Warum schaltet mein Diesel bei 240 km/h ab???
Hi
Leute,
Habe heute meinen 320er das erste mal ausgefahren, und was soll ich sagen,
die Kiste schaltet bei 240 km/h ab???? 😰
Man merkt richtig wie der Motor gebremst wird, und die Tachonadel bleibt genau bei 240 stehen. Bergauf oder auch den Berg hinunter, 240 und kein km/h mehr.
Was ist denn das jetzt wieder???
Hat das was mit den 240 im Schein zutun?
Früher war das doch mal mehr!?
Natürlich kann man fast nie so schnell fahren, aber mir geht es mehr um das Prinzip als um die Endgeschwindigkeit. Bei der Geschwindigkeit wird die BAB schon ganz schön eng, und wenn dann noch zwei Laster hintereinander fahren geht man schon automatisch vom Gas.
Gruß
Sippi
Beste Antwort im Thema
Weil im 211er Forum immer Alle ehrlich sind... 😁
135 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cbhagen
Hi zusammen,
...Aber beim Diesel ist das nicht wirklich wichtig. Da geht Drehmoment und Durchzug am Berg vor Geschwindigkeit. Nicht war liebe 320V6-Fahrer? Wo seid ihr denn, wenn es auf der Autobahn bei 180 bergauf geht? *den Kopf einzieh, damit mir kein Wurf-Stern in der Stirn stecken bleibt*
Schönen Abend noch,
Carsten
Hallo Carsten!
Wenn bei dir noch die 243 km/h eingetragen sind, dann geht deiner auch noch etwas ungebremster.
Allerdings, wenn du schon in die Hand beißt, die dich streicheln will, dann hast du dir mit Tempo 180 am Berg die schlechteste Geschwindigkeit ausgesucht! 😉 😁
Während es drehmoment- und drehzahlmäßig beim CDI abwärts geht, ist der Benziner gerade im besten Drehzahlbereich für sein optimales Drehmoment! Gerade hier hast du keine Chance mehr am Berg.
Allerdings bei 120 bis 180 km/h am Berg hast du sicher Recht. Hier müsste ich notgedrungen voll durchbeschleunigen (KickDown)! Zufrieden? 😉
Viele Grüße
Repeter42
Moin repeter,
*grummel knurr*
Es ist immer wieder ein Vergnügen, von Dir, mit fundiertem Wissen, plattgemacht zu werden *lach*.
Warum habe ich mir die Diagramme auch nicht vorher angesehen und statt dessen einfach eine Geschwindigkeit geschrieben???
Okok, Du hast Recht ;-)
Aber wenigstens der Sinn meines Postings ist nicht ganz verloren. Der Diesel ist halt kein "Tiefflieger" sondern ein Reiseauto.
Gruß,
Carsten
Zitat:
Original geschrieben von cbhagen
Moin repeter,
...Aber wenigstens der Sinn meines Postings ist nicht ganz verloren. Der Diesel ist halt kein "Tiefflieger" sondern ein Reiseauto.
...
Gruß,
Carsten
Hallo Carsten!
Zum Tiefstapeln besteht gar kein Anlass! 😉
Sowohl der E320 Beziner als auch der CDI sind großartige Motoren, die der E-Klasse durchaus sportlichen Charakter verleihen. Jeder Motor hat eben seine eigenen Stärken. Der Beziner ist normal etwas leiser, während der Diesel seine Leistung subjektiv wesentlich souveräner entfaltet. Innerhalb seines Drehzahlbandes mit hohem Drehmoment kenne ich kein geileres Gefühl, ehrlich. 😉
Für welchen von Beiden man sich entscheidet, ist entweder eine Vernunftsfrage oder eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Sippi liegt mit seinem CDI genau auf meinem Durchschnittsverbrauch für den Benziner von 11,1 l auf nunmehr fast 4000 km. Wir fahren auch ähnliche Strecken (überwiegend Stadt- und Landstraße).
Bleibt das Ärgernis, dass sein CDI bei 240 km/h trotz Carlsson-Chip werkseitig abgeriegelt wird.
So schnell habe ich meinen noch gar nicht fahren können. Die Gelegenheiten sind eben zu wenig und du wirst viel zu schnell ausgebremst durch den Normalverkehr.
Viele Grüße
Repeter42
wow, hoher verbrauch. laut bordcomputer hat sich unser e320cdi auf den letzten 13000km 9,1l genehmigt
Ähnliche Themen
wow, hoher verbrauch.
Mein 220 CDI nahm die bisher 7.000 Km mit 9,3 Ltr.
Danach müsste er eigentlich auch 230 Km/h laufen.
Gruss JoHoHa
Zitat:
Original geschrieben von JoHoHa
wow, hoher verbrauch.
Mein 220 CDI nahm die bisher 7.000 Km mit 9,3 Ltr.
Danach müsste er eigentlich auch 230 Km/h laufen.Gruss JoHoHa
Hallo!
Deine Logik ist einfach entwaffnend! 😉 😁
Ich kann darüber wirklich noch schmunzeln.
Gruß
Repeter42
Endgeschw. W211 320 CDI
Zitat:
Original geschrieben von cbuehring
320 CDI Avantgarde Limo 02/2004 ohne RPF
16" 225er Standardfelge
Bei 240 km/h ist Feierabend!...
Hi all...
Mein W211 320 CDI (08/2003, Avantg., Limo, 225er) hat im Brief 243 km/h stehen, zieht flott auf 250 km/h hoch und dann macht er zu!
Bergauf/-ab, Rückenwind und Heimweh ändern daran nichts...
Selbst der Tempomat schaltet bei minimalem Überschreiten von 250 km/h ab!
Grmpfff!
Gruß, Tim
Zitat:
Original geschrieben von repeter42
Hallo!
Ich kann darüber wirklich noch schmunzeln.
Gruß
Repeter42
So hatte ich mir das auch gedacht.
Guss JoHoHa
Hallo zusammen!
Also ich kann auch nur nochmal bestätigen, dass mein 320 cdi (EZ 03/03) auch schneller als 240 läuft.
Ich meine mich auch an Werte über 250 erinnern zu können. Bergab versteht sich 😉
Übrigens noch eine These:
Als ich am Samstag auf der A 555 (ehemalige Teststrecke des TÜVs ca. 20 km gerade)
einmal zu Testzwecken ausfuhr erreicht ich hin auch nur eine Vmax von 243 km/h.
Auf dem Rückweg habe ich dann mal die Klimaanlage ausgestellt und siehe da, er lief auf gerader Strecke wieder schneller!
Kann das sein?
Mfg,
Conni
Zusammenfassend kann vielleicht gesagt werden, daß die neuen W211 320 CDI des Jahrgangs 04 auf 240 km/h begrenzt sind und serienmäßig W-Reifen haben. Die S 211 320CDI sind nicht begrenzt, da sie die 240 km/h unter normalen Bedingungen nicht erreichen.
Alle W211 320 CDI von 02 und 03 haben keine Begrenzung und laufen laut Schein 243 km/h. Sie haben V-Reifen.
Hallo
Leute,
Habe die Schnauze voll,
verkaufe meine C-Tronic III CD32 !!!!!!!!!!!!!
Das Teil habe ich direkt bei Carlsson für 1250 Teuro gekauft, und für 1000 geht sie Weg.
Also, wer das Ding haben will, PN an mich.
Gruß
Sippi
Hi Sippi,
warum hast Du die Nase voll davon? Ich hatte mich auch mal mit dem Gedanken getragen, meinen zu chippen. Schilder doch bitte mal Deine Erfahrungen.
Gruß,
Carsten
Hi
cbhagen,
Das Ding ist einfach nur Geil, aber die sch... Kiste regelt ab bei 240. Ich bin ein kleiner Trotzkopf, wenn was nicht funzt wie ich es will werde ich sauer und will von nichts mehr wissen. So jetzt geschehen.
Ich koche!!!!!
Ich verkaufe das Teil lieber, würde es noch ein paar Wochen im Auto bleiben würde ich mir den Hammer von Johoha holen und die Kiste bearbeiten.
Gruß
Sippi
Hi Sippi-1,
setze dich doch mal mit Carlsson in Verbindung, da besteht doch bestimmt die Möglichkeit die vmax über die C-Tronic zu entfernen ? Ansonsten werden die wohl bald keine C-Tronics mehr für die Modelle verkaufen 😉
Kann dich gut verstehen, da hat man die Leistung und wird trotzdem jäh gebremst, da würde ich auch kochen.
Gruß Diesel-Fan