Warum sind (gerade deutsche) E-Autos früh abgeregelt?
Hallo,
gibt es eigentlich irgend eine Erklärung warum die E-Autos ausgerechnet der deutscher Hersteller alle so geringe Höchstgeschwindigkeiten haben? Bei den Verbrennern ist es den Deutschen scheinbar immer wichtig, dass man möglichst nah an die 250 kommt und wenn man die sogar schafft, wird gerne noch Geld bezahlt um die Sperre aufzuheben.
Aber E-Autos? Warum werden selbt offensichtliche Sportwagen wie der i4 M50 bei 225 eingebremst? Die meisten EQ-Modelle von Mercedes trödeln irgendwo bei 160 herum und selbst Porsche lässt den Taycan nicht mal annähernd Richtung 300 laufen. Warum kann nur Tesla schnell? An der reinen Leistung wird es ja wohl nicht liegen oder? Vor allem sind die Teslas ja auch nicht erst seit kurzem schnell unterwegs, schon der P85D konnte 250 fahren.
[Titel von Motor-Talk angepasst]
173 Antworten
Zitat:
@Xentres schrieb am 19. Januar 2022 um 08:32:04 Uhr:
Euch ist schon klar, dass die Drehmoment-Drehzahl-Grafik die Maximalleistungskurve darstellen dürfte und in der Fläche untehalb der Leistungskurve die Betriebspunkte beliebig anfahrbar sind?
Aber ganz ohne Getriebe sind natürlich die Möglichkeiten begrenzt, da mit einer Fixübersetzung ohne Getriebe immer ein festes Verhältnis von Drehzahl zu Geschwindigkeit besteht.
Nein. Welche EVs haben denn variable Übersetzungen? Da fallen mir nur der Taycan, der E-Tron GT und der Rimac ein. Und bei denen hat nur die Hinterachse zwei Gänge. Alle anderen kommen mit einer festen Übersetzung aus, egal wie schnell sie fahren können.
Die “Möglichkeiten“ halten sich ja schließlich schwer in Grenzen 😁
Vielleicht kommt sowas noch irgendwann wenn sich die technische Weiterentwicklung in den Details vergräbt; Dann aber sicherlich nur zur Effizienzsteigerung.
Also an der „Abriegelung“ tut sich dann auch nichts 😛
Hoffentlich nicht. Ein zusätzliches Getriebe bedeutet mehr Gewicht, mehr Wartung und mehr Kosten. Und ein Teil mehr das kaputt gehen kann, besonders wenn es wie bei den genannten Fahrzeugen unter Vollast geschaltet wird. Ich sehe darin beim Taycan eher einen konzeptionellen Nachteil.
E-Motoren muss man auch nicht wie Verbrenner „herunterschalten“ damit sie bei weniger Drehzahl weniger verbrauchen. 😁