Warum rutscht die Kupplung wieder nach so kurzer Zeit?

VW T5 7H

Es handelt sich um die Kupplung ein 2009 Volkswagen Caravelle 2,5 TDI 130 Ps mit BNZ-Motor und 6-gang manuelle Getriebe.

Ich bin Norwegisch, und mein Deutsch ist sehr begrenzt. Aber hier sind viele wohlwollende Menschen, die wahrscheinlich verstehe was ich meine.

Die Komplette Kupplung werden nach nur 3500 km verschlissen und muss zum zweiten Mal in drei Monaten ersetzt werden. In Juni hatte ich eine komplette LUK Kupplungssatz inklusive ZMS gekauft. Mein Schwiegersohn sollte es eigentlich austauschen, aber er bekam krank bevor Sommerurlaub. Ein Werkstatt hat mir angeboten um alles zu tauschen gegen 25% Zusätzliche Arbeitskosten. Das war selbstverständlich super, und ich habe mich entschieden so zu tun.

Nach fünf Wochen begann der Kupplung wieder zu rutschen, und nun ist das Fahrzeug auf der gleichen Werkstatt. Die Kupplung Rutscht in genau der gleichen Weise, wie vor drei Monaten. Es gibt absolut keine Vibrationen, Geräusch oder merkwürdige Pedal, nur Rutsch.

Das Kupplungshaus, ZMS, Druckplatte und Mitnehmerscheibe ist mit einem schwarzen Bodenfeucht Staub überzogen und das Ausrücklager hat eine Beschichtung von Öl. Zufällig habe ich noch die in Juni ausgetauschte teile in einer Kunststoff-Box in der Garage gelagert. Beide diese Kupplungsätze sehen genauso aus.

Ich habe mit eigenen Augen zusammen mit Mechaniker und Werkstattinhaber das Leck von dem undichten Wellendichtring an Getriebe gesehen und die Bedeutung davon diskutiert.

Die Fachleute behaupten, dass die Konstruktion macht es unmöglich für das Öl aus dem Getriebe durch undichten Wellendichtring die Mitnehmerscheibe zu erreichen.

Sie behaupten ein Leck von Getriebeöl hinter dem Ausrücklager nur unten in dem Kupplungsgehäuse laufen will und kein Rutschen verursachen kann. Sie behaupten weiter dass "einige" Verarbeitung / Materialfehler die mitgelieferten Teile von LUK die Ursache ist. Sie können nicht sagen was es ist, aber ist ganz sicher es ist etwas mit diesen Teilen. Damit habe ich noch eine Rechnung von 1 150 € bekommen.

Ich habe ein Reklamation über die Teile wie ich gekauft habe gemacht und sämtliche Teile zurück der Lieferant gesendet. Jetzt hat der Anbieter mitgeteilt dass die Teile keine Anzeichen von Fehlern zeigen. Sie sagen dass die Teile mit Getriebeöl überzogen sind und lehnt Reklamation ab.

Ich werde nicht von meiner Verantwortung weglaufen und will falls dies meine eigene Schuld ist bezahlen. Ich frage mich ob die Kupplung nach so kurzer Zeit erschöpft habe weil der Werkstatt die defekte Wellendichtung am Getriebe nicht ersetzt hat?

Hätte aber gern Fakten, Beratung und Stellungnahme von Experten hier was ich tun sollte?

Mit freundlichen Grüßen
Skjalg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ameisenpo schrieb am 23. September 2015 um 20:45:16 Uhr:



Zitat:

@AudiJunge schrieb am 20. September 2015 um 14:50:20 Uhr:


Gibt es auch Bilder von der Kupplung und dem undichten Simering ?
Das Ding heißt Simmerring...................... ;-)

Nein, heißt es auch nicht, das wäre Schleichwerbung. Es heißt Wellendichtring.

Wenn schon klugscheißern, dann bitte auch richtig.😉😁😎

16 weitere Antworten
16 Antworten

Du hast den Schuß gar nicht mitbekommen, oder ?
Im Übrigen, sind es nicht nur ein "m" sondern auch noch ein "r"
2 Rechtschreibfehler, in einem Fachbegriff, von jemanden der meint, von der Materie Ahnung zu haben, sind so ziemlich das gleiche Kunststück, wie das, welches Du mir, in dem anderen Fred, bzgl. Förderbeginn, erzählen wolltest................ ;-)
Das untermauert doch Deine Glaubwürdigkeit ungemein, findest Du nicht ? ;-) ;-) ;-)

Geschmeidig bleiben, Männer!
Ist etwas off-topic, aber wenn ihr das folgende kennt, dürfte es euch nicht schwer fallen, eure Rechtschreibfehler zur allgemeinen Weiterverwertung durch andere Interessierte freizugeben:
"Afugrnud enier Sduite an enier Elingshcen Unvirestiät ist es eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid. Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs. Smtimt's?"
😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen