Warum sind die Harleys gebraucht so teuer?
Moin,
Ich schaue mir laufend die Preise fĂŒr gebrauchte MotorrĂ€der an.
Jedes stelle ich mir vor, ich hÀtte die eine oder andere in der Garage...
Aber die ist schon voll.
Jedenfalls habe ich noch nie eine Harley besessen, aber schon gefahren:
1340 Evo, 1200 Sportster Stage II...
Bisschen pummelig, recht hĂŒbsch, lassen sich sogar im GeschlĂ€ngel
ganz nett fahren, sofern die Rasten nicht zuweit vorn sind.
Richtig geil finde ich den unregelmÀssigen Motorlauf, weil beide Pleuel
auf demselben Hubzapfen sitzen. Den Zahnriemen mag ich nicht, der ist
mir zu weich...
Die Verarbeitung ist mittlerweile ganz gut, aber auch nicht wirklich transzendent...
Also meine Frage: Warum sind die Dinger so teuer?
Es wird, zumindest in meiner Gegend, keine einzige verwanzte Sportster 883 unter 5000 Euro angeboten.
Die sind dann so um die 15 Jahre alt, und danach werden sie wieder teurer đ
Gebrauchtpreise um die 20.000 sind keine Seltenheit.
Spinnen die?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ruebe-ruebe schrieb am 21. MĂ€rz 2015 um 13:02:07 Uhr:
ich habe noch keine HD erlebt die z.B. in unseren "Vor"-Alpen auf kurvigem hĂŒgeligen GelĂ€uf mit meiner XV mithalten konnte.
đ
grĂŒĂchen Frank
.
.
Eine Harley hÀlt nicht mit sondern gibt vor. Ausserdem ist es unter Harleys verpönt sich mit gemeinem "Strassenpöbel" zu messen.
đđđ
345 Antworten
Hab noch keine Harley gefahren und auch kein besonderes Interesse daran, passen einfach nicht in mein Motorradschema, aber man soll ja niemals "nie" sagen.
Ich kann mir vorstellen, dass zumindest teilweise der Preis die Preise erklÀrt. So ein Teil muss man sich leisten können und wenn man es vor der Garage stehen hat demonstriert man genau ebendies.
FĂŒr viele dĂŒrfte dies Grund genug sein...
Zitat:
@DoppelPfeil schrieb am 21. MĂ€rz 2015 um 19:59:41 Uhr:
Was sieht cooler aus? :-)
Das liegt im Auge des Betrachters!
Ehrlich!
Vielleicht sind die gebrauchten Harleys auch nur so teuer, weil es sie in akzeptablem Zustand so selten gibt - im Gegensatz zu anderen Modellen:
http://www.youtube.com/watch?v=sYxU_lYBHpY
Ăhnliche Themen
Zitat:
@DoppelPfeil schrieb am 21. MĂ€rz 2015 um 19:59:41 Uhr:
Was sieht cooler aus? :-)
Ja, Sportler-Fahrer sind die coolsten đ
Zitat:
@DoppelPfeil schrieb am 21. MĂ€rz 2015 um 19:59:41 Uhr:
Was sieht cooler aus? :-)
der Helm passt nicht zur Harley,
HALLO, warum verkaufen die wohl soviel Zubehör,
den kannste auf ne BMW anziehen
đ
Zitat:
@DoppelPfeil schrieb am 21. MĂ€rz 2015 um 19:59:41 Uhr:
Was sieht cooler aus? :-)
Nehmen sich beide nichts, beide haben Koffer drauf.
Zitat:
@Ramses297 schrieb am 21. MĂ€rz 2015 um 20:10:04 Uhr:
Ich weiĂ nicht so recht!
http://z3.ifrm.com/.../Harley_Davidson_Festival_1_465x350.jpg
đ
Eine Harley kann das tragen.
Eine japanische 600er SSP zerbricht unter solch einer Last.
Harley und Apple sind nicht so erfolgreich, weil die so unheimlich tolle und zuverlÀssige Produkte bauen, sondern weil sie es geschafft haben TrÀume zu verkaufen. Das Verkaufen von TrÀumen, also der höchsten Form von Begeisterungsfaktoren, ist in der Produktentwicklung das Ziel schlecht hin.
EDIT: In die gleiche Kerbe schlĂ€gt ĂŒbrigens auch ne BMW GS. Bei Apple und Harley umfasst der "Traum" allerdings die gesamte Marke und ist nicht auf ein zwei Modelle begrenzt.
Zitat:
@shnoopix schrieb am 21. MĂ€rz 2015 um 21:12:19 Uhr:
Harley und Apple sind nicht so erfolgreich, weil die so unheimlich tolle und zuverlÀssige Produkte bauen, sondern weil sie es geschafft haben TrÀume zu verkaufen. Das Verkaufen von TrÀumen, also der höchsten Form von Begeisterungsfaktoren, ist in der Produktentwicklung das Ziel schlecht hin.
Wohl dem, der diese Kunst beherrscht.
Zitat:
@Vulkanistor schrieb am 21. MĂ€rz 2015 um 21:13:51 Uhr:
Wohl dem, der diese Kunst beherrscht.
DafĂŒr muĂ man eine
Markekonsequent und ĂŒber Jahre/Jahrzehnte kontinuierlich aufbauen. Allein daran scheitern die meisten Unternehmen.
Zitat:
@tschÀhnz schrieb am 21. MÀrz 2015 um 20:01:42 Uhr:
@ doppelpfeil:
cooler oder sympathischer?
Sympatischer wÀre dann auf einer Vespa! :-)