warum lohnt es sich den 210er weiter zu halten?

Mercedes E-Klasse W210

wie ich in unserem forum in vielen threads und beiträgen lesen konnte, hat doch schon fast jeder ( bis auf ein paar starke" felsen in der
brandung" ) der langjährlichen halter mit den gedanken gespielt ( ob nun eigen- oder fremdinitialisiert sei dahingestellt )
seinen " dicken ", meist auch im besten zustand, anderen begehrlichkeiten zu opfern .
mir zum beispiel, werden bei jedem besuch in der mercedeswerkstatt die neusten modelle als sogenannte ersatzfahrzeuge
zur verfügung gestellt - ein schelm, wer böses dabei denkt...
es riecht dabei neu, es fährt sich neu, es entstehen dabei verführerische gedanken ( ob nun cls, s-klasse, eklasse cabrio etc. )
ich muß aber dazu sagen, daß das verhältnis zu unserem freundlichen langjährlich und beiderseitig auf augenhöhe zu unserer
zufriedenheit besteht.
wie gehe ich nun damit um, wenn ich einmal wackele ?
erstens gibt es bei mir gewisse ausstattungskriterien ohne die sich nichts bewegt, die da wären, leder, sitzheizung, automatik, klimaautom.,navi ( com.) , xenon, tempomat . ich glaube das sind ersteinmal die wichtigsten. ich kann jetzt auch das eine oder
andere vergessen haben.
da diese und noch mehr in unserem dicken vorhanden sind, gibt es keinen grund zum wechseln, wenn das neue fahrzeug auch nichts
entscheidentes mehr bietet.
dazu kommen das design, wo unsere t-modelle so und so nicht zu schlagen sind. aus diesem grund sind sie ja sicherlich gekauft worden.
selbst der nachfolger w211 hat im außendesign eine japanische rund - und weichspülung über sich ergehen lassen müssen
vom w212 wollen wir erst gar nicht reden,da er so aussieht, als ob er in eine defekte großbügelmaschine gefallen wäre...
bei der s-klasse w221 muß man dagegen schon sehr stark sein, aber da gibt es auch mittel und wege um zu einer abkühlung
zu gelangen.( das mag bei jedem ein anderes modell sein)
bei mir hilft in solchen situationen zb. unseren dicken mal wieder selbst aufzubereiten, dazu gehören ua. lackpflege und
schutz ( politur, hartwachs ), innen lederpflege u.versiegelung und aufbereitung der plastikteile. über aussaugen und waschen
wollen wir hier nicht reden.
wenn er dann im jahreswagenzustand ein zartes lächeln mit seinen jeweils zwei kulleraugen verschmitzt rüberschickt, sind sämtliche
angriffe schon im entstehen erstickt.
eine weitere hilfe zur liebesauffrischung ergibt sich aus dem satten und komforttabelen fahrgefühl unserer dicken, in dem
man eine zeit lang entzug an sich selbst übt. ich meine das so, zb. fahre ich alle kurzen strecken bis 20 km mit unserer a-klasse,
die ja für solche zwecke wie einkaufen u. kurzstrecken angeschafft wurde.
was denkt ihr, was für ein fahrgefühl beim umstieg auf den dicken entsteht, man lernt ihn immer wieder auf eine neue schon fast
maibachmäßige art und weise kennen, was die verführerischen gedanken immer wieder pulverisiert.
an der stelle will ich mal mit der frage aufhören, wie ihr solchen situationen begegnet.
übrigens hatte unser dicker in diesem monat seinen 12ten geburtstag - kommt also langsam in die pupertät - hat erst 140 tkm
gelaufen - ist ein e430 t modell - hat auf unserem grundstück sein eignes häuschen und gehört ebenfalls jetzt schon zwölf jahre
zur familie - und wird bei uns auch in seinen verdienten ruhestand gehen ( h - nummer )
er bekommt alle durchsichten, wenn nötig auch reparaturen und ersatzteile -was sich bis jetzt in grenzen hielt - in unserer mercedeswerkstatt einschließlich von schon drei hohlraumkonservierungen.
ich stelle mal ein paar aufnahmen nach meiner vorwinterlichen konservierung mit rein, allerdings waren da die " winterschuhchen "
noch nicht angezogen , was zwischenzeitlich nat. geschehen ist.

ps. nach meinem mopedunfall mit resultat einer kompl. plexusläsion linker arm, habe ich für mich die groß-u. kleinschreibung
aufgehoben, da sonst alles zu langwierig. mit meiner r1 war ich dem angetrunkenen pkw-fahrer chancenlos unterlegen,
aber das ist eine andere geschichte.

100-3403
100-3404
100-3405
+7
Beste Antwort im Thema

wie ich in unserem forum in vielen threads und beiträgen lesen konnte, hat doch schon fast jeder ( bis auf ein paar starke" felsen in der
brandung" ) der langjährlichen halter mit den gedanken gespielt ( ob nun eigen- oder fremdinitialisiert sei dahingestellt )
seinen " dicken ", meist auch im besten zustand, anderen begehrlichkeiten zu opfern .
mir zum beispiel, werden bei jedem besuch in der mercedeswerkstatt die neusten modelle als sogenannte ersatzfahrzeuge
zur verfügung gestellt - ein schelm, wer böses dabei denkt...
es riecht dabei neu, es fährt sich neu, es entstehen dabei verführerische gedanken ( ob nun cls, s-klasse, eklasse cabrio etc. )
ich muß aber dazu sagen, daß das verhältnis zu unserem freundlichen langjährlich und beiderseitig auf augenhöhe zu unserer
zufriedenheit besteht.
wie gehe ich nun damit um, wenn ich einmal wackele ?
erstens gibt es bei mir gewisse ausstattungskriterien ohne die sich nichts bewegt, die da wären, leder, sitzheizung, automatik, klimaautom.,navi ( com.) , xenon, tempomat . ich glaube das sind ersteinmal die wichtigsten. ich kann jetzt auch das eine oder
andere vergessen haben.
da diese und noch mehr in unserem dicken vorhanden sind, gibt es keinen grund zum wechseln, wenn das neue fahrzeug auch nichts
entscheidentes mehr bietet.
dazu kommen das design, wo unsere t-modelle so und so nicht zu schlagen sind. aus diesem grund sind sie ja sicherlich gekauft worden.
selbst der nachfolger w211 hat im außendesign eine japanische rund - und weichspülung über sich ergehen lassen müssen
vom w212 wollen wir erst gar nicht reden,da er so aussieht, als ob er in eine defekte großbügelmaschine gefallen wäre...
bei der s-klasse w221 muß man dagegen schon sehr stark sein, aber da gibt es auch mittel und wege um zu einer abkühlung
zu gelangen.( das mag bei jedem ein anderes modell sein)
bei mir hilft in solchen situationen zb. unseren dicken mal wieder selbst aufzubereiten, dazu gehören ua. lackpflege und
schutz ( politur, hartwachs ), innen lederpflege u.versiegelung und aufbereitung der plastikteile. über aussaugen und waschen
wollen wir hier nicht reden.
wenn er dann im jahreswagenzustand ein zartes lächeln mit seinen jeweils zwei kulleraugen verschmitzt rüberschickt, sind sämtliche
angriffe schon im entstehen erstickt.
eine weitere hilfe zur liebesauffrischung ergibt sich aus dem satten und komforttabelen fahrgefühl unserer dicken, in dem
man eine zeit lang entzug an sich selbst übt. ich meine das so, zb. fahre ich alle kurzen strecken bis 20 km mit unserer a-klasse,
die ja für solche zwecke wie einkaufen u. kurzstrecken angeschafft wurde.
was denkt ihr, was für ein fahrgefühl beim umstieg auf den dicken entsteht, man lernt ihn immer wieder auf eine neue schon fast
maibachmäßige art und weise kennen, was die verführerischen gedanken immer wieder pulverisiert.
an der stelle will ich mal mit der frage aufhören, wie ihr solchen situationen begegnet.
übrigens hatte unser dicker in diesem monat seinen 12ten geburtstag - kommt also langsam in die pupertät - hat erst 140 tkm
gelaufen - ist ein e430 t modell - hat auf unserem grundstück sein eignes häuschen und gehört ebenfalls jetzt schon zwölf jahre
zur familie - und wird bei uns auch in seinen verdienten ruhestand gehen ( h - nummer )
er bekommt alle durchsichten, wenn nötig auch reparaturen und ersatzteile -was sich bis jetzt in grenzen hielt - in unserer mercedeswerkstatt einschließlich von schon drei hohlraumkonservierungen.
ich stelle mal ein paar aufnahmen nach meiner vorwinterlichen konservierung mit rein, allerdings waren da die " winterschuhchen "
noch nicht angezogen , was zwischenzeitlich nat. geschehen ist.

ps. nach meinem mopedunfall mit resultat einer kompl. plexusläsion linker arm, habe ich für mich die groß-u. kleinschreibung
aufgehoben, da sonst alles zu langwierig. mit meiner r1 war ich dem angetrunkenen pkw-fahrer chancenlos unterlegen,
aber das ist eine andere geschichte.

100-3403
100-3404
100-3405
+7
111 weitere Antworten
111 Antworten

Ich muss ernsthaft sagen ich bin beim 210 h?ngen geblieben... normal kaufe ich mir die Autos ohne tuev fuer ein paar taler baue sie auf mit T?v und alufelgen fahre sie 1.jahr und verkaufe Sie... dann meistens mit gutem gewinn... so ist auch mein 540iV8 unter die räder gekommen weil ich was anderes haben wollte... Dann kam der 210 als Kombi gedacht fuer ein jahr... und dann abstossen f?r einen Ml. Aus dem Hause Brabus... was soll ich sagen... ich hab den dicken aufgebaut... geschweisst gelackt usw. Innenraum aufgewertet mit leder etc. Wenn ich im netz die daten f?r meinen wagen eingebe kommen karren mit 280-350000 km zum vorschein fuer "kleines" geld. Ich bekomme viel lob fuer meine "blown Orange" nat?rlich auch negatives... is nich jedermanns sache die orange matte kiste... aber beim tag der offenen t?r im MB haus auch gern gesehen... weil anders... ich habe 7.sitzreihe... leder mit innenbel?ftung sitzheizung,ambiente paket... 18zoll.... zenon optik klarglas schwarz und paar andere sachen... ich weiss viele von euch haben diese "Bastelleien" nich gern... Aber ich denke die Pokale in der klasse Mercedes zeigen schon das es nicht schlecht ist...
Da keiner f?r mein auto 4800€ zahlen m?chte behalte ich ihn hat... denn argumente wie im netz gibt es den kombi schon fuer unter 2000€ naja.. ich weiss was es da gibt und ihr wisst sicher auch wie ein 1500€ w210 aussieht... km und rosttechnisch... darum in 2.jahren is meiner 20 jahre alt... dann beginnt langsam der wertanstieg davon gehe ich aus...
und da ich bisher 170987km auf der uhr habe... werden es in 2.jahren hoechsens 200000km sein... quasi eingefahren...
ausserdem hab ich noch nen V8 aus ?bersee der gefahren werden will... in diesem sinne s210 bis dass der rost uns scheidet!!!

Nicht schlecht, eine 7. Sitzreihe.
Da können dann ca. 20 Leute im Auto sitzen.....

🙂

Direkta-Schatzi, das war dein bester Beitrag 2014! *lol*

Ich habe meinen E270CDIT auch geliebt, aber bei km-Stand 230 tausend ist mir vorne rechts die Spiralfeder ausgesprungen. Gott sei Dank, ich fuhr in dem Augenblick gerade 40 km/h. Was wäre auf der Autobahn beim Tempo 200 will ich mir garnicht ausmalen.
Mein Baujahr 2000 war sehr wenig rostig, aber unten, an den Federn, tat sich schon was. Sonst war das Auto super, Verbrauch unter 6 l auf Langstrecke, bequem, gut belüftet und beheizt, auch Standheizung war dabei.
Natürlich, habe ich die Vorderachse komplett überholen lassen, aber der Gedanke, das ich nicht weiss, was noch durchgerostet ist, hat mich verfolgt.
Also, habe ich das Auto in Zahlung gegeben und einen 4x4 Yeti gekauft. Deutlich kleiner, aber die Leistung ist für das Auto eigentlich recht gut. Der Verbrauch fast gleich mit dem E270CDIT, aber ich bleibe nicht mehr in der Schlammwiese stecken, die ich auf dem Weg zu meiner Waldwirtschaft passieren muss. Und ich und meine Frau können viel bequemer ein- und aussteigen, die Bogenhöhe über diie Tür ist um eine Handbreit höher, die Sitze auch höher, gute Rundsicht. Zur Zeit 26 Tausend gefahren, noch kein Nachfüllbedarf für das Öl, Kühlerwasser mit 0,2 l Wasser ergänzt.
Ich würde freilich sehr gerne so ein C200 CDIT mit Allradantrieb kaufen, der kostet aber leider mehr, als das doppelte, was mich mein Reimport- Skoda gekostet hat. Ich werde mein letztes Geld nicht für ein Auto ausgeben, auch wenn ich das Geld habe. Und auf Pump habe ich in meinem Leben nie etwas gekauft.

Ähnliche Themen

Ich als Bankfachmann muss immer schmunzeln wenn die Leute behaupten,
sie haben noch NIEEEEEE was auf Pump gekauft....

jaja.....

Entweder reich geboren oder Verbrecher.....

mit normal arbeiten gehen kannst nicht reich werden....

Deine Antwort
Ähnliche Themen