Warum manuelle Schaltung??

BMW 3er E46

Ich poste mal hier bei BMW, obwohl der Beitrag eigentlich allgemeiner Natur ist.

Ich möchte ganz gerne herausfinden, warum so viele Leute sich ganz bewußt gegen die Automatik und für die manuelle Schaltung entscheiden.

Angesprochen sind a) NICHT die Leute, die ihr Leben lang mit Schaltung gefahren sind und deswegen nichts anderes kennen und deswegen nichts anderes wollen.

Angesprochen sind b) NICHT die Leute, die sagen, sie fahren mit manueller Schaltung, weil's sportlicher ist, denn das glaube ich nicht bzw. finde, diese "Sportlichkeit" ist für den Strassenverkehr in falscher Dimension gedacht: Wenn das Auto stark ist, dann ist es auch mit Automatik stark genug, wenn das Auto schwach ist, dann ist es mit dem Schalter auch noch schwach. Und die Sekundenbruchteile, die man durch die manuelle Getriebeabstufung beim "sportlichen" Durchfahren einer Kurve gewinnt, sind es IMHO auch nicht wert.

Angesprochen sind c) alle Leute, die sowohl mit Automatik als auch mit Schalter in ihrem Autoleben "groß" geworden sind und sich jetzt trotzdem bewusst für den Schalter entscheiden, inklusive höherer Bedienkräfte (Kupplung und Schaltung), inklusive weniger Entspanntheit (Mitte 90er wurden groß angelegte Untersuchungen gemacht) und inklusive weniger Fahrkomfort (zwei Körperteile mehr, die ständig an irgendwas herumfuchteln).

Also, gibt es Menschen, die unter c) fallen, und wenn ja - WARUM ?!?

23 Antworten

Bei mir ist es eben so, dass wenn ich schalten will, möchte ich auch schalten können. Das ist abhängig von meiner "Stimmung" und Fahrweise.
Die Automatik kann nur abhängig von der Drehzahl und der Pedalstellung erahnen, wie ich fahren will und wo ich meine Schaltpunkte setzten möchte.

Ich sehe die Automatik aber als sehr angenehm im Stau oder Stadtverkehr. Dort hat sie wirklich spürbare Vorteile.

Zum Thema Sportlichkeit: Ich kann Deine Argumentation nicht gerade stützen, gerade weil die Automatik Leistung schluckt und ein indirektes Fahrgefühl gibt(ausgenommen SMG natürlich).

Lange Frage, kurze Antwort:

Es macht mir Spaß!

Und dann sehe ich nicht ein, warum ich für weniger Spaß mehr bezahlen soll (Kaufpreis und Sprit).

Viele Grüße, MoKa

EDIT: Ach so, natürlich gehöre ich zu c): Ich war fast ein Jahr in den Staaten - ist ja klar, dass ich dort nie geschaltet habe... 😉

Ich kenne Automatik UND Schaltung und weiss, dass auch Fahren mit Automatik nett sein kann. Trotzdem würde ich niemals auf meine Schaltung verzichten wollen:

- Für benzinsparendes Fahren möchte ich selbst entscheiden können, wann ich schalte. Jetzt kommt mir nicht mit "die paar Liter sind doch egal" - MIR ist es eben wichtig, dass hinten nicht mehr rauskommt als nötig.

- Gerade bei "Spaßautos" wie Porsche und BMW macht das Schalten einen riesigen Spaß, da die Kupplung die Motorschwingungen auf den Fuß überträgt. Wer schon mal einen 911 bewegt hat, weiss, was ich meine. Man merkt der Kupplung an, dass man unter dem Fuß ein richtiges Wildpferd sitzen hat, das man durch Loslassen der Kupplung freilassen darf. Bei BMW ist das auch so. Mein Auto ist zwar keine Rakete, aber eine tolle Kupplung hat es auch.

- Motorbremse und andere Feinheiten des Fahrens sind nur mit manueller Schaltung möglich (von der sequentiellen Automatik mal abgesehen)

- Ich mag es, mich beim Fahren bewegen zu dürfen. Ich mag auch das Gefühl, selbst Herr der Dinge zu sein und nicht ständig irgend einer Elektronik erklären zu müssen, was ich gerade machen will. Das habe ich am PC-Arbeitsplatz schon zu Genüge.

...und zu guter letzt:

- Die Automatik ist TEUER. Warum 2000€ für etwas ausgeben, was man eigentlich gar nicht haben will?

Viele Grüße

Uli

Hallo!

Da ich 10 Monate Steptronic fuhr, darf ich mich hoffentlich in Punkt C einreihen. Warum fahre ich wieder mit Schalter?:

1) Bin ich der Meinung, das durch die späte Übersetzung der Steptronic bei Stadtverkehr mindestens 2-4 Liter mehr Sprit in den Motor laufen.

2) Ist ein Sportliches Fahren, ich meine ein wirklich sportliches Fahren unmöglich. (vielleicht funzt es ja bei SMG) aber wenn ich Bergstrassen fahre, möchte ich das "quer" erledigen und das habe ich mit der Steptronic nie kontrolliert hinbekommen.

Schön war die Steptronic allerdings vor genau 16 Monaten, als ich mit 5 Knochenbrüchen nach einem Bikerunfall trotzdem autofahren konnte 😁 😁 😁

Ähnliche Themen

Mein Statement bezüglich der Schaltung habe ich ja noch gar nicht abgegeben.

Also ich denke, es ist bei mir einfach die höhere Gewichtung des Faktors "Komfort" gegenüber anderen Faktoren. Wenn ich eure Beiträge lese, dann komme ich mir vor wie ein blinder und tauber, der all die anderen schönen Aspekte des Autofahrens im täglichen Autogebrauch so ziemlich vernachlässigt 🙂

Um aber ein bisschen zu relativieren, ich habe bisher ca. 40 unterschiedliche Fahrzeuge bewegt, 5 davon jeweils länger als ein halbes Jahr. Auch die sportlichsten unter ihnen habe ich mit einem Lächeln an ihrer Haft-, Brems- und Leistungsgrenze bewegt und das hat sogar sehr viel Spaß gemacht. Und natürlich hat man bei dieser Fahrweise nur mit manueller Schaltung die nötige Kontrolle über das Fahrzeug. Die dabei erreichte Fahrdynamik unterscheidet sich aber so gewaltig vom normalen Autofahren, dass es kriminell wäre, sie tagtäglich auszuleben (im Grunde ist es kriminell, sie überhaupt auf der Strasse auszuleben 🙂). Auch der Autoverschleiss übersteigt dabei jegliche wirtschaftliche Vernunftgrenzen. Und sobald man einen oder mehrere Mitfahrer im Auto hat, werden sie gleich Bleich im Gesicht, halten sich krampfhaft irgendwo fest und sagen im günstigsten Fall nichts; im ungünstigsten Fall wollen sie sofort aussteigen.

Deswegen sehe mehr Vorteile darin, mit möglichst wenig Kraft- und Koordinationsaufwand möglichst entspannt (und schnell) anzukommen. Auf das bisschen tatsächlich gelebter Pseudosportlichkeit im Strassenverkehr kann ich dabei im täglichen Verkehr getrost verzichten.

P.S. Vielleicht schreibt mal jemand, warum er sich, so wie ich, für die Automatik entscheidet?

die automatik von bmw ist einfach mal kot! bin dreier, fünfer und nen opel omega mit automatik gekahren und es gefällt mir überhaupt nicht von einem getriebe bevormundet zu werden. als mündiger autofahrer will ich selbst schalten, nicht zuletzt deswegen weil dies der FREUDE AM FAHREN immens zuträglich ist. automatik lohnt sich meiner meinung nach erst ab nem großen V8 wie z.b. 745i oder sl 500. da kommts ausserdem nicht drauf an die fahrleistungen oder den verbrauch mithilfe eines manuellen getriebes optimieren zu müssen. wenn man sich an automatik gewöhnt hat fährt es sich zwar relaxter, aber ich möchte

Zitat:

Auf das bisschen tatsächlich gelebter Pseudosportlichkeit im Strassenverkehr

dennoch nicht verzichten. 😁

der stress den einige autofahrer haben entsteht im kopf, nicht im getriebe!

Hi,

Hatte bis jetzt (bin 28) 13 Autos und 9 Motorräder hinter mir (bis aufs letzte Bike welches am Ring zerstört wurde, blieb alles Unfallfrei). Wenn es darum ginge das Auto nur wegen des Komforts und nicht wegen dem Spaßfaktor zu bewegen, müsste man die 3er Serie insbesondere den M3 aus der Produktpalette streichen. Natürlich wäre es kriminell mit voll besetzten Auto Bergstrassen Hochzuheizen, das die Reifen qualmen, aber bitte wer macht das schon? Das bisschen "Verschleiß" wirkt sich nicht wirklich sonderlich aus, da ich's ja nicht täglich krachen lasse. Ich glaube jetzt nach 230.000km unfallfreier Autofahrt gut die Risiken abschätzen zu können.
mfG. Björn

ich hatte einen e36 325i coupe mit automatik,
war ein cooler teil.
die automatik fand ich sehr komfortable und hatte mich auch sehr dran gewöhnt. in mind. 90-95% aller fahrsituatiionen ist die angebracht. durch das sportprogramm brauchte man nur kickdown machen und es ging richig los, stadtverkehr auch optimal.
gut, feher hatte die auch, anfahren sehr lam und im winter hätte mich das ding auch schon mal fast über die strasse rotieren lassen.
ich hatte den wagen gebraucht gekauft und als ich den wieder verkaufen wollte mußte ich feststellen, das auto fanden alle geil, aber als die automatik hörten war es das auch schon.
im prinzip zahlste beim neukauf mehr und beim verkauf bekommt man weniger, schlechtes geschäft.
da ich mein jetztiges auto auch gebraucht gekauft habe,
hat man nicht immer so die auswahl, ich habe wieder schalter, hätte aber auch automatik genommen, weil es mir eigentlich besser gefällt.

Der Notfall Sicherheits Aspekt ist bei Manuel mit Kupplung besser.
Sagen wir mal jemand rutscht das Heck weg. Beabsichtigt oder nicht. So braucht er im Normalfall nur die Kupplung zu drücken und das Auto lässt sich durch gezielte Lenkbewegungen wieder stabilisieren.
Mach dass mal mit einem Automat. Da gehört viel mum/Geistesgegenwärtigkeit dazu das Lenkrad mit der rechten loszulassen und wie im Handbuch beschrieben die Fahrstufe N einzulegen, während man schon am Gegenlenken ist.

Zudem kann eine Automatik nie wissen in welchen Gang man Fahren will. Problem aller teilinteligenten Systemen. Das Sportliche runterschalten in der Kurve kann das Heck eines Automaten auf rutschigen Untergrund um einen halben Meter versetzen. Mit Schaltung und Kupplung kannst Du die Drehzahl vor dem Einkuppeln so erhöhen das kein schlupf auf der Hinterachse entsteht.

Beim schnellen 3-Fachwenden auf einer Strasse kostet die Automatik viel Zeit, da die Gänge erst nach ca. 1 Sekunde fertig eingelegt sind, und dann erst noch Gas aus dem Drehzahlkeller gegeben werden muss. Das kann schnell mal 3-4 Sekunden länger dauern. Ein entgegenkommendes Auto legt in 3 Sekunden 41,666 Meter zusätzlich zurück. Ich wurde schonmal angehubt deswegen. Mit nem Schalter wäre das nicht passiert. Mit einem stärkeren Auto kann man auch auf einmal wenden indem man Gas gibt und einschlägt und dann die Kupplung fatzen lässt. Das geht definitiv mit einem Automat nicht.

z.Z fahr ich viel PS mit 5 Gang Speedshift Automatik.

CU
QUADRAL

oooops...

Quadral, gut zu wissen - von dir kaufe ich kein gebrauchtes Auto 😁

Nix für ungut, aber das ist schon starker Tobak... MoKa

Re: oooops...

Zitat:

Original geschrieben von MoKa


Quadral, gut zu wissen - von dir kaufe ich kein gebrauchtes Auto 😁

Nix für ungut, aber das ist schon starker Tobak... MoKa

Also das Argument mit dem ausbrechenden Heck ist sicher zu 100% Legitim... zum Glück ists mir mit dem Steptronic nicht passiert....

Manuell?
Automatik?
SMG?
DSG?

Alle wollen immer die eierlegende Wollmilchsau. Die gibt es aber nun mal nicht.
Wer Komfort & Bequemlichkeit liebt, mag sich eine Automatik gönnen. Darf dann er nicht erwarten, an die Leistungsgrenze des Fahrzeugs gehen zu können. SMG ist ein Kompromiß, hat aber auch seine Grenzen. Auch DSG ist wieder nur ein Kompromiß, mit anderen Vor- und Nachteilen.

Zitat:

Original geschrieben von Ulf325Ci


Alle wollen immer die eierlegende Wollmilchsau.

ROFL... Der war gut *garnichmehreinkrieg*

Also nicht böse sein, aber für mich hören sich die Argumente gegen eine Automatik immer so an, wie damals als der Sicherheitsgurt aufkam: ´da kann man sich ja das Schlüsselbein brechen.´ Oder beim Airbag: ´da kann man ja einen Gehörschaden erleiden!´
Aber deshalb verzichtet doch kein vernünftiger Mensch auf Airbag und Sicherheitsgurt.
Fast das gleiche ist es mit der Automatik. Einmal im Jahr könnte die Schaltung doch ganz lustig sein, aber die anderen 364 Tage ist es einfach praktischer, sicherer, bequemer, einfacher....

P.S. ich hab übrigens eine eierlegende Wollmilchsau:
http://www.auto-treff.com/bmw/userpages/zwoelf.html 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen