Warum sind die Harleys gebraucht so teuer?
Moin,
Ich schaue mir laufend die Preise für gebrauchte Motorräder an.
Jedes stelle ich mir vor, ich hätte die eine oder andere in der Garage...
Aber die ist schon voll.
Jedenfalls habe ich noch nie eine Harley besessen, aber schon gefahren:
1340 Evo, 1200 Sportster Stage II...
Bisschen pummelig, recht hübsch, lassen sich sogar im Geschlängel
ganz nett fahren, sofern die Rasten nicht zuweit vorn sind.
Richtig geil finde ich den unregelmässigen Motorlauf, weil beide Pleuel
auf demselben Hubzapfen sitzen. Den Zahnriemen mag ich nicht, der ist
mir zu weich...
Die Verarbeitung ist mittlerweile ganz gut, aber auch nicht wirklich transzendent...
Also meine Frage: Warum sind die Dinger so teuer?
Es wird, zumindest in meiner Gegend, keine einzige verwanzte Sportster 883 unter 5000 Euro angeboten.
Die sind dann so um die 15 Jahre alt, und danach werden sie wieder teurer 😕
Gebrauchtpreise um die 20.000 sind keine Seltenheit.
Spinnen die?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ruebe-ruebe schrieb am 21. März 2015 um 13:02:07 Uhr:
ich habe noch keine HD erlebt die z.B. in unseren "Vor"-Alpen auf kurvigem hügeligen Geläuf mit meiner XV mithalten konnte.
😁
grüßchen Frank
.
.
Eine Harley hält nicht mit sondern gibt vor. Ausserdem ist es unter Harleys verpönt sich mit gemeinem "Strassenpöbel" zu messen.
😁😁😁
345 Antworten
Moin!
In D ist eben aktuell der Harley-Hype ausgebrochen.
Die deutschen Mondpreise für Harleys bezahlt der Rest ja nicht. In den Usa ist der Abstand zwischen vergleichbaren japan. Bikes und Harley nicht so gross.
Obwohl ich selbst seit einigen Jahren eine HD fahre, verstehe ich auch nicht, weshalb man im Jahre 2015 eine neue Harley kauft.
Die Dinger sind heute schon sehr glattgelutscht und zahm. Die Verarbeitung ist amerikanisch-lässig. Der Preis ist hoch, der DB-Pegel niedrig. Nur der Mythos lebt noch.
Mein Alteisen von 1980 war auch damals den grossen japan. Bikes schon heillos unterlegen bei den Daten, die man in der Bikerpresse liest.
Dennoch will ich sie nicht eintauschen. Denn sie ist ein fahrbares, alltagstsugliches technisches Relikt mit unglaublich viel Charme und Charakter.
Das kann eine Intruder einfach nicht.
Und: an der Ampel ist das alte Ding fixer als eine moderne 600er...
M. D.
Wahnsinn! 15.900?? So teuer war die nicht mal neu.
Aber, vielleicht brechen die Preise dann ein, wenn dieses Motorrad über den Teich schwappt...
Die E-Harley mit Kampfjet-Geräusch. Scheint ja ein sehr cooles Gerät zu sein...
Kampfjet-Geräusch haben alle E-Bikes. Zumindest was ich so von den Leistungsstarken Bikes wie Empulse RR oder der Mission R gehört hab. Flüsterleise sind die nicht.
Nene, Marodeur. Die Zero ist total leise. Die Harley ist bewusst laut. Klick mal oben auf's Video...
Ah so. Die beiden von dir genannten Bikes habe ich noch nicht gehört...
Ähnliche Themen
Ok, das habens wohl extra gemacht. Aber wie gesagt, flüsterleise sind andere auch nicht.
Da sieht man, wieviel der Klang bei einem Motorrad ausmachen kann. Das war und ist immer DAS entscheidende
Verkaufsargument für den Bauch. Was ist Harley ohne Sound, ohne das Vibrieren...
Eine Z 900 oder Mach IV klangen einfach brutal, ging auch schon Richtung Kampfjet, wenn auch rauher und härter.
Und noch heute habe ich den Klang der Blinker-Piepser der GL1, untermalt vom Grollen des Flat-Four im Ohr, wenn der
Präsi des damaligen Clubs in unsere Siedlung einbog...
Die XJ's wurden immer als "die Turbine" bezeichnet. Dreht zwar ordentlich, aber klingt zu weich, zu elektrisch.
Echer Jetsound könnte DAS Verkaufsargument für E-Moppeds werden...
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 23. März 2015 um 09:53:28 Uhr:
Die günstigste DynaSport steht für 9.280 bei Mobile. Kaum 14 Jahre alt. Dafür gibts auch schon ne 900er Vulcan in neu. Die teuerste gibts für € 15.900, da bekommt man auch schon ne neue Street Bob...
Ich habe mir vor ein paar Jahren eine 900er Vulcan Custom neu gekauft (daher der Name), unter anderem weil sie in der Klasse neben der Triumph die technisch beste Maschine ist. Ein HD Sporty kommt da eher auf die hinteren Plätze. Die Triumph ist noch einen Tacken besser, aber die Kawa hatte für mich das beste Preis/Leistungsverhältnis und sprach mich auch optisch an. Ein nicht ganz unwesentlicher Faktor bei dieser Art von Motorrädern.
Ich muss aber zugeben, dass eine Harley im Detail einfach autentischer rüberkommt. Alles wirkt etwas uriger, während bei den Japanern vieles zu glatt und steril wirkt. Es funktioniert besser, sieht aber zu modern und nach Plastik aus.
Wer Motorräder dieser Art kauft, will ganz bewusst diesen Retrolook. Auf Autos übertragen bieten die Japaner eher etwas wie den New Beetle an, während Harley näher am Original Käfer ist. Optisch wie (leider) auch technisch.
Man muss auch bedenken, dass Harleys auf veralteten Produktionsstrassen hergestellt werden. Das treibt zusätzlich die Kosten hoch, ohne wirklich eine bessere Qualität zu erreichen. Viel Handarbeit bedeutet viele Fehler. Hohe Qualität erreicht man durch Standartisierung und Automatisierung, auch wenn "hand made" viel wertvoller klingt.
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 23. März 2015 um 11:01:36 Uhr:
Wahnsinn! 15.900?? So teuer war die nicht mal neu.Aber, vielleicht brechen die Preise dann ein, wenn dieses Motorrad über den Teich schwappt...
Die E-Harley mit Kampfjet-Geräusch. Scheint ja ein sehr cooles Gerät zu sein...
Auf der Swissmoto konnte man dieses Jahr alle möglichen E-Bikes probefahren. Die ich gehört habe waren nicht sehr laut. Man konnte sie wohl hören, sie waren also nicht geräuschlos, aber laut ist was anderes.
Wie ein galoppierendes Pferd...das ist etwas für Melomane.
https://www.youtube.com/watch?v=Gst6JLxX3J8
Video ist langweilig, aber der Leerlauf...super!
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 23. März 2015 um 23:38:42 Uhr:
Wie ein galoppierendes Pferd...das ist etwas für Melomane.https://www.youtube.com/watch?v=Gst6JLxX3J8
Video ist langweilig, aber der Leerlauf...super!
Und das muß so... "sein"? 😕
Ich glaube, ich werde hier oft mißverstanden oder besser gesagt, drücke ich mich sicher oft sehr mißverständlich aus.
Wenn es Leute gibt, für die diese ...Motorräder das höchste der Gefühle sind, dann ist das ihre Sache und es steht mir nicht zu, über sie zu urteilen.
Und das tue ich auch grundsätzlich nicht, schreibe lediglich, wie ich das aus meiner Sicht sehe.
Ein Motorrad, dessen (aus meiner Sicht) unvollkommener Motorrundlauf entscheidend ist, das ist doch irgendwie dekadent.
Oder ist "unwichtig" die treffendere Bezeichnung?
Na gut, es erinnert an die Zeit, als man die Technik noch nicht so richtig im Griff hatte und löst womöglich bei manchen Leuten Wehmut an die "gute alte Zeit(R)" aus.
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 23. März 2015 um 23:38:42 Uhr:
Wie ein galoppierendes Pferd...das ist etwas für Melomane.https://www.youtube.com/watch?v=Gst6JLxX3J8
Video ist langweilig, aber der Leerlauf...super!
Eben. Der Leerlauf hat Rhythmus. Fast schon eine Melodie.
Der Leerlauf meiner Reihenvierzylinder Versys ist technisch perfekt. Sie macht sofort nach dem Start ein absolut gleichmässiges "RRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR.................................."
Total monoton, absolut unspektakulär. Interessiert keine Sau. Läuft halt.
Bei einer Harley hören die Leute was anderes und schauen sich um.
Dann sieht man diesen wuchtigen, böse brummelnden Eisenhaufen (keine Sporty) und fragt sich insgeheim, wie man so ein Ungetüm überhaupt fahren kann. Dann traut man sich doch mal etwas unsicher auf so einen Klotz zu sitzen und stellt fest, dass das gar nicht so unbequem ist und die Haltung darauf schon irgendwie cool ist. Die Wagemutigen trauen sich sogar damit zu fahren. Gaaaaaanz vorsichtig und siehe da: Das Teil fährt an und macht was ich ihm sage! Wow! Und es fährt gar nicht so schwierig wie anfangs gedacht.
Nach 5 Minuten kann man schon ganz gut damit fahren und ist voller stolz, 6 bis 7 Zentner Metall zu bändigen. Jawoll, die Maschine gehorcht mir, ich habe sie gebändigt. Als ganz normaler Büromensch kann ich so ein Ungetüm fahren. Und so entdenkt man den Cowboy in einem, der auch wilde Hengste im Rodeo zureiten kann. Na ja, glaubt man zumindest 😉
Dieses Gefühl verkauft Harley bestens. Je glatter ein Mopped ist, umso weniger funktioniert das.
Jeder der mal ein fettes Eisenschwein gefahren ist, kennst diesen "Grins-Faktor". Man guckt äusserlich total cool, aber innerlich geht das Grinsen von Ohr zu Ohr.
Alle, die noch nie auf soetwas gesessen geschweige denn gefahren sind, sollten mal ganz ehrlich innerlich in sich hineinhören, welche Gedanken ihnen durch den Kopf gehen würden, wenn jemand einfach mal so abieten würde, mit einer fetten Harley zu fahren.
Ich wette, viele hätten einen Mordsrespekt und Bammel, die ersten paar Meter damit zu fahren. Wer damit zurückkommt wird aber ebenfalls dieses fette Grinsen im Gesicht haben.
https://www.youtube.com/watch?v=mqnkN3MqL3YZitat:
@TDIBIKER schrieb am 23. März 2015 um 23:38:42 Uhr:
Wie ein galoppierendes Pferd...das ist etwas für Melomane.https://www.youtube.com/watch?v=Gst6JLxX3J8
Video ist langweilig, aber der Leerlauf...super!
Stand der Technik 😁
Zitat:
@nebukatonosor schrieb am 24. März 2015 um 08:40:54 Uhr:
https://www.youtube.com/watch?v=mqnkN3MqL3YZitat:
@TDIBIKER schrieb am 23. März 2015 um 23:38:42 Uhr:
Wie ein galoppierendes Pferd...das ist etwas für Melomane.https://www.youtube.com/watch?v=Gst6JLxX3J8
Video ist langweilig, aber der Leerlauf...super!
Stand der Technik 😁
Ja, an soetwas fühle ich mich dann immer erinnert.
Schön ist halt, was gefällt! 😁
Tach!
Kauft Euch doch eine Yamaha MT für den Kopf und eine Harley Shovelhead ( und einen Zoll-Werkzeugkasten) für Herz und Hände. Kostet zusammen weniger also so ein unsäglich hässlicher Japanchopper und man hat immer was zu tun und seinen Spass.
Diese neuen Harleys wären nichts für mich. An einen Chopper gehören für mich irgendwie keine Alarmanlagen, Katalysatoren und Plastikkoffer...
M. D.
@ Ramses
Die "Kunst" dabei ist, bei niedriger Motordrehzahl den Klang eines
Schiffsdiesels hinzubekommen......
Versuch das mal bei anderen Bikes. Da wird es rumpeln, klappern und
scheppern. Da hoerst du dann ("herumfliegende"😉 Nockenwelle, Stoessel,
Ketten(spanner), Getriebe, Kupplung ....und alle sonstigen beweglichen Teile,
aber sicher keinen satten Motorlauf. 😁
Gruss