Warum sind die Harleys gebraucht so teuer?
Moin,
Ich schaue mir laufend die Preise für gebrauchte Motorräder an.
Jedes stelle ich mir vor, ich hätte die eine oder andere in der Garage...
Aber die ist schon voll.
Jedenfalls habe ich noch nie eine Harley besessen, aber schon gefahren:
1340 Evo, 1200 Sportster Stage II...
Bisschen pummelig, recht hübsch, lassen sich sogar im Geschlängel
ganz nett fahren, sofern die Rasten nicht zuweit vorn sind.
Richtig geil finde ich den unregelmässigen Motorlauf, weil beide Pleuel
auf demselben Hubzapfen sitzen. Den Zahnriemen mag ich nicht, der ist
mir zu weich...
Die Verarbeitung ist mittlerweile ganz gut, aber auch nicht wirklich transzendent...
Also meine Frage: Warum sind die Dinger so teuer?
Es wird, zumindest in meiner Gegend, keine einzige verwanzte Sportster 883 unter 5000 Euro angeboten.
Die sind dann so um die 15 Jahre alt, und danach werden sie wieder teurer 😕
Gebrauchtpreise um die 20.000 sind keine Seltenheit.
Spinnen die?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ruebe-ruebe schrieb am 21. März 2015 um 13:02:07 Uhr:
ich habe noch keine HD erlebt die z.B. in unseren "Vor"-Alpen auf kurvigem hügeligen Geläuf mit meiner XV mithalten konnte.
😁
grüßchen Frank
.
.
Eine Harley hält nicht mit sondern gibt vor. Ausserdem ist es unter Harleys verpönt sich mit gemeinem "Strassenpöbel" zu messen.
😁😁😁
345 Antworten
Dafür einen Daumen!Zitat:
@Mr. Driveyanuts [url=http://www.motor-talk.de/.../...s-gebraucht-so-teuer-t5246254.html?...]schrieb am 26.03.2015:
...
Aber mosert nicht immer an Produkten herum, von denen Ihr keine Ahnung habt,M. D.
Da muss ich dir allerdings Recht geben. Charakter haben die. Ich habe 20 Jahre BMW-Boxer gefahren und habe die geliebt. Bei meiner K ist der Motor zwar absolut top, egal ob ich im 1. oder 4. Gang um eine Serpentine fahre, da kann die Boxer nicht mithalten. Trotzdem vermisse ich manchmal den Boxer. Und in einigen Jahren werde ich dann wohl wieder eine Boxer nehmen.
So wie ein Harleyfahrer wohl nie mit einer BMW-Boxer glücklich werden kann, so ist es auch umgekehrt. Ist halt eine Philosophie und hat wenig mit dem Verstand zu tun. Sonst würden wir vermutlich ohnehin nicht Motorrad fahren. Also, was soll's. Ob Harley, BMW oder Joghurtbecher, im Regen werden wir alle gleich nass.
Weiterhin gute Fahrt.
Wer mosert hier 'rum?
HD, das ist eine Facette unserer Leidenschaft.
Wer keine möchte, (wenn's die für 'nen kleinen Euro gäbe) der hebe die Hand...
denke, da wird sich niemand finden.
Es ist ja nun so, wie das hier auch schon genannt wurde, dass HD eben vom Mythos lebt.
Vielleicht sollte man die in Ruhe lassen und gar nicht erst sezieren...Verbrauch, Nutzen/kosten,
Wartung, Reise/Soziatauglichkeit, Zuverlässigkeit...wie das eben ein Pragmatiker systematisch bei anderen
Marken macht. S'ist halt was Besonderes (auch wenn's schon, wie in der Schweiz, nix Besonderes mehr ist 😉)
Ein bisschen Musik und Schönheit in einer nüchternen, harten Welt.
*Handheb*
Ähnliche Themen
Ja echt.
Die Dinger reizen mich nicht im geringsten. Am ehesten noch in Form einer Buell.
Liegt aber auch daran, daß ich mit Cruisern allgemein so gar nix anfangen kann. Allein vor der Sitzposition graut's mir schon.
Wie schon gesagt... allerhöchstens eine 1200XR, aber die ist ja auch mehr Naked Bike als Cruiser. Aber selbst dann gäbe es noch genug Maschinen die ich vorziehen würde.
Zitat:
@WorldEater666 schrieb am 26. März 2015 um 09:51:07 Uhr:
Ja echt.
Die Dinger reizen mich nicht im geringsten. Am ehesten noch in Form einer Buell.Liegt aber auch daran, daß ich mit Cruisern allgemein so gar nix anfangen kann. Allein vor der Sitzposition graut's mir schon.
Wie schon gesagt... allerhöchstens eine 1200XR, aber die ist ja auch mehr Naked Bike als Cruiser. Aber selbst dann gäbe es noch genug Maschinen die ich vorziehen würde.
....könnt von mir sein!
@ TDI-Biker
Ich weiss nicht, was manche Leute so von HD denken.......🙂
Zuerst hatte ich eine 2006er Dyna, mit 56.000KM gebraucht
gekauft,die absolut problemlos war.
Dann einen 1997er EVO Road King, gebraucht mit 55.000KM,
gekauft vor einem Jahr. Jetzt habe ich ca. 63.000KM drauf.
Verbrauch zwischen 4,5 - 5,5 Liter/100KM (mehr geht nicht).
"Er" hat einen 1557ccm "G+R Big Bore Motor" mit damals serienmaessiger EFI.
Ich habe noch nie so bequem auf einem Motorrad gesessen (.... habe
noch einige andere zum Vergleich.....)
Mein bester Freund (KTM 950 SM R-Fahrer) hat eine Probefahrt mit
meinem Road King gemacht, war begeistert und hat jetzt auch einen RK.
Die KTM steht seitdem. Er faehrt nur noch Harley......---------
Die Oelwechsel (Motor, Getriebe und Primaer) habe ich selbst gemacht
und in 2-3 Minuten neue Kerzen 'reingeschraubt und den Lufi
erneuert, was bei vielen anderen Bikes deutlich aufwaendiger ist.
Weitere Kosten hat das Moped nicht verursacht.
Reisetauglichkeit und Soziustauglichkeit fuenf Sterne......
Sitzposition v+h, Reichweite 350+ KM mit einer Tankfuellung,
Gepaeck (auch ohne Koffer), einstellbare, luftunterstuetzte Daempfung....
Der Zahnriemen haelt praktisch ewig.....ein Wechsel ist von HD
nur vorgesehen, wenn er (z.B. durch einen Stein etc...) deutlich beschaedigt/
eingerissen wurde.
Die Zeiten, als Harleys "andauernd" Probleme hatten, sind lange vorbei....
In den '70er/ '80er Jahren gab es zudem kaum Schrauber, die sich
mit HD wirklich auskannten. Da wurden nicht wenige Bikes kaputtrepariert.
Gruss
Da muss ich auch meine Hand heben. Auch wenn ich die Dinger ganz gelungen finde, ich würde damit nicht glücklich. Ändert sich vielleicht, wenn sich der Einsatzzweck und mein Fahrstil ändern, aber heute noch nicht. Basta!
Und wenn es sich ändert, werde ich nicht den überhöhten Gebrauchtpreis zahlen, sondern mir so ein Teil neu kaufen. Die kann dann mein Enkel später übernehmen.
Harleyfahren ist halt kein Motorradfahren. Wenn man das unterscheidet, lösen sich alle Vorurteile in Wohlgefallen auf.
Wer Harleyfahren toll findet, fährt halt eine, so er es sich leisten kann. Will man zwar Harleyfahren, aber nicht Harleyschrauben, fährt man ne Vulcan oder ne Shadow. Muss aber mit dem Makel des "nicht authentischen" leben.
@TDIBIKER
Schon moeglich....und der "Kult" spielt sicher auch eine gewisse
Rolle. Bestimmte Ducatis, Laverdas, Guzzis...etc..... gibt es ja auch nicht
zum Schleuderpreis, wenn sie 10, 20 , 30, 40.....Jahre alt sind.
Man muss sich bei HD eben nur das (richtig) passende Modell aussuchen.
Ich mag den (abgespeckten) Road King, einige Dynas
und einige Softails. Zumindest optisch. Die Sitzposition
und das Fahrgefuehl muss man jeweils gesondert testen.
Wobei ich eher einer fuer die ca. 10-30 Jahre alten Modelle
bin.
V-Rod, Buell .....waeren nichts fuer mich. Wenn's "sportlich"
sein soll, gibt es andere taugliche und schoenere Mopeds
(fuer meinen Geschmack....)
Gruss
V-Rod ist auch mein Antibike. Das ist eins der wenigen Moppeds, die mir gar nicht gefallen.
Im Zuge dieses Freds habe ich gesehen, dass HD einen neuen 1200er Tourer im Programm hat.
Finde ich gut. Bisschen Chrom, die Rasten nicht ganz vorne, Sitzbank sieht komfortablel aus...
und 2000 Euro weniger als eine Basis-GS...
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 26. März 2015 um 11:43:18 Uhr:
Will man zwar Harleyfahren, aber nicht Harleyschrauben, fährt man ne Vulcan oder ne Shadow.
Da meldet sich mal wieder geballte Harley Kompetenz zu Wort