Warum sind die Harleys gebraucht so teuer?

Harley-Davidson

Moin,

Ich schaue mir laufend die Preise für gebrauchte Motorräder an.
Jedes stelle ich mir vor, ich hätte die eine oder andere in der Garage...
Aber die ist schon voll.

Jedenfalls habe ich noch nie eine Harley besessen, aber schon gefahren:

1340 Evo, 1200 Sportster Stage II...

Bisschen pummelig, recht hübsch, lassen sich sogar im Geschlängel
ganz nett fahren, sofern die Rasten nicht zuweit vorn sind.
Richtig geil finde ich den unregelmässigen Motorlauf, weil beide Pleuel
auf demselben Hubzapfen sitzen. Den Zahnriemen mag ich nicht, der ist
mir zu weich...

Die Verarbeitung ist mittlerweile ganz gut, aber auch nicht wirklich transzendent...
Also meine Frage: Warum sind die Dinger so teuer?

Es wird, zumindest in meiner Gegend, keine einzige verwanzte Sportster 883 unter 5000 Euro angeboten.
Die sind dann so um die 15 Jahre alt, und danach werden sie wieder teurer 😕
Gebrauchtpreise um die 20.000 sind keine Seltenheit.

Spinnen die?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ruebe-ruebe schrieb am 21. März 2015 um 13:02:07 Uhr:


ich habe noch keine HD erlebt die z.B. in unseren "Vor"-Alpen auf kurvigem hügeligen Geläuf mit meiner XV mithalten konnte.
😁
grüßchen Frank

.

.

Eine Harley hält nicht mit sondern gibt vor. Ausserdem ist es unter Harleys verpönt sich mit gemeinem "Strassenpöbel" zu messen.

😁😁😁

345 weitere Antworten
345 Antworten

Zitat:

@Mr. Driveyanuts schrieb am 26. März 2015 um 04:56:21 Uhr:


So fährt das Ding seit 10.000 Km relativ problemlos.

Mit diesem Satz gibst Du aber allen Kritikern recht!

Warum soll ein Motorrad nicht mehr als 10.000 km völlig problemlos fahren?
Bei Oldtimern hätte ich durchaus Verständnis.
Aber wir haben einen Entwicklungsstand erreicht, wo man verlangen kann, daß ein Motorrad/Auto, sofern es ordnungsgemäß gewartet wird, ohne jegliche Probleme seinen Dienst tut!
Ich fahre meine SV jetzt seit über 30.000 km.
Ich hatte in dieser Zeit nicht ein einziges technisches Problem (sieht man von einer lockeren Schraube am vorderen Bremssattel und dem viel zu niedrigen Luftdruck am Hinterrad, beides unmittelbar nach einem Besuch in der Werkstatt, einmal ab).
Wäre das anders, dann hätten die Entwicklungsingenieure in meinen Augen schlichtweg gepfuscht!

Wenn Harleys diese Anforderungen nicht erfüllen, dann sicherlich weil die Konstruktion "rustikal" ist und das nicht geändert wird und vielleicht vor allem, weil die Kundschaft sich damit abfindet und trotzdem genügend Geld für ein Motorrad hinblättert, auf dem eine Aufschrift 'Harley Davidson' prangt.

Jetzt reicht mir eure Lobduddelei auf Harley. Jetzt ruf ich den nächsten Händler an und vereinbare eine Probefahrt. Und weh euch, wenn mir das Ding richtig gut gefällt.

Erledigt, am 02.04. eine Night Rod Spezial - was immer das genau ist, ich werde es erfahren.

Berichte auf jeden Fall. Ich fürchte aber, Dir fehlt die positive Grundeinstellung...😉

Ähnliche Themen

Mit HD ist es so ein bisschen, wie zu meinen zeiten aufm Schulhof: Die Prolls hatten Nike an.. Und die, die drauf geschissen haben, hat keiner beachtet, was auch genau das war, was wir erreichen wollten.. 🙂

Zitat:

@PeterBH schrieb am 26. März 2015 um 14:52:36 Uhr:


Jetzt reicht mir eure Lobduddelei auf Harley. Jetzt ruf ich den nächsten Händler an und vereinbare eine Probefahrt. Und weh euch, wenn mir das Ding richtig gut gefällt.

Geht das eigentlich?

Braucht man dazu nicht evtl. eine Empfehlung eines Harleyfahrers?

Neben Louis in Braunschweig ist (oder war zumindest) eine Harleyvertretung.
Ich meine, da noch nie einen Kunden drin gesehen zu haben.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 26. März 2015 um 15:02:52 Uhr:


Erledigt, am 02.04. eine Night Rod Spezial - was immer das genau ist, ich werde es erfahren.

Gurgel mal......2015 Night Rod Special. Da siehste was dich erwartet.🙂

Wenn moeglich, fahr' (auch) mal eine Dyna, Softail oder einen "Tourer".

Das sind eher die "typischen" Harleys.

Gruss

Zitat:

@Ramses297 schrieb am 26. März 2015 um 15:23:31 Uhr:



Zitat:

@PeterBH schrieb am 26. März 2015 um 14:52:36 Uhr:


Jetzt reicht mir eure Lobduddelei auf Harley. Jetzt ruf ich den nächsten Händler an und vereinbare eine Probefahrt. Und weh euch, wenn mir das Ding richtig gut gefällt.
Geht das eigentlich?
Braucht man dazu nicht evtl. eine Empfehlung eines Harleyfahrers?

Neben Louis in Braunschweig ist (oder war zumindest) eine Harleyvertretung.
Ich meine, da noch nie einen Kunden drin gesehen zu haben.

Geschäft muss aber gelaufen sein, ein paar 100 Meter weiter haben sie ein riesiges Harley-Zentrum aufgebaut. Man kann es von der A2 aus sehr gut erkennen. Von nahem hab ich mir das aber noch nicht angeguckt.

Hihi. War der Fred also schon mal für was gut.
Hoffentlich erfahren wir dann, was eine NiRoSp genau ist 😉
Ich persönlich möchte mich Jack anschliessen und würde Dir lieber einen Klassiker
empfehlen. Eine Dyna oder gar eine Sporty, die so'n bisschen atmen darf. Das wäre dann ein
angenehmer Kontrapunkt zu deinem 6-zylindrigen Reisemobil. Ich nehme an, Du willst die BMW
ja (bei Gefallen oder nicht-Gefallen) behalten.
Ausgerechnet die Rods: Damit kann ich ja nun gar nichts anfangen.😰
Aber wenn Du schon mal da bist, fahr auch mal eine richtige luftgekühlte Harley.

@Ramses: 1 Kunde pro Woche reicht.....😁

So ein Scheissfred!
Wenn das so weitergeht, dann wird das teuer für mich. Ich spüre immer mehr die Versuchung, mir auch so ein Stück amerikanische Zweiradkultur zu holen. Als Vulcan-Fahrer bin ich diesen barocken Moppeds ja grundsätzlich nicht abgeneigt 😁

Come out on a Harley...😁

Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 26. März 2015 um 16:43:50 Uhr:


So ein Scheissfred!
Wenn das so weitergeht, dann wird das teuer für mich. Ich spüre immer mehr die Versuchung, mir auch so ein Stück amerikanische Zweiradkultur zu holen. Als Vulcan-Fahrer bin ich diesen barocken Moppeds ja grundsätzlich nicht abgeneigt 😁

Fahr mal Probe 😉

bin dann wirklich gespannt, was Du als Vulcan-Fahrer für Vergleiche stellst.

Ich fahr ja die Vulcan 900 Classic, und bin die Sportster 1200 Custom, vor dem Kauf
auch Probe gefahren.

Letztendlich was die Vulcan mein Favorit, als rational denkender Mensch 😁
der jeden Tag fahren will, Händler vor Ort haben will und inzwischen seine
Vulcan ins Herz geschlossen hat.😎

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 26. März 2015 um 16:35:38 Uhr:


@Ramses: 1 Kunde pro Woche reicht.....😁

Wahrscheinlich lassen die auch nicht jeden rein. 🙂

Zitat:

@mustang-shelby schrieb am 26. März 2015 um 17:03:42 Uhr:



Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 26. März 2015 um 16:43:50 Uhr:


So ein Scheissfred!
Wenn das so weitergeht, dann wird das teuer für mich. Ich spüre immer mehr die Versuchung, mir auch so ein Stück amerikanische Zweiradkultur zu holen. Als Vulcan-Fahrer bin ich diesen barocken Moppeds ja grundsätzlich nicht abgeneigt 😁
Fahr mal Probe 😉

bin dann wirklich gespannt, was Du als Vulcan-Fahrer für Vergleiche stellst.

Ich fahr ja die Vulcan 900 Classic, und bin die Sportster 1200 Custom, vor dem Kauf
auch Probe gefahren.

Letztendlich was die Vulcan mein Favorit, als rational denkender Mensch 😁
der jeden Tag fahren will, Händler vor Ort haben will und inzwischen seine
Vulcan ins Herz geschlossen hat.😎

Bin auch gespannt. Ich schwadronniere ja schon länger davon, meine VN zu einem Bobber umzubauen. Teile dazu gibt es aber nur beschränkt. Für Harleys gibt es nahezu unbegrenzt Zubehör. Wäre also zu überlegen, bevor ich die VN zerschneide. Harleys sind dafür einfach eine bessere Grundlage.

Im Umkreis von 3km habe ich hier zwei Harley Händler, während mein jetziger und nächstliegender Freundliche ca. 8 km entfernt ist.
Der eine HD-Händler ist ein "normaler" HD-Händler, während der andere einer der grössten Harley Tuner der Schweiz ist. Habe also die Qual der Wahl 😁

Mein rationales Mopped ist meine Versys. Ich brauche noch ein irrationales Mopped. Darauf lässt sich besser in sich hinein grinsen 😉

Meine ehemalige VS 1400, die ich aus "Vernunftsgruenden" ein paar Jahre
in Afrika gefahren habe, weil der naechste Harley-Dealer schlappe 1500
Km entfernt war, habe ich mit nach DE gebracht und meinem Kumpel
gegeben. Ich dachte immer, die faehrt mindestens so gut, wie eine vergleichbare
Harley.....nee, nee, keine Chance. Trotz einiger Umbauten sitzt man wie auf dem
Klo. Nicht "drin", wie bei (m)einer Harley.
Und wenn ich den geoeffneten Scheinwerfer sehe, unter die Sitzbank
bzw. hinter die Seitendeckel der Intruder......da wird mir schlecht.So stelle
ich mit die Verkabelung im Raumfahrtzentrum Baikonur vor....🙁
Wie aufgeraeumt, uebersichtlich und schrauberfreundlich das dagegen bei der Harley
ist !

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen