ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. warum lohnt es sich den 210er weiter zu halten?

warum lohnt es sich den 210er weiter zu halten?

Mercedes E-Klasse W210
Themenstarteram 19. November 2012 um 14:10

wie ich in unserem forum in vielen threads und beiträgen lesen konnte, hat doch schon fast jeder ( bis auf ein paar starke" felsen in der

brandung" ) der langjährlichen halter mit den gedanken gespielt ( ob nun eigen- oder fremdinitialisiert sei dahingestellt )

seinen " dicken ", meist auch im besten zustand, anderen begehrlichkeiten zu opfern .

mir zum beispiel, werden bei jedem besuch in der mercedeswerkstatt die neusten modelle als sogenannte ersatzfahrzeuge

zur verfügung gestellt - ein schelm, wer böses dabei denkt...

es riecht dabei neu, es fährt sich neu, es entstehen dabei verführerische gedanken ( ob nun cls, s-klasse, eklasse cabrio etc. )

ich muß aber dazu sagen, daß das verhältnis zu unserem freundlichen langjährlich und beiderseitig auf augenhöhe zu unserer

zufriedenheit besteht.

wie gehe ich nun damit um, wenn ich einmal wackele ?

erstens gibt es bei mir gewisse ausstattungskriterien ohne die sich nichts bewegt, die da wären, leder, sitzheizung, automatik, klimaautom.,navi ( com.) , xenon, tempomat . ich glaube das sind ersteinmal die wichtigsten. ich kann jetzt auch das eine oder

andere vergessen haben.

da diese und noch mehr in unserem dicken vorhanden sind, gibt es keinen grund zum wechseln, wenn das neue fahrzeug auch nichts

entscheidentes mehr bietet.

dazu kommen das design, wo unsere t-modelle so und so nicht zu schlagen sind. aus diesem grund sind sie ja sicherlich gekauft worden.

selbst der nachfolger w211 hat im außendesign eine japanische rund - und weichspülung über sich ergehen lassen müssen

vom w212 wollen wir erst gar nicht reden,da er so aussieht, als ob er in eine defekte großbügelmaschine gefallen wäre...

bei der s-klasse w221 muß man dagegen schon sehr stark sein, aber da gibt es auch mittel und wege um zu einer abkühlung

zu gelangen.( das mag bei jedem ein anderes modell sein)

bei mir hilft in solchen situationen zb. unseren dicken mal wieder selbst aufzubereiten, dazu gehören ua. lackpflege und

schutz ( politur, hartwachs ), innen lederpflege u.versiegelung und aufbereitung der plastikteile. über aussaugen und waschen

wollen wir hier nicht reden.

wenn er dann im jahreswagenzustand ein zartes lächeln mit seinen jeweils zwei kulleraugen verschmitzt rüberschickt, sind sämtliche

angriffe schon im entstehen erstickt.

eine weitere hilfe zur liebesauffrischung ergibt sich aus dem satten und komforttabelen fahrgefühl unserer dicken, in dem

man eine zeit lang entzug an sich selbst übt. ich meine das so, zb. fahre ich alle kurzen strecken bis 20 km mit unserer a-klasse,

die ja für solche zwecke wie einkaufen u. kurzstrecken angeschafft wurde.

was denkt ihr, was für ein fahrgefühl beim umstieg auf den dicken entsteht, man lernt ihn immer wieder auf eine neue schon fast

maibachmäßige art und weise kennen, was die verführerischen gedanken immer wieder pulverisiert.

an der stelle will ich mal mit der frage aufhören, wie ihr solchen situationen begegnet.

übrigens hatte unser dicker in diesem monat seinen 12ten geburtstag - kommt also langsam in die pupertät - hat erst 140 tkm

gelaufen - ist ein e430 t modell - hat auf unserem grundstück sein eignes häuschen und gehört ebenfalls jetzt schon zwölf jahre

zur familie - und wird bei uns auch in seinen verdienten ruhestand gehen ( h - nummer )

er bekommt alle durchsichten, wenn nötig auch reparaturen und ersatzteile -was sich bis jetzt in grenzen hielt - in unserer mercedeswerkstatt einschließlich von schon drei hohlraumkonservierungen.

ich stelle mal ein paar aufnahmen nach meiner vorwinterlichen konservierung mit rein, allerdings waren da die " winterschuhchen "

noch nicht angezogen , was zwischenzeitlich nat. geschehen ist.

ps. nach meinem mopedunfall mit resultat einer kompl. plexusläsion linker arm, habe ich für mich die groß-u. kleinschreibung

aufgehoben, da sonst alles zu langwierig. mit meiner r1 war ich dem angetrunkenen pkw-fahrer chancenlos unterlegen,

aber das ist eine andere geschichte.

100-3403
100-3404
100-3405
+7
Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 19. November 2012 um 14:10

wie ich in unserem forum in vielen threads und beiträgen lesen konnte, hat doch schon fast jeder ( bis auf ein paar starke" felsen in der

brandung" ) der langjährlichen halter mit den gedanken gespielt ( ob nun eigen- oder fremdinitialisiert sei dahingestellt )

seinen " dicken ", meist auch im besten zustand, anderen begehrlichkeiten zu opfern .

mir zum beispiel, werden bei jedem besuch in der mercedeswerkstatt die neusten modelle als sogenannte ersatzfahrzeuge

zur verfügung gestellt - ein schelm, wer böses dabei denkt...

es riecht dabei neu, es fährt sich neu, es entstehen dabei verführerische gedanken ( ob nun cls, s-klasse, eklasse cabrio etc. )

ich muß aber dazu sagen, daß das verhältnis zu unserem freundlichen langjährlich und beiderseitig auf augenhöhe zu unserer

zufriedenheit besteht.

wie gehe ich nun damit um, wenn ich einmal wackele ?

erstens gibt es bei mir gewisse ausstattungskriterien ohne die sich nichts bewegt, die da wären, leder, sitzheizung, automatik, klimaautom.,navi ( com.) , xenon, tempomat . ich glaube das sind ersteinmal die wichtigsten. ich kann jetzt auch das eine oder

andere vergessen haben.

da diese und noch mehr in unserem dicken vorhanden sind, gibt es keinen grund zum wechseln, wenn das neue fahrzeug auch nichts

entscheidentes mehr bietet.

dazu kommen das design, wo unsere t-modelle so und so nicht zu schlagen sind. aus diesem grund sind sie ja sicherlich gekauft worden.

selbst der nachfolger w211 hat im außendesign eine japanische rund - und weichspülung über sich ergehen lassen müssen

vom w212 wollen wir erst gar nicht reden,da er so aussieht, als ob er in eine defekte großbügelmaschine gefallen wäre...

bei der s-klasse w221 muß man dagegen schon sehr stark sein, aber da gibt es auch mittel und wege um zu einer abkühlung

zu gelangen.( das mag bei jedem ein anderes modell sein)

bei mir hilft in solchen situationen zb. unseren dicken mal wieder selbst aufzubereiten, dazu gehören ua. lackpflege und

schutz ( politur, hartwachs ), innen lederpflege u.versiegelung und aufbereitung der plastikteile. über aussaugen und waschen

wollen wir hier nicht reden.

wenn er dann im jahreswagenzustand ein zartes lächeln mit seinen jeweils zwei kulleraugen verschmitzt rüberschickt, sind sämtliche

angriffe schon im entstehen erstickt.

eine weitere hilfe zur liebesauffrischung ergibt sich aus dem satten und komforttabelen fahrgefühl unserer dicken, in dem

man eine zeit lang entzug an sich selbst übt. ich meine das so, zb. fahre ich alle kurzen strecken bis 20 km mit unserer a-klasse,

die ja für solche zwecke wie einkaufen u. kurzstrecken angeschafft wurde.

was denkt ihr, was für ein fahrgefühl beim umstieg auf den dicken entsteht, man lernt ihn immer wieder auf eine neue schon fast

maibachmäßige art und weise kennen, was die verführerischen gedanken immer wieder pulverisiert.

an der stelle will ich mal mit der frage aufhören, wie ihr solchen situationen begegnet.

übrigens hatte unser dicker in diesem monat seinen 12ten geburtstag - kommt also langsam in die pupertät - hat erst 140 tkm

gelaufen - ist ein e430 t modell - hat auf unserem grundstück sein eignes häuschen und gehört ebenfalls jetzt schon zwölf jahre

zur familie - und wird bei uns auch in seinen verdienten ruhestand gehen ( h - nummer )

er bekommt alle durchsichten, wenn nötig auch reparaturen und ersatzteile -was sich bis jetzt in grenzen hielt - in unserer mercedeswerkstatt einschließlich von schon drei hohlraumkonservierungen.

ich stelle mal ein paar aufnahmen nach meiner vorwinterlichen konservierung mit rein, allerdings waren da die " winterschuhchen "

noch nicht angezogen , was zwischenzeitlich nat. geschehen ist.

ps. nach meinem mopedunfall mit resultat einer kompl. plexusläsion linker arm, habe ich für mich die groß-u. kleinschreibung

aufgehoben, da sonst alles zu langwierig. mit meiner r1 war ich dem angetrunkenen pkw-fahrer chancenlos unterlegen,

aber das ist eine andere geschichte.

+7
111 weitere Antworten
Ähnliche Themen
111 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von baeda.held

Wenn wir schon über Innenräume sprechen, dann seht euch doch mal die Fotos meines verkauften 270cdi an, da frage ich mich immer wieder, was sich der Erstkäufer dabei gedacht hat, als er den Wagen bestellt hat...:rolleyes:

Das ist doch designo schwarz/mysticrot, richtig?

Ist zwar farblich ein wenig eigen, finde ich so aber eigentlich recht schick. Schaut nur in dem speziellen Fall hier zu dem verbauten Holz (Vogelaugenahorn braun?) nicht wirklich passend aus.

 

Ansonsten habt ihr mit euren 210ern hier schon schicke Innenräume. Gefällt mir dank üppig verwendeter Zierteile, luftigem Ambiente und dem Gefühl der Gemütlichkeit auch heute noch sehr gut. Das muss man den 210ern ganz besonders lassen - hier ist´s wie bei den Großeltern daheim im Wohnzimmer. Vielleicht ein bisschen weniger modern, dafür aber sehr kommod und man fühlt sich auch nach längerer Zeit des Fernbleibens immer noch (oder immer wieder) daheim und gut aufgehoben.

Muss jetzt auch noch mal den Innenraum ansprechen . Ich finde speckige und faltige

Ledersitze nicht so schön , sitze eigentlich grundsätzlich lieber auf Stoffpolstern , auch falls das LEDER in Ordnung sein sollte . Nun habe ich vorhin von meinem Dicken als

"Aschenputtel" gesprochen - und genau das ist auch bei meinen Sitzen der Fall . Ein

Aschenputtel ist bekanntermaßen eine in Lumpen gehüllte , wahre Schönheit . Die Sitze sind zwar 15 Jahre alt , die Bezüge allerdings absolut neuwertig , da noch niemand direkt auf ihnen

gesessen ist (vielleicht mit Ausnahme von Werksmonteuren) - vor der

Übernahme in Sindelfingen habe ich die Sitze mit Schonbezügen im Original - Dessin

beziehen lassen, die jetzt auch schon etwas abgewetzt sind (aber nicht durchgescheuert - eben "Patina") , da ich schon damals eine lange Nutzungsdauer

meines Autos geplant hatte und als Hobby - Restaurator wusste , daß Sitzbezüge

erfahrungsgemäß später schwer wiederbeschaffbar sind .

Ich muß also nur die Schonbezüge abziehen - und meine Polster sehen aus wie neu !:)

Zitat:

Original geschrieben von John-John

Zitat:

Original geschrieben von baeda.held

Wenn wir schon über Innenräume sprechen, dann seht euch doch mal die Fotos meines verkauften 270cdi an, da frage ich mich immer wieder, was sich der Erstkäufer dabei gedacht hat, als er den Wagen bestellt hat...:rolleyes:

Das ist doch designo schwarz/mysticrot, richtig?

Ist zwar farblich ein wenig eigen, finde ich so aber eigentlich recht schick. Schaut nur in dem speziellen Fall hier zu dem verbauten Holz (Vogelaugenahorn braun?) nicht wirklich passend aus.

Ansonsten habt ihr mit euren 210ern hier schon schicke Innenräume. Gefällt mir dank üppig verwendeter Zierteile, luftigem Ambiente und dem Gefühl der Gemütlichkeit auch heute noch sehr gut. Das muss man den 210ern ganz besonders lassen - hier ist´s wie bei den Großeltern daheim im Wohnzimmer. Vielleicht ein bisschen weniger modern, dafür aber sehr kommod und man fühlt sich auch nach längerer Zeit des Fernbleibens immer noch (oder immer wieder) daheim und gut aufgehoben.

Die Außenfarbe ist Almandinschwarzmetallic Innenraum ist Designo-Bordeauxrot

Zitat:

Original geschrieben von baeda.held

Wenn wir schon über Innenräume sprechen, dann seht euch doch mal die Fotos meines verkauften 270cdi an, da frage ich mich immer wieder, was sich der Erstkäufer dabei gedacht hat, als er den Wagen bestellt hat...:rolleyes:

Jo, der Innenraum ist Geschmacksache. ;-) Aber dafür von Aussen sehr schick und einfach die besten Felgen für diese Baureihe, imo.

@Espaceweiß

Auch in Deinem Auto gefällt es mir. ;-) Vor allem das Lederlenkrad, bei dem die Nabe lederbezogen ist, fehlt meinem noch. Toll!

Zitat:

Original geschrieben von El Sibiriu

Hey Dirk,

hast Du eigentlich jemals Fotos von Deinem Designo-Innenraum gepostet? Ich kann mich nicht erinnern, und in Deinem Fahrzeugtest sind auch keine. Wie wär's...? :) :cool:

Viele Grüße

ES

Hi ES,

ich hatte ganz zu Anfang mal Fotos vom Verkäufer hochgeladen - die waren aber fürchterlich.

Stecke gerade über beide Ohren im Weihnachtsgeschäft, aber ich schaue mal, daß ich Euch nachher Fotos mache, wenn meine Frau mit dem Dicken wieder da ist. Wollte das schon seit Jahren gemacht haben, aber so richtig vorzeigbar zwischen all den Prachtstücken hier im Thread ist er selten, allein schon wegen der Kindersitze hinten drin, usw. Wird halt im Alltag genutzt und nicht nur geputzt. ;-) Na, ich kann ja im Frühjahr dann nochmal bessere Fotos nach der Innenraumpflege und mit besserem Licht nachreichen.

Grüße Dirk

@Dirk

also behältst du ihn dir ....

:)

Sehr schöne Autos wurden gepostet....

Manche fast zu schön für einen Alltagsgebrauch....

Weil vorhin geschrieben wurde über Zeschke.... dass die Chefs von Mercedes total abgehoben sind

und n u r auf den Gewinn schauen....

---ich bin schon neugierig, was der Lauda als Aufsichtsratsvorsitzender nicht nur beim Mercedes-Formel-1-Team zuwegebringt....

Andreas Nikolaus Freiherr von Lauda genannt Niki Lauda (* 22. Februar 1949 in Wien ) ist dreimaliger Formel 1 -Weltmeister Pilot und Unternehmer.

Zitat:

Original geschrieben von bonscott1

@Dirk

also behältst du ihn dir ....

:)

Hat ja niemand konkretes Interesse angemeldet. Also bleibt er. Finde ich gar nicht schlecht, schließlich freue ich mich auf jede neue Fahrt wie am ersten Tag. Morgen darf ich wieder... ;-)

Die Klimaanlage ist wieder dicht, und die nächsten 800 oder 900 Euro bei Timemax versenkt. Der Streusalz-Winter kann kommen. Weiter gehts. ;-)

Grüße Dirk

Bravo

Meiner steht wie (fast) immer von Sonntag abend bis Freitag mittag in der Garage.

Kurzstrecken - VW Polo

Den Honda Accord brauch i bald nimmer, den werde ich verkaufen...

Sobald der erste Schnee da ist , kommt der Dicke - und bleibt über den Winter - in der Garage.

Zitat:

Original geschrieben von Dirk E.

Zitat:

Original geschrieben von bonscott1

@Dirk

also behältst du ihn dir ....

:)

Hat ja niemand konkretes Interesse angemeldet. Also bleibt er. Finde ich gar nicht schlecht, schließlich freue ich mich auf jede neue Fahrt wie am ersten Tag. Morgen darf ich wieder... ;-)

Die Klimaanlage ist wieder dicht, und die nächsten 800 oder 900 Euro bei Timemax versenkt. Der Streusalz-Winter kann kommen. Weiter gehts. ;-)

Grüße Dirk

Oh , Oh ! Der echte Sturm im Wasserglas !:cool::p

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel

Oh , Oh ! Der echte Sturm im Wasserglas !:cool::p

Hatte eigentlich gar keinen Sturm herauf beschwören wollen. ;-) Ich glaube, so richtig verstanden, worum es mir ging, habt Ihr nicht. Egal. Jetzt bleibt er erstmal, so wie es ursprünglich gedacht war, und falls mal jemand Interesse anmeldet, können wir immer noch weiter sehen. Vielleicht ist bis dahin ja der Lexus LS Hybrid bezahlbar. Da hätte ich wohl Spaß dran. ;-)

http://www.youtube.com/watch?v=kz2_FBHrZ20&feature=related

Grüße Dirk

So, Frau und Auto sind zurück. Hier ein paar schnelle Fotos für Euch. Aber seid gnädig - ich habe gerade mal noch schnell die Fußmatten grob ausgeschüttelt. Ansonsten sieht er halt aus, wie man aussieht, wenn man von der Arbeit kommt. ;-)

Grüße Dirk

Edit: Fotos vergrößert

 

Benz2
Benz1
Benz4
+1

Fein fein!

Dirk, danke für die Fotos! Wirklich sehr, sehr schön! :)

Danke! Freut mich wenn er Euch gefällt. So ungeputzt und bei Blitzlicht kommen die Farben nicht so richtig realistisch rüber. Ich versuche bei Frühjahrsputz mal richtig schöne Fotos zu machen.

Moin,

seeehr schöne Holzeinlagen!

Habe ich so noch nicht gesehen

Gruß Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. warum lohnt es sich den 210er weiter zu halten?