Warum keine Stahlfelgen bei den Winterreifen
Hallo,
nach dem ich mich nun wohl auf neue Winterreifen einstellen muss, da meine alten nicht passen (195er und 15"😉 nun die nächste Frage:
Wieso erlaubt Audi keine Stahlfelgen bei den Winterreifen?
Mein Reifendealer meinte dies nach dem er in seinem Buch nachgesehen hat. Ab 2.0 müssen beim Audi A4 Avant zwingend Alufelgen drauf. Dies macht das Winterreifenspielchen ja unendlich teuer. Das Angebot was er mir machte waren 900 Euro.
Mit welcher Begründung müssen Alus drauf? Kann man nicht doch Stahl nehmen?
Gruß André
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Blaufrosch
Hallo,
irgendwie finde ich die Aussagen hier seltsam.
Mein A4 Avant 2,5 TDI BJ 02/2003 hatte Winterreifen auf 16" Stahlfelgen AB WERK. Und die 16" Bremsanlage hatte der auch schon serienmäßig.
Wieso sollten bei dem gleichen Fahrzeug dann nur noch Aluräder zulässig sein? Oder bin ich die ganze Zeit mit dem "Risiko" Stahlräder rumgefahren?
Gruß Blaufrosch
Servus,
'habe 'n A4 2,5TDI (BJ 2002) eben mit Stahlfelgen + 205er WR ausgerüstet; kein Problem bisher.... (hatte auch nochmals extra beim Reifenhändler nachgehakt)
Grüße
U
Salzwasser
Spritzendes Salzwasser ist im Winter generell ein Thema, dies durch Stahlfelgen kompensieren zu wollen - ob das gut geht? Dagegen hilft nur öfters waschen lassen mit Unterbodenwäsche.
Ciao, Markus
Moin Leute!
Ich hätte dazu mal ne andere Frage. Wenn ich mir jetzt z.B.Stahlfelgen holen würde, könnte ich dann die originalen Radschrauben weiterverwenden oder müsste ich mir neue für die Stahlfelgen besorgen?
Vielen Dank schonmal im voraus.
PS: Bitte nicht wieder die Belehrung, das Stahlfelgen ein No Go bei so einem Auto sind. Danke!
Hallo.
Eigentlich kann man die original Schrauben nehmen, wenn man Audi-Felgen benutzt. Andernfalls ist die Länge zu beachten und ob die Stahlfelgen einen Kegel- oder Kugelbund benötigen. Bei Audi werden eigentlich Schrauben mit Kugelbund verwendet.
Aber wenn Du nicht selber wechseln solltest, sollte der Händler Bescheid wissen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von XENON-Freak
Moin Leute!
Ich hätte dazu mal ne andere Frage. Wenn ich mir jetzt z.B.Stahlfelgen holen würde, könnte ich dann die originalen Radschrauben weiterverwenden oder müsste ich mir neue für die Stahlfelgen besorgen?
Vielen Dank schonmal im voraus.
PS: Bitte nicht wieder die Belehrung, das Stahlfelgen ein No Go bei so einem Auto sind. Danke!
Hi,
soviel ich weiß brauchst Du für Alu-Felgen extra Schrauben. Du kannst keine Schrauben von den Alu-Felgen für Stahlfelgen benutzen (oder umgekehrt, keine Schrauben für Stahlfelgen auf Alu-Felgen)
Viele Grüße
Ingo
Zitat:
Original geschrieben von schorni31
Hi,
soviel ich weiß brauchst Du für Alu-Felgen extra Schrauben. Du kannst keine Schrauben von den Alu-Felgen für Stahlfelgen benutzen (oder umgekehrt, keine Schrauben für Stahlfelgen auf Alu-Felgen)
Viele Grüße
Ingo
Hallo.
Das stimmt so nicht, da das Material und Gewinde der Schrauben gleich ist. Es gibt aber Unterschiede bei der Länge (Alu meist länger) und dem Bund (Kegel- oder Kugel). Wenn beides passt, dann kann man für Alu und Stahl die gleichen Schrauben nehmen. Dieses ist z.B. bei der Verwendung von original Audifelgen der Fall.
Zitat:
Original geschrieben von cpk
Hallo.
Das stimmt so nicht, da das Material und Gewinde der Schrauben gleich ist. Es gibt aber Unterschiede bei der Länge (Alu meist länger) und dem Bund (Kegel- oder Kugel). Wenn beides passt, dann kann man für Alu und Stahl die gleichen Schrauben nehmen. Dieses ist z.B. bei der Verwendung von original Audifelgen der Fall.
Bist Du Dir da sicher? Das Material der Stahlfelgenschraube ist doch ein anderes wie bei Alu-Felgen.....Aber man lernt ja nie aus.
Zitat:
Original geschrieben von schorni31
Bist Du Dir da sicher? Das Material der Stahlfelgenschraube ist doch ein anderes wie bei Alu-Felgen.....Aber man lernt ja nie aus.
Eigentlich ja, zumindest nach meinem Verständnis. Die Aussage von Audi und Reifenhändler deckt sich mit meiner. Wie oben schon gesagt, auf den Bund und die Länge kommt es an.