Warum keine Stahlfelgen bei den Winterreifen

Audi A4 B7/8E

Hallo,

nach dem ich mich nun wohl auf neue Winterreifen einstellen muss, da meine alten nicht passen (195er und 15"😉 nun die nächste Frage:
Wieso erlaubt Audi keine Stahlfelgen bei den Winterreifen?
Mein Reifendealer meinte dies nach dem er in seinem Buch nachgesehen hat. Ab 2.0 müssen beim Audi A4 Avant zwingend Alufelgen drauf. Dies macht das Winterreifenspielchen ja unendlich teuer. Das Angebot was er mir machte waren 900 Euro.
Mit welcher Begründung müssen Alus drauf? Kann man nicht doch Stahl nehmen?

Gruß André

38 Antworten

Hi,

frage mich immer wieder wie Leute mit Sline, und dicken Sommer-Alus im Winter (also fast ein halbes Jahr lang) auf pottenhässlichen schwarzen Stahlfelgen rumgurken können/wollen. 😉

Klar, sind robuster etc., aber warum dann auch nicht gleich im Sommer mit dem pottenhässlichen Teilen rumfahren?
Da sind sie immer noch robuster und ein Bordsteinrempler (auch gerne mal im Parkhaus) passiert genauso schnell.

Alus sind auch schon für unter 100 eur/Stk. zu bekommen.
Ausserdem kannst du so ganz einfach die Reifen+Felgen+Gewuchtet komplett und wohl am günstigsten im Internet bestellen.

Gruß
Raimund

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Nach langen Hin und Her probieren Euromaster und ich Stahlfelgen und wenn sie passen gut.
Werden inkl Reifen und Felgen um die 600 Euro werden.
Audi hat ein ähnliches Angebot gemacht-lag aber mit 900 Euro deutlch darüber.

Gruß André

Zitat:

Original geschrieben von darkchylde


Hi,

frage mich immer wieder wie Leute mit Sline, und dicken Sommer-Alus im Winter (also fast ein halbes Jahr lang) auf pottenhässlichen schwarzen Stahlfelgen rumgurken können/wollen. 😉

Klar, sind robuster etc., aber warum dann auch nicht gleich im Sommer mit dem pottenhässlichen Teilen rumfahren?
Da sind sie immer noch robuster und ein Bordsteinrempler (auch gerne mal im Parkhaus) passiert genauso schnell.

Alus sind auch schon für unter 100 eur/Stk. zu bekommen.
Ausserdem kannst du so ganz einfach die Reifen+Felgen+Gewuchtet komplett und wohl am günstigsten im Internet bestellen.

Gruß
Raimund

Für meinen Teil muß ich sagen das mein Budget damals schon recht erschöpft war und ich deshalb nur die Stahlfelgen geordert habe. Außerdem sieht man die schwarzen Felgen durch die Radkappen gar nicht und soo häßlich sieht das auch nicht aus.

Wenn die Leute denn man Radkappen hätten.

Da sie aber wie beschrieben kurioserweise im Sommer mit dicken Alu-Puschen unterwegs sind, gibts im Winter nur schwarz satt, ohne Kappen ohne alles.

Gruß
Raimund

Ähnliche Themen

bei meinem hiess es auch von Anfang an: nur Alus zulässig!

hab es dann auch so gemacht:

Zitat:

Zitat von Gruetzith:
Die bekommst Du beim VAG-Händler allemal günstiger. Die haben Komplettangebote mit Alu-Felgen und (soweit ich weiss) immer noch eine 2-jährige Reifengarantie gegen Beschädigung inklusive. Mit Sicherheit preislich unterhalb des Angebotes Deines Reifenhändlers.

was mich nur dabei ärgert ist, dass keine Schneeketten erlaubt sind, und als Boarder fährt man schon mal in Regionen wo diese evtl. von Nutzen wären..

Gibt es eigentl. Winteralus von Audi mit Schneekettenerlaubniss??!

Gruß,
Sixpacktrinker

Zitat:

Original geschrieben von Tarmer


Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Nach langen Hin und Her probieren Euromaster und ich Stahlfelgen und wenn sie passen gut.
[...]
Gruß André

Ist dann nicht immer noch der Fahrzeugschein massgeblich? Sprich: gäbe es im Ernstfall Stress, wenn keine Stahlfelgen vermerkt sind?

Ich hatte mich auch gewundert, dass unsere sonst so sparsame Leasinggesellschaft mir für meinen neuen 125kW-TDI Alus verpasst hat. "Weil´s so laut Papieren vorgeschrieben ist. Liegt wohl an der Bremse..." War der Kommentar. Wollte mich auch nicht beschweren...

;-)

Zitat:

Original geschrieben von sixpacktrinker


bei meinem hiess es auch von Anfang an: nur Alus zulässig!

hab es dann auch so gemacht:

was mich nur dabei ärgert ist, dass keine Schneeketten erlaubt sind, und als Boarder fährt man schon mal in Regionen wo diese evtl. von Nutzen wären..

Gibt es eigentl. Winteralus von Audi mit Schneekettenerlaubniss??!

Gruß,
Sixpacktrinker

auf 205er sind Schneeketten erlaubt, deshalb hab ich auch keine breiteren drauf gemacht für den Winter

Re: Warum keine Stahlfelgen bei den Winterreifen

Zitat:

Original geschrieben von Tarmer


Hallo,

Wieso erlaubt Audi keine Stahlfelgen bei den Winterreifen?
Mein Reifendealer meinte dies nach dem er in seinem Buch nachgesehen hat.
Gruß André

Also Fakt ist bei meinem "Leistungsstärkeren ehemaligen 1.8t Avant" im Vergleich zum 2.0 L bin ich 3 Jahre die Stahlwinterfelgen gefahren ohne Probleme.

Und wo bitte steht genau das ich keine (ich habe 16" Stahlfelgen) auf einem Audi bzw. auch B7 fahren darf?

Sicher beim anpassen mußte ich auch feststellen das die Freigängigkeit nur noch wenige mm sind, aber laut Tüv (zumindest bei Alufelgen) gibt es keine Vorschrift wieviel Platz zwischen Bremsanlage und Rad sein muss, wichtig ist wohl nur die Freigängigkeit....und die ist selbst bei nur 1mm gegeben oder?

Mfg
Karsten

Zitat:

Original geschrieben von darkchylde


Hi,

frage mich immer wieder wie Leute mit Sline, und dicken Sommer-Alus im Winter (also fast ein halbes Jahr lang) auf pottenhässlichen schwarzen Stahlfelgen rumgurken können/wollen. 😉

Gruß
Raimund

sehe ich genauso.

Denke aber, das es eher die Ausnahme darstellt. Verstehen kann ich es eh nicht. Aber wenn´s denn gefällt.

mfG

Zitat:

Original geschrieben von sixpacktrinker


was mich nur dabei ärgert ist, dass keine Schneeketten erlaubt sind, und als Boarder fährt man schon mal in Regionen wo diese evtl. von Nutzen wären..

Gibt es eigentl. Winteralus von Audi mit Schneekettenerlaubniss??!

Gruß,
Sixpacktrinker

Die originalen "CMS" Alu's haben eine Schneekettenfreigabe. Hatte ich bei meinem A3 8P und nun auch auf dem A4.

Ich habe damals auch überlegt Stahl oder Alu zu kaufen. Nach dem durchstöbern im I-Net und Nachfrage bei dem :-) habe ich mich für die ALU's entschieden. Wie einige Vorredner ja auch schon geschrieben haben, finde ich es unmöglich im Winter den Audi ohne Radblenden zu verschandeln und die Zubehörblenden finde ich größtenteils genauso hässlich wie ohne und mit den original Radblenden wäre man wieder teurer als bei den Alu's.

Hallo.

ich habe auch die große Bremsanlage beim B6 und mir gestern 16" Stahlfelgen aufziehen lassen. 😉 Ist also durchaus möglich und auch zugelassen. Der vorherige Besitzer hat ihn auch so gefahren.

Gruß.

16zöllige schwarze Stahlfelgen mit Winterbereifung stehen sogar bei meinem VAG-Händler als Komplettsatz für Audi A4 E in der Ausstellung. KP 719,00 Euro.

Zitat:

Original geschrieben von mareje



auf 205er sind Schneeketten erlaubt, deshalb hab ich auch keine breiteren drauf gemacht für den Winter

hab gestern nochmal alle relevante Dokumente durchgestöbert, du hast Recht. Auf 205er und 16" alles paletti 🙂, auf 215ern dann schon nicht mehr. Aber da ich Audi´s Winteralus "Artis" mit 7x16 auf 205er habe, also kein Problem. Muss nur meine H&R Spurverbreiterungen wieder rausnehmen, original Schrauben dran machen und los gehts!

Unabhängig von der Meinung ob Stahlfelgen nun erlaubt sind oder nicht, finde ich auch das auf so einem Auto Alus einfach Pflicht sind (bitte jetzt keine Geldrechnerei lostreten)!!

(Geldrechnerei)
hab ich doch schon oben gemacht ;-)

Zitat:

Original geschrieben von darkchylde


Hi,
frage mich immer wieder wie Leute mit Sline, und dicken Sommer-Alus im Winter (also fast ein halbes Jahr lang) auf pottenhässlichen schwarzen Stahlfelgen rumgurken können/wollen. 😉
Gruß Raimund

Lieber Raimund, haste vielleicht schon mal dran gedacht, dass durch die offenen ALUs richtig viel Salzwasser durch vorbei fahrende Autos gespritzt wird ??

Übrigens Info für die Anderen:
Mein B7 (EZ Jan 2005) wurde von INGOLSTADT serienmässig mit 4 Sommerreifen auf Stahlfelgen und 4 Winterreifen auf Stahlfelgen ausgeliefert ...
Alles Klar !?!?!
mfg Asterixe

Deine Antwort
Ähnliche Themen