ForumFahrzeugtechnik
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Warum mag mein CTEK zwei von vier Autos nicht?

Warum mag mein CTEK zwei von vier Autos nicht?

Ich habe seit vielen Jahren ein CTEK MXS 5.0 - so, wie wahrscheinlich die Hälfte der hier Anwesenden ebenfalls.

Seit Jahren lade ich damit sporadisch (und prophylaktisch) ab und zu (*) die Batterien meiner Autos nach, weil ich halt nicht so viel fahre. (*) Ab und zu = alle drei bis vier Monate mal.

Nun habe ich seit einem, respektive zwei Jahren, zwei Autos, welche sich eigenwillig anstellen beim Laden: nach zwölf Stunden leuchtet noch nicht mal die fünfte LED - erst über Nacht - nach über 24 Stunden - leuchtet die grüne LED.

Die beiden betroffenen Autos sind ein Porsche 911 und ein Range Rover - beide mit AGM Batterien. Wie gesagt: beide Fahrzeuge (und deren Batterien) sind fast neu.

Bei meinem guten, alten Land Rover Defender hingegen z.B., dauert das Nachladen lediglich 3-4 Stunden. Und dieser hat ebenfalls eine AGM Batterie - mit ähnlicher Kapazität wie die o.g. beiden Problem-Fahrzeuge.

24 Stunden Laden kann doch nicht sein, oder? Die Batterien sind ja nicht leer. Die Autos bringen noch nicht mal eine Warnmeldung, dass die Batterie schwach ist. Und irgendwann zeigt das CTEK ja auch geladen an: nach 24 Stunden. Macht nach Adam Riese >100 Ah, welche ja unmöglich fehlen können.

Irgendeine Idee?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@navec schrieb am 4. September 2019 um 19:13:42 Uhr:

Wie willst du mit einer voll geladenen Batterie (also: SOC 100%) noch nennenswert Energie beim Bremsen speichern, wie es wegen der Rekuperation nun mal angedacht ist?

Gar nicht, ich will schwachsinnigen Unsinn der auf dem Papier 1g CO2 auf Lebensdauer spart weghaben. Ich spare mein CO2 dadurch daß ich nicht alle 3-4 Jahre die Batterie tauschen muß.

Zitat:

Der amtliche Verbrauch des Autos wird (minimal) erhöht.

:D:D:D:D

Gruß Metalhead

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten

Habe noch ein älteres CTEK. Da geht manchmal auch die letzte LED ewig nicht an. Wenn man aber einen Anschluss kurz von der Batterie abmacht, geht sie gleich an.

Wir das Ladegerät - direkt - an den Batteriepolen angeschlossen? Und gibt es Verbraucher die sich auf bei ausgeschalteter Zündung aus der Batterie versorgen lassen?

MfG kheinz

Zitat:

@kat2 schrieb am 2. September 2019 um 19:00:50 Uhr:

Habe noch ein älteres CTEK. Da geht manchmal auch die letzte LED ewig nicht an. Wenn man aber einen Anschluss kurz von der Batterie abmacht, geht sie gleich an.

Definiere "letzte". Falls "letzte = grün", dann geht bei mir die vorletzte ewig nicht an. Aber halt nur bei den beiden Autos. Bei den anderen beiden ist alles ganz normal.

Zitat:

@crafter276 schrieb am 2. September 2019 um 19:30:11 Uhr:

Wir das Ladegerät - direkt - an den Batteriepolen angeschlossen? Und gibt es Verbraucher die sich auf bei ausgeschalteter Zündung aus der Batterie versorgen lassen?

Beim Porsche habe ich es direkt an die Pole der Batterie geklemmt. Beim Range Rover nicht. Dort an den Pluspol, der im Motorraum rausgeführt ist, plus Masse. Ich weiss gar nicht, wo dort die Batterie ist.

In beiden Fällen habe ich die mitgelieferten Krokodilklemmen des CTEKs verwenden. Bei beiden geht es laaangsam.

Bei den anderen beiden Autos habe ich so einen CTEK "Direct Connect" an die Batteriepole geschraubt und stecke das CTEK direkt dort an.

Bei diesen beiden Autos geht es normal.

Hmm - ich weiss nicht, ob da irgendwelche Verbraucher mitlaufen. Zündung ist aus. Aber das sind beides total elektronikverseuchte Fahrzeuge. Stundenlang dürfte jedoch nichts mitlaufen. Sonst wäre ja permanent die Batterie leer.

 

Wenn man jetzt noch wüßte welche Ströme (Ampere) an den unterschiedlichen Fahrzeugen fließen.

MfG kheinz

Na, bei den "Langläufern": entweder ein Bruchteil von dem, was es soll - oder er kocht die beiden Batterien.

Bei den anderen beiden: der richtige.

Entweder muss ich ein Multimeter dazwischen klemmen, oder jemand kommt mit Logik auf die Idee, was denn die Autos/Batterien unterscheidet.

Ich hielt so ein CTEK eigentlich für idiotensicher. Offensichtlich ist es das nicht.

Zitat:

@fred95 schrieb am 2. September 2019 um 17:41:02 Uhr:

 

24 Stunden Laden kann doch nicht sein, oder? Die Batterien sind ja nicht leer. Die Autos bringen noch nicht mal eine Warnmeldung, dass die Batterie schwach ist.

Doch das kann sehr gut möglich sein! AGM´s brauchen mitunter ewig bis sie ihre Ladeschlussspannung erreichen. Deswegen sagen auch viele Hersteller auch das AGM´s 48STd am Ladegerät bleiben sollen! Hat das Ladegerät einen extra AGM-Modus? Wenn Nein im Winter-Modus laden(14,7v) da AGM´s eine höhere Ladeschlussspannung benötigen...normal Laden ist normal nur 14,4V!
Möglich wäre auch das die Batterien nicht mehr das Gelbe vom Ei sind!

Und irgendwann zeigt das CTEK ja auch geladen an: nach 24 Stunden. Macht nach Adam Riese >100 Ah, welche ja unmöglich fehlen können.

Nein...die 5A Ladestrom liefert das Ladegerät nur wenn die Batterie leer ist. Je voller die Batterie wird desto mehr nimmt automatisch der Ladestrom ab...gegen ende sind das nur noch wenige mAh

Alles gut. Sofern ich nicht noch ein anderes Auto mit einer AGM Batterie hätte, welches diese Zicken eben nicht macht.

Und ja: das CTEK hat einen AGM Modus.

Die Batterien nicht mehr das Gelbe vom Ei? Nichts ist unmöglich. Aber der Range Rover ist gerade mal ein Jahr alt; der Porsche zwei Jahre. Beide je 13.000 km gefahren. Und vor allem: beide verhalten sich so, seitdem sie neu sind: nachladen = mind. 24 Stunden.

Die zwei von vier Autos mögen CTEK einfach nicht.

Und das war es auch schon.

Zitat:

@fred95 schrieb am 2. September 2019 um 20:45:33 Uhr:

Zitat:

@kat2 schrieb am 2. September 2019 um 19:00:50 Uhr:

 

Beim Porsche habe ich es direkt an die Pole der Batterie geklemmt. Beim Range Rover nicht. Dort an den Pluspol, der im Motorraum rausgeführt ist, plus Masse. Ich weiss gar nicht, wo dort die Batterie ist.

In beiden Fällen habe ich die mitgelieferten Krokodilklemmen des CTEKs verwenden. Bei beiden geht es laaangsam.

Da könnte "der Hase im Pfeffer liegen". Diese primitiven Weißblechklemmen, speziell, wenn schon etwas älter und leicht korrodiert, haben kaum noch ausreichend niederohmige Kontaktflächen. Reibt und schabt man sie nicht geradezu in die Oberfläche der Batteriepole rein, übertragen sie tatsächlich oftmals nur einen Bruchteil der Ladeleistung.

Ist beim Laden die Motorhaube auf oder was anders. Dann könnte das MSG nicht in den Ruhemodus gehen und entsprechend Strom verbrauchen.

Zitat:

@fred95 schrieb am 3. September 2019 um 00:06:51 Uhr:

Und ja: das CTEK hat einen AGM Modus.

Auch aktiviert? Das geht nicht automatisch, das muss man einschalten.

Da fließt schlicht nicht der maximal mögliche Ladestrom weil die Batterien einen weg haben. Alle 3-4 Monate ein Rumstehauto aufzuladen hält es vielleicht startbar, aber mit Batteriepflege hat das rein gar nix zu tun. Das würde ich alle 2 Wochen vorschlagen.

Am einfachsten mal mit dem Zangenamperemeter prüfen was da überhaupt passiert nach dem Anklemmen, ich vermute daß der Ladestrom relativ zügig abfällt.

Gruß Metalhead

Der entscheidende Hinweis kam von @crafter276:

Das CTEK beendet die Hauptladung normalerweise bei Unterschreiten eines bestimmten Ladestroms (beim MXS 5 liegt der im 5A-Modus meines Gerätes bei ca 0,6A).

Wenn diese 0,6A nicht Unterschritten werden, lädt das CTEK bis zur Zeitbegrenzung der Hauptladung (Bulk)laut Bedienungsanleitung und schaltet dann auf Erhaltungsladung.

Je mehr Ruhestrom ein Fz benötigt, desto eher fällt das ins Gewicht.

Wenn das Fz z.B. konstant 0,1A Ruhestrom benötigt, werden die 0,6A Ladestrom des CTEK erst unterschritten, wenn die Batterie wenige als 0,5A aufnimmt.

Bis sie weniger als 0,5A aufnimmt, dauert es aber nun mal länger, als der Zeitraum, bis sie weniger als 0,6A aufnimmt.

Von daher:

Ohne genaue Ruhestromangaben, kann man keine Unterschiede beim Laden von unterschiedlichen, eingebauten Starterbatterien mit dem CTEK bestimmen.

Außerdem spielen bei der Bulk-Ladezeit, unabhängig von eventuellen Defekten, natürlich Batterieladezustand und die Batteriegröße eine wichtige Rolle.

Hmm, diese Theorie kaufe ich. Diese beiden Problem-Fahrzeuge zeichnen sich dadurch aus, dass es wahre Elektronikmonster sind. Und ja: ich hatte die Haube geöffnet und das Fahrzeug nicht versperrt. Falls der Ruhestrom durch die Fantastilliarden von aktiven Steuergeräten dann z.B. bei 500 mA liegen würde, würde das CTEK niemals ausschalten. Oder erst nach der Zeitbegrenzung.

Die beiden Autos, die wunderbar laden, sind meine Neandertaler: ein Land Rover Defender und ein 40-Jahre alter Porsche. Letzterer hat als einzige Elektronik ein Blinkerrelais.

Ich probiere das mal aus.

Fred.

P.S. Gefunden: https://www.adac.de/.../default.aspx

Normalerweise kommen Autos nach einer halben Stunde "zur Ruhe". Das bedeutet, der Ruhestrom geht in einen zweistelligen mA Wert über. Aber wenn nicht zugesperrt ist, und/oder der Kofferraum offen, kommen manche Autos nicht zur Ruhe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Warum mag mein CTEK zwei von vier Autos nicht?