Warum schaltet mein Diesel bei 240 km/h ab???
Hi
Leute,
Habe heute meinen 320er das erste mal ausgefahren, und was soll ich sagen,
die Kiste schaltet bei 240 km/h ab???? 😰
Man merkt richtig wie der Motor gebremst wird, und die Tachonadel bleibt genau bei 240 stehen. Bergauf oder auch den Berg hinunter, 240 und kein km/h mehr.
Was ist denn das jetzt wieder???
Hat das was mit den 240 im Schein zutun?
Früher war das doch mal mehr!?
Natürlich kann man fast nie so schnell fahren, aber mir geht es mehr um das Prinzip als um die Endgeschwindigkeit. Bei der Geschwindigkeit wird die BAB schon ganz schön eng, und wenn dann noch zwei Laster hintereinander fahren geht man schon automatisch vom Gas.
Gruß
Sippi
Beste Antwort im Thema
Weil im 211er Forum immer Alle ehrlich sind... 😁
135 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wiseshi
Mit meinem Polo 1,9TDi mit Chip von HS und locker 160PS und 360Nm lasse ich jeden E240 in der Beschleunigung und der V-max stehen.
Ein Opel Kadett GSI 16 V mit 110 KW/150 PS (und die streuten alle mächtig nach oben) ging etwa echte 218 Km/h.
Ein E-200 Kompressor als Limo mit 163 PS geht 230 Km/h.
Das mit dem Polo/E-240 und der V-Max würde ich gerne mal erleben ... aber nicht IN dem Auto ... lieber in sicheren Abstand ... wenn Dir beim Bremsen die Scheiben ausglühen ...
Zitat:
Original geschrieben von reliuskiel
Ein Opel Kadett GSI 16 V mit 110 KW/150 PS (und die streuten alle mächtig nach oben) ging etwa echte 218 Km/h.
Ein E-200 Kompressor als Limo mit 163 PS geht 230 Km/h.Das mit dem Polo/E-240 und der V-Max würde ich gerne mal erleben ... aber nicht IN dem Auto ... lieber in sicheren Abstand ... wenn Dir beim Bremsen die Scheiben ausglühen ...
Er meinte wohl bei 90% im freien Fall, Bremsen nicht nötig, Polo kann auch fliegen............
Wenn ich so Geschichtchen höre, Lach ich mich kaputt.
Was geht denn ein Golf mit V6 und 240PS? Der wird wohl auch an der Ampel weggeputzt😁
Ein neuer Opel Astra mit 200Ps Turbomotor geht 232kmh Spitze, nur mal soviel zu Kleinwagen mit viel PS!
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
...aber für 73k Teuro´s gibt´s schon dick ausgestattete 500er, oder einen 400CDI. Wenn ich so geil auf die 250 oder mehr wäre, hätte ich auf 3 Extra´s (die ich beim wiederverkauf eh nicht mehr bezahlt bekomme) verzichtet, dafür dann eine Rakte gekauft.
Das wäre wohl in diesem Fall die sinnvollere Entscheidung gewesen....
Hallo Wiseshi!
Ich bin direkt erschrocken, als ich die Leistunsgdaten deines Teufels-Polo gelesen habe. In deinem Fall habe ich mir die Mühe gemacht und einmal die Seite von H&S Chiptuning geladen, da ich die "Mörder-360-NM" nicht glauben konnte! Und jetzt, guckst du: http://www.hs-elektronik.com/datenblatt-d/vwpolo19tdi110ps.html
Für Polos fehlt noch die Angabe zu deiner Maschine.
Das Drehmoment ist für ein Fahrzeug dieser Klasse sehr gut, aber in der Spitze fehlt wohl doch noch etwas, auch wenn der Tacho nach oben abweichen sollte. Der E240 fährt dir noch spürbar davon, denn mehr als 210-220 km/h sollten es in deinem Fall nicht sein! 😉
Aber was soll´s: Für einen Zweitwagen hast du einen unheimlichen Bums unter der Haube, keine Frage. Mir wäre es für meine Frau als Zweitwagen zu viel, sonst "haut" sie mir am Ende noch ab damit! 🙂
Ich denke, dass sich die Gemüter jetzt wieder beruhigen können?
Liebe Grüße zum 1. Mai
Euer Repeter42
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von repeter42
Hallo Wiseshi!
Ich bin direkt erschrocken, als ich die Leistunsgdaten deines Teufels-Polo gelesen habe. In deinem Fall habe ich mir die Mühe gemacht und einmal die Seite von H&S Chiptuning geladen, da ich die "Mörder-360-NM" nicht glauben konnte! Und jetzt, guckst du: http://www.hs-elektronik.com/datenblatt-d/vwpolo19tdi110ps.html
Danke repeter - dein link ist nicht ganz richtig.
VW hat dem Polo auch den 130PS ab Serie eingebaut und der Motor sieht mit HS dann so aus:
http://www.hs-elektronik.com/datenblatt-d/vwgolf19tdi130ps-310nm.html
Erkennbar ist ein Serien 130 PS Polo an siehe Bild
Bild 3x rot
Werde demnächst mal mein Hand-GPS neben den Tacho klemmen und die Abweichung feststellen. Da ja alle völlig entrüstet sind, wenn ein Polo mit 160PS 240 geht muss wohl mein Tacho tatsächlich falsch gehen. Werde das Bild posten.....
Zitat:
Original geschrieben von reliuskiel
Ein Opel Kadett GSI 16 V mit 110 KW/150 PS (und die streuten alle mächtig nach oben) ging etwa echte 218 Km/h.
Ein E-200 Kompressor als Limo mit 163 PS geht 230 Km/h.Das mit dem Polo/E-240 und der V-Max würde ich gerne mal erleben ... aber nicht IN dem Auto ... lieber in sicheren Abstand ... wenn Dir beim Bremsen die Scheiben ausglühen ...
Danke für den Vergleich.
Der Kadett GSI ist im cw wert ein Dinosourier
und er 200 K ist elektronisch begrenzt auf 230. Der Polo hat 4xScheiben, ESP, ABS mit BAS etc etc ...
....aber egal hier ging es eigentlich um Diesel, die bei 240 abschalten und nicht um Polos, die bei 240 am Ende sind. Tut mir echt leid, dass ich hier so schamlos angegeben habe und einige mich nicht leiden können. Asche auf mein Haupt.
O.k. den Polo fährt ab heute nur noch meine Frau in der Stadt (so bleibt die BAB sicher vor tieffliegenden Polos) und ich nehme den Benz und schalte das Winterreifenlimit für 4 Wochen auf 240, um zu sühnen für meine Postings und meine Solidarität zu zeigen.
Euer wiseshi
Der Kadett GSI 16V hatte einen cw-Wert von 0,29 und laut ams Test 222km/h Höchstgeschwindigkeit und war angegeben laut Kfz-Schein mit 217km/h.
Um einen Polo auf 240 zu bringen, braucht es bei dem bescheidenen cw-Wert von 0,34 ca. 230PS und ein entsprechend wesentlich länger übersetztes Getriebe.
Der besagte Polo muss ja ein echtes Wundergetriebe haben, das sich bei eingesetztem Chip im Motor so lang übersetzt, dass 240km/h drin sind.........
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von wiseshi
Danke repeter - dein link ist nicht ganz richtig.
VW hat dem Polo auch den 130PS ab Serie eingebaut und der Motor sieht mit HS dann so aus:http://www.hs-elektronik.com/datenblatt-d/vwgolf19tdi130ps-310nm.html
Erkennbar ist ein Serien 130 PS Polo an siehe Bild
Da steht aber auch nix von 240kmh !?
Vielleicht hast Du 20 Zoll Räder auf dem Polo und die Tachoabweichung ist riesig 😁 D:
Zitat:
Original geschrieben von wiseshi
Werde demnächst mal mein Hand-GPS neben den Tacho klemmen und die Abweichung feststellen.
... aber nachher nicht weinen ...
Zitat:
Original geschrieben von wiseshi
http://www.hs-elektronik.com/datenblatt-d/vwgolf19tdi130ps-310nm.html
Erkennbar ist ein Serien 130 PS Polo an siehe Bild
Hmmmm, sieht aus wie ein Golf 4, ist lackiert wie ein Golf 4 und es steht drüber:
VW Golf IV 1.9 TDI / 130 PS - PD
Wo ist der Polo?
Ist wohl der gleiche Motor.
Aber 240 anstatt 213 km/h lt. Datenblatt ist wohl nur ein Traum (wohl nur lt. Tacho).
Guten Abflug!
(Fahre lieber S211-320 cdi mit Carlson ....)
Hallo erstmal!
@ Wiseshi:
Mir war schon bewusst, dass der Link nicht ganz richtig war, andererseits wusste ich nicht, wie die Leistungsdaten des Golf auf den Polo anwendbar sind.
Aber..., es ist für mich aus dem Grunde erschreckend, weil ich genau den gleichen Motor einmal in einer Testserie in meinem Golf II gefahren habe und da war er auf 70 PS abgeriegelt und nannte sich Turbo-Diesel. Wenn ich sehe, was VW da mittlerweile an Leistung herausholt, komme ich aus dem Staunen nicht mehr heraus und dann gibt es H&S, die immer noch einen draufsetzen!
Ich denke, dass hier ein vertretbares Maß langsam überschritten wird, denn immerhin haben wir es mit einem 1,9 l Motor zu tun. Ich bin skeptisch, was die Haltbarkeit angeht. Gut, diese Skepsis hatte ich schon bei meinem Diesel, aber vergleichbare Modelle haben durchaus über 300.000 km erreicht, ohne dass sie ständig auf der Autobahn bewegt wurden.
Da ich die 130 PS Version aus dem Audi A4 kenne, fehlt es mir etwas an Phantasie, was bei dir im Polo abgeht. Es muss einfach urgewaltig sein. 😉
Was die Abweichungen des Tachos angeht, so geht der Tacho unseres Skoda Fabia bei echten 166 km/h um gute 35 km/h vor und steht bei locker 200.
Skoda verwendet bei seinem Fabia zum Großteil die gleichen Teile wie VW bei seinem Polo. Daher mein Hinweis auf die mögliche Tachoabweichung.
Ich bin sicher, du wirst es noch austesten, denn jetzt bist selbst du neuguerig geworden, was dein Teufels-Polo wirklich geht, stimmts?
Viele Grüße
Repeter42
Hallo V maxe,
hängt wohl alles irgendwie mit der Ausstattung zusammen.
320cdi Limo
Bei meinem steht 243 im Schein
Bj. 12/03 ohne RPF
Hat Airmatic und 17 er 245/45 95 W ab Werk
Macht die Airmatic evtl auch was aus ?
beim VW Touareg sind die Fahrzeuge mit Luftfederung auch ab Werk schneller angegeben
als die ohne, Fahrzeug senkt tiefer ab dadurch weniger Luftwiederstand ???
Ich persönlich hatte meinen bisher erst einmal auf 235 da fühlte ich mich nicht so ganz wohl und bin wieder vom Gas...ok..ok jetzt will ich hier aber keine Weichei diskussion lesen!
Hatte vorher einen 124er 300 D mit 136 PS der lief gerade mal 184 laut Schein hatte aber als ich ihn abgab 342000 km klaglos auf dem Buckel.
Mich begeistert eben mehr das Drehmoment und die Leistungsreserve beim Überholen.
Hallo Schrempf!
Die Abriegelung hat mit der Airmatic überhaupt nichts zu tun, sondern eher mit dem Rußpartikelfilter. Ungefähr mit dessen Erscheinen kam auch die Sperre bzw. Reduzierung auf 240 km/h. Du liegst mit 12/03 eben noch knapp davor.
Was die Geschwindigkeit betrifft, so sehe ich das ähnlich wie du: Es ist schön zu wissen, dass jenseits der 200 km/h noch Power vorhanden ist, aber wer braucht das schon ständig? Zwischen 120 und 180 km/h liegt bei mir die Geschwindigkeit mit Familie. Auf dem Weg zur Arbeit bin ich schon froh, wenn ich die 100 km/h erreiche. So gesehen, ist die ganze Diskussion schon sehr fragwürdig und es geht wohl eher um das Prestige. Na ja, etwas verletzter Stolz kommt auch noch dazu, da DC seinen Kunden so in den Rücken fällt.
Übrigens, netter Name, den du da hast. 😉
Viele Grüße
Repeter42