Warum sich eigentlich die Arbeit antun?

Hallo an alle. Ich habe seit Ende Oktober 2022 meinen nagelneuen Seat Leon und seitdem habe ich immer sehr gut aufgepasst und ihn gepflegt. Meine Frau meinte schon ich wäre zu fanatisch, da ich jeden kleineren Fleck und jede Imperfektion sofort beseitige. Trotz Allem musste ich leider feststellen, dass ich bereits zwei Steinschläge auf der Motorhaube sowie zwei Mini Steinschläge auf der Windschutzscheibe habe. Gefahren wird der Wagen 3 Mal pro Woche auf Autobahn, wobei ich absolut nicht rase. Ich bin jetzt natürlich ziemlich enttäuscht, dass der Wagen nach so kurzer Zeit bereits Steinschläge auf dem Lack hat und frage mich wofür man sich die ganze Pflege usw. eigentlich antut wenn's ja am Ende doch beschädigt wird und man keinen Einfluss darauf hat... ich habe mir jedenfalls Lackstifte für die Reparatur gekauft, aber es ist schon ziemlich nervig, wenn das nach so kurzer Zeit bei einem Neuwagen passiert. Hat jemand Ähnliches erlebt und wie geht ihr damit um?

103 Antworten

Wäre nicht das erste Mal, das man bei so einer Ausbesserungs/Rettungsaktion mehr Schaden anrichtet, als der Nutzen ist...was dann bedeutet... zusätzliche Kosten (Material und Zeit)

Gruß

Zitat:

@lausitzerMB320 schrieb am 25. Februar 2023 um 14:10:29 Uhr:


Wäre nicht das erste Mal, das man bei so einer Ausbesserungs/Rettungsaktion mehr Schaden anrichtet

Sehe ich ähnlich, alleine schon der Ansatz mit dem Bosch Excenter Schleifer ....
Mit Steinschlägen muss man leben, oder eine Folie anbringen lassen.
Gibt transparente Folien die gut gegen 90% der Steinschläge schützen.

Einen Steinschlag mit einem spitzen Zahnstocher mit Lack ausfüllen ist sicher die schonenste und ungefährlichste Möglichkeit. Einen Klarlack gebe ich sowieso nie drauf. Ist unnötig und erhöht nur den Tupfer.

@lufri Habe es mit diesen Mini Lacktupfern gemacht und dann Klarlack drauf. Werde versuchen ein paar Bilder reinzustellen.

Ähnliche Themen

@Tim_Tayl0r Also beim Schleifer von Bosch dachte ich, dass man ihn auch als Poliermaschine nehmen kann indem man ein Polier Pad draufmacht. Hab mich wie gesagt mit Poliermaschinen noch nicht so befasst.

Zitat:

@Andy788 schrieb am 25. Februar 2023 um 11:09:28 Uhr:


@RalfausBonn Ja ist womöglich besser. Also vorher mit Nasschleifpapier über die Stelle gehen bis sie eben ist und dann mit Polierwatte und Politur drübergehen?

Wenn ich in einem Fahrzeugpflegeforum Polierwatte lese fällt mir Nichts mehr ein. 🙂😰

Du brauchst Polierpads mit denen du die Politur auch durcharbeiten kannst. Die Schleifspuren von den Schleifblühten müssen entfernt werden damit der Lack wieder glänzt. Je nach Lackhärte ist das per Hand kaum machbar und es braucht eine Poliermaschine. Mit einer Exzenter geht der Lack auch nicht kaputt außer du hast 3 linke Hände, da sind die Schleifblühten ohne Erfahrung viel gefährlicher.

@claudia1987 Danke. Also denkst du, ich kann mir das zutrauen, ohne dass ich noch mehr Schaden anrichte? Ich möchte nur nicht riskieren, dass der Lack matt bleibt. Wird durch die Politur der Lack wieder glänzend wie der Rest der Karosserie? Welches Mittel sollte ich dafür am besten nehmen?

Ganz ehrlich, wenn man sich deine Beiträge und Fragen so durchliest und wer soviel Zweifel und sich mit der Materie (Lack/Fahrzeug-Pflege)auskennt sollte das bei Smart-Repaire richten lassen.
Ich habe schon einige kleine Lack-Defekte selbst behoben aber nur an Stellen die erst auf den 2/3.Blick in,s Auge stechen. Ansonsten lasse ich das mei meinem Fachbetrieb meines Vertrauens erledigen.
Das Geld ist gut investiert und die Arbeit und das Ergebnis kann sich sehen lassen.

@Gustavreinwein
...noch dazu bei einem "Neuwagen" so rumzupfuschen...wenn man eigentlich gar keine Ahnung von der Materie hat...was ja auch nicht schlimm ist, dazu gibt's Firmen, die das entsprechende Werkzeug + Material besitzen....
Solche Aktionen werden den eventuell erzielbaren Wiederverkaufswert bestimmt positiv beeinflussen...

Gruß

Zitat:

@Quertraeger schrieb am 10. Februar 2023 um 13:33:50 Uhr:



Zitat:

@lufri1 schrieb am 10. Februar 2023 um 13:24:56 Uhr:


Wie man nur solch dämliche Tipps geben kann?

Was heißt denn hier "dämlich"? 😮
Letztendlich kommt es doch immer darauf an, ob der Stein auf Plastik oder Blech trifft.
Und es bleibt unbestritten, Lacktupfer sehen echt besch ... euert aus. Auch der Zahnstocher macht's nicht ungesehen.

Ich kann dir bestätigen das du bei mir Steinschläge selbst mit der Lupe nicht finden würdest.Es kommt immer darauf an wie man sich anstellt und das Fahrzeug würdigt.Ich habe in der Nachbarschaft vorige Woche einen Leasingrückläufer aufgearbeitet.Der sah wie aus dem Werk aus,Innen,Außen,Motorraum.
Keine sichtbaren Kratzer,nichts (hat 6 Std. gedauert.). Nach der Abnahme mit den Dekraprüfer gesprochen und ihm gezeigt was er eigentlich für Kratzer und Austauschteile hatte.Er zeigte mir das Protokoll und da war ersichtlich das die Stoßstange und das Spiegelgehäuse um die 800 € den Leasingnehmer gekostet hätte.Da ich das Spiegelgehäuse für 15€ und die Stoßstange für 35€ (Farbmaterial) selbst instand gesetzt habe,kommt das dem Kunden zugute.
Also,wer sein Fahrzeug vernünftig pflegt,der hat auch bei der Veräußerung was davon.Das bestätigt dir jeder Autohändler...

@lausitzerMB320 Aha ich soll sehr viel Geld beim Fachmann liegen lassen, wenn ich womöglich eine Woche später den nächsten Steinschlag abbekomme? Nein danke! Das lasse ich wenn dann richten, wenn die ganze Motorhaube davon bedeckt ist.

Was ich in diesem Forum bemerke, ist, dass gegenüber Neulingen wie mich recht oft arrogante und hochnäsige Antworten von manchen Mitgliedern gegeben werden. Ist ja schön und gut, dass ihr alle Profis seid, aber ich bin halt nunmal Anfänger und möchte dazu lernen.

Zitat:

@Andy788 schrieb am 26. Februar 2023 um 13:01:53 Uhr:


@lausitzerMB320 Aha ich soll sehr viel Geld beim Fachmann liegen lassen, wenn ich womöglich eine Woche später den nächsten Steinschlag abbekomme? Nein danke! Das lasse ich wenn dann richten, wenn die ganze Motorhaube davon bedeckt ist.

Falsch, Gelöscht.

...dann musst du deinen matten -Fast- Neulack mit deiner Holzschleifmaschine ruinieren...da können wir leider nichts dagegen tun...wenn ich über die Jahre den Wert des angeschafften Werkzeugs und Mittel gegenrechne, da muss ich mich festhalten, das ich nicht umfalle...
Kannst ja wenigstens so tun...und Mal bei einem Aufbereiter...nicht teuren Lackierer... nachfragen, was er den veranschlagt, das Dingen ordentlich auszubessern... eventuell wirst du überrascht sein...und hast erstmal Ruhe.

Gruß

@Gustavreinwein Natürlich und die respektiere ich auch. Meine Antwort war allerdings nicht an dich gerichtet 🙂 Trotzdem fände ich es etwas sinnlos solche kleine Probleme (2 Steinschläge), die leider immer wieder auf Autobahn auftreten können, von einer Werkstatt reparieren zu lassen. Wäten es 10-20 Stück, dann auf jeden Fall.

@lausitzerMB320 Ich dachte das Thema mit der Holzschleifmaschine wäre erledigt. Ich dachte wie gesagt, dass man sie auch zum Polieren verwenden kann. Mein Fehler, sorry. Aber wie oft wollt ihr noch drauf rumreiten? 😁 Wie gesagt ich kann mir auch eine Poliermaschine zulegen und versuchen selbst Hand anzulegen. Ein Kumpel von mir ist Karosseriespengler und der sagte mir, dass sie in meinem Fall auch nur Lacktupfer verwenden würden ohne Schleifen und Politur. Alternativ die ganze Haube lackieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen