Warum müssen es immer über 150 PS sein ?

Audi A6 C7/4G

Nachdem, was ich hier die ganze Zeit über lese, ist mein Wagen viel zu schwach. Da ich aus Österreich bin, wo man auf der Autobahn/Schnellstrasse 'nur' 130 fahren darf, kaufte ich mir einen A6 mit 'nur' 136 PS.
Durch das hohe Drehmoment ist dies meiner Meinung nach völlig ausreichend.
Und ja, es stellt sich auch ein gewisser Fahrspaß ein. Daran ist auch die hervorragende Lenkung (wie auf Schienen) nicht unbeteiligt.
Wenn man nicht gerade 'Rennen' fahren will, ist diese Motorisierung völlig ausreichend. Der restliche Komfort ist ja genau gleich wie mit irgendeinem anderen Motor. Und über 200 Km/h erreicht dieses Modell auch.

Was meint Ihr ?
Warum genügen 100 kw/136 PS den meisten nicht ?

Der Grund weshalb ich diesen Threat erstellt habe, ist, weil ich ein wenig mit Euch darüber diskutieren will.

Auf Antworten freut sich

Charly.

Beste Antwort im Thema

Ich möchte hier mal versuchen objektiv und ehrlich zu antworten.

Mein A6 quattro: 3.0 TDI BiTurbo, 313PS

Das erste, warum ich diese Motorisierung wollte und keine darunter (ich hatte etliche Varianten gefahren, von 2 Liter bis 3 Liter in sämtlichen PS Zahlen).
Ich möchte betonen dass ich natürlich gern auch mal sportlich fahre, allerdings fahre ich nie riskant, immer vorrausschauend und verzichte in sich mir nicht vollkommen erschließenden Situationen lieber auf Fahrspaß und damit auch auf Risiko. Ich habe in meinem Leben noch nie einen Unfall verursacht.

1. Generell hast Du Recht, man kann es kaum ausfahren. Du weißt aber im Zweifelsfalle könntest Du es.
Mir gehen manche 30 Schnarcher tierisch auf den Sack wo 50 erlaubt ist. Genauso wie die die an den Ampeln ihr Gas-Pedal nicht finden. Andere möchten auch noch über die Ampel (ich habe meistens Zeit, aber die hinter mir ja nicht).
Das sind die Momente wo ich dann auch mal das Gas-Pedal innerorts durchtrete und mühelos überholen kann.

2. Landstrassen. Ich denke jeder kennt das Problem dass die Sichtweite in den Gegenverkehr auf Landstrassen meist sehr eingeschränkt sind. Wenn man einen LKW z.B. vor sich hat empfinde ich es als ein Gefühl der Sicherheit zu wissen dass ich einen so beeindruckenden Zug unter der Haube habe dass ich ein deutliches an Zeit weniger brauche bis ich vor dem LKW wieder in meiner Spur bin.

3. Autobahn. Das eine ist dass einem irgendwelche dämlichen Gurken die zu bescheuert sind in den Rückspiegel zu gucken, oder die wenigen Ausnahmen die da rein gucken zu dumm sind die Geschwindigkeit mit zu berücksichtigen einem vehement vor die Fresse fahren anstatt kurz zu warten bis man vorbei ist so dass man teilweise echt schon am Limit herunter bremsen muss.
Das andere ist dass ich vorausschauend fahre und vom Gas gehe wenn ich damit rechne dass der rechts gleich auch jemanden überholen möchte und hinter mir viel Verkehr ist, damit der in der Regel deutlich schwächere rechts dann einscheren kann - wird ja sonst von kaum jemanden rein gelassen ausser durch das oben erwähnte vor die Fresse fahren.
Nach beiden Situationen möchte ich aber nicht "eine halbe Stunde" warten bis ich wieder auf meiner Geschwindigkeit bin. Je höher die Geschwindikeit desto mehr Leistung braucht man um nach kurzem Bremsen wieder auf der ursprünglichen Geschwindigkeit zu sein.
In Östereich dann mit 130 fällt der Punkt natürlich weg 😉

4. Einfach der Spass. Muss ich ja zugeben. Natürlich säge ich hier auch mal jemanden ab einfach weil es spaßig ist. Manchmal sticht einen der Hafer und dann rauscht man an der Ampel mal bis 70 durch. Dass die anderen da fast noch an der Ampel stehen ist echt ein Gaudi zwischendurch.
Das ist ab und zu, nicht immer, aber man kann es wenn man will 😉

Den Trend zu den 1.2 Liter Autos kann ich eh nicht nachvollziehen. Bei einem Twingo oder Polo, ok meinetwegen. Wenn HausFRAU oder HausMANN das Fahrzeug nur zum Einkaufen nimmt, dann gut.
Aber der A6 wiegt geschlagene 2 Tonnen. Die brauchen auch Leistung.
Und über Umwelt braucht man mit mir nicht diskutieren, wenn die Politik die Umwelt ernsthaft schützen wollen würde, würden Wasserstoff-Fahrzeuge etc. schon seit 20 Jahren mehr subventioniert werden und die Hersteller nicht gezwungen werden die Baupläne dafür in der Schublade zu verstecken.

300 weitere Antworten
300 Antworten

MMD 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Stromlinie


Ich bin diese Woche leistungsmäßig unfreiwillig "gedowngraded". Mein A5 lässt seine 245 PS in der Werkstatt und der Lackiererei ruhen, da ich eine unheilvolle Begegnung mit einem Leitpfosten hatte. Als Ersatz dient ein A3 mit 105 PS - ebenfalls Diesel und erst 3.500 km gelaufen.

Das ist natürlich ein himmelweiter Unterschied. Gerade wenn man mehr gewöhnt ist, fehlt hier natürlich die sonst so selbstverständliche Beschleunigung und das Überholen muss man sich drei mal überlegen. Es fehlt einfach diese D-Zug-Souveränität, diese Gelassenheit, die mein A5 bietet und die ich durchaus als wesentliches Komfortmerkmal und Fahrspaßelement empfinde.

Aber: Ganz ehrlich muss ich sagen, dass auch der A3 ein richtig gutes Auto ist und ich verstehen kann, wenn jemandem diese Leistungsklasse ausreicht. Werde diese Woche voraussichtlich keine weiten Strecken abreißen und lediglich meine jeweils 2 x 19 km über die Landstraße pendeln. Und ich glaube beinahe, dass mich dabei die Minderleistung weniger stört, als das Schaltgetriebe. Selbst schalten ist sowas von ätzend, wenn man die s-tronic gewohnt ist 😉

Fazit: Die Leistungsklasse (egal ob 105 PS im A3 oder 136 PS im A6) ist sicher nichts für mich und meine Ansprüche, aber um jetzt mal ´ne Woche zu überbrücken ganz o.k.

Aus einer Woche sind mittlerweile drei geworden, der 🙂 bekommt mein Auto einfach nicht fertig 😠

Gezwungenermaßen musste ich dann jetzt doch auch ein paar längere Strecken mit dem schwachbrüstigen A3 zurücklegen und bin zunehmend genervt. Er ist mir einfach vieeeeel zu lahm 🙄
Bin wirklich kein Raser, aber unter 150 PS - um mal beim Threadthema zu bleiben - ist wie Folter.

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


In den Alpenstraßen schon, schön die Pässe mit dem Sportdiff nehmen.

und sich dann trotzdem von einer Lotus Elise mit unter 150Ps die Show am Alpenpass stehlen lassen😁

Nee im Ernst 150PS im A6 sind schon etwas träge.

Zitat:

Original geschrieben von 147m.k



Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


In den Alpenstraßen schon, schön die Pässe mit dem Sportdiff nehmen.

... und beten, dass einem die Freudentränen beim Driften nicht die Sicht auf ein 50er-Schild getrübt haben, denn z.B in Ortseinfahrten hört der "

Spaß

" definitiv schon bei +40 auf 😉 (recht teuer ist's schon vorher)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Stromlinie



Zitat:

Original geschrieben von Stromlinie


Ich bin diese Woche leistungsmäßig unfreiwillig "gedowngraded". Mein A5 lässt seine 245 PS in der Werkstatt und der Lackiererei ruhen, da ich eine unheilvolle Begegnung mit einem Leitpfosten hatte. Als Ersatz dient ein A3 mit 105 PS - ebenfalls Diesel und erst 3.500 km gelaufen.

Das ist natürlich ein himmelweiter Unterschied. Gerade wenn man mehr gewöhnt ist, fehlt hier natürlich die sonst so selbstverständliche Beschleunigung und das Überholen muss man sich drei mal überlegen. Es fehlt einfach diese D-Zug-Souveränität, diese Gelassenheit, die mein A5 bietet und die ich durchaus als wesentliches Komfortmerkmal und Fahrspaßelement empfinde.

Aber: Ganz ehrlich muss ich sagen, dass auch der A3 ein richtig gutes Auto ist und ich verstehen kann, wenn jemandem diese Leistungsklasse ausreicht. Werde diese Woche voraussichtlich keine weiten Strecken abreißen und lediglich meine jeweils 2 x 19 km über die Landstraße pendeln. Und ich glaube beinahe, dass mich dabei die Minderleistung weniger stört, als das Schaltgetriebe. Selbst schalten ist sowas von ätzend, wenn man die s-tronic gewohnt ist 😉

Fazit: Die Leistungsklasse (egal ob 105 PS im A3 oder 136 PS im A6) ist sicher nichts für mich und meine Ansprüche, aber um jetzt mal ´ne Woche zu überbrücken ganz o.k.

Aus einer Woche sind mittlerweile drei geworden, der 🙂 bekommt mein Auto einfach nicht fertig 😠

Gezwungenermaßen musste ich dann jetzt doch auch ein paar längere Strecken mit dem schwachbrüstigen A3 zurücklegen und bin zunehmend genervt. Er ist mir einfach vieeeeel zu lahm 🙄
Bin wirklich kein Raser, aber unter 150 PS - um mal beim Threadthema zu bleiben - ist wie Folter.

Nicht ganz alles unter 200 PS ist meiner Meinung nach Folter es gibt nur einen von Audi udn das ist der Biturbo mit 313 Diesel PS. Wäre schön, wenn der auch im A5 Cabrio erhältlich wäre. Bei 245 PS ist im A5 Cabrio schluß mit lustig.

Zitat:

Original geschrieben von investi


Nicht ganz alles unter 200 PS ist meiner Meinung nach Folter es gibt nur einen von Audi udn das ist der Biturbo mit 313 Diesel PS. Wäre schön, wenn der auch im A5 Cabrio erhältlich wäre. Bei 245 PS ist im A5 Cabrio schluß mit lustig.

Hä?

Könntest Du Dir das zukünftig vor dem Absenden noch einmal durchlesen oder bin ich der einzige, der bei diesen knapp drei Zeilen GAR NIX kapiert?!

(Nick)nomen est omen (Vermutlich ein Bankster oder BWLer - *duckundweg*) 😁

Zitat:

Original geschrieben von Konvi


(Nick)nomen est omen (Vermutlich ein Bankster oder BWLer - *duckundweg*) 😁

BWLer bin ich 🙂

Ich wollte damit ausdrücken das alles unter 200 PS nicht mehr tragbar sind.

Zitat:

Original geschrieben von investi


BWLer bin ich 🙂

Ich wollte damit ausdrücken, dass alles unter 200 PS nicht mehr tragbar sind ist.

Hier habe ich zumindest den Inhalt verstanden.

;-))

Sorry, musste die Steilvorlage nutzen, gerne BTT.

Zitat:

Original geschrieben von investi



Zitat:

Original geschrieben von Konvi


(Nick)nomen est omen (Vermutlich ein Bankster oder BWLer - *duckundweg*) 😁
BWLer bin ich 🙂

Ich wollte damit ausdrücken das alles unter 200 PS nicht mehr tragbar sind.

Das mit der Grammatik üben wir aber noch 🙂

Zu Deinem Statement: Ich bin bei meinem früheren Arbeitgeber 6 Jahre E-Klasse W211 gefahren. Der erste war ein 220 CDI, der zweite ein 200 CDI. Mit beiden Fahrzeugen hab ich jeweils ca. 200.000 AB-Km abgespult. Seither bin ich Strassenverkehrstechnisch entschleunigt. Und das ist eigentlich sehr sehr angenehm. Mein aktuelles Auto hat knapp über 200 PS (hab ich nicht selbst bestellt), die ich eigentlich so gut wie nie nutze. Meine normale Reisegeschwindigkeit hat sich mittlerweile zwischen 140 und 160 Km/h eingependelt.

Deshalb meine Meinung zum Threadtitel: Nein, mehr als 150 PS müssen nicht sen.

Zitat:

Original geschrieben von Reinkarnation



Zitat:

Original geschrieben von investi


BWLer bin ich 🙂

Ich wollte damit ausdrücken das alles unter 200 PS nicht mehr tragbar sind.

Das mit der Grammatik üben wir aber noch 🙂
Zu Deinem Statement: Ich bin bei meinem früheren Arbeitgeber 6 Jahre E-Klasse W211 gefahren. Der erste war ein 220 CDI, der zweite ein 200 CDI. Mit beiden Fahrzeugen hab ich jeweils ca. 200.000 AB-Km abgespult. Seither bin ich Strassenverkehrstechnisch entschleunigt. Und das ist eigentlich sehr sehr angenehm. Mein aktuelles Auto hat knapp über 200 PS (hab ich nicht selbst bestellt), die ich eigentlich so gut wie nie nutze. Meine normale Reisegeschwindigkeit hat sich mittlerweile zwischen 140 und 160 Km/h eingependelt.
Deshalb meine Meinung zum Threadtitel: Nein, mehr als 150 PS müssen nicht sen.

ich bin vor 10 Jahren auf einen 6 Zyliinder C 320 cdi umgestiegen danach gab es kein zurück mehr waren damals 224 PS.

Zitat:

Original geschrieben von investi


ich bin vor 10 Jahren auf einen 6 Zyliinder C 320 cdi umgestiegen danach gab es kein zurück mehr waren damals 224 PS.

Ist die Verwendung von Satzzeichen denn tatsächlich so zeitraubend, dass sich das mit einem effizienten BWLer-Leben nicht vereinbaren lässt?

Ich würde mich sogar bemühen, nicht jede falsche Verwendung derselben hier anzuprangern. Aber die gelegentliche Verwendung würde manchen Leseversuch erleichtern. Probier's doch mal, vielleicht aus Höflichkeit.

Und jetzt fährst du einen ML 350 CDI...
Den empfand ich bei der Probefahrt nicht als Beschleunigungswunder, da geht's doch eher gemächlich zu. Auch der Porsche Cayenne 3.0 Diesel ist nicht sonderlich schnell, da hält der A6 245 PS ganz locker mit, bzw. zieht vorbei.

Zitat:

Original geschrieben von Noch ein Stefan



Zitat:

Original geschrieben von investi


ich bin vor 10 Jahren auf einen 6 Zyliinder C 320 cdi umgestiegen danach gab es kein zurück mehr waren damals 224 PS.
Ist die Verwendung von Satzzeichen denn tatsächlich so zeitraubend, dass sich das mit einem effizienten BWLer-Leben nicht vereinbaren lässt?
Ich würde mich sogar bemühen, nicht jede falsche Verwendung derselben hier anzuprangern. Aber die gelegentliche Verwendung würde manchen Leseversuch erleichtern. Probier's doch mal, vielleicht aus Höflichkeit.

Stefan, das geht bei BWLern nicht.

Das ökonomische Prinzip hat leider Vorrang.

Es muss gespart werden, wo es nur geht und wenn es Satzzeichen sind.

😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von investi


BWLer bin ich 🙂

Ich wollte damit ausdrücken das alles unter 200 PS nicht mehr tragbar sind.

vielleicht fängt man beim Sparen gleich mal mit solchen Aussagen an😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen