Warum kein Blechdach?

Audi TT 8J

Habe mir vorhin den neuen TT Roadster angesehen und da stellt sich mir nur die Frage:

Audi warum kein Blechdach??

Der Kofferraum reicht - Aussage der Verkäuferin - doch sowieso nur für das Schminkköfferchen.

D. h. das Stoffverdeck hat überhaupt keine Vorteile gegenüber einem Blechdach, aber dafür gewaltige Nachteile. Insbesondere ist es ein Magnet für Randalierer zum Aufschlitzen, was bei einem Blechdach nur sehr schwer geht.

Des Weiteren sehr störend fand ich die großen Lücken bei geöffnetem Verdeck rings um das zusammengefaltete Verdeck - das wirkt absolut billig und passt nicht zu einem 40.000 € Audi!

36 Antworten

Persenning bei 8N

Ich meine der alte TT hätte so eine Abdeckung, die nach dem Versenken des Verdecks von Hand draufgefummelt werden muss. Gibt es so etwas nicht für den 8J?

Ist in meinen Augen nicht notwendig und gibt es glaube ich auch nicht.

Hallo Zusammen.

Dann schaut Euch auch noch einmal die andere "Konkurrenz" an, Porsche Boxster=>nicht besser als beim TTR, Porsche 911 Cabriolet=>minimal besser als beim TTR.
Am Anfang hat es mich auch etwas gestört, als ich mir dann die Konkurrenten mit gleichem Dachkonzept angeschaut hatte, fand ich den TTR wieder vollkommen in Ordnung.

Gruss
audittfan

Ein richtiger Roadster hat ein Stoffverdeck!

Schau dir doch mal die ganzen CC's an! Nur Benz kriegt das angemessen auf die Reihe!

Alle anderen könnten von J-Lo designed worden sein, da die hinten auch so nen dicken hintern rausstehen haben 😉

Ich gebe allen Stofffreaks recht, es gäbe nichts schlimmer gewesen, als wenn sich Audi diesem Trend hingegeben hätte.
Ein Roadster braucht ein Stoffverdeck.
...aber es kann sich halt nicht jede Automarke erlauben diesem Stil treuzubleiben.
DANKE AUDI!!!! vielleicht macht es die Verwandschaft zu Porsche.
Mein Onkel fährt nen 997 Cabrio und der hat auch ne Kapuze - schick. SO sieht ein Cabrio aus und nicht anders.
...wie gesagt, wenn man als Hersteller befürchten muss, daß man Probleme bekommt wenn man nicht mit dem Strom schwimmt, ist das schon schlecht.
Nur wo wäre unsere Automobil Landschaft wenn alle dem Trend folgen.

Achja und nicht nur Porsche. Wer edle Autos baut - hat ne Kapuze!!! Aston Martin.... die machen das nicht nur aus Nostalgie!

Else.

Hi,

als langgedienter Blechdachfahrer (8 Jahre mit SLK) mein Senf dazu:
Eine Wahrheit dazu gibt es sicher nicht. Fakt ist, dass inzwischen sowohl Blech-, als auch Stoffdach technisch alltags- und wintertauglich sind. Die Vandalismusgefahr hast Du auch bei beiden. Mir ist am Tag2 einer über den SLk gelaufen mit der Konsequenz von je einer Delle pro Dachplatte ;O.

Ich denke als Frischluftenthusiast wird man eher "Cabrio-pur" bevorzugen und Stoffdach haben wollen.
Für Selten-Offen Fahrer wie mich war das Blechdach die bessere Wahl. Zudem war anno 98 der versenkbare Verdeckkasten noch nicht verbreitet, so dass Stoffdach-Cabrio damals auch immer mit erheblichem Stauraumverzicht einherging. Drum bin ich letztendlich dann auch wieder beim Coupe geölandet.

Übrigens muss ich Jason-V Recht geben, dass klappbares Blechdach oft zu häßlichen Konstruktionen führt. Vor allem Viersitzer mit nur 2 Dachplatten sind da abschreckende Bepspiele.

bye

Ja, BMW hats meiner Meinung nach bei aktuellen 3er am besten gelöst, wobei hier das Auto auch zu lang wirkt.

Ansonsten kann mans vergessen.

Deine Antwort