Warum nimmt die Profiltiefe von Neureifen immer weiter ab, über die letzten Jahre ?

Ich habe gesehen daß im folgenden Thread viele Leute die Profiltiefe ihrer Neureifen mit uns teilen.

wieviel Millimeter Profiltiefe haben Eure Neureifen?

Warum nimmt die Profiltiefe von Neureifen immer weiter ab, über die letzten Jahre ?

75 Antworten

Ne ne, mit Rollwiderstand kämpft kaum jemand, dass es der Rede wert wäre. Da gibt es ganz andere Fahrwiderstände (Luftwiderstand) die tatsächlich ins Gewicht fallen.

16 % aller Fahrwiderstände fallen auf den Roll-Widerstand.

Quelle: Continental

Fahr-Widerstand

Also sagst das alle EVc Zertifikate der Hersteller Müll sind die die Reifen angeblich deswegen optimiert haben?

Und ein Reifen ohne dieser Kennung ist genauso gut?

Nein - kein persönlicher Angriff, sondern einfach mal ne logische Frage.

Zitat:
@chris230379 schrieb am 19. August 2025 um 20:35:11 Uhr:
die derzeitige Akku - Elektromobilität kann nur eine Übergangs-Technologie sein.
Es kann nicht Sinn und Zweck sein leere Akkus und schwere Elektromotoren spazieren zu fahren
vor dieser Technologie war das Gewicht der heiße Scheiß

Mit dieser Technologie hat sich noch etwas geändert: Gewicht treibt den Verbrauch eben weitaus weniger in die Höhe als beim Verbrenner. Es ist aus Verbrauchssicht nicht so tragisch, wenn der Akku schwer ist. Elektromotoren sind übrigens ziemlich leicht.

Die übrigen Fahrwiderstände (Rollwiderstand, Luftwiderstand) dagegen wirken sich stärker aus als beim Verbrenner. Daher lohnt sich eine Optimierung dort eher.

Mal ne (eine) logische Antwort: der Effekt ist lange nicht so groß wie uns gerne verkauft wird und schon gar nicht durch die Reduktion der Profiltiefe.

Auch glaube ich nicht daran, dass in Multi-Vitaminsaft tatsächlich alle Früchte enthalten sind, welche das Etikett zeigt.

Ähnliche Themen

Das macht im Prinzip Sinn, würde aber einige Marktlügen in Frage stellen.

Michelin Total Performance ist auch eine die ich nicht glaube.

EVc ist ja ne Continental Gruppen Erfindung die sich toll anhört - aber was bietet.

Zitat:
@EthanolAAM schrieb am 17. August 2025 um 12:35:24 Uhr:
Zitat:@KarlX schrieb am 17. August 2025 um 11:28:27 Uhr:
Du hast mir doch genau meinen Reifen im Link geliefert.

Anscheinend aber nicht, oder warum hast Du das hier geschrieben :

Zitat:
@EthanolAAM schrieb am 1. August 2025 um 19:20:01 Uhr:
Was soll ich mit dem Link? Die darin enthaltenen Labelwerte weichen von den Labelwerte meines Reifens zudem ab.
Zitat:
@chris230379 schrieb am 19. August 2025 um 20:35:11 Uhr:
die derzeitige Akku - Elektromobilität kann nur eine Übergangs-Technologie sein.

Stimmt, die Tendenz geht klar in Richtung höhere Energiedichte und schnellere Ladegeschwindigkeit.

Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 19. August 2025 um 21:54:38 Uhr:
EVc ist ja ne Continental Gruppen Erfindung die sich toll anhört - aber was bietet.

einige Reifenhersteller haben extra Reifen für E-Autos

viele Reifenhersteller machen auf ihre normalen Produkte Kennungen,

dass diese auch für E-Autos geeignet sind. z.B: EV

Einige Hersteller malen auf ihre Joghurt-Becher auch Erdbeeren, obwohl gar keine enthalten sind.

…aber am besten gefällt mir „veganes Mineralwasser“.

Zitat:
@haumti schrieb am 9. August 2025 um 06:48:03 Uhr:
Ich denke die Autoren wollten deutlich machen das geringere Profiltiefen (das haben sie also zugegeben)
nicht zur kürzeren Laufzeit führen weil die die Mischungen verschleißfester als früher sind.

Wenn die Mischungen tatsächlich verschleißfester als früher sind, wäre zumindest das Ziel erreicht, daß weniger Abrieb in die Umwelt gelangt. Allerdings bekommt man dann schneller Probleme mit den Daumen-Werten für "noch sichere Verschleißgrenze". Also 3mm bei Sommerreifen und 4mm bei Winterreifen.

Die letzten zwei Sätze sind mir unklar.

Es spielt doch keine Rolle, ob der Gummi verschleißfester ist oder nicht, denn 3mm oder 4mm sind ja immer gleich. Es ist ja auch nicht so, dass der Reifen einfach nur härter gemacht wurde. Da wurde an mehr als nur einer Stellschraube gedreht, damit insgesamt der Gummi wieder passt.

@EthanolAAM

Die "Daumenwerte" 3 mm für SR und 4 mm für WR entstehen bei SR aus der Möglichkeit des SR mit dem verbleibenden Negativprofil Wasser aufzunehmen und abzuführen und bei WR für die Traktion bei Schnee und Schneematsch.

Beide Werte haben mit der Profiltiefe beim neuen Reifen erst mal nichts zu tun.

Ich sag ja, dass das unklar ist, was das mit "schneller Probleme" bekommen zu tun haben soll. Vielleicht erklärt @KarlX was er damit meint.

Zitat:
@EthanolAAM schrieb am 24. August 2025 um 13:14:52 Uhr:
Die letzten zwei Sätze sind mir unklar.
Es spielt doch keine Rolle, ob der Gummi verschleißfester ist oder nicht, denn 3mm oder 4mm sind ja immer gleich.

Aber eine Neureifen-Profiltiefe von 7, 8 oder 9 mm ist nicht gleich.

Genau - n Neureifen mit 9mm der die gleichen Fähigkeiten bei Aquaplaning hat, wie einer mit 7mm wird bei 3 mm Schechter sein.

Ab 3 und vorallem 1.6mm ist jeder Reifen Müll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen