Warum keinen Tempomaten beim Aygo 2?
Der User lilienthalxy hat uns im Citroen C1-Forum darauf
aufmerksam gemacht, dass die neuen Drillinge keinen Tempomaten bekommen, sondern
einen Geschwindigkeitsbegrenzer und zwar nur die Handschalter.
D.h., nicht Knopf drücken und die Geschwindigkeit wird gehalten, sondern Gas geben
und ab einer voreingestellten Geschwindigkeit wird der Wagen gedrosselt und überschreitet
nicht den vorgegeben Wert.
Man bekommt also keinen Geschwindigkeitsregelautomaten (Tempomat).
ciao Metallik
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Aygo Club
Er tut sich auch an Steigungen ohne dem %-Schild im fünften Gang schwer. Wer im norddeutschen Flachland wohnt, wird keine Schwierigkeiten haben. Aber im Mittelgebirge oder erst recht im Alpenraum ist fleißiges Schalten angesagt. Die Kasseler Berge musste ich jedenfalls im dritten Gang mit Vollgas hoch, weil sonst nichts mehr kam. 😁
Wann hast Du das letzte Mal auf der Waage gestanden?
96 Antworten
Bei unserem Neuzugang, dem Honda Jazz Hybrid, kann man 2 Geschwindigkeiten vorgeben.
Z.B. 50 km/h und 80 Km/h. Es wird der Jazz aber nicht gedrosselt, sondern es erscheint ein Warnsymbol im KI, dass man die vorgegebene Geschwindigkeit erreicht hat. Praktisch im Berliner Stadtverkehr wo 50 km/h auf den normalen Straßen und 80 km/h auf der Stadtautobahn
erlaubt sind.
ciao Metallik
Zitat:
Wann hast Du das letzte Mal auf der Waage gestanden?
An meinem Gewicht wird das nicht liegen. Mit 83 Kilo bin ich nicht ganz so schwer. 😁
Auf 1.60m (?..;o)
Ne.. Knapp 1,90 m. 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von der_hausmeister
Bei 80, 100 oder 120 km/h sollte der Aygo doch jede normale Steigung (wo kein Schild mit der %-Angabe nötig ist) im fünften Gang schaffen, so schlapp ist der 1.0er doch auch nicht...
Damit hasste Probleme.
Schlapp ist der Motor nicht, er muss nur 3.600 U/min haben und hat dann maximales Drehmoment (maximale Leistung liefert der Motor erst ab 6.000 U/min - das hat aber nix mit dem Drehmoment zu tun).
Diese 3.600 U/min erreicht der Motor im 5. Gang erst bei etwa 135 km/h nach Tacho.
In Bergregionen muss man auf das Drehmoment achten, und dann ist schalten angesagt um flott vorwärts zu kommen.
Richtig geschaltet kommt man dann auch flott vorwärts. Beherrschen meiste nur nich bzw akzeptieren langsame Geschwindigkeit um Sprit zu sparen.
Bei 130 km/h kann man auch mal in den 3. Gang zurückschalten, das macht dem Motor nix aus (der fährt auch 150 km/h im 3. Gang).
Hatte mal einen Auris als Ersatzwagen. Dort kann man mittels Kickdown temporär schneller fahren, als im Begrenzer eingestellt.
Den Micra hab ich als ein neues Modell rauskam mal Probe gefahren. Der hatte auch Begrenzer und Tempomat.
Begrenzer war ganz nett: auf 50 km/h gestellt und dann in der Stadt im 2. Gang Vollgas beschleunigt - kurz vor Erreichen der Geschwindigkeit wurde automatisch das Gas zurückgenommen.
Tempomat war im Micra mit dem Basismotor nicht ganz so toll, da der sich soweit ich mich richtig erinnere nur bis max. ca. 145 einstellen ließ, obwohl der um die 170 geschafft hat.
Zitat:
Original geschrieben von Gaswart
Ich versteh das auch nicht.Bei der Konkurrenz [VW up!] gibt es sowas.
Wann lernt es Toyota endlich die Autos [betrifft nicht nur den Aygo] mit vernünftigen Einzeloptionen [Tempomat, Sitzheizung, beheizbare Außenspiegel, etc.] auszustatten?
So wandern viele zur Konkurrenz ab.
Hätte es den Yaris 1.0 mit den oben genannten Optionen gegeben hätte ich mir keinen überteuerten VW gekauft.
Ein Polo Comfortline find ich nicht unbedingt überteuert und hat sogar PDC vorn + hinten serienmäßig, zudem viele Optionen verfügbar.
Zitat:
Ein Polo Comfortline find ich nicht unbedingt überteuert und hat sogar PDC vorn + hinten serienmäßig, zudem viele Optionen verfügbar.
Das mit den Optionen ist bei VW [war ein Kaufgrund] absolut gut gemacht, das sollte Toyota [und viele andere] unbedingt nachmachen.
Und baut endlich wieder eine Kühlmitteltemperaturanzeige in die Cockpits! [betrifft nicht nur Toyota].
Wenn man sich die gelieferte Qualität meines Polos anschaut ist er sogar viel zu teuer.
Defekte bis jetzt [EZ:10/2013 und 9.000 km]:
- Xenon-Scheinwerfer beschlagen wenn es regnet von innen [Stand der Technik! WTF?]
- Schaltung hakt manchmal [1. Gang, ist immer noch da, VW findet nichts]
- Halterung von der Handbremse an der Hinterachse gebrochen [nach nur 2 Monaten und 1.800 km]
- Stoff von Türverkleidung Fahrerseite fasert sich ab
- dann löste sich die Verkleidung zwischen Gaspedal und Mittelkonsole [Termin beim Händler, wird ab Werk mit doppelseitigem Klebeband geklebt. Premiumpreis und Pfusch Qualität! Neues Klebeband hielt wieder nicht, durfte wieder nen Termin ausmachen, in die Werkstatt fahren und meine kostbare Freizeit opfern...]
- das Display vom Bordcomputer hat des öfteren Pixelfehler
Es war Geldverschwendung das ich nen Polo gekauft habe, viel Geld gezahlt und schlechte Qualität bekommen.
Ich bin mit meinem Polo nicht zufrieden und suche nach Alternativen. Evtl. der neue Aygo?
Das ich nach nur 9 Monaten und 9.000 km nach nem neuen Auto suche hat noch keine andere Marke geschafft!
Sobald ich genug Geld zusammen gespart habe um was anderes zu kaufen kommt er weg.
Gruß
Der Gaswart
Zitat:
Original geschrieben von Gaswart
- Xenon-Scheinwerfer beschlagen wenn es regnet von innen [Stand der Technik! WTF?]
Ist bei meinem Aygo auch so (Scheinwerfer Beifahrerseite).
Muss mal bei Toyota fragen, ob das auf Garantie geht. Was würde eigentlich der TÜV dazu sagen?
Zitat:
Original geschrieben von Gaswart
- Schaltung hakt manchmal [1. Gang, ist immer noch da, VW findet nichts]
Hatte ich auch schon bei einigen Autos. Das Schaltgetriebe vom aktuellen Aygo ist auch etwas hakelig.
Ich hab aktuell KEINEN Handschalter, da ist es ganz angenehm.
Beschlagene Scheinwerfer sind ein erheblicher Mangel beim TÜV und es gibt keine neue Plakette.
Du musst den Mangel schnellstens beheben und musst den Wagen innerhalb von 14 Tagen zur Nachuntersuchung wiedervorführen.
Ich hab wegen den Xenonscheinwerfern [mögliche Blendung des Gegenverkehrs] sogar das KBA angeschrieben und denen den Sachverhalt geschildert.
Das Problem haben viele VWs, sind keine Einzelfälle wie gern behauptet wird.
Aussage vom KBA war sinngemäß:
Sie sehen kein Problem. Da sitzen die VW Lobbyisten also auch schon 😠
Hakende Schaltungen kenne ich nicht. Und ich bin von LKWs über PKWs und Motorrädern schon sehr viele Marken und Modelle gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von Gaswart
Ich bin mit meinem Polo nicht zufrieden und suche nach Alternativen. Evtl. der neue Aygo?
Hi,
der neue Aygo ist und bleibt ein Kleinstwagen und rangiert mindestens eine klasse unterhalb des Polo.
Obwohl die Drillinge deutlich aufgehübscht wurden (naja liegt im Auge des Betrachters 😉) bleibt das ein extrem Preissensibles Segment bei dem kein Hersteller was zu verschenken hat.
Mit einem Polo wird der neue Aygo daher wohl kaum Konkurieren können, es reicht wenn er die VW Drillinge (Up,Mii,Citigo) einholt und vielleicht sogar übertrifft 😉
Deine Ansprüche an den Polo sind durchaus gerechtfertigt,schade das sie nicht erfüllt werden. Beim Aygo müßtest du eine Ansprüche aber deutlich reduzieren 😉
Gruß Tobias
Zitat:
Der neue Aygo ist und bleibt ein Kleinstwagen und rangiert mindestens eine Klasse unterhalb des Polo.
Ist mir klar. Damit hab ich kein Problem.
Bin schon mehrere Cuore gefahren, der letzte Wagen vor dem Polo war ein Panda [siehe Signatur]
Zitat:
Beim Aygo müßtest du eine Ansprüche aber deutlich reduzieren
Ich hab den Anspruch das ein Auto außer normaler Wartung keine Werkstatt von innen sieht.
Bei meinen Japanern war das so. Normaler Verschleiss ist in Ordung und nur logisch.
Der Polo ist aber für sein junges Alter schon eindeutig zu oft in der Werkstatt gewesen.
Und ein kürzeres Auto passt besser in meine Garage [da steht hinten noch mein Motorrad quer und es ist ganz schön eng...]
Zitat:
Deine Ansprüche an den Polo sind durchaus gerechtfertigt, schade das sie nicht erfüllt werden
Damit hab ich auch nicht gerechnet. Ich war, bin und werde kein VW-Fan.
Bei VW gab es schlichtweg die meiste Kohle für mein altes Auto und ich musste so am wenigsten drauflegen.
Und es gab ein paar Optionen die ich mir unbedingt eingebildet hatte und so in der Konfiguration woanders nicht bekommen hätte
Dann war der VW-Kauf anscheinend auch für Dich eine einmalige Lehre... 😛
Vollkommene Perfektion darf man vom Aygo nicht erwarten. Aber er fährt zuverlässig und problemlos, wie man es von Toyota gewohnt ist. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Aygo Club
Dann war der VW-Kauf anscheinend auch für Dich eine einmalige Lehre... 😛Vollkommene Perfektion darf man vom Aygo nicht erwarten. Aber er fährt zuverlässig und problemlos, wie man es von Toyota gewohnt ist. 😉
Ich hatte weder mit Corsa-A noch mit Polo 86C Probleme,
mit einem Astra-G größere/teurere Probleme,
mit dem Aygo (Bj. 2012) bisher nur kleine Problemchen.
Dass Du mit dem Polo 86C keine Probleme hattest, glaub ich sogar. Aber dann kauf mal einen aktuelleren Polo. Danach weißt Du, was ein Auto des Grauens ist. 😁
weil das auch so pauschal zutrifft....