Warum seid Ihr (fast) alle so trist?
Hallo allerseits,
Auslöser obiger Frage war heute mittag ein unbeleuchteter silberner obere-Mittelklasse-Wagen auf der Autobahn, der im Rückspiegel praktisch nicht zu sehen war (mein Auto wurde am Freitag gewaschen, war witterungsbedingt aber schon wieder ziemlich eingeschmutzt).
Daraufhin habe ich mir mal genauer die Farben der Autos angeschaut und kam auf einen silber-grau-schwarz-Anteil von mindestens 90%!
Das deckt sich ziemlilch genau mit dem Eindruck, den ich hier im Forum gewonnen habe (gibt es hier nicht schon die Phantom-Schwarz Selbsthilfegruppe? 😛)
Besonders aufgefallen ist mir das letzte Woche schon einmal bei diesem Bild und dem Kommentar "Daytonagrau ist eine suuuuuuuuuuuper Farbe!!!". Dieses Bild zeigt überdeutlich, dass grau alles ist, nur keine Farbe ...
Diese Entwicklung hat sich ja schon bis in die Farbpaletten der Autohersteller ausgewirkt: ein schönes rot oder kräftiges blau ist kaum zu bekommen und auf der Straße sieht man es ganz selten. Grün ist (das gebe ich gerne zu) wiederum nicht so mein Fall (und der giftgrüne W220 den ich heute in Würzburg gesehen habe war wirklich sehr gewöhnungsbedürftig), aber auch das sieht man ebenso selten wie zum Beispiel gelb.
Daher meine Frage an die grau-silber-schwarze Fraktion: warum wollt Ihr (fast) alle so eintönig langweilig gleichfarbige Autos? Sind die anderen, richtigen Farben für Euch tatsächlich so abwegig? Gibt es bei den Firmenwagen entsprechende Vorschriften? Wenn ja, stören die Euch nicht?
Neugierige Grüße,
Andreas
P.S.: mein erstes Auto war übrigens schwarz (Neuwagen und Farbe selbst ausgesucht 😉), mein jetziger W203 ist amethystviolett (also auch noch ziemlich dunkel 😉), der 4F (geplanter Liefertermin 1.3., seufz) wird sprintblau-perleffekt 😁
Mein erstes Motorrad war allerdings italienisch-rot (auch selbst ausgesucht 😉)
48 Antworten
Hallo ich fahre persönlich zwar keinen A6 aber mein Freund fährt einen 4F Avant. Die Farbwahl war unseres erachtens sehr sehr schwer, da wir uns für die grauen Töne nicht begeistern konnten und schwarz auch nicht in Frage kam (sieht wirklich elegant aus - muss man aber enorm oft waschen. damit er auch gut aussieht). Und eine richtige knallige Farbe wie z.B. Misanorot finde ich persönlich auch nicht schön auf einem so edlen, großen Kombi. Passt eher zu kleineren Autos.
Die Homepage von Audi hilft einen auch nicht weiter, die Farben im Konfigurator sehen vollkommen anders aus als in Natura. So sind wir in München rumgefahren um die Farben live zu sehen.
Am Ende blieben dann nur canyonrot oder stratosblau. Letzendlich ist er stratosblau geworden und das ist wirklich eine schöne und dankbare Farbe.
Hat jemand schon einmal einen F4 in Fliederblau gesehen?
Die Farbe stand auch noch zur Debatte, die gab es aber nicht in Kombination mit dem S-Line Exterieur Paket.
Aber es stimmt schon, richtig schöne Farben gibt es eigentlich sehr wenig, das Straßenbild ist in den letzten Jahren schon sehr trist geworden, aber das ist eben der Zeitgeist so wie eben vor einigen Jahren rot ganz vorne war, sind es jetzt eben Graufarben.
Jedem das Seine.
Gelle Nasenbär2005? :-)
CU
Zitat:
Original geschrieben von dirk7
Hallo,
das mit der Farbauswahl beim A6 hat mich auch etwas gestört. Es sind wirklich nur "gedeckte" Farben zu bestellen.
Am liebsten hätte ich mir ein kräftiges Blau ausgesucht, aber dies stand ja leider nicht zu verfügung.
Naja, das Nordlichtblau ist zwar nicht gerade ein kräftiges Blau, aber wenigstens kein Mausgrau oder Schwarz.
Gruß
Dirk
Genau meine Meinung.
Die grauen waren uns zu langweilig und ein kräftiges Metalic-Blau fehlte (Nachtblau ist fast schwarz).
So blieben wir bei Nordlichtblau hängen. (glänzt am schönsten in der Sonne). Leider sieht die Farbe bei bedecktem Himmel schon verdammt Grau aus.
Als ich dann einen Akoya-Silbernen zur Probe hatte wollte ich schon fast umbestellen(leichter Blau/Lila Stich).
Dann sind wir jedoch bei der ersten Entscheidung geblieben. (Ist ja bekantlich die Richtige)
Im Konfi kann man die Abbildungen vergessen. Selbst beim Händler die 15X15 cm großrn Farbbeispiele sagen nichts zur Wirkung am Fahrzeug.
So sind wir trotz der 800,- Euro Aufpreis nur mäßig zufrieden.
MfG.
ich kann mich den Verfechtern der schwarzen Prachtkarossen nur anschließen: der A6 ist in schwarz einfach ein "Black Beauty"
Edel, kraftvoll, seriös und sportlich zugleich. Einen Nachteil gibt es allerdings, vor allem bei den jetzigen Straßenverhältnissen: Man(n) muss das Roß sehr oft waschen, damit das "Fell" immer schön glänzt und gesund aussieht. Aber, was tut man nicht alles für sein bestes Pferd im Stall?!
Re: Warum seid Ihr (fast) alle so trist?
Zitat:
Original geschrieben von AndreasWie
Hallo allerseits,
Auslöser obiger Frage war heute mittag ein unbeleuchteter silberner obere-Mittelklasse-Wagen auf der Autobahn, der im Rückspiegel praktisch nicht zu sehen war (mein Auto wurde am Freitag gewaschen, war witterungsbedingt aber schon wieder ziemlich eingeschmutzt).
Daraufhin habe ich mir mal genauer die Farben der Autos angeschaut und kam auf einen silber-grau-schwarz-Anteil von mindestens 90%!
Das deckt sich ziemlilch genau mit dem Eindruck, den ich hier im Forum gewonnen habe (gibt es hier nicht schon die Phantom-Schwarz Selbsthilfegruppe? 😛)
Besonders aufgefallen ist mir das letzte Woche schon einmal bei diesem Bild und dem Kommentar "Daytonagrau ist eine suuuuuuuuuuuper Farbe!!!". Dieses Bild zeigt überdeutlich, dass grau alles ist, nur keine Farbe ...
Diese Entwicklung hat sich ja schon bis in die Farbpaletten der Autohersteller ausgewirkt: ein schönes rot oder kräftiges blau ist kaum zu bekommen und auf der Straße sieht man es ganz selten. Grün ist (das gebe ich gerne zu) wiederum nicht so mein Fall (und der giftgrüne W220 den ich heute in Würzburg gesehen habe war wirklich sehr gewöhnungsbedürftig), aber auch das sieht man ebenso selten wie zum Beispiel gelb.
Daher meine Frage an die grau-silber-schwarze Fraktion: warum wollt Ihr (fast) alle so eintönig langweilig gleichfarbige Autos? Sind die anderen, richtigen Farben für Euch tatsächlich so abwegig? Gibt es bei den Firmenwagen entsprechende Vorschriften? Wenn ja, stören die Euch nicht?
Neugierige Grüße,
Andreas
P.S.: mein erstes Auto war übrigens schwarz (Neuwagen und Farbe selbst ausgesucht 😉), mein jetziger W203 ist amethystviolett (also auch noch ziemlich dunkel 😉), der 4F (geplanter Liefertermin 1.3., seufz) wird sprintblau-perleffekt 😁
Mein erstes Motorrad war allerdings italienisch-rot (auch selbst ausgesucht 😉)
Da stecken keine politischen Gründe dahinter.
Wann hast du dir letztes Mal einen gelben, roten oder grünen Anzug gekauft?
Man guckt sich schnell satt an diesen Farben, auch wenn man sie anfangs vielleicht sogar interessant findet und man sogar bereit wäre, wie ein Kasper rum zu laufen.
Hier in der Nähe fährt einer mit gelben RS4 rum. Anfangs fand ich die Farbe auch nett, jetzt sagt er selber, dass er hofft, dass ihn bald jemand rein fährt, weil er die Kiste gerne umlackieren würde.
Ich verstehe allerdings nicht so ganz warum das Weiss so verpönt ist. Könnte mir gut vorstellen, dass die Helga in weissen Satin Kleid eine gute Figur abgeben würde.
PS. Die Autos auf dem Bild finde ich echt lecker, aber darüber zu diskutieren ist sinnlos und müssig, es wäre aber schlimm, wenn es nicht so wäre.
Ähnliche Themen
ranti, haste fein geschrieben. außer schwarz geht nix. wobei die genußmomente immer sehr kurz sind. die ersten 10 sek. nach der waschanlage, wenn er trocken da steht und in der sonne glänzt. zuhause schon wieder die ernüchterung.
Re: Re: Warum seid Ihr (fast) alle so trist?
Zitat:
Original geschrieben von Nilrem
Ich verstehe allerdings nicht so ganz warum das Weiss so verpönt ist. Könnte mir gut vorstellen, dass die Helga in weissen Satin Kleid eine gute Figur abgeben würde.
Finde auch, dass Weiss dem 4F relativ gut steht. War bei Audi häfiger so. Kann man m. E. für viele andere Modelle nicht behaupten. Da sieht Weiss häufig bescheiden aus.
Zitat:
Original geschrieben von siks-päck
ranti, haste fein geschrieben. außer schwarz geht nix. wobei die genußmomente immer sehr kurz sind. die ersten 10 sek. nach der waschanlage, wenn er trocken da steht und in der sonne glänzt. zuhause schon wieder die ernüchterung.
Ja, da hast du recht. Am Montag bin ich durch die Waschstraße und beim Rausfahren habe ich angehalten um das Prachtroß von Außen zu bewundern ... Da kam doch glatt ein Mitarbeiter der Waschstraße und fragte, ob ich Probleme hätte oder die Waschstraße irgendwelche Schäden verursacht hätte ...
Ich habe ihm nur geantwortet, dass er sich kurz neben mich stellen sollte und die Schönheit und Reinheit des Fahrzeugs in sich aufsaugen solle.
Er gab mir danach einen 50%-Gutschein für die nächste Wäsche!! 😁
Canyonrot oder stratosblau sehen wirklich gut aus. Allerdings ist der Verweis auf die Anzugsmode richtig. Einen roten Anzug habe ich auch laneg nicht mehr in freier Wildbahn gesehen.
Na ja, ich habe neben schwarz das austerngrau definitiv auf der Liste... Das Canyonrot reizt mich aber auch. Ich habe ja noch Zeit.
ranti, ich liebe dich!! super-story. oder stimmt die geschichte? muß ich gleich ausprobieren. dann bekomme ich ja für meinen schönsten 3 freifahrten durch waschstrasse mit anschliessendem felgenlecken.ach nee, die 19er sind ja im hochregel eingemottet. na egal.
Verstehe das Problem nicht. Ich fahre einen Wagen der die Farbe wechselt, vor allem im Winter.
Kurzzeitig tief schwarz, dann leicht angegraut und später fast weiß. Ok. zum Schneeweiß reichts nur, wenn es mal schneit und die Heizung aus bleibt. Aber sonst....
Zitat:
Original geschrieben von siks-päck
ranti, ich liebe dich!! super-story. oder stimmt die geschichte? muß ich gleich ausprobieren. dann bekomme ich ja für meinen schönsten 3 freifahrten durch waschstrasse mit anschliessendem felgenlecken.ach nee, die 19er sind ja im hochregel eingemottet. na egal.
Hola ... naja, vielleicht sollten wir uns erst noch ein wenig kennenlernen, bevor wir uns gleich verlieben 😛
Die Geschichte stimmt wirklich und ich freue mich schon auf meine halbierte Wäsche. Und stimmt, daran habe ich ja gar nicht gedacht. Meine 18er sind auch eingelagert ... wenn ich dann erst im Frühjahr mit den großen Felgen ankomme, dann muss er mir ebenfalls max. 2 Freiwäschen schenken. 3 Freiwäschen wären ja unangebracht, da mein Roß ja bei weitem nicht an die Eleganz hat wie Deines. 😉
Ich habe seit Oktober meinen Avant in Canyonrot und konnte mich an der Farbe noch nicht satt sehen.
Mir gefällt die Farbe sogar jeden Tag besser. Wenn ich mir jetzt wieder einen kaufen würde, wäre es mit Sicherheit wieder Canyonrot.
Die einzeige Farbe was mir besser gefällt ist Sattelbraun Perleffekt aber da sind mir die 2.500,- Euro einfach zuviel.
@ranti
ist ja auch mehr symbolisch gemeint in bezug auf deine beiträge. ich liebe ausschließlich pamela anders äh, frau siks-päck.
das es für schöne autos waschrabatt gibt, ist ein dolles ding. wo ist die waschanlage. in ulan-bator? wenn ich die kassen-tussi von der waschanlage zum abschiedsstaunen holen würde, kämme die auf so manchen gedanken, aber garantiert nicht darauf, mir wat zu schenken.
@longdong83 (wofür steht die zahl hinter deinem bemerkenswerten namen?)
ja, das ist die farbe aus nsu. war schon etwas irritiert. aufgrund des katalogs hätte ich nie sowas bestellt. als er dann in natura stand, kam ich ins grübeln. ist ein absoluter hingucker. mit sattelbraun ist es genauso. für mich im moment das beste an farbe, was audi zu bieten hat. hast du die farbe auch auf der motorshow gesehen?
bis denne
@siks-päck
Das mit der Liebe ist mir schon klar ... Ich lieb' dich doch auch! 🙂
Die Waschanlage ist im schönen Schwabenland in Reutlingen, dem Tor zur Schwäbischen Alb.
Ich war auch froh, dass ein männlicher Bediensteter Wachanlagenmeister mich gefragt hatte ... wer weiß, was bei einer weiblichen Waschanlagenmeisterin passiert wäre. Die Meisterin, das Roß und ich 😁 Aber, lassen wir das! Nicht, dass meine bessere Hälfte diese Zeilen mal zu Augen bekommt.
Hallo!
Habe meinen in Avussilber gekauft. Finde ich persönlich eine tolle, pfegeleichte Farbe, die man zudem nicht sehr oft sieht. Der Aufpreis ist natürlich mit 2300€ sehr heftig. Da ich aber das S-Line Paket geordert habe, waren die 800€ zu ertragen.
Die Händler haben in Bezug auf Wiederverkauf der Wagen wegen der Farbe meiner Meinung nach keine objektive Meinung. Ich glaube, dass die meisten ihrem persönlichen Geschmack den Vorzug geben. Ich wollte vor ein paar Jahren einen cayennerotperleffekt Audi 100 2,3E haben. Mein Händler sagte mir nach über 3monatiger Suche, das er keinen finden würde. Dann kam die Zusatzfrage: Willst Du wirklich diese Farbe? Die kann man aber schlecht wiederverkaufen. Ich habe mir trotzdem einen in der Farbe gekauft und ihn nach 4 Jahren wieder verkauft. Mein 🙂
sollte ihn in Zahlung nehmen, hat mir aber keinen Preis genannt.
Kurzum habe ich den Wagen 2mal in der Zeitung gehabt und war verkauft, und zwar zu einem sehr guten Preis. Bei der Neubestellung des Neuen Audis(1997) habe ich alusilber bestellt.
Kommentar: Tolle Farbe. Lässt sich sehr gut als gebrauchter verkaufen. Habe aber länger gebraucht ihn zu verkaufen als den roten.
Die absolut beste Farbe ist meiner Ansicht nach "schwarzes Phantomschwarz". Ist mir aber , wie von anderen schon berichtet, leider zu schmutzempfindlich.
Eine blau-pereffekt, wie damals mein erster Audi (Coupe 5S von 1981) würde ich heute auch sofort wieder kaufen.
Aber zustimmen muss ich, dass die Farbpalette der Autoindustrie doch recht konservativ ist. Ein bißchen mehr Mut könnte nicht schaden.
MfG
Georg