Warum keinen Tempomaten beim Aygo 2?
Der User lilienthalxy hat uns im Citroen C1-Forum darauf
aufmerksam gemacht, dass die neuen Drillinge keinen Tempomaten bekommen, sondern
einen Geschwindigkeitsbegrenzer und zwar nur die Handschalter.
D.h., nicht Knopf drücken und die Geschwindigkeit wird gehalten, sondern Gas geben
und ab einer voreingestellten Geschwindigkeit wird der Wagen gedrosselt und überschreitet
nicht den vorgegeben Wert.
Man bekommt also keinen Geschwindigkeitsregelautomaten (Tempomat).
ciao Metallik
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Aygo Club
Er tut sich auch an Steigungen ohne dem %-Schild im fünften Gang schwer. Wer im norddeutschen Flachland wohnt, wird keine Schwierigkeiten haben. Aber im Mittelgebirge oder erst recht im Alpenraum ist fleißiges Schalten angesagt. Die Kasseler Berge musste ich jedenfalls im dritten Gang mit Vollgas hoch, weil sonst nichts mehr kam. 😁
Wann hast Du das letzte Mal auf der Waage gestanden?
96 Antworten
Pauschal vielleicht nicht. Aber man kann z.B. einen Polo nicht 3 Jahre fahren, ohne den geringsten Mangel zu haben. 😉
Kaufen?? Vielleicht während der Garantiezeit bei Sixt Leasing und danach tauschen...
PS Gibt's schon eine Antwort auf die Frage, warum kein Tempomat beim neuen Aygo?
Zitat:
Original geschrieben von Aygo Club
.. man kann z.B. einen Polo nicht 3 Jahre fahren, ohne den geringsten Mangel zu haben. 😉
aha. das klingt ja auch sehr fundiert...
Zitat:
Gibt's schon eine Antwort auf die Frage, warum kein Tempomat beim neuen Aygo?
Nein. Ich kann's mir -wie gesagt- auch nicht erklären, weil durch den Geschwindigkeitsbegrenzer sogar schon der Hebel für den Tempomat an der Lenksäule ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Aber man kann z.B. einen Polo nicht 3 Jahre fahren, ohne den geringsten Mangel zu haben.
Doch kann man. Meine Eltern haben nen Polo [2011er mit 69 PS], der läuft bis jetzt ohne irgendein Problem.
Kam sogar ohne Mängel durch die Hauptuntersuchung!
Ich hab grad ne Anfrage an Toyota geschickt und die gefragt wie es mit nem Tempomaten ausschaut.
Und ich hab gefragt ob der neue Aygo die Euro 6 erfüllt oder nicht. Auf der deutschen, österreichischen und schweizerischen Website steht nur was von Euro 5 J.
Interessanterweise gibt es den Aygo in der Schweiz mit dem 1.2 Liter PSA Motor.
Die Beschleunigung von 0 - 100 km/h ist bei beiden gleich, die Vmax ist beim 1.2er um 10 km/h höher.
Gruß
Der Gaswart
Zitat:
Original geschrieben von Aygo Club
Nein. Ich kann's mir -wie gesagt- auch nicht erklären, weil durch den Geschwindigkeitsbegrenzer sogar schon der Hebel für den Tempomat an der Lenksäule ist.
Mir ist ehrlich gesagt noch kein Foto untergekommen, auf dem der Tempomathebel ist - und bei anderen Modellen (Yaris z.B.) ist der Geschwindigkeitsbegrenzer über einen Knopf im Lenkradkranz realisiert...
Zitat:
Original geschrieben von Gaswart
Interessanterweise gibt es den Aygo in der Schweiz mit dem 1.2 Liter PSA Motor.Die Beschleunigung von 0 - 100 km/h ist bei beiden gleich, die Vmax ist beim 1.2er um 10 km/h höher.
Kann eigentlich nicht sein/ist unlogisch.
In der Preisliste vom Peugeot 108 ist der 69PS-Motor mit 14,3s (14,6s mit ETG-Getriebe) und der 82PS-Motor mit 11s angegeben.
Klar ist es unlogisch.
So steht es auf der Seite von Toyota/Schweiz:
http://de.toyota.ch/.../index.json?...
Ich hab oben 5 Türer und Benzin angeklickt und dann kamen unter Fahrleistungen die 14,2 sek.
Die Werte die Du aus der Peugeot-Liste hast sind für mich plausibel.
Zitat:
Mir ist ehrlich gesagt noch kein Foto untergekommen, auf dem der Tempomathebel ist
Ab x-play in jedem Aygo vorhanden... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Aygo Club
Ab x-play in jedem Aygo vorhanden... 😉Zitat:
Mir ist ehrlich gesagt noch kein Foto untergekommen, auf dem der Tempomathebel ist
Schon gefahren?
Sieht doch ziemlich nach Tempomat aus.
Gefahren bin ich noch nicht. Aber es ist der ganz normale Tempomat-Hebel. Vielleicht hat Toyota einfach in der Preisliste vergessen, dass der Geschwindigkeitsbegrenzer in den Tempomat integriert ist. 😛
Meiner Meinung nach macht es keinen Sinn, den Hebel einzubauen und dann nur den Geschwindigkeitsbegrenzer zu nutzen. Technik, Hebel und Software für den Tempomat sind ohnehin vorhanden. Weswegen sollte man die Tempomat-Funktion sperren?!
Danke für das Foto, das ist definitiv der (konzernweit gleiche) Tempomathebel mit allen normalen Funktionen, somit ohne Geschwindigkeitsbegrenzer, denn der Knopf dafür ist normalerweise auf dem Lenkradkranz - vermutlich ist es der blinde Knopf unter dem runden Knopf für die Freisprecheinrichtung.
Ja... Allerdings ist das Tachosymbol auf dem Hebel anders als beim Tempomat. Die Abbildung entspricht der Taste des Geschwindigkeitsbegrenzers. Sieh mal ganz genau hin. Der Tempomat hat nur einen Pfeil neben dem Tacho abgebildet. Und hier sieht man den Pfeil, der auf die Geschwindigkeitsgrenze zeigt. 😉
Blödsinnig ist das allerdings. Es hätte ja praktisch keinen Cent mehr gekostet, wenn man die Tempomat-Funktion freigeschaltet hätte.