warum sind so viele 126er in mobile?

Mercedes CL C215

Hallo meine Freunde,

ich frage mich gerade, warum so endlos viele 126er auf mobile sind? Und alle spottbillig (vergleichsweise)....

Ist da irgendwie wie Schlussverkauf und in einem Jahr ist der Klassiker?!?!?! Ich verstehe das nicht.... 560er SECs für 2,5 k, die auch noch gut aussehen......

Meine 1. Vermutung wäre die von der Regierung hochgesetzte Hürde von 20 auf 30 Jahre in 2006... Jetzt kann sich keiner mehr so ein Teil leisten.... Ist es das?

Beste Antwort im Thema

Hallo Moritz,

ich würde Drachenfan beipflichten.
Dazu kommst sicher noch was Konjunkturabhängiges. Marode 8-Zylinder werden gern als billige Proll-Karre gefahren, solange man sich das von Unterhalt her leisten kann.
So, jetzt haben wir aber flächig Kurzarbeit, keine Überstunden mehr, Angst um den Job usw. Da zwickt die Versicherung oder die Tanke bei einem 8-Zyl. plötzlich ganz anders im Portemonnaie und plötzlich musser weg und was Günstigeres kommt her.
Zum zweiten kommen diese Autos nun in die Jahre, wo sich die Spreu vom Weizen trennt: die Guten werden gehätschelt und erleben als gesuchte Youngtimer plötzlich einen Wertzuwachs, die Ruinen bekommen irreparable oder wirtschaftlich nicht mehr interessante Schäden und müssen verkauft werden, bevor sie getüvt werden müssen oder garnicht mehr rollen.

Sternengruß von Ingolf

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ES-IB1986


Hallo Moritz,

ja, so isses, ich habe natürlich auch all die anderen Forenmitglieder gemeint, die sich nach Kräften um die Erhaltung jedes 126ers oder anderer S-Klassen bemühen 😉

Sternengruß von Ingolf

!!Zustimmendes Nicken!!

Grüße,
Jogi

Ein Bekannter versucht gerade seinen 500SE BJ '86 zu verkaufen und wird ihn nicht wirklich los. Ich würde jetzt mal nicht behaupten dass das die letzte 'Nuddekutsch' ist, der Wagen steht echt gut da.
272.000 belegbare KM, alles Scheckheftgepflegt bei MB, der Motor läuft sehr sauber, alles trocken. Rost nur an den hinteren Radläufen und im Kofferraumdeckel, der Unterboden sieht sehr gut aus, Türen und Einstieg ebenfalls.
Leder in schwarz sieht fast neu aus, Klimaanlage, Lederlenkrad, el. Schiebedach, el. Fensterheber vorne & hinten,
Sitzheizung vorne & hinten, Kopfstützen hinten, automatische Antenne, Schminkspiegel beleuchtet(beidseitig), Außentemperaturanzeige,
Wärmedämmendes Glas mit Heckscheibenheizung hinten, beheizte Außenspiegel, Scheinwerfer-Waschanlage,
Wurzelnuss-Ausstattung, Ausstiegsleuchten, Leselampe im Fond und alles funktioniert bis auf den Tempomaten(Steuergerät)

Ein sehr sauberes Auto eben, soll für 6000 weggehen und jetzt bieten hier Leute teilweise 2500 Euro. Soll das wirklich das Preisniveau sein? Ich meine, selbst wenn man nur die Türen und die Innenausstattung ausbaut und dazu noch den Stern abschraubt und einzeln verkauft hat man das Geld doch schon zusammen...

@Stutenkerl

Falsch, das Geld hat man dann noch lange nicht zusammen, denn der Motor und so weiter will auch ausgebaut werden. Und das darf/sollte mann nicht bevor er verkauft ist, da man sonst nicht ohne weiteres zeigen kann, wie gut er läuft. Für diese Zeit braucht man eben auch einen Stellplatz oder eine Bühne für das Auto, was die Sache deutlich erschwert. Ein Stellplatz kostet ja im Grunde auch was, also bekommt man mit viel Zeit und Geschick eben 2500 bis 3000 € raus. Mehr ist das Auto dann auch nicht wert, wenn der eben schon im Heckscheibenrahmen rost hat. Eine solche Reparatur ist sehr aufwändig und kostet auch viel.
Deswegen sind 3000 € für so einen schon viel an Verkaufswert... Der Heckscheibenrahmen ist ein häufiges Todesurteil für die 126er...

Klink ich mich auch mal ein und geb kurz meinen Senf dazu. Soweit alles richtig. Allerdings sollte jemand, der bei alten Autos auf eine gute Geldanlage hofft, sich besser etwas anderes suchen. Das Geld, was man für Pflege und Unterhalt in so einen Wagen investiert, würde man bei einem Verkauf, und seis in 30 Jahren nie wieder rausbekommen. Schon lange nicht bei Großserienfahrzeuge, wie dem 126er. Die Zeit der Rollce Royce Silver Ghost oder Mercedes SSK (den sich auf heutige Währung umgerechnet auch niemand leisten könnte) sind vorbei. Man muß dann schon Enthusiast und Liebhaber sein. Rechnen wird sich das nie. Aber das ist für mich auch nicht Sinn und Zweck der Sache. 😉

Ähnliche Themen

Hi stud_rer_nat,

in den heutigen Zeiten stimme ich dir vollkommen zu!
Aber es wird sicher auch eine Zeit geben, in der die 126er als schön und wertvoll angesehen werden.

Das wird in 10 oder 20 Jahren sein. Dann ist es auch egal wieviel Benzin noch zur Verfügung steht auf der Welt. Wer sich dann das Benzin leisten kann, wird auch nicht wenig für so ein Auto ausgeben.

Der 126er hat einen weiteren Vorteil: Er verbraucht nur wenig verglichen mit den anderen Modellen aus der Zeit, was ihn durchaus attraktiv macht.

Also jetzt Teile oder ganze 126er zu verkaufen macht absolut keinen Sinn.

Dass in 10 Jahren schon das Benzin knapp wird glaube ich eher nicht, wäre jedenfalls schlecht, da bis dahin noch lange nicht alles auf Strombetrieb umgestellt sein wird ;]

Aber ist klar dass so ein Auto nicht als Wertanlage taugt. Wenn man ihn fährt braucht man Verschleissteile, wenn er nur rumsteht bekommt er Standschäden, beides kostet mehr als der Wertzuwachs groß ist. Wenigstens macht die Abwrackprämie die gut erhaltenen Altfahrzeuge etwas mehr wert, wel die Grütze einfach vom Markt ist...

(Der Benz vom Bekannten hat übrigens Rost an der Heckklappe, nicht am Heckscheibenrahmen. Macht das ganze schon viel weniger schlimm. Und Stellplatz mit Bühne hätte ich auch 😉 )

Rost an der Heckklappe, primär im Bereich dort wo der Griff angeschraubt ist,
ist sicher bei einem 86er kein Beinbruch.
Eine Sache, die Käufer evtl. abhält, ist oft der etwas schwache Motor vor 9/87
Der 036 mit Kat (ohne geht da bei Verkauf noch weniger) hatte da ja noch 223 PS,
mein 035 (420er) hat 224, sicher ist er deswegen nicht begehrter,
aber Interessenten wollen oft eben lieber die (mindestens) 252PS im 500er,
selbst wenn er dann kein Leder inkl. 4x Heizung, kein ASR*, Tempomat usw. hat.

Einen Verkauf meines Sell, auch wenn er eine gute Ausstattung hat,
schiebe ich auch schon eine Weile vor mir her,
aber so wie es aussieht, werde ich warten bis wir wieder die D-Mark haben,
dann bekomme ich nämlich ungefähr das Doppelte 😛
(damit möchte ich keine Diskussion um Euro pro & contra anschieben,
mir ist nur aufgefallen das ich früher nichts hatte und heute davon nur noch die Hälfte 😁)

* wer mal einige Winter oder verlaubte Herbsttage ohne ASR fahren musste,
wird niemehr auf die ASR verzichten wollen, und zum driften sind die 126er eh nichts,
das geht mit jeder Straßenbahn besser 😉

Zitat:

Original geschrieben von egenwurm



Einen Verkauf meines Sell, auch wenn er eine gute Ausstattung hat,
schiebe ich auch schon eine Weile vor mir her,
aber so wie es aussieht, werde ich warten bis wir wieder die D-Mark haben,
dann bekomme ich nämlich ungefähr das Doppelte 😛
(damit möchte ich keine Diskussion um Euro pro & contra anschieben,
mir ist nur aufgefallen das ich früher nichts hatte und heute davon nur noch die Hälfte 😁)

Was würdest du ohne Sell machen?😕

Kommt man davon los?

Grüße,
Jogi

Hallo Jogi,

man kommt net mal vom "Kurzen" los, und schon garnicht vom Sell 😎

Hallo Egenwurm,

Zitat:

Einen Verkauf meines Sell, auch wenn er eine gute Ausstattung hat, schiebe ich auch schon eine Weile vor mir her, aber so wie es aussieht, werde ich warten bis wir wieder die D-Mark haben,

... da musst Du nur hergehen und einmal in Reichsmark umrechnen..., dann bist Du plötzlich Millionär 😁 ...

... aber, ich hoffe mal, der Verkauf ist nicht ganz ernst beabsichtigt, das wäre ja, als wollte man den eigenen Opa verkaufen, nur weil er alt ist 😰

Sternengruß von Ingolf

Zitat:

Original geschrieben von jogfritz



Zitat:

Original geschrieben von egenwurm



Einen Verkauf meines Sell, auch wenn er eine gute Ausstattung hat,
schiebe ich auch schon eine Weile vor mir her,
aber so wie es aussieht, werde ich warten bis wir wieder die D-Mark haben,
dann bekomme ich nämlich ungefähr das Doppelte 😛
(damit möchte ich keine Diskussion um Euro pro & contra anschieben,
mir ist nur aufgefallen das ich früher nichts hatte und heute davon nur noch die Hälfte 😁)
Was würdest du ohne Sell machen?😕
Kommt man davon los?

Grüße,
Jogi

Auf diese Frage habe ich mich natürlich, in mühevoller Kleinarbeit, sorgsam vorbereitet,

deshalb kommt wie aus der Pistole geschossen meine Antwort…

…keine Ahnung 😁

Habe mal bei mobile und scout nach den Preisen geschnüffelt,
meine angedachten 5 sind nicht wirklich hoch angesetzt, fand ich doch einen 420Sel
für 24nochwas 😰 nee nee…weder ein umgebautes Cabrio, noch superlang oder in Panzerung,
sondern ein ganz „normaler“ 126er

@Jörg und Ingolf
na dann bin ich mal beruhigt. Ich muss mir keine Sorgen machen, kann mich zurücklehnen und einfach damit leben. Wobei - ein 107-er wär schon schick; vieleicht gar 560 sl BJ 89?😎
Oder wie manch andere nen 140-Coupé😛
Sag niemals nie😁

Grüße,
Jogi

Zitat:

Original geschrieben von egenwurm


* wer mal einige Winter oder verlaubte Herbsttage ohne ASR fahren musste,
wird niemehr auf die ASR verzichten wollen, und zum driften sind die 126er eh nichts,
das geht mit jeder Straßenbahn besser 😉

Hi Jörg,

zum Thema Driften kann ich nur sagen, gerade mit dem 126er macht es Spaß und es geht selbst mit der langen Übersetzung vom 500er. Und es geht vor allem sehr gut durch den langen Radstand...

Wobei mir durch ein Antriebswellenlager (umgangssprachlich Kardanwellenlager) und ein ein leichtes Spiel habendes Differenzial ein kleiner Riegel vorgeschoben ist.
Da besteht definitiv Handlungsbedarf...

Also erst einmal kommt dann das Differenzial vom 420er rein nach einer ausgiebigen Alkoholspülung (wenn schon dann gescheit und Alkohol verhindert auch Korosion) und am Besten, ich mache dann auch gleich noch die hinteren ABS-Sensoren und das Kardanwellenlager....

@ alle

Die 126er sind wirklich wie eine Sucht, vor allem, wenn es dann auch noch das erste Auto ist und ein SEC 🙂

Was man auch nicht vergessen darf: Viele alte Herren, die sich so ein Schiff zur Rente gegönnt haben, sterben (leider) so langsam alle, oder geben den Führerschein ab. Diese Fahrzeuge kommen jetzt auch vermehrt auf den Markt.

Zitat:

Original geschrieben von MV12


Ihr dürft die Karteileichen nicht vergessen...
der ist inseriert seid ich mobile.de kenne

Igitt ist der eklig! *würg*

Was mener Wert ist, weiß ich spätestens im Sommer nach dem Gutachten! ;-)

Ansonsten hab ich die gleiche Meinung wie Ingolf und votes_love...
...und den Rest erledigt meine Sekretärin! 😎

Meinst Du ein Classic Data Gutachten? Bitte laß Dir von den Schätzungen nichts vormachen. Das sind Fabelpreise. Mein 380 SEC war mit 15.000 € begutachtet. Marktwert war mit viel Glück 8.000...

Deine Antwort
Ähnliche Themen