Warum nimmt die Profiltiefe von Neureifen immer weiter ab, über die letzten Jahre ?
Ich habe gesehen daß im folgenden Thread viele Leute die Profiltiefe ihrer Neureifen mit uns teilen.
wieviel Millimeter Profiltiefe haben Eure Neureifen?
Warum nimmt die Profiltiefe von Neureifen immer weiter ab, über die letzten Jahre ?
75 Antworten
Was willst du mir damit genau sagen, außer, dass ich nur hätte mit dem Vorgänger vergleichen sollen? Ich hab's mal beim Hersteller angefragt, falls der zu Altmodellen noch konkret Auskunft gibt.
Was soll ich mit dem Link? Die darin enthaltenen Labelwerte weichen von den Labelwerte meines Reifens zudem ab. Nicht dass ich auf Labelwerte etwas geben würde, aber es scheint vielleicht eine Veränderung am Reifen gegeben zu haben, auf die sich dein Link dann bezieht.
Vergleiche hier und da sind schon 120g Differenz im Gewicht:
Mir ging es darum, dass die Profiltiefe vor 29 (!) Jahren nicht prinzipiell größer war. Das ist ein Beispiel bei dem zufälligerweise die Reifengröße damals wie heute identisch ist. Ich kann schlecht meine 235/55 17 als Vergleich nehmen.
Wenn ich so sehe wie viele Autos mit teils über 10 Jahre alten Reifen noch 5mm oder mehr an Profiltiefe haben könnte man davon reden das Neuprofiltiefe möglicherweise zu groß ist und dazu verleitet mit alten "Ausgehärteten" Gummi's spazierenzufahren...
Es gibt ja immer wieder Zeitgenossen die ein Automobil missbrauchen indem sie nicht mehr als 2-3 Tkm pro Jahr fahren.
Gruß
Alex
Zitat:
@haumti schrieb am 2. August 2025 um 10:09:58 Uhr:
Es gibt ja immer wieder Zeitgenossen die ein Automobil missbrauchen indem sie nicht mehr als 2-3 Tkm pro Jahr fahren.
Gruß
Alex
Für mich ist es eher wenn man das so sagen kann, missbrauch, wenn das Auto nicht oder kaum bewegt wird. Genau wie ein Hund brucht das Auto eben Auslauf!
Ähnliche Themen
Zitat:
@GT Bandit schrieb am 1. August 2025 um 23:32:06 Uhr:
Wenn ich so sehe wie viele Autos mit teils über 10 Jahre alten Reifen noch 5mm oder mehr an Profiltiefe haben könnte man davon reden das Neuprofiltiefe möglicherweise zu groß ist und dazu verleitet mit alten "Ausgehärteten" Gummi's spazierenzufahren...
Das liegt dann aber eher daran, das der Besitzer des Autos selbiges kaum benutzt, wenig damit fährt, dann fahren sich natürlich auch die Reifen entsprechend weniger ab.
Zitat:
@Maddin5e schrieb am 1. August 2025 um 13:07:45 Uhr:
Ich sehe hier eigendlich nur drei Hauptgründe:
• Reifen mit zu viel Profiltiefe halten einfach zu lange
[...]
Wenn man meint, dass Produktentwicklungen in der Steinzeit stehengeblieben sind und Material- sowie Produktingenieure nur in ihre Labore gehen, weil es dort meist warm und trocken ist, dann man das durchaus so sehen.
Man kann aber auch akzeptieren, dass sich sowohl das Klima, als auch der Wissensstand bei Materialzusammensetzungen und Produktionsprozessen ändert.
Wenn man sich mal ein paar Test zu Gemüte führt, dürfte schnell auffallen, dass heutige Winterreifen oftmals eine teils weit höhere Laufleistung erzielen, als Modelle aus den letzten Jahrzehnten. Trotz weniger Profiltiefe.
Vielleicht hat sich ja die Zusammensetzung geändert und mal kippt heute etwas rein, was man vor 10 Jahren so noch nicht kannte? Oder nicht wusste, wie man es verarbeiten kann?
Dazu wird leider immer wieder vergessen, dass eine hohe Profiltiefe auch gewisse Nachteile haben kann. Gerade auf trockenen Pisten, die man dank der fortschreitenden Weltgeschichte derzeit auch mal öfters im Winter erlebt. Ein Winterreifen ist das, was Winterreifen-Fanboys gerne von Ganzjahresreifen erzählen. Ein Kompromiss. 3 Wetterlagen in einem Reifen. Wenn jetzt seltener Schnee fällt und dafür öfter die Straße staubtrocken ist, dann legt ein Hersteller seinen Reifen eben eher trockenlastig aus. Vor allem dann, wenn abknickende Profilblöcke das Fahrverhalten negativ beeinflussen und bspw. eine höhere Neigung zur Bildung von Sägezahn entsteht.
Die Hersteller könnten auch einen Reifen mit einer guten alten Gummimischung aus den 90ern herstellen, da 15mm Profil draufzwirbeln und an die Leute verhökern, die meinen, dass viel Profiltiefe immer besser ist. Dann kommt aber irgendwann die EU und haut denjenigen auf die Finger, denn u.A. der Reifenabrieb wird mehr und mehr in den Schadstoffausstoß einbezogen und kommt als Mehrausgabe dann wie ein Bumerang zurück.
Und wenn man dann mit dem Auto zum Weihnachtsessen fahren will, bei angenehmen 25°C und einer Straße, so trocken wie eine Salzwüste, wundern sich die Leute, warum man auf der Landstraße schaukelt, wie ein Boot bei Windstärke 8.
(Übrigens könnten wir hier dann nahtlos bei Thema Reifenalter weitermachen. Wie viele Leute wechseln denn ihre Reifen aufgrund der Profiltiefe, anstatt der Alterungserscheinungen?)
https://reifenpresse.de/2025/08/08/geringere-profiltiefe-von-neureifen-kein-grund-fuer-sorgenfalten/
Auch ohne sich hinter die Paywall zu kaufen ist das Wesentliche lesbar.
Das mit diesem Link wäre für mich noch unbeantwortet, du scheinst aber nicht mehr teilzunehmen hier, das ist auch ein Statement.
Der Beitrag ist für mich hoch fragwürdig.
Das einzige wäre dann auch das die 3mm Grenze nicht mehr gilt und Aquaplaning Eigenschaften nicht durch Wasserableitung (Negativprofil) und Brems sowie Grip Eigenschaften nicht durch das positiv Profil realisiert werden und die Physik nun falsch ist.
Meine Bridgestone Turanza T005 die unter 7mm begonnen haben, waren bei knappen 4mm schon gefährlich. 120 bei Regen? Mutprobe.
Zitat:
Das mit diesem Link wäre für mich noch unbeantwortet, du scheinst aber nicht mehr teilzunehmen hier, das ist auch ein Statement.
War das echt nötig ?
Du vermutest, und urteilst ?
Meinst Du echt, ich würde hier nicht weiter mitlesen ?
Aufgrund Deiner Aussage: „Oder ich wechsel das Forum“, war die Vermutung doch gar nicht von der Hand zu weisen.
Also - ist ein Punkt den ich @EthanolAAM und dir @Gummihoeker aktuell zutraue, wobei mich letzteres mich immer noch irgendwie verstört. Weil ich dich nicht so kenne.
Aber ich bin immernoch auf den Zusammenhang von Positiv Profil für Bremsleistung sowie Kurvengrip und negativ Profil für die Entwässerung gespannt.
Weil an Physik hat sich wohl wenig geändert.
Ich denke die Autoren wollten deutlich machen das geringere Profiltiefen (das haben sie also zugegeben)
nicht zur kürzeren Laufzeit führen weil die die Mischungen verschleißfester als früher sind.
Den Rest des Artikels konnte ich nicht lesen, da aber Chaos 1994 recht damit hat das sich die Physik nicht geändert hat, hätte man sich diese weiteren Erklärungen besser sparen sollen.
Gruß
Alex
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 8. August 2025 um 22:50:59 Uhr:
Aufgrund Deiner Aussage: „Oder ich wechsel das Forum“, war die Vermutung doch gar nicht von der Hand zu weisen.
Du hast das Fragezeichen dahinter weggelassen. War das Absicht ?
Entschuldige bitte, das Satzzeichen liefer ich gerne nach. Bitte sehr „?“.
Wenn ich noch einen Wunsch erfüllen darf, lass es mich bitte wissen.
Grüße aus Bremen