Warum schnelles Auto in Ländern mit v-Begrenzung?
Nicht jeder hat das "Glück" in Deutschland zu wohnen und sich täglich an den AB zu erfreuen, wo man die Leistung seines Autos voll ausschöpfen kann und es bis an seine Leistungsgrenze bringen kann (wenn auch nicht immer und zu jeder Uhrzeit). Nicht falsch verstehen, ich bin kein Raser, der ständig am Gas hängt, aber es ist doch schön zu wissen, dass man es KANN, wenn es die Situation zulässt.
Ohne jetzt unseren österreichischen und schweizer Nachbarn zu Nahe treten zu wollen, kann ich nicht nachvollziehen, wieso man in einem Land mit Geschwindigkeitsbegrenzung (120 oder 130 km/h) Autos mit mehr als 200 PS kaufen sollte; bspw. scheint mir ein M5 o.ä. absolut sinnlos, da beschleunigt man doch in viel zu kurzer Zeit bis zur gesetzlich vorgeschriebenen Begrenzung und hat so ziemlich nichts von den ganzen PS, zumal diese erst ab 100 km/h aufwärts so richtig Spaß machen. Was bewegt euch (Österreicher, Schweizer) dazu dennoch Autos mit großen Motoren zu kaufen (mal diejenigen ausgenommen, die oft auf deutschen AB unterwegs sind)?
Beste Antwort im Thema
Warum fragst du nicht warum Leute in einem so flachen Land wie Deutschland Autos mit mehr als 200 PS kaufen, wo es doch gar keine so steilen Berge gibt, wo man die Autos beim überholen bergauf ausfahren kann?
Man braucht viel mehr Leistung um schnell zu beschleunigen, als schnell zu fahren.
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nicht-Fan
Ich finde die Selbstkasteiung in einem Auto zu sitzen, dass den eindruck vermittelt es macht das was es gerade tut nur angestrengt oder mit Mühe, wesentlich schlimmer.Zitat:
Original geschrieben von beema
........weil es doch irgendwo "Selbstkasteiung" ist einen Monstermotor zu haben, und den "nie" ausfahren kann.
............Ich hatte neulich mal einen 520d von Sixt, ich habe mich lange nicht mehr so unsicher gefühlt.
Wieso hast du dich unsicher gefühlt?
Vielleicht nochmal ein kleiner Aspekt anhand eines Beispiels:
In den letzten 20 Jahren habe ich immer ein Auto dabei gehabt, das zu seiner Zeit durchaus zu den potenten zu zählen war, alle mit mindestens 300 PS, meistend einiges mehr. Sei es als Hauptfahrzeug oder eben als Spassfahrzeug, bei mir dann Cabrios.
Nicht eines habe ich auch nur einmal "ausgefahren" und das obwohl ich hier direkt in der Nähe eine der Autobahnen habe, wo man es wirklich könnte, weil sie schnurgerade sind und kaum Verkehr ist.
Es hat mich einfach nicht interessiert-wozu?
Viel wichtiger ist mir, dass wenn ich überholen will, ich das auf kurzer Distanz kann und dann auch noch das Potenzial habe die aufgebaute Energie ebenso effizient zu vernichten, d.h. zu Bremsen. und dabei auf ein Fahrwerk vertrauen zu können, das das allles beherrscht.
Stellt Euch mal auf einer kurvigen LAndstrasse mit kurzen Geraden einen schwachbrüstigen Panzer vor. Das wir lebensgefährlich, wenn man dann auch noch hinter einem Traktor warten muss bis Opa sich auch mal traut oder vielleicht besagter Opa denkt:"Wozu überholen, ich muss doch in 3 km abbiegen!"
Mir fallen 1000 Gründe für einen großen Motor in Ländern mit Geschwindigkeitsbegrenzung ein.
Zitat:
Original geschrieben von beema
Ja, aber der kleinste Motor reicht im gewissen Sinne locker aus um auf 130 km/h zu beschleunigen und um entsprechende Höhenmeter mit Leichtigkeit zu überwinden. Ich verstehe ja, dass man sich den zulegt, wenn man ein komfortables Premiumprodukt haben möchte. Aber wofür 50k mehr zahlen für bspw. einen M5, wenn der tatsächliche Mehrwert quasi gegen Null geht? Vermutlich ist es wirklich nur der Statusgedanke.Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Denkfehler.
Um bei deinem Bsp. mit dem 5er zu bleiben: Auch der kleinste oder zweitkleinste Motor erreicht 250 Km/h - und da sind sie wie die anderen auch, abgeregelt.
Das Beispiel ist schlecht, denn Fahrzeuge vom Schlage wie einen M5 oder 911-er, AMG, Ferrari etc. kauft man nicht aus rationellen Gründen, sondern weil man sie mag, sie haben will und weil man sie bezahlen kann. Die die die Dinger als Schw..-verlängerung brauchen erkennt man sofort und sehen darin meistens auch lächerlich aus.
Zitat:
Original geschrieben von beema
(...) Ja, aber der kleinste Motor reicht im gewissen Sinne locker aus um auf 130 km/h zu beschleunigen
Er reicht aber auch aus um auf 200 oder 250 Km/h zu beschleunigen!!
Zitat:
Original geschrieben von beema
und um entsprechende Höhenmeter mit Leichtigkeit zu überwinden. (...)
Nein, das tut er eben nicht. Leistung braucht man gerade hier und nicht auf der Autobahn. Ob ich ein paar Sekunden schneller auf 250 Km/h bin, spielt letztlich keine grosse Rolle, denn damit gewinnt man ja nur wenig.
Ich fahre regelmässig Nord-Süd und Süd-Nord über die Alpen. Gefühlt sind alle meine Fahrzeuge dazu zu langsam, selbst mit 306 resp. 320 PS, denn meist hat man nur wenig Zeit und Platz zu überholen. Selbst der BMW 35i und der MB 5.0 V8 brauchen meist einen Kickdown/manuelles Zurückschalten und einen Moment, bis die gewünschte Leistung anliegt. Heute mit >300 PS bin ich zwar deutlich entspannter unterwegs als früher mit weniger, obwohl das für gewisse Situationen immer noch zu wenig ist. Mit dem 300 KM Elektromotor in ein paar Jahren bessert es sich dann hoffentlich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von beema
Wieso hast du dich unsicher gefühlt?Zitat:
Original geschrieben von Nicht-Fan
Ich finde die Selbstkasteiung in einem Auto zu sitzen, dass den eindruck vermittelt es macht das was es gerade tut nur angestrengt oder mit Mühe, wesentlich schlimmer.
Ich hatte neulich mal einen 520d von Sixt, ich habe mich lange nicht mehr so unsicher gefühlt.
Er hat mir das Gefühl vermittelt Leistung nicht sicher abzurufen, sondern sich quälen zu müssen.
Ist vermutlich Gewohnheit und wenn ich vom Passat mit 160 PS käme wäre ich sicher zufrieden gewesen, aber so ist es nunmal nicht. Die Frage ist ja auch, warum man sich in Ländern mit Geschwindigkeitsbegrenzung so ein starkes Auto kauft
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Ich fahre regelmässig Nord-Süd und Süd-Nord über die Alpen. Gefühlt sind alle meine Fahrzeuge dazu zu langsam, selbst mit 306 resp. 320 PS, denn meist hat man nur wenig Zeit und Platz zu überholen. Selbst der BMW 35i und der MB 5.0 V8 brauchen meist einen Kickdown/manuelles Zurückschalten und einen Moment, bis die gewünschte Leistung anliegt. Heute mit >300 PS bin ich zwar deutlich entspannter unterwegs als früher mit weniger, obwohl das für gewisse Situationen immer noch zu wenig ist. Mit dem 300 KM Elektromotor in ein paar Jahren bessert es sich dann hoffentlich.
Das ist eher ein Grund, sich ein Schaltgetriebe zu kaufen :P
Zitat:
Das ist eher ein Grund, sich ein Schaltgetriebe zu kaufen :P
Für das gibt es Schaltwippen am Lenkrad 😁
Zitat:
Original geschrieben von novesori
Das ist eher ein Grund, sich ein Schaltgetriebe zu kaufen :PZitat:
Original geschrieben von Primotenente
Ich fahre regelmässig Nord-Süd und Süd-Nord über die Alpen. Gefühlt sind alle meine Fahrzeuge dazu zu langsam, selbst mit 306 resp. 320 PS, denn meist hat man nur wenig Zeit und Platz zu überholen. Selbst der BMW 35i und der MB 5.0 V8 brauchen meist einen Kickdown/manuelles Zurückschalten und einen Moment, bis die gewünschte Leistung anliegt. Heute mit >300 PS bin ich zwar deutlich entspannter unterwegs als früher mit weniger, obwohl das für gewisse Situationen immer noch zu wenig ist. Mit dem 300 KM Elektromotor in ein paar Jahren bessert es sich dann hoffentlich.
Nein, Sportautomatik mit Schaltwippen, was soll ich mit dem antiquierten Schaltgetriebe? Das Problem ist nicht das Getriebe sondern der Verbrennungsmotor. Entweder fahre ich hochtourig (Verbrauch, Geräusch etc.) oder muss eben bei Bedarf zurück schalten und hochdrehen. Mit Schaltwippen und Sportautomatik geht das zwar schneller als man von Hand könnte, ändert aber nichts an der Problematik, dass die Leistung nicht immer sofort da ist.
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
antiquierten Schaltgetriebe?Zitat:
Original geschrieben von novesori
Das ist eher ein Grund, sich ein Schaltgetriebe zu kaufen :P
Die Automatik in deinem SL ist sicher alles andere als antiquiert 😁
Zitat:
Original geschrieben von novesori
Die Automatik in deinem SL ist sicher alles andere als antiquiert 😁Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
antiquierten Schaltgetriebe?
Ich vermisse gerade den fuck-off emokey...
Zitat:
Original geschrieben von beema
Nicht jeder hat das "Glück" in Deutschland zu wohnen und sich täglich an den AB zu erfreuen, wo man die Leistung seines Autos voll ausschöpfen kann und es bis an seine Leistungsgrenze bringen kann (wenn auch nicht immer und zu jeder Uhrzeit). Nicht falsch verstehen, ich bin kein Raser, der ständig am Gas hängt, aber es ist doch schön zu wissen, dass man es KANN, wenn es die Situation zulässt.Ohne jetzt unseren österreichischen und schweizer Nachbarn zu Nahe treten zu wollen, kann ich nicht nachvollziehen, wieso man in einem Land mit Geschwindigkeitsbegrenzung (120 oder 130 km/h) Autos mit mehr als 200 PS kaufen sollte; bspw. scheint mir ein M5 o.ä. absolut sinnlos, da beschleunigt man doch in viel zu kurzer Zeit bis zur gesetzlich vorgeschriebenen Begrenzung und hat so ziemlich nichts von den ganzen PS, zumal diese erst ab 100 km/h aufwärts so richtig Spaß machen. Was bewegt euch (Österreicher, Schweizer) dazu dennoch Autos mit großen Motoren zu kaufen (mal diejenigen ausgenommen, die oft auf deutschen AB unterwegs sind)?
Also ich komme ja selber aus einem Land das mit Geschwindigkeitsbegrenzungen geknechtet ist. Muss aber dazu sagen das diese ausserhalb von Ortsgebieten von einer großen Anzahl der Verkehrsteilnehmer, innerhalb gewisser Überschreitungstoleranzen, größtenteils als "Empfehlung" angesehen werden und daher kaum eine Rolle spielen. Da ich auch gelegentlich in Deutschland unterwegs bin kann ich aus Erfahrung sagen das man dort trotz teils unbeschränkter Abschnitte wenn man nicht gerade von München bis nach Berlin duchfährt im Schnitt eher langsamer unterwegs ist als z.b. in Österreich. Wir haben hier, wie ich vermute, aufgrund des übersichtlicheren Strassennetzes eher eine 3-4 spurig ausgebaute Autobahn als das in vielen Teilen Deutschlands der Fall ist wo dir bei 2 Spuren ständig einer mit 110 vors Auto fährt... In Summe begrüße ich die Begrenzung weil mir die Hobbyrennfahrer die ihre Autos mit 260 über die BAB oder AB jagen ehrlich gesagt nicht abgehen und es ja auch einen gewissen gelebten Spielraum gibt .... Das führt dann dazu das man Stressfrei und trotzdem recht zügig voran kommt und sich auch guten Gewissens über einen 50PS Polo hinauswagen kann wenns an den Autokauf geht.
Zu guter letzte natürlich der bereits genannte Aspekt der aktiven Sicherheit durch Mehrleistung beim überholen etc von dem ich genau so profitiere wenn ich von 70 auf 100kmh muss fernab rennsporttauglicher Höchstgeschwindigkeiten.
Zitat:
bspw. scheint mir ein M5 o.ä. absolut sinnlos, da beschleunigt man doch in viel zu kurzer Zeit bis zur gesetzlich vorgeschriebenen Begrenzung und hat so ziemlich nichts von den ganzen PS,
war einer der gründe, weshalb ich meinen m5 bald wieder verkauft habe 😁
ich habe wirklich schon viele autos durch, halbwegs vernüftig sind in österreich mE autos mit ca. 250-300ps. hier hat man(n) genug leistung um im (halbwegs) erlaubten geschwindigkeitsbereich äußerst gut motorisiert unterwegs zu sein. alles an leistung darüber (außer x5/x6, die vertragen ob des gewichts ein paar ps mehr) bringt in ö wirklich nichts, sondern verdirbt eher den spaß, da es dann eben zu schnell auf ~150kmh geht. wie schon in einem anderen thread geschrieben, macht mir mein 530i nun mehr spaß, als der m5 es gemacht hat.
um auf die eingangsfrage zurück zu kommen: für mich machen schnelle autos mit vmax 250kmh auch in Ö sinn, aber man stößt doch bald auch auf leistungsgrenzen, die eben in Ö nichts mehr bringen (außer für's image 😁)
gruß,
christian_oele (aus oe)
Zitat:
Original geschrieben von CH-Diesel
Einfache Antwort:Weil wir es uns leisten (koennen). 😁
Bei den drakonischen Strafen in der Schweiz ist das allerdings mehr als zutreffend 🙂
Hallo,
Ich denke das muss jeder für sich durchdenken. In USA haben alle eher grössere Motoren, trotz der 70-80 milen/h auf den Highways. Da freut man sich tatsächlich an der Beschleunigung. In den Bergen und auf den Pässen macht es mit mehr PS einfach mehr Spass, als mit wenigern. Trotzdem kann jder für sich ausrechnen ob er die Leistung nutzen kann u will. In CH gibt öfter Ärger mit der Rennleitung, da sind drastische Strafen angesagt welche absolut kein Spass machen. Gerade innerorts und in niedrigen Geschwindigkeitsbeschränkungen sind Blitzer an der Tagesordnung, mit nem 535 oder AMG mal unbewusst kurz beschleunigen und du hast kostenlose Photos und ein 3-4 stelliges Ticket- oder Führerscheinentzug.
Deshalb, jedem das seine. Jeder kann fahren was er will u muss halt sehen was ihm passt. Und ich gönne jedem seine 400PS Flunder auch wenn er wie ich in CH mit 130 rumzuckelt.. Nur ich fahr halt "billiger" er nicht- aber ihm ist das eh wurscht..
Ach ja- auch hier gibts Geschwindigkeitsfanatiker.. Einer war vor 2Jahren mit nem MB SLS mit 270 km/h in CH unterwegs, der hat glaube ich ein Ticket im Wert des SLS bekommen? Googelts mal..
Gruss u happy cruisin:-)
Eric