warum lohnt es sich den 210er weiter zu halten?

Mercedes E-Klasse W210

wie ich in unserem forum in vielen threads und beiträgen lesen konnte, hat doch schon fast jeder ( bis auf ein paar starke" felsen in der
brandung" ) der langjährlichen halter mit den gedanken gespielt ( ob nun eigen- oder fremdinitialisiert sei dahingestellt )
seinen " dicken ", meist auch im besten zustand, anderen begehrlichkeiten zu opfern .
mir zum beispiel, werden bei jedem besuch in der mercedeswerkstatt die neusten modelle als sogenannte ersatzfahrzeuge
zur verfügung gestellt - ein schelm, wer böses dabei denkt...
es riecht dabei neu, es fährt sich neu, es entstehen dabei verführerische gedanken ( ob nun cls, s-klasse, eklasse cabrio etc. )
ich muß aber dazu sagen, daß das verhältnis zu unserem freundlichen langjährlich und beiderseitig auf augenhöhe zu unserer
zufriedenheit besteht.
wie gehe ich nun damit um, wenn ich einmal wackele ?
erstens gibt es bei mir gewisse ausstattungskriterien ohne die sich nichts bewegt, die da wären, leder, sitzheizung, automatik, klimaautom.,navi ( com.) , xenon, tempomat . ich glaube das sind ersteinmal die wichtigsten. ich kann jetzt auch das eine oder
andere vergessen haben.
da diese und noch mehr in unserem dicken vorhanden sind, gibt es keinen grund zum wechseln, wenn das neue fahrzeug auch nichts
entscheidentes mehr bietet.
dazu kommen das design, wo unsere t-modelle so und so nicht zu schlagen sind. aus diesem grund sind sie ja sicherlich gekauft worden.
selbst der nachfolger w211 hat im außendesign eine japanische rund - und weichspülung über sich ergehen lassen müssen
vom w212 wollen wir erst gar nicht reden,da er so aussieht, als ob er in eine defekte großbügelmaschine gefallen wäre...
bei der s-klasse w221 muß man dagegen schon sehr stark sein, aber da gibt es auch mittel und wege um zu einer abkühlung
zu gelangen.( das mag bei jedem ein anderes modell sein)
bei mir hilft in solchen situationen zb. unseren dicken mal wieder selbst aufzubereiten, dazu gehören ua. lackpflege und
schutz ( politur, hartwachs ), innen lederpflege u.versiegelung und aufbereitung der plastikteile. über aussaugen und waschen
wollen wir hier nicht reden.
wenn er dann im jahreswagenzustand ein zartes lächeln mit seinen jeweils zwei kulleraugen verschmitzt rüberschickt, sind sämtliche
angriffe schon im entstehen erstickt.
eine weitere hilfe zur liebesauffrischung ergibt sich aus dem satten und komforttabelen fahrgefühl unserer dicken, in dem
man eine zeit lang entzug an sich selbst übt. ich meine das so, zb. fahre ich alle kurzen strecken bis 20 km mit unserer a-klasse,
die ja für solche zwecke wie einkaufen u. kurzstrecken angeschafft wurde.
was denkt ihr, was für ein fahrgefühl beim umstieg auf den dicken entsteht, man lernt ihn immer wieder auf eine neue schon fast
maibachmäßige art und weise kennen, was die verführerischen gedanken immer wieder pulverisiert.
an der stelle will ich mal mit der frage aufhören, wie ihr solchen situationen begegnet.
übrigens hatte unser dicker in diesem monat seinen 12ten geburtstag - kommt also langsam in die pupertät - hat erst 140 tkm
gelaufen - ist ein e430 t modell - hat auf unserem grundstück sein eignes häuschen und gehört ebenfalls jetzt schon zwölf jahre
zur familie - und wird bei uns auch in seinen verdienten ruhestand gehen ( h - nummer )
er bekommt alle durchsichten, wenn nötig auch reparaturen und ersatzteile -was sich bis jetzt in grenzen hielt - in unserer mercedeswerkstatt einschließlich von schon drei hohlraumkonservierungen.
ich stelle mal ein paar aufnahmen nach meiner vorwinterlichen konservierung mit rein, allerdings waren da die " winterschuhchen "
noch nicht angezogen , was zwischenzeitlich nat. geschehen ist.

ps. nach meinem mopedunfall mit resultat einer kompl. plexusläsion linker arm, habe ich für mich die groß-u. kleinschreibung
aufgehoben, da sonst alles zu langwierig. mit meiner r1 war ich dem angetrunkenen pkw-fahrer chancenlos unterlegen,
aber das ist eine andere geschichte.

100-3403
100-3404
100-3405
+7
Beste Antwort im Thema

wie ich in unserem forum in vielen threads und beiträgen lesen konnte, hat doch schon fast jeder ( bis auf ein paar starke" felsen in der
brandung" ) der langjährlichen halter mit den gedanken gespielt ( ob nun eigen- oder fremdinitialisiert sei dahingestellt )
seinen " dicken ", meist auch im besten zustand, anderen begehrlichkeiten zu opfern .
mir zum beispiel, werden bei jedem besuch in der mercedeswerkstatt die neusten modelle als sogenannte ersatzfahrzeuge
zur verfügung gestellt - ein schelm, wer böses dabei denkt...
es riecht dabei neu, es fährt sich neu, es entstehen dabei verführerische gedanken ( ob nun cls, s-klasse, eklasse cabrio etc. )
ich muß aber dazu sagen, daß das verhältnis zu unserem freundlichen langjährlich und beiderseitig auf augenhöhe zu unserer
zufriedenheit besteht.
wie gehe ich nun damit um, wenn ich einmal wackele ?
erstens gibt es bei mir gewisse ausstattungskriterien ohne die sich nichts bewegt, die da wären, leder, sitzheizung, automatik, klimaautom.,navi ( com.) , xenon, tempomat . ich glaube das sind ersteinmal die wichtigsten. ich kann jetzt auch das eine oder
andere vergessen haben.
da diese und noch mehr in unserem dicken vorhanden sind, gibt es keinen grund zum wechseln, wenn das neue fahrzeug auch nichts
entscheidentes mehr bietet.
dazu kommen das design, wo unsere t-modelle so und so nicht zu schlagen sind. aus diesem grund sind sie ja sicherlich gekauft worden.
selbst der nachfolger w211 hat im außendesign eine japanische rund - und weichspülung über sich ergehen lassen müssen
vom w212 wollen wir erst gar nicht reden,da er so aussieht, als ob er in eine defekte großbügelmaschine gefallen wäre...
bei der s-klasse w221 muß man dagegen schon sehr stark sein, aber da gibt es auch mittel und wege um zu einer abkühlung
zu gelangen.( das mag bei jedem ein anderes modell sein)
bei mir hilft in solchen situationen zb. unseren dicken mal wieder selbst aufzubereiten, dazu gehören ua. lackpflege und
schutz ( politur, hartwachs ), innen lederpflege u.versiegelung und aufbereitung der plastikteile. über aussaugen und waschen
wollen wir hier nicht reden.
wenn er dann im jahreswagenzustand ein zartes lächeln mit seinen jeweils zwei kulleraugen verschmitzt rüberschickt, sind sämtliche
angriffe schon im entstehen erstickt.
eine weitere hilfe zur liebesauffrischung ergibt sich aus dem satten und komforttabelen fahrgefühl unserer dicken, in dem
man eine zeit lang entzug an sich selbst übt. ich meine das so, zb. fahre ich alle kurzen strecken bis 20 km mit unserer a-klasse,
die ja für solche zwecke wie einkaufen u. kurzstrecken angeschafft wurde.
was denkt ihr, was für ein fahrgefühl beim umstieg auf den dicken entsteht, man lernt ihn immer wieder auf eine neue schon fast
maibachmäßige art und weise kennen, was die verführerischen gedanken immer wieder pulverisiert.
an der stelle will ich mal mit der frage aufhören, wie ihr solchen situationen begegnet.
übrigens hatte unser dicker in diesem monat seinen 12ten geburtstag - kommt also langsam in die pupertät - hat erst 140 tkm
gelaufen - ist ein e430 t modell - hat auf unserem grundstück sein eignes häuschen und gehört ebenfalls jetzt schon zwölf jahre
zur familie - und wird bei uns auch in seinen verdienten ruhestand gehen ( h - nummer )
er bekommt alle durchsichten, wenn nötig auch reparaturen und ersatzteile -was sich bis jetzt in grenzen hielt - in unserer mercedeswerkstatt einschließlich von schon drei hohlraumkonservierungen.
ich stelle mal ein paar aufnahmen nach meiner vorwinterlichen konservierung mit rein, allerdings waren da die " winterschuhchen "
noch nicht angezogen , was zwischenzeitlich nat. geschehen ist.

ps. nach meinem mopedunfall mit resultat einer kompl. plexusläsion linker arm, habe ich für mich die groß-u. kleinschreibung
aufgehoben, da sonst alles zu langwierig. mit meiner r1 war ich dem angetrunkenen pkw-fahrer chancenlos unterlegen,
aber das ist eine andere geschichte.

100-3403
100-3404
100-3405
+7
111 weitere Antworten
111 Antworten

hallo espaceweiß,

danke, natürlich ist es vogelaugen - ahorn , wo hatte ich nur meine gedanken.
gruß
siggi

Dieser herrliche Lobhudelfred verdient es , mal wieder ans Licht geholt zu werden!😁😎
Übrigens : Erst beim nochmaligen Lesen eines deiner schönen Beiträge, lieber AB , ist mir richtig bewusst geworden , dass ich indirekt Schuld daran bin, dass du mit dieser 280 CDI - Krücke herumfährst. Na, man gut, dass du ihn nicht mir aufschwatzen konntest!😉😛😎

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


....
Übrigens : Erst beim nochmaligen Lesen eines deiner schönen Beiträge, lieber AB , ist mir richtig bewusst geworden , dass ich indirekt Schuld daran bin, dass du mit dieser 280 CDI - Krücke herumfährst.
Iiiiich

😰?? hab mit einer 280er Krücke nix am Hut ..... 🙁🙄😰, gibs dem

A-D

aber gerne weiter 😁

HAllo zusammen

Ich fahre einen 220CDI T Modell Mopf-mit Leder Dunkles Holz-Tempomat Klima.
Mehr brauch ich nicht.
Meines erachtens ist er zwar keine Rakete aber in Österreich ist bei 130 eh Schluss und die 160 ziehe ich auch gemütlich dahin.
Der Spritverbrauch ist wie bei einem Kleinwagen und zeitgemäß.
Aber in keinem anderen Auto kriegst Du dafür soviel Komfort und zuverlässigkeit.
Vom Platzangebot bei umgelegter Rückbank gar nicht erst zu sprechen.
Ich mag meinen W210 werde ihn fahren bis der TÜV uns scheidet.

SG

Bertl.

Ähnliche Themen

Sorry, lieber AB, ein Tippfehler ! Natürlich warst nicht du, sondern A-D gemeint!

Passt scho 😁😉
Wenn du meine 290er Sambarassel gemeint hättest, wäre ich aber schon traurig gewesen 😁

Hach ...

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Hach ...

...das Wort zum Montag aus

den Bergen

[korr.] dem Büro.... 😁

😁 😁 😁

Wahrscheinlich will er uns damit sagen, dass die Krücke inzwischen durchrepariert ist...
Bis auf die Hinterachse, die ist ihm noch nicht abgerissen...😎😉😛

...schöner sentimentaler Thread...

Weil er unverkäuflich ist!

Zitat:

Original geschrieben von Michael XXXX


Weil er unverkäuflich ist!

Verwechsle nicht den Thread mit deinem unverkäuflichen 240er !😉😛

Weil es mittlerweile Liebe ist 😉

Er hat mich nie im Stich gelassen und dies gilt auch umgekehrt ... bis der TÜV uns scheidet 😉

DSD, unverkäuflich ist er nicht, nur mehr wert als der gemeine Interessent zu zahlen bereit ist. Moral von der Geschicht: er wird einfach weiter gefahren. Ist ja weder schmerzhaft noch peinlich. Und schont die Tonne. Nur die spitzen Bemerkungen der besten Ehefrau von allen sind etwas lästig, zumal sie Recht hat.

Nachdem ich das hier alles gelesen hab, glaube ich die richtige Entscheidung getroffen zu haben 😁

Gruß Stephan

Deine Antwort
Ähnliche Themen