Warum schweigt der Verkäufer??

Opel Corsa D

Seit der offiziellen Präsentation vom Opel Corsa D habe ich mittlerweile einige Opelhändler besucht, da ich interessiert bin am ev. Kauf des neuen Corsa auf den Frühling 2007.

Um gut vorbereitet zu sein, habe ich vorab alles wissenswerte zum Opel Corsa D gelesen und bin dabei eher zufällig auf die Webseite Link entfernt by BlackTM gelandet, wo u.a. die offizielle Opel-Händler-Produktinformation zum Corsa (56 Seiten) vorhanden ist. (nur für den internen Gebrauch??)

Neben vielen Bildern/Informationen gibt es auch Sachen, welche mir bis vor kurzem nicht bekannt waren:

Personalisierte Einstellungen

Der neue Opel Corsa ist mit einer leistungsfähigen Bordelektronik ausgestattet, die es ermöglicht, zahlreiche Funktionen für bis zu 5 Personen zu individualisieren. Die Personalisierung erfolgt über den Lenkstockhebel, der Status wird im Instrument angezeigt.

-Geschwindigkeitsabhängige Verriegelung der Türen (an/aus)
-Tippfunktion Blinker (ein/aus)
-Geschwindigkeitswarner (ein/aus)
-Aut. Aktivierung Heckscheibenwischer beim einlegen des
Rückwärtsgangs und eingeschaltettem Frontwischer (ein/aus)
-Separates Entriegeln der Fahrertür (ein/aus)
-Lautsträrke des Blinkersignals (5 Stärken)
-"Lead me to the car"Licht (an/aus)

Ausserdem können alle wesentlichen Einstellungen der Klimatisierungsautomatik und des Infotainment-Systems sowie die Helligkeit des Instrumentenbeleuchtung individuell auf dem jeweiligen Schlüssel gespeichert werden.

Bei den Gesprächen mit div. Opel-Verkäufer wurde ich nie auf diese Möglichkeiten hingewiesen und bekomme von daher eher das ungute Gefühl, ob die Herren im Bilde sind.

In einem Verkaufsgespräch soll doch der Verkäufer alle Register ziehen und den Kunden über solche Pluspunkte informieren, um so mehr es Sachen sind, welche bei Konkurrenzfahrzeuge nicht mal gegen Aufpreis lieferbar sind.

Oder habe ich zu hohe Erwartungen an Opelverkäufer???

Sehe eure Erfahrungsberichte mit Interesse entgegen.

74 Antworten

wenn man sich nur wenig für die technik interessiert, dann kann man den kunden locker erzählen was sie wissen wollen. ich hab mal bei ner autovermietung gearbeitet und aus eigenem interesse die verschieden funktionen der vielen verschiedenen autos ausprobiert. letztendlich ist das so leicht, wenn man nicht gerade 4 linke hände hat und im grossen und ganzen auch von den grundfunktionen gleich. ich glaube, dass es in den autohäusern einfach oft wegen der internen situation so zugeht. ich kann jetzt nur von münchen und umgebung sprechen, denn da in ein opel autohaus zu gehen ist bitter! erstens mal vom optischen eindruck ist ja opel meistens auf dem standart von vor 20 jahren. abgesehn davon, was ja auch nur nebensächlich ist, ist das personal grundsätzlich für das spezielle problem des kunden nicht zuständig und man wird 10mal weiterverwiesen. die mitarbeiter die da drinnen herumlungern sind so typische "dann geh ich halt mal in die scheiss arbeit, hilft ja nix" typen, die schon 65 jahre da arbeiten und nur nicht rausgeschmissen werden, weil die abfindung zu hoch wäre! ich will echt niemanden angreifen oder sonstiges, aber für die unverschämten preise die man bei soeinem vertragshändler bezahlt, erwarte ich beratung-und das ist mein gutes recht als kunde. aber das ist ja leider ein problem das in diesem land immer öfter vorkommt!

nur mal als beispiel: bei uns hat letztlich ein supermarkt(HL) eröffnet, bei dem muss der kunde seine ware selber einscannen!!! das find ich absoluten warnsinn, vorallem weil die preise da drin ungefähr 25% höher sind als anderswo.

naja, ich könnt mich ja fast schon wieder aufregen 😁 aber was solls!

liebe grüsse aus dem servicebefreiten bayern 😁

Mein Vorredner hat es perfekt formuliert.
Nur Bayern ist doch im deutschen Vergleich nicht servicebefreit?
Da gibt es wirklich schlimmere Örtlichkeiten!!!

hi, naja ich kann ja nur von bayern bzw umkreis münchen sprechen. wenns aber noch irgendwo NOCH schlimmer sein sollte---> PROST! mir ist das aber ganz extrem nur in opel autohäusern aufgefallen! ich weis nicht warum, ich war ja wiegesagt bei ner auto vermietung und hab da oft fzg in werkstätten gefahren, und ich muss sagen, dass es bei bmw z.B ein unterschied wie tag u nacht ist im ggs zu opel. mal abgesehen von den überaust freundlichen weiblichen "karossen" bekommst du SOFORT einen kaffee angeboten, dir wird der fernseher angemacht wenns mal länger dauert, sogar ne butterbreze haben sie mir angeboten und und und! das sind zwar dinge die nicht sein müssen, was allerdings aber doch beweist/oder zumindest zeigt, dass einem die kunden noch wichtig sind. es gibt mit sicherheit auch ausnahmen aber bei opel wurde ich noch NIE freundlich behandelt ganz zu schweigen von service in jeglicher art! derweil sind opel so gute autos und ich werd mir nach meinem vecci wieder einen kaufen, aber das hat ja jetzt nix mim thema zu tun! so, nun wieder genug aufregung für heute, morgen mach ich weiter 😁

liebe grüsse, nick

da ich ja immernoch auf der autosuche bin kann ich euch mal zwei geschichten dazu erzählen.

ich war bei einem opel händler und es dauerte noch ein bißchen bis der foh für uns da war. die freundliche sekretärin hat uns ein kaffee angeboten und hat uns gebäck mitgebracht. finde ich sehr nett. nur das später der chef die sekretärin vor kunden, wegen etwas anderes, rund macht, muss ja auch nicht sein. da kann man(n) warten oder in irgendein hinterzimmer machen. das macht keinen tollen eindruck.

aber was mir bei peugeot passiert ist, übertrifft alles. wir haben uns nach einem 207 erkundigt. er sollte seine drei türen haben und esp. auch sind wir bereit gewesen, dass wir auf den bestellten wagen warten würden. das haben wir dem verkäufer so gesagt...gut soweit verstanden...aber was dann passierte kann einfach nicht sein. er schaute in seinen computer und sagt, da haben wir doch ein fahrzeug für sie. kommen sie doch mal mit. auf dem parkplatz zeige er nun unser "wunschwagen" 5 türen, kein esp und in silber. wir wollten eine dunkle wagenfarbe.

ich sagte dem verkäufer, dass wir einen 3türen haben wollten und dass das auto kein esp hätte und silber wollten wir nicht. der verkäufer erwiderte, dass ja man nie weiß, wann meine freundin schwanger werde würde und wenn das kind da wäre, würden wir uns freuen, dass es doch ein fünf türer sei und esp bräuchte das auto nicht, das fahrwerk wäre so perfekt, dass das auto immer unter kontrolle zu halten sein. bei einem händler fahrsicherheitstraining hätte der 206 lange noch nicht geschleudert, wobei der grande punto mit esp schon seine 3 drehungen gemacht hätte. und silber, ja silber wäre pflegeleichter und besser zu verkaufen, wenn das auto wieder abgestoßen werde würde...

der absolute wahnsinn. wenn ich mein wunschauto haben will, kann er sich doch nicht darüber wegsetzen. und so sicher kann kein auto sein und esp ist wirklich hilfreich und er kann ja nicht behaupten, dass das auto kein esp bräuchte. und das mit den kinder, da bin ich immernoch sprachlos und dazu muss ich ja nichts sagen. und wenn der gute mann kein schwarzes oder blaues auto hat, dann ist es sein problem und nicht meins.

wir waren so baff, dass ich keine lust mehr gehabt habe, ihn zu fragen, ob es möglich sei, ein passendes auto zu bestellen. warum auch, wenn ich so behandelt werde. so verkauft man kein auto!

warnsinn, aber wohl normal...

Das Problem ist doch: es gibt solche und solche....

Als ich zu einem GROSSEN OH bei uns vor Ort ging, um meinen
Wunschastra zu bestellen, wurde ich von oben herab von diesem "Verkaufsberater" angesehen und nicht so wirklich ernst genommen.Erst mal musste der alte G Astra zur Wertfeststellung-
ging ganz fix-dauerte nur 2 Stunden.Den Kaffee in der Zeit habe ich selbst bezahlt.Als der Verkäufer sich dann herabliess, mich wieder in sein Büro zu bitten, kam der Hammer.Jeden noch so kleinen Kratzer, jedes zehntel abgefahrenes Profil-wirklich alles, was man eigentlich unter normalen Gerbrauchsspuren versteht, wurde aufgerechnet.Statt DAT 13000€ wollte der Vogel mir 7000€
für meinen (zweieinhalb Jahre) Alten geben.Bei kauf eines Neuwagen für Liste knapp 30000€...
Diese Rechnung, die mürrische Unfreundlichkeit und der unnbedingte Unwille ein Neufahrzeug zu verkaufen leissen mich die Flucht ergreifen..........
..........direkt zum kleinen FOH 30Km weiter.Kaum den Verkaufsraum betreten sprach mich der freundliche Verkaufsberater an.Erstmal Kaffee, dann Bestellung.Ich legte ihm meine Ausstattungsliste hin, er hackte auf seinem Rechner rum, zeigte mir eine Summe-beide zufrieden-bestellt-fertig!!!
So setzt man in einer knappen halben Stunde 30k€ um.Ach ja,
für meinen Alten bekam ich noch 13500€.
Vor ein paar Wochen stand der Kauf eines Zweitwagens an.Ein Corsa sollte es auf Wunsch meiner besseren Hälfte sein.Also einen weiten Bogen um den hiesiegen OH und direkt den Umweg zum FOH: Guten Tag!-Den da!-Wieviel?-Übermorgen hole ich ab!
Wenn mir der eine Arzt nicht zusagt, nehme ich den nächstbesten, wenn mir dieser dann recht ist.In Deutschland herrscht immernoch freie Arztwahl

Gruß Cosmo!

hallöchen,
ich weiss jetzt nicht genau obs schon jemand gesagt hat, ich habe mir nicht alles durchgelesen.

aber dass problem was ein Verkäufer ganz einfach hat, ist dass durch dass Internet, durch fach literatur sich der Endverbraucher über die Produkte selbbst informieren kann. Und ein Kunde interresiert sich sagen wir mal für einen DVD-Recorder. Der kunde sucht sich ein ganz bestimmtes gerät aus, studiert dieses gerät sucht sich FUnktionen raus die interresant sind, im 2. schritt sucht er sich vergleichbare produkte aus, sodass er am ende ca 3 Geräte hat mit denne er sich aber TOP auskennt. DAnn geht dieser (normalerweise sind es dann klugscheisser) in ein fachgeschäft zb media markt oder saturn, und hat dann da noch einige fragen, dass der Verkäufer sich aber nicht nur mit diesen 3 produkten aus einer produktgruppe auskennen muss interresiert den Käufer nicht. Der Verkäufer muss sich demnach in jedem Fachbereich besser auskennen als der kunde, der sich vor 1 tag mit einem ganz bestimmten produjt auseinandergesetzt hat ??? dass kann nicht Funktionieren.

Der Verkäufer beim Autohändler hats noch nichteinmal so schwierig, der hat nur 10 autos die er kennen muss. aber so jemand der im saturn mediamarkt oder Promarkt arbeitet der darf sich dann nciht mit 10 geräten perfekt auskennen sondern mit über 200.

Klar wenn ein Fachverkäufer nicht weiss wie man die Rückbank runterklappt ists peinlich müssen wir uns nciht drüber unterhalten, aber jedes detail 100% genau zu kennen ist selbst für einen TOP verkäufer schwer. und sowas wie der verkäufer hat sein SOLL erfüllt und macht nichts mehr halte ich ebenfalls für grausamen bullshit. es gibt kein handelsunternehmen welche es auf dauer dulden dass ein Verkäufer immer nur sein soll macht und dann nichts mehr macht. Gibts nciht wirds nie geben 🙂

Also denkt mal darüber nach, wie ihr einem Verkäufer entgegen kommt.

Mit fruendlichem Gruß

ein Verkäufer ... 🙂

Re: Warum schweigt der Verkäufer??

Zitat:

Original geschrieben von RWB


Oder habe ich zu hohe Erwartungen an Opelverkäufer???

.der "Gute" kann ja nichts für sein Produkt!!

Ein mir bekannter "Opeldealer" hat mir gestanden, dass der 80Ps sch** ist....., der bringt keine Leistung...

Zitat:

Original geschrieben von Cosmo2.0Turbo


Das Problem ist doch: es gibt solche und solche....

Als ich zu einem GROSSEN OH bei uns vor Ort ging, um meinen
Wunschastra zu bestellen, wurde ich von oben herab von diesem "Verkaufsberater" angesehen und nicht so wirklich ernst genommen.Erst mal musste der alte G Astra zur Wertfeststellung-
ging ganz fix-dauerte nur 2 Stunden.Den Kaffee in der Zeit habe ich selbst bezahlt.Als der Verkäufer sich dann herabliess, mich wieder in sein Büro zu bitten, kam der Hammer.Jeden noch so kleinen Kratzer, jedes zehntel abgefahrenes Profil-wirklich alles, was man eigentlich unter normalen Gerbrauchsspuren versteht, wurde aufgerechnet.Statt DAT 13000€ wollte der Vogel mir 7000€
für meinen (zweieinhalb Jahre) Alten geben.Bei kauf eines Neuwagen für Liste knapp 30000€...
Diese Rechnung, die mürrische Unfreundlichkeit und der unnbedingte Unwille ein Neufahrzeug zu verkaufen leissen mich die Flucht ergreifen..........
..........direkt zum kleinen FOH 30Km weiter.Kaum den Verkaufsraum betreten sprach mich der freundliche Verkaufsberater an.Erstmal Kaffee, dann Bestellung.Ich legte ihm meine Ausstattungsliste hin, er hackte auf seinem Rechner rum, zeigte mir eine Summe-beide zufrieden-bestellt-fertig!!!
So setzt man in einer knappen halben Stunde 30k€ um.Ach ja,
für meinen Alten bekam ich noch 13500€.
Vor ein paar Wochen stand der Kauf eines Zweitwagens an.Ein Corsa sollte es auf Wunsch meiner besseren Hälfte sein.Also einen weiten Bogen um den hiesiegen OH und direkt den Umweg zum FOH: Guten Tag!-Den da!-Wieviel?-Übermorgen hole ich ab!
Wenn mir der eine Arzt nicht zusagt, nehme ich den nächstbesten, wenn mir dieser dann recht ist.In Deutschland herrscht immernoch freie Arztwahl

Gruß Cosmo!

He, die Geschichte hast du doch glatt von mir geklaut ! 😁

Mir ist es genauso ergangen. Nachdem der Kauf eines Neuwagens, wegen abgelaufenem TÜV des Alten, erste Priorität hatte gingen wir zum großen Opelhändler (ACE) vor Ort.
Ich hatte mich sogar schon mit dem Kauf eines Neuwagens (Corsa D) angefreundet, da wir mindestens 15% Rabatt bekommen hätten.

So, da standen wir nun im hellen Opelverkaufsraum um einen ausgestellten D Corsa rum und harrten der Dinge (Verkäufer) die da ja wohl bald kommen würden/sollten.
Ich war "normal" bekleidet...also kein Anzug, aber auch keine Lumpen um die Füße gewickelt.
Nach etwa 5min näherte sich auch tatsächlich ein jüngerer Verkäufer (nachdem davor ein paar ältere einfach vor uns abgebogen sind , um in ihren Glasbüros unergründlichen Tätigkeiten nachzugehen).
Ich sagte, dass ich mich für den neuen Corsa interessiere und einem Kauf nicht abgeneigt wäre. Dies führte nun aber keinesfalls dazu, dass unser Gespräch im gemütlichen Büro sitzend, bei Kaffee & Keksen weiterführt wurde...nein..im Stehen wurde ich mit einem Schmunzeln belehrt, dass die Corsas frühstens Ende Januar-Anfang Februar lieferbar wären und da sie von Opel noch keine Infos über ev. Rabatte usw haben könne er mir eh frühstens Mitte Dez nen Angebot machen.
Ich solle da nochmal wiederkommen, sprachs und lief davon.
Ich heftete mich an seine Fersen und meinte so im Hinterherlaufen das ich nicht solange warten wollte und ob er dann nicht ev. nen C Corsa oder nen Astra als Jahreswagen da habe.
"Nö" lautete die Antwort.
Ich dachte lmaA und sagte "Schade, einen schönen Abend noch !"

Im Internet graste ich daraufhin die Händler nach Alternativen ab und wurde auch bei einem kleinem OH fündig. Fluchs dorthin gefahren...ich wäre fast vorbeigefahren 😁
Wurde gleich persönlich begrüßt (hatte vorher angerufen), da Chef noch zu tun hatte bot man mir sogleich einen Kaffee samt gefüllter Keksdose an und bat mich doch schonmal platzzunehmen. ~15min war alles klar...Probefahrt - super Angebot - Handschlag - BIS MORGEN 🙂

@Chri.kre

Ich trete einem Verkäufer immer nett und höflich entgegen.
Ich erwarte auch keine technischen Fachsimpeleien, weil ich mich eh schon als mündiger Bürger schlau gemacht habe, richtig.
Aber genauso erwarte ich eben als potentieller Käufer und nicht als Bittsteller behandelt zu werden. Und was ich so gar nicht mag ist wenn man versucht mich für zu dumm zu verkaufen.

Viele Grüße
Erdling

@ Chri.kre

du hast schon recht, dass es ein verkäufer es schwer hat, wenn der kunde sich ein produkt fixiert ist und infomiert ist. aber das ist lange noch kein grund, den kunden unfreundlich zu behandeln oder am schluss für dumm zu verkaufen. dann sollte mal der verkäufer ehrlich zu sich und seinem kunden sein und auf gleicher augenhöhe, freundlich und kompetent, miteinander reden. er sollte auf die wünsche und anregungen des kunden eingehen und immer ein lächeln auf den lippen haben.

ich will verkäufer nicht über ein kamm scheren und weiß, dass der verkäufer es schwer hat. und ich weiß, das hier extrem fälle beschrieben werden. aber auf der anderen seite gibt es auch ganz selten gute, freundliche und kompetente verkäufer, die auf den kunden eingehen. zu finden sind sie immer in den kleineren geschäften, die noch wissen, dass sie vom kunden abhängig sind.

da ich hin und wieder in der schweiz einkaufe und auch in der schweiz nach einem auto umgeschaut habe, muss ich ganz eindeutig sagen, dass in der schweiz ganz anderes mit dem kunden umgegangen wird. in den autohäusern sind alle verkäufer bemüht auf die fragen und wünsche des kunden einzugehen und die freundlichkeit ist generell sehr hoch. da können sich manche verkäufer in deutschland eine scheibe abschneiden. und ich kann mich nicht damit abfinden, dass wir in einer servicewüste leben, wenn es auch anders geht.

@deichjoong & erdling

Ich teile eure meinung, ganz klar.

Ich sehe es ja wie miene Kollegen im Verkauf zu unseren Kunden sind.

Ich bin allerdings der Meinung
1. Jder Kunde ist könig, der sich wie einer verhätl.

2. Service wüste ist nicht richtig.
Ich sehe ja was tag täglich zu uns in den Laden kommt, und wenn ich dann sehe mit was für wünschen oder vorstellungen der Kunde kommt, dass ist nicht umsetztbar, und dann kommt sowas wie Servicewüste Deutschland zustande. Natürlich müssen wir uns nicht darüber unterhalten, dass es mit sicherheit Läden gibt die keinen Service haben, oder dass es anbieter gibt die keinen Service anbieten, nun dann müssen wir uns mla ganz erlich fragen warum.

Ein beispiel:

Es gibt hersteller die bieten einen vor ort service an (thema Laptops) innerhalb der Garantie zeit kommt also ein Techniker vom Hersteller nach hause guckt sich dass an, und repaiert zu hause oder bringt es dir innerhalb 24h wieder, nach erfolgreicher Reparatur.
Das man für einne solchen laptop mit einer solchen Serviceleistung mehr zahlt als für ienne anderen Anbietenden ohne eine solche service leistung verstehen die meisten nicht.

Klar sollte man überall erstaml eine vernünftige beratung bekommen egal ob im Anzug oder in villeicht dreckigen Turnschuhen, aber was ich dort oben schrieb bleibt bestehen der kunde sollte auch gucken wie er sich verhält.

Wo man nun gute beratunr bekommt oder wo nicht kann man auch nciht unter einne kamm scheren.

Ja udn nun weiss ich nimmer was ich als 3. schreibne wollte....

Egal =)

@Chri.kre

Aloha ! 🙂

Hmmmmmhhh...ich stimme dir grundsätzlich ja zu, es gibt auch viele Kunden denen man nach den ersten Worten gleich rechts und links eine.... 😁

Ich hab während der Semesterferien in nem Obi gejobbt. Da kam auch mal so ein Kunde zum Holzzuschnitt, legte mir ne selbstgeschmierte Skizze auf die Theke und meinte arrogant: "ob ich diese technische Zeichnung" verstünde !
Da konnte ich mir als Feinwerktechnikstudi nicht verkneifen zu antworten: "Ja..ich verstehe, aber das ist weder eine techn. Zeichung noch eine Skizze nach DIN !"
Natürlich schreit diese Sorte von Kunde dann mangels Argumente sofort nach dem Geschäftsführer...der stärkte mir aber den Rücken, mit dem Erfolg das wir den Kunden los waren.
So meinte mein Chef dann auch, dass ich in Zukunft sowas zu schlucken hätte. DER KUNDE IST KÖNIG...PUNKT !
Es heißt ja auch: Der Kunde hat immer recht.

Als Verkäufer mußt du über sowas stehen oder du hast den falschen Beruf. Drum wäre das auch nix für mich 😁

Viele Grüße
Erdling

jipp meine meinung... =)

Ich mache den job auch nichtmehr lange 😉 da kannse dir sicher sein 🙂

Zitat:

Original geschrieben von spoce


Also mein Händler kommt sogar zwecks Beratung zu mir ins Büro gefahren mit allen Broschüren, Prospekten und Laptop! Obwohl das ca. 50 km hin und zurück sind.

Das würde mir noch fehlen, wenn der Autoverkäufer auch noch Zuhause oder am Arbeitsplatz auftaucht, den an beiden Orten möchte ich mich nicht unbedingt mit dem Thema Autokauf beschäftigen !

Nee, Nee, Nee - Verkaufsgespräche finden beim Händler statt, dort gibt es Kaffee und man kann auch mal den Verkaufsleiter oder den Besitzer des Autohauses dazu holen,
wenn die Verkaufsverhandlungen drohen zu scheitern.

Zitat:

Original geschrieben von Ezeyer


Das würde mir noch fehlen, wenn der Autoverkäufer auch noch Zuhause oder am Arbeitsplatz auftaucht, den an beiden Orten möchte ich mich nicht unbedingt mit dem Thema Autokauf beschäftigen !

Nee, Nee, Nee - Verkaufsgespräche finden beim Händler statt, dort gibt es Kaffee und man kann auch mal den Verkaufsleiter oder den Besitzer des Autohauses dazu holen,
wenn die Verkaufsverhandlungen drohen zu scheitern.

Genau dass würde ich auch empfehlen. Ein versuch ist es wert nocheinmal an einer oberen stelle nachzufragen, wenn die eigenen vorstellungen nicht vereinabrt werden können 🙂 bringt manchmal was 😉

Deine Antwort