Warum kein Blechdach?

Audi TT 8J

Habe mir vorhin den neuen TT Roadster angesehen und da stellt sich mir nur die Frage:

Audi warum kein Blechdach??

Der Kofferraum reicht - Aussage der Verkäuferin - doch sowieso nur für das Schminkköfferchen.

D. h. das Stoffverdeck hat überhaupt keine Vorteile gegenüber einem Blechdach, aber dafür gewaltige Nachteile. Insbesondere ist es ein Magnet für Randalierer zum Aufschlitzen, was bei einem Blechdach nur sehr schwer geht.

Des Weiteren sehr störend fand ich die großen Lücken bei geöffnetem Verdeck rings um das zusammengefaltete Verdeck - das wirkt absolut billig und passt nicht zu einem 40.000 € Audi!

36 Antworten

Blechdächer sind eine reine Modeerscheinung und mit dem Grundgedanken eines Roadster nicht vereinbar.
Mit diesen Dächern wird lediglich die Kundschaft bedient, die auch ein Dixiklo auf Rädern fahren würde, wenn es als chic gälte.
Vandalismus sehe ich bei Textildächern auch nicht so als Problem, zumindest hatten wir in immerhin 14 Jahren keins, obwohl bei uns das Auto ohne Dach (aktuell ein Z4) auf der Straße steht und mein altes Coupé in der Garage.

BTW:
Ich saß gestern mal im 8J Roadster und musste den Sitz bis zum Anschlag zurück schieben, und das bei einer Größe von 1,83 !?
Hab ich da was falsch gemacht oder ist der Innenraum wirklich so knapp bemessen?

LG

Auf die Schnelle das gefunden: klick .

Eine bundesweite Statistik, die auch Vandalismus auswies hab ich jetzt nicht mehr zu Hand, ging aber in dieselbe Richtung.

Populistische Parolen wie "man muß sich mehr und mehr schützen" kenn ich nur von der Versicherungslobby 😉.

Hmm, komischerweise hat BMW im Z4 auch ein Stoffdach... wird wohl so schlimm nicht sein das Stoffdach.

Das Gute am Blechdach ist halt, dass es absolut wintertauglich ist.

Da bin ich mir beim Stoffdach noch nicht so sicher.

Vor allem, wenn man keine Garage hat. 🙁

Gruß Olli

Vielleicht sollten die leute die in einem Ghetto leben wo alle 3 min ein Auto zerkratzt wird sich erstmal einen passenden Wohnort zum Auto zulegen?! 😁😁 Naja Wohnungen kann man nicht leasen, Autos mittlerweile ja in jeder Klasse mit jedem Einkommen...

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Das Gute am Blechdach ist halt, dass es absolut wintertauglich ist.

 

Das Dach ja, aber auch die empfindliche Mechanik?

Beim alten Golf Cabrio gab es mal eine Messung, die ergeben hat, dass das Stoffdach besser isoliert ist, als das Blechdach. Und nach insgesamt 6 Jahren mit Golf und A4-Cabrio kann ich sagen: Die Stoffdächer sind wintertauglich.

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Vor allem, wenn man keine Garage hat. 🙁
Gruß Olli

Naja, also diejenigen die sich einen TT Roadster kaufen sollten wohl auch angemessen wohnen und einen Garage haben...😉

Da sehe ich auch kein Problem drin, ich habe mal gelesen dass es sehr wichtig ist, falls im Winter das Stoffdach gefroren ist, man es NICHT öffnen soll. Sonst sollte es mit Stoffdächern im Winter kein Problem geben.

Ich finde es gut mit dem Stoffdach am neuen TT, soll ja auch ein Roadster sein und kein Alte Oma Cabrio...😁

Übrigens:
Laut ams ist der TTRoadster (zumindest mit dem automatischen, besser gefütterten Verdeck) bei 130 km/h innen immer noch leiser als der SLK. Erst ab 160 km/h ist der Blechdach-SLK leiser.

Mahlzeit!

Ich möchte die Diskussion trotzdem gerne nochmal zum Thema "Verdeckkasten" zurückbringen:
Hatte gestern meine erste Probefahrt mit dem Cabrio - und bin gleich über das "weit gähnende Nichts" am Verdeckkasten gestolpert.
Saacht ma, is das wirklich so gewollt?
Der tiefe Krater mit freiem Blick auf die Mechanik/Hydraulik? In dem Krater kann ja gott-wer-weiß-was über Nacht einziehen - Katze...Hamster...Laub etc.
Gibts denn da nix zum Abdecken - soll das wirklich so bleiben???

Tief frustriert ( weil meine Frau das Cabrio zwar schön findet - der Krater aber das k.o. bedeutet :-(( )

Gruß aus Oberfranken

Michael

Waschanlage

Muss man Cabrios, bzw. Roadster mit Stoffdach heute eigentlich noch immer von Hand waschen, oder sind die mittlerweile waschanlagentauglich?

Re: Waschanlage

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Muss man Cabrios, bzw. Roadster mit Stoffdach heute eigentlich noch immer von Hand waschen, oder sind die mittlerweile waschanlagentauglich?

Mit ner Waschanlage gibt es null Probleme. Manche Waschstraßen haben sogar ein extra Programm für Cabrios

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Der war gut - ich wohne in einer normalen Ortschaft und keiner Großstadt und hier werden sogar schon in Wohngebieten die Karren verkratzt, Stoffverdecke aufgeschlitzt oder Scheiben eingeschlagen. Und da ist nicht einmal ne Kneipe in der Nähe um von besoffenen Jugendlichen reden könnte. 🙁

Von daher kann ich es nicht verstehen, dass Audi hier nicht vorbeugt und den Kunden solch teure Reparaturen erspart durch ein nicht so leicht zum Totalschaden zerstörbares Verdeck -> Blechdach.

Man kann doch von Autoherstellern nicht verlangen gepanzerte Autos zu bauen, nur damit in Problemzonen wohnende Zeitgenossen sich einen Luxuswagen vor die Tür stellen können. 😁

Wer ein solches Auto kauft muß halt auch noch Kohle für eine Garage übrig haben oder umziehen.

Eine normale Ortschaft ist das sicher nicht, wo es derart viele mutwillige Beschädigungen von Autos gibt.

Vielleicht wird es normal, wenn man da zu lange wohnt.

TT mit Blechdach???

HILFE!!! totales NO GO!!!!🙂

aber das mit der viel zu großen "Lücke" bei geöffneten Dach ist wirklich super schlecht gemacht von Audi!!!!!!

Persenning

Gibt es denn keine Persenning für das zusammengefaltete Dach? So sieht das ja wirklich etwas reichlich ärmlich aus.

Re: Persenning

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Gibt es denn keine Persenning für das zusammengefaltete Dach? So sieht das ja wirklich etwas reichlich ärmlich aus.

Mir ist es auch aufgefallen, daß die Abdeckung das zusammengefaltete Dach nicht ganz abdeckt und einen Blick auf das Gestänge zuläßt (wenn man von oben genau hereinschaut).

Dann habe ich mir letzte Woche mal die Konkurrenz, den BMW Z4 angeschaut, mit geöffnetem Dach und gleichem Faltmechanismus.

DAS sollten sich mal alle diejenigen ansehen, die hier über Quadratzentimeter große Löcher reden, durch die man beim TTR das Gestänge sehen kann:

Beim Z4 ist alles offen, überhaupt keine Abdeckung. Das Gestänge ist komplett sichtbar.

Nur mal so zur Info....

Deine Antwort