Warum sich eigentlich die Arbeit antun?

Hallo an alle. Ich habe seit Ende Oktober 2022 meinen nagelneuen Seat Leon und seitdem habe ich immer sehr gut aufgepasst und ihn gepflegt. Meine Frau meinte schon ich wäre zu fanatisch, da ich jeden kleineren Fleck und jede Imperfektion sofort beseitige. Trotz Allem musste ich leider feststellen, dass ich bereits zwei Steinschläge auf der Motorhaube sowie zwei Mini Steinschläge auf der Windschutzscheibe habe. Gefahren wird der Wagen 3 Mal pro Woche auf Autobahn, wobei ich absolut nicht rase. Ich bin jetzt natürlich ziemlich enttäuscht, dass der Wagen nach so kurzer Zeit bereits Steinschläge auf dem Lack hat und frage mich wofür man sich die ganze Pflege usw. eigentlich antut wenn's ja am Ende doch beschädigt wird und man keinen Einfluss darauf hat... ich habe mir jedenfalls Lackstifte für die Reparatur gekauft, aber es ist schon ziemlich nervig, wenn das nach so kurzer Zeit bei einem Neuwagen passiert. Hat jemand Ähnliches erlebt und wie geht ihr damit um?

103 Antworten

Lieber @Andy788,
ich fahre gewiss schon länger Auto als du und ich kann dir versichern, dass ich mich früher viel mehr über solche Bagatellen aufgeregt habe als heute, quasi im "weisen" Autofahreralter. 😉 Manche Dinge kann man eben nicht generell verhindern. Genügend Abstand zum Vordermann ist schon einmal eine gute Vorsorge gegen Steinschläge an der Fahrzeugfront, wenn auch nicht immer vermeidbar. Ja, mit einem Lackstift kann man die gröbsten Treffer im Lack ausbessern, auch wenn das optische Ergebnis (für manche) mitunter störend wirkt.
Also, trag's mit Fassung. Es werden nicht die letzten Einschläge gewesen sein. 😎

Ich hege und pflege meinen TTRS auch in Perfektion.
(Toni ANRA auf YouTube)

Es ist einfach nicht zu vermeiden. Wo du Einfluss hast ist, dass er immer gut aussieht, vor allem von innen. Selbst außen nagt irgendwann der Zahn der Zeit, reicht schon ein Vogelschiss den du nicht bemerkt hast und der sich schön eingebrannt hat. Steinschlag ist nicht vermeidbar, erst recht nicht wenn du Autobahn fährst. Das einzige was du machen kannst ist, nicht hinter LKWs fahren und ABSTAND zum Vordermann halten. Aber selbst Steinschlag ist reparabel. Auf der Scheibe sieht’s anders aus. Irgendwann muss eine neue Scheibe her. Versuche dein Auto so gut es geht schonend zu reinigen und zu pflegen. Dann hast du schon viel erreicht.

Egal wie sehr mein sein KFZ pflegt, und auch wenn man es mit dem teuersten Produkten schützt, solch eine mechanische Einwirkung kann man nicht verhindern, leider !

Is nur ein AUTO!
Und jedes Auto kriegt Gebrauchsspuren.
Die einen mehr, die anderen weniger.
Im Übrigen: Steinschlag - Fahrerfehler. Immer.
Die Anzahl der Steinschläge verhält sich umgekehrt proportional zum Abstand.
200m hinter Deinem Vordermann kriegst Du keine.
Und lass' das mit dem Lackstift. Sieht immer Scheiße aus.
Trag' lieber irgendwann mal 1 paar € zum smart-repairer, der macht's ordentlich.

Ähnliche Themen

Die einzige Möglichkeit ein Auto vor Beschädigungen zu schützen ist, es in der Garage stehen zu lassen und zusperren. Ein Auto ist ein Gebrauchsgegenstand wie soooo vieles andere auch und ist leider Beschädigungen und Abnützungen ausgesetzt.

Steinschläge kann man ein wenig vermeiden wenn man in der Winterreifenzeit die AB meidet, denn dort ist durch die höhere Geschwindigkeit und ständiger Überhohlvorgänge die Wahrscheinlichkeit eines Steinschlages wesentlich höher.

Zitat:

@RalfausBonn schrieb am 10. Februar 2023 um 09:36:33 Uhr:


Is nur ein AUTO!
Und jedes Auto kriegt Gebrauchsspuren.
Die einen mehr, die anderen weniger.
Im Übrigen: Steinschlag - Fahrerfehler. Immer.
Die Anzahl der Steinschläge verhält sich umgekehrt proportional zum Abstand.
200m hinter Deinem Vordermann kriegst Du keine.
Und lass' das mit dem Lackstift. Sieht immer Scheiße aus.
Trag' lieber irgendwann mal 1 paar € zum smart-repairer, der macht's ordentlich.

Es ist also mein Fehler ganz normal zu fahren? Wer fährt denn bitte in einem Abstand von 200 Metern?

Zitat:

@lufri1 schrieb am 10. Februar 2023 um 09:38:54 Uhr:


Die einzige Möglichkeit ein Auto vor Beschädigungen zu schützen ist, es in der Garage stehen zu lassen und zusperren. Ein Auto ist ein Gebrauchsgegenstand wie soooo vieles andere auch und ist leider Beschädigungen und Abnützungen ausgesetzt.

Steinschläge kann man ein wenig vermeiden wenn man in der Winterreifenzeit die AB meidet, denn dort ist durch die höhere Geschwindigkeit und ständiger Überhohlvorgänge die Wahrscheinlichkeit eines Steinschlages wesentlich höher.

Vielen Dank für die Antwort. Ja da hast du wohl Recht, allerdings kann ich wegen der Arbeit schlecht die Autobahn vermeiden, da ich ansonsten ewig brauche.

Zitat:

@xANtoniOSx schrieb am 9. Februar 2023 um 20:24:05 Uhr:


Ich hege und pflege meinen TTRS auch in Perfektion.
(Toni ANRA auf YouTube)

Es ist einfach nicht zu vermeiden. Wo du Einfluss hast ist, dass er immer gut aussieht, vor allem von innen. Selbst außen nagt irgendwann der Zahn der Zeit, reicht schon ein Vogelschiss den du nicht bemerkt hast und der sich schön eingebrannt hat. Steinschlag ist nicht vermeidbar, erst recht nicht wenn du Autobahn fährst. Das einzige was du machen kannst ist, nicht hinter LKWs fahren und ABSTAND zum Vordermann halten. Aber selbst Steinschlag ist reparabel. Auf der Scheibe sieht’s anders aus. Irgendwann muss eine neue Scheibe her. Versuche dein Auto so gut es geht schonend zu reinigen und zu pflegen. Dann hast du schon viel erreicht.

Danke. Scheibe ist nur 1mm großer Kratzer. Eher stört es mich auf der Motorhaube... Lackieren wird wohl auch recht teuer sein und dann habe ich ja danach immer noch das Risiko. Hinter LKWs fahre ich so gut wie nie und Abstand habe ich auch zum Vordermann. Ich fahre eigentlich ganz normal, weshalb es mich auch so aufregt.

Zitat:

@Andy788 schrieb am 10. Februar 2023 um 11:15:10 Uhr:



Zitat:

@RalfausBonn [url=https://www.motor-talk.de/forum/warum-sich-, dass Du 200m hinter dem Vordermann keine Steichchen abkriegtsteigentlich-die-arbeit-antun-t7414230.html#post65059087]schrieb am 10. Februar 2023 um 09:36:33 Uhr[/url]:


Is nur ein AUTO!
Und jedes Auto kriegt Gebrauchsspuren.
Die einen mehr, die anderen weniger.
Im Übrigen: Steinschlag - Fahrerfehler. Immer.
Die Anzahl der Steinschläge verhält sich umgekehrt proportional zum Abstand.
200m hinter Deinem Vordermann kriegst Du keine.
Und lass' das mit dem Lackstift. Sieht immer Scheiße aus.
Trag' lieber irgendwann mal 1 paar € zum smart-repairer, der macht's ordentlich.

Es ist also mein Fehler ganz normal zu fahren? Wer fährt denn bitte in einem Abstand von 200 Metern?

Ich habe nicht gesagt, dass Du 200m Abstand halten sollst.
Ich habe nur gesagt, dass man damit Steinschläge vermeidet.
Versuch's doch mal mit halbem Tacho, das hilft schon.

Zitat:

@RalfausBonn schrieb am 10. Februar 2023 um 09:36:33 Uhr:


Is nur ein AUTO!
Und jedes Auto kriegt Gebrauchsspuren.
Die einen mehr, die anderen weniger.
Im Übrigen: Steinschlag - Fahrerfehler. Immer.
Die Anzahl der Steinschläge verhält sich umgekehrt proportional zum Abstand.
200m hinter Deinem Vordermann kriegst Du keine.
Und lass' das mit dem Lackstift. Sieht immer Scheiße aus.
Trag' lieber irgendwann mal 1 paar € zum smart-repairer, der macht's ordentlich.

Falsch. Es kann auch was von der Gegenspur kommen. Und lieber Lackstift als Rost.

Für die meisten ist es doch auch nur ein Hobby. Ich wasche jedes unserer Autos von Hand, auch wenn es ein alter Dacia wäre, weil ich es einfach gern mache. Klar kann man sonstige Einflüsse nicht verhindern, aber ich denke dessen ist sich jeder bewusst.

Und auch wenn dein Wagen Steinschläge usw. hat, sauber sollte er trotzdem bleiben 😉

Zitat:

@RalfausBonn schrieb am 10. Februar 2023 um 09:36:33 Uhr:


Und lass' das mit dem Lackstift. Sieht immer Scheiße aus.

Lass es bitte nicht, denn wenn der Steinschlag bis aufs Blech geht, hast du bald eine "schöne" Rostblase. Nimm aber nicht den Pinsel der dabei ist, sondern einen spitzen Zahnstocher.

Wie man nur solch dämliche Tipps geben kann?

Zitat:

@lufri1 schrieb am 10. Februar 2023 um 13:24:56 Uhr:


Wie man nur solch dämliche Tipps geben kann?

Was heißt denn hier "dämlich"? 😮
Letztendlich kommt es doch immer darauf an, ob der Stein auf Plastik oder Blech trifft.
Und es bleibt unbestritten, Lacktupfer sehen echt besch ... euert aus. Auch der Zahnstocher macht's nicht ungesehen.

Wenn du den Post gelesen und verstanden hast, wirst du feststellen, dass der TE von Steinschlägen auf der Motorhaube spricht und dass der Leon eine Plastikmotorhaube hat, glaubst du doch nicht wirklich.

Und es bleibt unbestritten, dass Rostblasen noch besch.... aussehen wie Lachtupfer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen