warum lohnt es sich den 210er weiter zu halten?
wie ich in unserem forum in vielen threads und beiträgen lesen konnte, hat doch schon fast jeder ( bis auf ein paar starke" felsen in der
brandung" ) der langjährlichen halter mit den gedanken gespielt ( ob nun eigen- oder fremdinitialisiert sei dahingestellt )
seinen " dicken ", meist auch im besten zustand, anderen begehrlichkeiten zu opfern .
mir zum beispiel, werden bei jedem besuch in der mercedeswerkstatt die neusten modelle als sogenannte ersatzfahrzeuge
zur verfügung gestellt - ein schelm, wer böses dabei denkt...
es riecht dabei neu, es fährt sich neu, es entstehen dabei verführerische gedanken ( ob nun cls, s-klasse, eklasse cabrio etc. )
ich muß aber dazu sagen, daß das verhältnis zu unserem freundlichen langjährlich und beiderseitig auf augenhöhe zu unserer
zufriedenheit besteht.
wie gehe ich nun damit um, wenn ich einmal wackele ?
erstens gibt es bei mir gewisse ausstattungskriterien ohne die sich nichts bewegt, die da wären, leder, sitzheizung, automatik, klimaautom.,navi ( com.) , xenon, tempomat . ich glaube das sind ersteinmal die wichtigsten. ich kann jetzt auch das eine oder
andere vergessen haben.
da diese und noch mehr in unserem dicken vorhanden sind, gibt es keinen grund zum wechseln, wenn das neue fahrzeug auch nichts
entscheidentes mehr bietet.
dazu kommen das design, wo unsere t-modelle so und so nicht zu schlagen sind. aus diesem grund sind sie ja sicherlich gekauft worden.
selbst der nachfolger w211 hat im außendesign eine japanische rund - und weichspülung über sich ergehen lassen müssen
vom w212 wollen wir erst gar nicht reden,da er so aussieht, als ob er in eine defekte großbügelmaschine gefallen wäre...
bei der s-klasse w221 muß man dagegen schon sehr stark sein, aber da gibt es auch mittel und wege um zu einer abkühlung
zu gelangen.( das mag bei jedem ein anderes modell sein)
bei mir hilft in solchen situationen zb. unseren dicken mal wieder selbst aufzubereiten, dazu gehören ua. lackpflege und
schutz ( politur, hartwachs ), innen lederpflege u.versiegelung und aufbereitung der plastikteile. über aussaugen und waschen
wollen wir hier nicht reden.
wenn er dann im jahreswagenzustand ein zartes lächeln mit seinen jeweils zwei kulleraugen verschmitzt rüberschickt, sind sämtliche
angriffe schon im entstehen erstickt.
eine weitere hilfe zur liebesauffrischung ergibt sich aus dem satten und komforttabelen fahrgefühl unserer dicken, in dem
man eine zeit lang entzug an sich selbst übt. ich meine das so, zb. fahre ich alle kurzen strecken bis 20 km mit unserer a-klasse,
die ja für solche zwecke wie einkaufen u. kurzstrecken angeschafft wurde.
was denkt ihr, was für ein fahrgefühl beim umstieg auf den dicken entsteht, man lernt ihn immer wieder auf eine neue schon fast
maibachmäßige art und weise kennen, was die verführerischen gedanken immer wieder pulverisiert.
an der stelle will ich mal mit der frage aufhören, wie ihr solchen situationen begegnet.
übrigens hatte unser dicker in diesem monat seinen 12ten geburtstag - kommt also langsam in die pupertät - hat erst 140 tkm
gelaufen - ist ein e430 t modell - hat auf unserem grundstück sein eignes häuschen und gehört ebenfalls jetzt schon zwölf jahre
zur familie - und wird bei uns auch in seinen verdienten ruhestand gehen ( h - nummer )
er bekommt alle durchsichten, wenn nötig auch reparaturen und ersatzteile -was sich bis jetzt in grenzen hielt - in unserer mercedeswerkstatt einschließlich von schon drei hohlraumkonservierungen.
ich stelle mal ein paar aufnahmen nach meiner vorwinterlichen konservierung mit rein, allerdings waren da die " winterschuhchen "
noch nicht angezogen , was zwischenzeitlich nat. geschehen ist.
ps. nach meinem mopedunfall mit resultat einer kompl. plexusläsion linker arm, habe ich für mich die groß-u. kleinschreibung
aufgehoben, da sonst alles zu langwierig. mit meiner r1 war ich dem angetrunkenen pkw-fahrer chancenlos unterlegen,
aber das ist eine andere geschichte.
Beste Antwort im Thema
wie ich in unserem forum in vielen threads und beiträgen lesen konnte, hat doch schon fast jeder ( bis auf ein paar starke" felsen in der
brandung" ) der langjährlichen halter mit den gedanken gespielt ( ob nun eigen- oder fremdinitialisiert sei dahingestellt )
seinen " dicken ", meist auch im besten zustand, anderen begehrlichkeiten zu opfern .
mir zum beispiel, werden bei jedem besuch in der mercedeswerkstatt die neusten modelle als sogenannte ersatzfahrzeuge
zur verfügung gestellt - ein schelm, wer böses dabei denkt...
es riecht dabei neu, es fährt sich neu, es entstehen dabei verführerische gedanken ( ob nun cls, s-klasse, eklasse cabrio etc. )
ich muß aber dazu sagen, daß das verhältnis zu unserem freundlichen langjährlich und beiderseitig auf augenhöhe zu unserer
zufriedenheit besteht.
wie gehe ich nun damit um, wenn ich einmal wackele ?
erstens gibt es bei mir gewisse ausstattungskriterien ohne die sich nichts bewegt, die da wären, leder, sitzheizung, automatik, klimaautom.,navi ( com.) , xenon, tempomat . ich glaube das sind ersteinmal die wichtigsten. ich kann jetzt auch das eine oder
andere vergessen haben.
da diese und noch mehr in unserem dicken vorhanden sind, gibt es keinen grund zum wechseln, wenn das neue fahrzeug auch nichts
entscheidentes mehr bietet.
dazu kommen das design, wo unsere t-modelle so und so nicht zu schlagen sind. aus diesem grund sind sie ja sicherlich gekauft worden.
selbst der nachfolger w211 hat im außendesign eine japanische rund - und weichspülung über sich ergehen lassen müssen
vom w212 wollen wir erst gar nicht reden,da er so aussieht, als ob er in eine defekte großbügelmaschine gefallen wäre...
bei der s-klasse w221 muß man dagegen schon sehr stark sein, aber da gibt es auch mittel und wege um zu einer abkühlung
zu gelangen.( das mag bei jedem ein anderes modell sein)
bei mir hilft in solchen situationen zb. unseren dicken mal wieder selbst aufzubereiten, dazu gehören ua. lackpflege und
schutz ( politur, hartwachs ), innen lederpflege u.versiegelung und aufbereitung der plastikteile. über aussaugen und waschen
wollen wir hier nicht reden.
wenn er dann im jahreswagenzustand ein zartes lächeln mit seinen jeweils zwei kulleraugen verschmitzt rüberschickt, sind sämtliche
angriffe schon im entstehen erstickt.
eine weitere hilfe zur liebesauffrischung ergibt sich aus dem satten und komforttabelen fahrgefühl unserer dicken, in dem
man eine zeit lang entzug an sich selbst übt. ich meine das so, zb. fahre ich alle kurzen strecken bis 20 km mit unserer a-klasse,
die ja für solche zwecke wie einkaufen u. kurzstrecken angeschafft wurde.
was denkt ihr, was für ein fahrgefühl beim umstieg auf den dicken entsteht, man lernt ihn immer wieder auf eine neue schon fast
maibachmäßige art und weise kennen, was die verführerischen gedanken immer wieder pulverisiert.
an der stelle will ich mal mit der frage aufhören, wie ihr solchen situationen begegnet.
übrigens hatte unser dicker in diesem monat seinen 12ten geburtstag - kommt also langsam in die pupertät - hat erst 140 tkm
gelaufen - ist ein e430 t modell - hat auf unserem grundstück sein eignes häuschen und gehört ebenfalls jetzt schon zwölf jahre
zur familie - und wird bei uns auch in seinen verdienten ruhestand gehen ( h - nummer )
er bekommt alle durchsichten, wenn nötig auch reparaturen und ersatzteile -was sich bis jetzt in grenzen hielt - in unserer mercedeswerkstatt einschließlich von schon drei hohlraumkonservierungen.
ich stelle mal ein paar aufnahmen nach meiner vorwinterlichen konservierung mit rein, allerdings waren da die " winterschuhchen "
noch nicht angezogen , was zwischenzeitlich nat. geschehen ist.
ps. nach meinem mopedunfall mit resultat einer kompl. plexusläsion linker arm, habe ich für mich die groß-u. kleinschreibung
aufgehoben, da sonst alles zu langwierig. mit meiner r1 war ich dem angetrunkenen pkw-fahrer chancenlos unterlegen,
aber das ist eine andere geschichte.
111 Antworten
Hi Micha,
nennt sich "Designo Curly Ahorn" wenn ich mich nicht sehr täusche. Mag es auch sehr gerne. Wobei man ehrlich sagen muß, daß es so angeblitzt schon besonders intensiv herauskommt.
Grüße Dirk
Dirk :
Deine beiden Kleinen wachsen in einem stilsicheren und stilbildenden Ambiente auf .
Das kann man ihnen doch nicht zugunsten eines Reiskochers mit Mäusekino entziehen
! Bitte auch in Zukunft keine einschlägigen Rückfälle mehr ! 😎
Mein Nachwuchs bevorzugte immer Mutterns 211er, als noch beide Baureihen in der Familie zur Verfügung standen. 🙄
Auf Nachfrage gaben der doppelte Fortpflanz auch zu, den Unterschied im Laufgeräusch des Motors (R4 CDI gegen R6 CDI) nicht zu bemerken ... 😰
Auch der den Erwachsenen ach so wichtige Beinraum war kein Argument! (Wobei man sagen muss, in dem Alter, in dem Dirks Spross sich offensichtlich bewegt, ist eine großzügige zweite Reihe auch für Eltern wichtig ... diese dummen Kindersitze, wo die Haxerln immer so nach vorne wegstehen ... die spürt man bei fast jedem Auto im Rücken.)
Hi DSD,
mir gehts ja inzwischen wieder besser. ;-)) Aber sag, hast Du eigentlich schonmal Fotos von Deinem Auto und Innenraum gepostet? Den mag ich jetzt aber auch mal sehen. Irgendwie macht das Schnacken hier dann noch mehr Spaß, wenn man die jeweiligen Autos kennt.
Zitat:
Mein Nachwuchs bevorzugte immer Mutterns 211er, als noch beide Baureihen in der Familie zur Verfügung standen.
Mein Nachwuchs fährt am liebsten Jeep. Der wackelt so schön. :-)) Der MB ist meinem 3-jährigen zu langweilig. Nichts zu hören, nichts zu fühlen. Nur wenn Papa mal aufs Gas tritt, kommen von hinten neuerdings wohlmeinende Kommentare. *hihi*
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Mein Nachwuchs bevorzugte immer Mutterns 211er, als noch beide Baureihen in der Familie zur Verfügung standen. 🙄Auf Nachfrage gaben der doppelte Fortpflanz auch zu, den Unterschied im Laufgeräusch des Motors (R4 CDI gegen R6 CDI) nicht zu bemerken ... 😰
A-D:
Das sind auch Mädchen , die verstehen die Stimmen der Motoren nicht !😁😎[
Dirk : Nee , hab' ich noch nicht , mein Dicker kann ja auch gar nicht mithalten in dieser
Schönheitskonkurrenz ! Vielleicht mach ich auch mal ein paar Bilder von ihm , ist aber wirklich nichts Besonderes . Für die Richtigkeit meiner Angaben kann ich aber @ES
namhaft machen , der ist ihn sogar schon gefahren !🙂
Sollte keine Kontrolle sein. Finde nur gerade, daß die Fotos der letzten Tage das irgendwie hier noch persönlicher und verbindlicher machen. Habe da jedenfalls meinen Spaß dran - auch an ganz durchschnittlichen Ausstattungen.
DSD, mit dieser ausstattung unter der haube kannst du hier gar nicht verlieren 🙂
@dirk: das ist ein sehr geschmackvoller innenraum! blitz hin oder her, das holz ist ein absoluter hingucker!
Ach Timmi , wie ich unsere 430 - Fahrer hier kenne , lassen die sich von einem 300 TD
auch nicht sonderlich beeindrucken !🙂😎
Also ich finde einen 300 TD eine beeindruckende Maschine, u.a. wegen seiner Haltbarkeit. Fuhr im Zivildienst nen 124er mit nem ganz lütten Diesel und Bonanza-Schaltung. ;-) Aber diesen beruhigenden Diesel-Sound von dem Ding mochte ich. Das hat schon was.
Zitat:
Original geschrieben von Dirk E.
Also ich finde einen 300 TD eine beeindruckende Maschine, u.a. wegen seiner Haltbarkeit. Fuhr im Zivildienst nen 124er mit nem ganz lütten Diesel und Bonanza-Schaltung. ;-) Aber diesen beruhigenden Diesel-Sound von dem Ding mochte ich. Das hat schon was.
Lieber Dirk , deine
Worte in Bonscotts Ohr ! 🙂😁
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Ach Timmi , wie ich unsere 430 - Fahrer hier kenne , lassen die sich von einem 300 TD
auch nicht sonderlich beeindrucken !🙂😎
Na, bin ja sozusagen selbst einer 😉 Und fand den 300er immer eine klasse Maschine. Hatte das Vergnügen im w124 mit dem Sauger und kurz auch mit dem Turbo - im Verbund mit dem 210 muss das sehr nett sein 🙂
Ich habe nichts gegen Diesel
Ich möchte nur selber keinen
Ich schätze die Laufruhe und die (fast) Unhörbarkeit des V6🙂
hallo,
da ich gestern keine zeit hatte, jetzt noch mal kurz zum innenraum, vor allen @ dirk.
da mir die " lobesgesänge " zu meinem auto schon fast peinlich wurden, musste ich doch irgendetwas ablenkendes einbauen.
ich, mit der kamera in der hand, schnell in die a-klasse gesprungen, zur tanke gefahren, duftbaum gekauft, zurück, duftbaum
fahrerseite hinten aufgehangen und die paar bilder gemacht. ( sozusagen falle eingebaut )
der hintergedanke war der, was greift mehr, innenansicht auto??? , duftbaum???
nun ja, es gab eine ganz andere aber schöne wendung - wir konnten uns noch einige andere sehr schöne autos ansehen
und alles wurde irgendwie persönlicher - also ein voller erfolg, oder?
kurz etwas zum avantg.holz, ich glaube nennt sich esche scharz, meiner meinung nach hätte keine andere zu der zeit
bestellbare holzfarbe, auch die hier in den beiträgen gezeigten, zu dieser konfiguration gepasst.
ich hatte schon vor einiger zeit mal die idee meine holzteile in klavierlackoptik schwarz umlackieren zu lassen, aber da hatte ich
die rechnung ohne den wirt ( meine " finanzministerin " ) gemacht - mir gefällt es aber auch so...
nach dem lesen aller beiträge ( vor allem auch die von ad ) geht mir eine frage nicht mehr aus dem kopf.?.?.?
ist der w210mopf nicht sogar der schöner und bessere w211 ???
in dem sinne euer siggi
ps. @ dirk eine etwas anderes aber sehr schönes interieur
besonders das holz
@siggi:
Das schwarze Holz in der Avantgarde-Ausstattung nennt sich Vogelaugen-Ahorn, das braune heißt Sapeli.
Gruß
Espaceweiß