. 😛
Hi
Ich habe mal bei mobile.de Vectra C und A6 Ez. 2006 verglichen und da ist schon ein Unterschied von min. 4000,- Euro und wenn man mal einen 2008 Vectra C mit einen 2008 A6 bis 70.000Km ( max. 170 PS beim A6) vergleicht, dann bist du schon bei 6500,- bis 9000,- Euro Unterschied.
Also kann ich beim 2008 schon fast 2 gute Vectra C kaufen, oder eben einen A6.😁
Gruß André
Klar musst du ein paar KM mehr und ältere BJ in Kauf nehmen.
Aber dafür hast du dann ja auch einen "Audi". 😁😁
Such dir mal nen 7er BMW E65 im Budget von 10k€ und Vergleich mit dem Vectra... da finde ich das fast noch schlimmer...
Wie gesagt...die beiden sind ja auch höher angesiedelt.
Zitat:
Original geschrieben von Andrej81
Vectra C und Signum gehören nunmal leider zu den am meisten unterschätzten Fahrzeugen am Markt (hab ich sogar schon so in diversen "Fachzeitschriften" gelesen)
Moin,
dass stimmt, hatte vorher auch nie einen Vectra C (obwohl ich wußte, dass Vectra ein sehr zuverlässiges KFZ ist, Vectra A + B) auf dem Plan (zu groß, damals meine Denkensweise, da ich überwiegend allein fahre).
Aber nach dem Totalschaden meines Corsa D 1.3 CDTI 90PS, mußte schnell ein KFZ gefunden werden (die VK hatte 8200,- gezahlt). Ein Besuch bei meinem FOH hatte ich zwar den Vectra C auf dem Hof gesehen, aber nur von hinten, kein Hinweis (auf Heckklappe keine Motorbezeichnung) auf Diesel, deshalb nahm ich an, es wäre ein Benziner.
Erst ein Gespräch mit dem Verkäufer, nach einem Diesel gefragt, klärte die Sachlage, ein 120 PS Diesel verbaut. Die darauf folgende Probefahrt hatte mich überzeugt. OK, dass CIM war defekt, die Blinkerrückstellung funktionierte nicht, wurde aber vor dem Kauf noch gemacht.
Später hatte ich dann weitere Vorzüge entdeckt, Beifahrersitzlehne konnte nach vorn geklappt werden (wichtig für den Transport von langen Gegenständen), AHK (für den Transport von großen Gegenständen, NAVI (benötige ich i.d.R. nicht, aber manchmal doch), Verkehrs Info Taste mit allen Verkehrsmeldungen, bequeme Sitze mit Lordsonstütze in Velur, sehr guter Verbrauch (6L) bei sehr zügiger Fahrweise, Höchstgeschwindigkeit 210km/h, Lichtsilberlackierung (finde ich gut, man sieht den Schmutz nicht, anders wie bei dunkel lackierten KFZ).
Die EZ war 08/2005, 1 Vorbesitzer (Älterer), 93 000km Tacho, kleine Schramme Radlauf hinten rechts, selbst reparierter (sehr schlecht gemacht) Schaden an der Schürze vorn rechts (macht alles nichts, ist sowieso immmer voller Fliegen). 04/11 für 7990,- gekauft inkl. 1 Jahr Garantie.
Reparaturen sind bei mir bei dem Kauf eines Grauchtwagens fest mit eingeplant, ist immer noch besser als Verschulden beim Kauf eines Neuwagens (wobei man da sich auch nicht sicher sein kann, ob man nicht ein Montagsauto erhält). 1981 kaufte ich meinen 1. und bisher einzigen Neuwagen, einen Passat 1.6 Diesel, das KFZ war eine einzige Katastrophe, seit dem bin ich geheilt.
Repa bisher : 04/12 Inspektion - 350,-, 06/12 LIMA + Keilrippenriemen - Aus- und Einabu selbst (280,-), 09/12 Stoßdämpfer hinten - Aus- und Einbau selbst (130,-), 05/13 Federn, Stoßdämpfer vorn, linke Spurstange - freie Werkstatt (720,-), 06/13 4x gebrauchte Fulda HP 215/55 R16 H93 (500km gelaufen mit Orginalrechnung DOT 0813) auf orginal Vectra LM Felgen (der Vectra ging für 2000,- nach Afrika mit den Winterreifen, nachdem eine Feder gebrochen war und der Simmerring zwischen Getriebe und Motor undicht war) - 400,-.
Demnächst noch Inspektion - 300,- und später dann noch Zahnriemenwechselkit 450,-.
Zwischendurch hatte ich noch die Osram NB verbaut, bin mit dem Licht sehr zufrieden - 20,-.
Ich will den Vectra mindestens noch 2 Jahre fahre fahren, z.Z. steht als Nachfolger der Astra Stufenheck hoch im Kurs. Welcher Motor, steht noch nicht fest, wird wohl aber der 1.6CDTI mit 136PS und Automatik in Silber und Flex-Ride Fahrwerk werden (wünschenswerter Weise mit Chromaplikation) werden.
Der Insignia ist mir von den Ausmaßen zu Breit und zu Lang.
Ich bin mit dem Vectra sehr zufrieden.
Hi,
ich habe 10 Jahre einen Omega B Caravan gefahren und für mich war der Vectra C Caravan einfach ein designtechnisches NoGo.
Zwar hätte er die Laderaumkapazität geboten aber die Dinge, die ich an meinem Omega geschätzt habe (Heckantrieb, harmonisches Design und robuster, großer Diesel) gab und gibt es bei Opel seit der Einstellung des Omega nicht mehr.
Obwohl ich inzwischen BMW fahre, schaue ich manchmal noch bei Mobile nach einem Omega Caravan 2,5 DTI.
Vielleicht ist die etwas überspitzte Top Gear - Folge ja noch nicht bekannt:
Also ich finde den Vectra mitunter wegen dem Design so toll...
Es ist dezent sportlich... nicht so übertrieben Aggressiv wie bei anderen Autos und der Wagen wird dennoch seriös. Man wird ernst genommen mit dem Auto...
Ist zumindest meine Erfahrung...
was mir besonders am Vectra gefällt sind die klaren und recht harten Kanten - fast alle Autos sehen weich und rund aus seit mitte der 90er
es sieht halt nach Maschine aus und nicht nach Hustenbontsche 😉
Ich hab mir die letzten 2 Monate diverse Kombis angeschaut so im Preisrahmen bis 5000€ und ab Bj 2003 mit max. 150tkm. Mondeo, A6 und Passat haben miteinander was gemeinsam... sie sehen aus wie n Stück Seife. Keine klaren Kanten. Ich kann sowas nicht viel abgewinnen. Dazu kam noch, dass der Opel billiger ist und einen passenden Benziner im Angebot hat. Der 1.8l ist stabil und ausreichend für die 1,5Tonnen. Da wären vor allem VW und Audi dieser Baujahre wesentlich schlimmer motorisiert. Ein Verbrauch wie ein V6 aber eine Beschleunigung wie im R4.....