warum sind die meisten autos begrenzt?

BMW 3er E36

hallo,
hatte heute ein gespräch mit nem kollegen, in dem es darum ging, warum die meisten autos begrenzt auf 250 km/h sind.
ich hatte in erinnerung, dass das gesetzesgrundlagen waren.
es gibt ja zb bei bmw und mercedes nur die getunten modelle von alpina, ac-schnitzer oder amg und brabus, die schneller fahren, oder?

wie war das nochmal. warum dürfen die und die anderen sind alle begrenzt.
welche marken sind überhaupt begrenzt?

23 Antworten

hi promexx,

nach meinem wissen ist das eine freiwillige einschraenkung. porsche faehrt auch schneller.

gruesse, siptec

ach ja,

dii aktuellen bmw M3, M3 CSL und M5 fahren auch schneller, (285, 290 und gut 300 oder so - bei den zahlen lasse ich mich gerne verbessern ;-)

gruesse, siptec

Porsche hat das damals auch nicht unterschrieben. 😉
Alle deutschen Autos sind auf 250 begrenzt und nur gegen Wunsch offen, außer Porsche halt.

...keine Gesetzesgrundlage. Einfach nur eine "freiwillige Beschränkung der Automobilindustrie", wobei hauptsächlich deutsche Hersteller begrenzen. Aber auch das immer weniger - auf Wunsch sind einige Modelle die eigentlich abregeln auch wieder offen oder mit höherem Limit. Angefangen in den Achtzigern als so langsam die Topmodelle sonst in richtung 300 gegangen wären und man nach dem Motto "250 km/h sind in Anbetracht der Sicherheit allemal genug und wir wollen ja schliesslich auch nicht protzen mit unseren Fahreugen", so will heutzutage ein ganz Teil der Käufer wohl doch wieder...

Ähnliche Themen

Wenn wir bald unsere 130 haben, dann ist es doch eh egal.

Warum bei 250km/h abgeregelt ???

Zitat:

Original geschrieben von naughtytune


...keine Gesetzesgrundlage. Einfach nur eine "freiwillige Beschränkung der Automobilindustrie", wobei hauptsächlich deutsche Hersteller begrenzen. Aber auch das immer weniger - auf Wunsch sind einige Modelle die eigentlich abregeln auch wieder offen oder mit höherem Limit. Angefangen in den Achtzigern als so langsam die Topmodelle sonst in richtung 300 gegangen wären und man nach dem Motto "250 km/h sind in Anbetracht der Sicherheit allemal genug und wir wollen ja schliesslich auch nicht protzen mit unseren Fahreugen", so will heutzutage ein ganz Teil der Käufer wohl doch wieder...

Hi,

eben, genau so lief das, um die Versicherer "ruhig zu stellen" - die hatten mit ihren Horrorvisionen zu Unfallszenarien damals KH-Prämien mit horriblen Beiträgen angedroht, die die Hersteller in arge Bedrängnis gebracht hätten ...

Allerdings haben sich schon damals Porsche, Ferrari und weitere Sportwagen-Hersteller dagegen entschieden ...

- Aber die leben auch nicht vom Dienstwagen-Geschäft, wie AUDI, BMW, DC, FORD, OPEL (GM Europe), VW & Co, die sich ursprünglich der "Freiwilligen Selbstbeschränkung" bzgl. der Vmax ihrer produzierten Fahrzeuge unterworfen haben bzw. hatten ... 😉

Bei AMG, ALPINA, BRABUS und M-GmbH ist die "Vmax-Aufhebung" immer noch ein "Extra" in der Bestellliste, soweit mir das bekannt ist, auch wenn's nix kostet ...

Zitat:

Original geschrieben von barcode


Wenn wir bald unsere 130 haben, dann ist es doch eh egal.

..............................dann kauf ich mir nen polo

Zitat:

Original geschrieben von barcode


Wenn wir bald unsere 130 haben, dann ist es doch eh egal.

Ich glaub, wenn die Politiker das durchhauen, dann platzt ganz Deutschland der Arsc*. Das werden sie sich - hoffentlich - nicht trauen...

Trotzdem fahre ich - selten 😁 - schneller als 130 / 140 km/H.

Zitat:

Original geschrieben von haschl


Trotzdem fahre ich - selten 😁 - schneller als 130 / 140 km/H.

Ja ich auch...

...Innerorts 😁😁😁

Gruß...

Zitat:

Original geschrieben von haschl


Ich glaub, wenn die Politiker das durchhauen, dann platzt ganz Deutschland der Arsc*. Das werden sie sich - hoffentlich - nicht trauen...
Trotzdem fahre ich - selten 😁 - schneller als 130 / 140 km/H.

Das hat mit unseren Politikern relativ wenig zu tun. Wenn das kommt, dann von der EU. Und das wird kommen. Da können unsere Politiker nichts machen.

Zitat:

Original geschrieben von barcode


Das hat mit unseren Politikern relativ wenig zu tun. Wenn das kommt, dann von der EU. Und das wird kommen. Da können unsere Politiker nichts machen.

Doch - sie können alle anderen EU-Abgeordneten mit Autos - natürlich BMW´s 😁 - schmieren, die schneller als 130 fahren. Dann will auch das kleinste politische Licht mal *so schnell* fahren.

*IsSpasss* 😁 Hast Recht, aber irgendwer muß doch schließlich Schuld sein, oder? 😎

Ja. Das stimmt. Hehe. Und wenn wir dann 130 haben, dann kommt auch noch die Maut für PKW´s. Wenn das erstmal alles so weit ist, dann fahr ich keine Autobahn mehr. 😁

Zitat:

Original geschrieben von barcode


Scheiße. Immer falschen Button erwischt. dreifach.

Nich' wundern, hab' "aufgeräumt". Gruss, wbf325i (Mod in den BMW-Foren)

Macht doch nix, verleiht der Sache mehr Ausdruck 😁.

Zitat:

Und wenn wir dann 130 haben, dann kommt auch noch die Maut für PKW´s. Wenn das erstmal alles so weit ist, dann fahr ich keine Autobahn mehr.

Ich auch nicht, dann bau ich mir nen Flugskompensator ein und flieg nur noch.... 😎

Nich' wundern, hab' "aufgeräumt". Gruss, wbf325i (Mod in den BMW-Foren)

xXx

Einer der wichtigsten Gründe ist noch folgender:

Gerade weil es KEINE Gesetzesgrundlage gab, hat die Industrie dem vorweggegriffen um wenn es gewolt ist doch die V-max aufzuheben. Auch ab Werk.

Wenn es ein Gesetz gegeben hätte, gäbe es KEINE Autos mehr über 250 km/h.

Bei den Motorrädern ist es das gleiche. Die großen Hersteller haben sich auf 299km/h geeinigt.
Die Letzten Motorräder über 300 sind GSX-R 1300 Hayabusa und ZX 12 R und vielleicht noch 2 andere.

Das sind aber auch nur max. 9 km/h mehr!

Gruß Dennis

Deine Antwort
Ähnliche Themen