Warum schaltet mein Diesel bei 240 km/h ab???
Hi
Leute,
Habe heute meinen 320er das erste mal ausgefahren, und was soll ich sagen,
die Kiste schaltet bei 240 km/h ab???? 😰
Man merkt richtig wie der Motor gebremst wird, und die Tachonadel bleibt genau bei 240 stehen. Bergauf oder auch den Berg hinunter, 240 und kein km/h mehr.
Was ist denn das jetzt wieder???
Hat das was mit den 240 im Schein zutun?
Früher war das doch mal mehr!?
Natürlich kann man fast nie so schnell fahren, aber mir geht es mehr um das Prinzip als um die Endgeschwindigkeit. Bei der Geschwindigkeit wird die BAB schon ganz schön eng, und wenn dann noch zwei Laster hintereinander fahren geht man schon automatisch vom Gas.
Gruß
Sippi
Beste Antwort im Thema
Weil im 211er Forum immer Alle ehrlich sind... 😁
135 Antworten
Gut so - da merkt man auch das z.B. der Wechsel von z.B 275/35 auf 19´´ zu 225/55 auf 17´´ wohl nicht viel Unterschied in der Übersetzung machen. Man sollte bei diesen V-max Versuchen (wenn es um + oder - 10 km/h geht) auch mal an unterschiedliche Beladung, Reifendruck, und vor allem Luftemperatur und Feuchtigkeit etc etc denken!! Da sind ganz schnell mal 10 km/h mehr oder weniger drin.
Zitat:
Original geschrieben von wiseshi
Gut so - da merkt man auch das z.B. der Wechsel von z.B 275/35 auf 19´´ zu 225/55 auf 17´´ wohl nicht viel Unterschied in der Übersetzung machen. Man sollte bei diesen V-max Versuchen (wenn es um + oder - 10 km/h geht) auch mal an unterschiedliche Beladung, Reifendruck, und vor allem Luftemperatur und Feuchtigkeit etc etc denken!! Da sind ganz schnell mal 10 km/h mehr oder weniger drin.
Ich denke mal die Begrenzen die Auto´s um einen Respektabstand zu stärkeren Auto´s mit Vmax 250kmh zu wahren, wer will schon einen 500er fahren damit einem ein 320er ständig am hintern hängt 😁 😁
Da gibts nur eins, Elektronik ändern, Vmax aufheben lassen und ab geht´s !!!
240 Km/h für DC-Fahrzeuge ist viel zu schnell !
Ein rundes weisses Schild mit schwarzem Aufdruck 25 Km währe genau passend !
Gruss JoHoHa
Zitat:
Original geschrieben von JoHoHa
240 Km/h für DC-Fahrzeuge ist viel zu schnell !
Ein rundes weisses Schild mit schwarzem Aufdruck 25 Km währe genau passend !
Gruss JoHoHa
Sehr qualfizierter Hinweis.
Möchtest Du nicht, dass Dich jemand mit deinem AOK-Chopper (Vmax 25 km/h) überholt?
Ähnliche Themen
Hallo erstmal!
Es ist wohl eine traurige Tatsache geworden, dass DC die Geschwindigleit beim E320 ab einem unbestimmten Datum auf 240 km/h begrenzt hat. Leider wird von offizieller Seite nichts darüber veröffentlicht, so dass bisher nur Spekulationen im Raume stehen. Den wahren Grund dieser Maßnahme wissen wir wohl alle nicht.
Da nützt es auch nichts, wenn einige wie Hennes (Bj. 4/2003) schreiben, dass ihr 320er über 240 km/h geht.
Meiner Meinung kann der Chip (gleich welcher Marke) da auch nur wenig ändern, da er das Drehmoment ab einer bestimten Drehzahl begünstigt. Im oberen Drehzahlbereich verliert aber auch der Chip seine Wirkung. Wer schon einmal einen Diesel mit Schaltgetriebe gefahren hat, weiß, was ich meine. Schon bei 4000 U/min läßt der Vortrieb deutlich spürbar nach und bei 4500 U/min. hast du dann das Gefühl, als wenn dich etwas aufhält und du bist gezwungen, zu schalten.
Drehzahlorgien führen daher beim Diesel nur zu mehr Lautstärke, aber nicht zu mehr Beschleunigung oder Vortrieb. Wahrscheinlich schadet dies sogar dem Motor, wenn man ihn ständig in diesem hohen Drehzahlbereich fordert und DC hat deshalb die max. Drehzahl etwas vorher begrenzt.
Ich weiß, dass dies kein Trost für Sippi und all die anderen Betroffenen ist, aber es war der Versuch einer möglichen Erklärung.
Viele Grüße
Repeter42
Wo liegt denn die Drehzahl beim 320 bei 240km/h?
Wenn man im letzten Gang (durch Chiptuning) nur 200 U/min mehr hat macht das sehr viel an V-max aus! In diesem Drehzahlbereich geht es auch nicht um das Drehmoment sondern um die PS Leistung, die bei einem guten Chiptuning auch erhöht wird. Wichtig ist doch nicht wie schnell das Auto fährt, sondern "wie schnell es schnell" fährt. :-)
Zitat:
Original geschrieben von wiseshi
Wo liegt denn die Drehzahl beim 320 bei 240km/h?
Wenn man im letzten Gang (durch Chiptuning) nur 200 U/min mehr hat macht das sehr viel an V-max aus! In diesem Drehzahlbereich geht es auch nicht um das Drehmoment sondern um die PS Leistung, die bei einem guten Chiptuning auch erhöht wird. Wichtig ist doch nicht wie schnell das Auto fährt, sondern "wie schnell es schnell" fährt. :-)
Hallo Wiseshi!
So habe ich auch gedacht, aber du bist, wie ich vorher, auf dem "Holzweg". 😉
Der E320 dreht im letzten Gang mit und ohne Chip lediglich bis 4000 U/min. und das sind und bleiben 240 km/h. Beim Beschleunigen in den unteren Gängen sind es 4500 U/min. Mag sein, dass er die jeweilige Höchstdrehzahl mit Chip etwas schneller erreicht. Die Frage ist, ob das die Besitzer in diesem Fall glücklich macht.
Der einzige und wahre Fahrspaß im E320 CDI ist die unbändige Kraft im Bereich von 1800 - 2600 U/min in Verbindung mit der Automatik. Das bedeutet Cruisen oder Powern, wie es beliebt.
Liebe CDI-ler krämt Euch nicht wegen 3-5 km/h weniger in der Endgeschwindigkeit als vorher!!! Wo kann man heute auf der Autobahn überhaupt noch die 200 Km/h problemlos überschreiten?
Viele Grüße
Repeter42
Hi.....
Ich hab ja leider das Problem mit den 240, 248 etc bei meinem Alltagsbenz nicht ( der 400er geht die 250 locker )....aber mal ne Frage:
Hat das vielleicht nicht nur akademischen Wert obs nun 240 oder 242 sind ????
Im übrigen habe ich das mit " ab 15.000 KM wirds schneller " auch schon mal gehört. Werde morgen mal in der Werkstatt fragen und Euch auf dem laufenden halten.
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von repeter42
Liebe CDI-ler krämt Euch nicht wegen 3-5 km/h weniger in der Endgeschwindigkeit als vorher!!! Wo kann man heute auf der Autobahn überhaupt noch die 200 Km/h problemlos überschreiten?
Viele Grüße
Repeter42
Hey repeter42,
DU FÄLLST MIR IN DEN RÜCKEN!!!!!!?????? 😁 😁 😁
Gruß
Sippi
Zitat:
Original geschrieben von repeter42
Hallo Wiseshi!
So habe ich auch gedacht, aber du bist, wie ich vorher, auf dem "Holzweg". 😉
Der E320 dreht im letzten Gang mit und ohne Chip lediglich bis 4000 U/min. und das sind und bleiben 240 km/h. Beim Beschleunigen in den unteren Gängen sind es 4500 U/min. Mag sein, dass er die jeweilige Höchstdrehzahl mit Chip etwas schneller erreicht.
Was verstehst Du als „Chip“ ?? Wenn es so ne olle Box ist, brauchst du an eine entsprechende Leistungsentfaltung oder höhere V-max nicht zu denken. Sollte dem 320Cdi mit „Chip“ (Box) bei 4000 U/min die Luft ausgehen ist er a) vom Werk begrenzt oder b) hat halt nicht die Leistung wie er soll. Ein 320Cdi mit einem anständigen Tuning muss locker (wirklich locker) die 250 überschreiten und auch vor 260 nicht Halt machen. Das die CDi nicht vollgasfest über längere Strecken sind ist bekannt, aber manchen reicht es ja mal schnell einen „Werks“ 500er zu überholen.
Hi zusammen,
ich habs bei Ralfi oder beim mercedes-forum schonmal geschrieben. Vom 320cdi kann nich nicht sagen, das er künstlich gebremst wird. Auf hauszart abschüssiger Strecke lächelten mich die 261 km/h aus dem KI an. Also dürften die eingetragenen 243 die echte Geschwindigkeit sein.
Aber beim Diesel ist das nicht wirklich wichtig. Da geht Drehmoment und Durchzug am Berg vor Geschwindigkeit. Nicht war liebe 320V6-Fahrer? Wo seid ihr denn, wenn es auf der Autobahn bei 180 bergauf geht? *den Kopf einzieh, damit mir kein Wurf-Stern in der Stirn stecken bleibt*
Schönen Abend noch,
Carsten
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Hey repeter42,
DU FÄLLST MIR IN DEN RÜCKEN!!!!!!?????? 😁 😁 😁Gruß
Sippi
Hallo Sippi!
Neeiiiiiinn! Ich wollte besonders dir den Rücken stärken!!!
Ich weiß doch, wie du leidest... 😉
Viele Grüße
Repeter42
Zitat:
Original geschrieben von wiseshi
Was verstehst Du als „Chip“ ?? Wenn es so ne olle Box ist, brauchst du an eine entsprechende Leistungsentfaltung oder höhere V-max nicht zu denken. Sollte dem 320Cdi mit „Chip“ (Box) bei 4000 U/min die Luft ausgehen ist er a) vom Werk begrenzt oder b) hat halt nicht die Leistung wie er soll. Ein 320Cdi mit einem anständigen Tuning muss locker (wirklich locker) die 250 überschreiten und auch vor 260 nicht Halt machen. Das die CDi nicht vollgasfest über längere Strecken sind ist bekannt, aber manchen reicht es ja mal schnell einen „Werks“ 500er zu überholen.
Hallo Wiseshi!
Du hast Recht, ich sprach von dem Chip in der Box von Carlsson oder Brabus.
Ich weiß, dass es auch Chiptuning am Originalchip der Motorsteuerung gibt. Da wird es für den CDI aber heiß, denn im obersten Drehzahlbereich haben schon manche Ihren geliebten CDI den Drehzahltod sterben lassen. Klar, wenn die Vmax aufgehoben wird, kann nur noch die Vernunft bremsen! 😉
Übrigens, was ist, wenn der zu überholende E500 auch ein solches Chiptuning hat? Der verträgt diese Drehzahlen locker.
Viele Grüße
Repeter42