Warum kauft niemand diese Fahrzeuge? Stehen schon seit mehreren Monaten bei den Händlern MB CL 500
Hey Leute,
ich habe euch 2 Fahrzeuge zur Auswahl. Könntet Ihr mir bitte verraten warum diese Fahrzeuge niemand kauft ? Diese Fahrzeuge stehen jetzt bald 9 Monate , der eine schon 1 Jahr länger im Netz.
Wichtig: Verkäufer sind keine Mercedes Benz Händler, aber auch keine unseriösen Kies Händler
Ich würde sagen so ein " zwischending "
Wer die Links haben möchte PN an mich, beide Angebote sind noch aktiv.
Es gibt noch mehr solcher Fahrzeuge die ewig drin bleiben 😕😕😕
Angebot 1
Mercedes CL 500, Silber, Baujahr 2007, Kilometer 60000 km, 1 Hand. ( nahezu Vollausstattung )
Unfallfahrzeug ! ( 10 000 Euro Schaden behoben bei Mercedes Benz )
Preis: 23900 €
Seit 1 Jahr beobachte ich dieses Fahrzeug , es kauft niemand. Händler geht auch nicht runter, sagt er muss einen bestimmten Preis bekommen. Vielleicht ist 23000 oder 22000 € drin, drunter wird schwer.
Angebot 2
Mercedes CL 500, Schwarz, Baujahr 2007, Kilometer 51000km, 1 Hand
Preis: 29900 €
Seit 9 Monaten steht dieses Fahrzeug, Händler geht runter auf 28000 / 27000.
Meine Frage an euch:
1. Wieso gehen die Händler nicht weiter runter ? Wenn ein Fahrzeug 1 Jahr lang steht und nicht verkauft wird ist der Preis doch zu hoch, sogar Mercedes Benz senkt die Preise nach 3 Monaten.
2. Wieso werden diese Fahrzeuge nicht gekauft ? Ist es wirklich die hohe KFZ Steuer ? Die hohe Versicherungseinstufung ? Oder wegen dem ABC Fahrwerk unverkäuflich ?
Oder benötigt Ihr eine MB Garantie MB 80 oder MB 100
Jetzt meine Antwort warum ich die Fahrzeuge nicht gekauft habe !
Kein Händler wollte mir eine Garantieversicherung geben wo dieses Scheiß ABC Fahrwerk versichert ist.
Die kommen mir mit irgendwelchen unseriösen GGG Garantie Müll.
Fazit:
GGG Garantie übernimmt garnix ! Fast alles ist ausgeschlossen. WTF🙄
Ich wollte beim Händler sogar ohne Garantie kaufen ( dafür mit Preisnachlass )
Ich habe denen 20 000 € angeboten was ich persönlich viel finde, aber die denken nicht dran zu verkaufen.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Sternstunde 000 schrieb am 5. Juni 2016 um 02:56:55 Uhr:
...
Wer kauft schon ein Oberklassefahrzeug für 20-30 k ...ein Familienvater mit 2 Kindern der auf Verbrauch und Unterhalt achten muss...wohl kaum
Und wer kauft von denen, die sich doch für so ein Fahrzeug entscheiden einen CL??? noch viel weniger....schon deshalb weil er nur 2 Türen hat und nur mit den grossen Motoren (glücklicherweise) versehen wurde.
Deshalb alles normal...
...vorwiegend junge Männer mit bestimmtem von weitem erkennbaren Verhalten mit dicker Hose und dünner Brieftasche, die solche Fahrzeuge kaufen, noch am selben Tag Koppelstangen-Extremfelgen-Folientuning durchführen, an der Binnenalster, der Kö oder vergleichbarer Straße mit ihrem Puppenfänger posen bis sie merken, dass das ABC Fahrwerk ein paar Tausis benötigt - dann schnell wieder abstoßen.
Wirkliche Liebhaber dieser Fahrzeuge, die diese auch pflegen und technisch perfekt halten gibt es dann halt entsprechend wenige.
Dem entsprechend klein ist der Markt.
😁😁😁
29 Antworten
Ich finde wer sich mit Autos auskennt, viele Kleinigkeiten selber machen kann, gute Kontakte und Beziehungen hat UND eine wirklich fähige Werkstatt mit fairen Preise kennt, kann sich durchaus einen CL kaufen und sogar einigermaßen "günstig" ubterhalten.
Mit günstig meine ich nicht auf C Klasse Niveau, aber man muss auch nicht unbedingt 10.000€ für das Auto bereithalten.
Natürlich -kann- jederzeit was teures kaputtgehen, allerdings bin ich der Meinung, dass, wenn man beim Kauf den Wagen ordentlich abcheckt und der in jeder Hinsicht einwandfrei ohne Wartungsstau ist, dürfte im Normafall nicht sofort das eine nach dem anderen kaputtgehen.
Ein Beispiel zu dem von mir weiter oben genannten CL: Der Vorbesitzer hatte einen Kostenvoranschlag für die Reparaturen und Wartungsarbeiten beim freundlichen. Es waren rund 5.000€.
Mich (bzw meinem Kumpel) hat es knapp 1.000€ gekostet und der Wagen läuft nun einwandfrei.
Was richtig ist: Wenn man laie ist, niemandem kennt, auf die Niederlassung angewiesen ist und ein schlecht gepflegtes Auto mit Wartungsstau kauft, dann wird's unverschämt teuer. Solche "Käufer" sollte man dann wirklich vom Kauf solcher Fahrzeuge abraten. Insbesondere von einem C215, welche nochmals älter und abgerockter sein dürfte.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Dieser steht mittlerweile auch schon über 9 Monate im Netz, da habe ich ihn jedenfalls auf meinen Mobile Parkplatz " geparkt".
Für viele zu alt und für den Neubaublock noch zu teuer, also wird er sich weiterhin die Reifen platt stehen
....ein CL ist kein Exot???? Hääääää???????? was ist er dann????
...keine Ahnung aber auf 100 S-Klassen kommt gefühlt ein cl...ich lebe in der Schweiz, selbst hier gibt es keine CL.
Genau so ist es...wer kauft einen gebrauchten CL? Niemand.
Ich finde der c140 und c216 sind Mega Autos...mein nächster wird ein C216
Und warum ist der CL teurer wie der S...weil es ein sau seltenes Auto ist und als Neuwagen schon viel teurer ist wie eine S-Klasse.
Und Verkaufsinserate von anderen Fahrzeugen (7er A8 Phaeton S-Klasse) kannst genauso beobachten, welche ein halbes Jahr oder länger inseriert sind und niemand kauft die Autos.
Wer kauft schon ein Oberklassefahrzeug für 20-30 k ...ein Familienvater mit 2 Kindern der auf Verbrauch und Unterhalt achten muss...wohl kaum
Und wer kauft von denen, die sich doch für so ein Fahrzeug entscheiden einen CL??? noch viel weniger....schon deshalb weil er nur 2 Türen hat und nur mit den grossen Motoren (glücklicherweise) versehen wurde.
Deshalb alles normal...
L200 schaut super aus auf den Bildern... (das 600er niemand kauft ist doch klar)
Musst auch beachten, was der Cl 600 mit Designo als Neuwagen kostete, hast 2 normal ausgestattete S350 oder S320 CDI bekommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sternstunde 000 schrieb am 5. Juni 2016 um 02:56:55 Uhr:
...
Wer kauft schon ein Oberklassefahrzeug für 20-30 k ...ein Familienvater mit 2 Kindern der auf Verbrauch und Unterhalt achten muss...wohl kaum
Und wer kauft von denen, die sich doch für so ein Fahrzeug entscheiden einen CL??? noch viel weniger....schon deshalb weil er nur 2 Türen hat und nur mit den grossen Motoren (glücklicherweise) versehen wurde.
Deshalb alles normal...
...vorwiegend junge Männer mit bestimmtem von weitem erkennbaren Verhalten mit dicker Hose und dünner Brieftasche, die solche Fahrzeuge kaufen, noch am selben Tag Koppelstangen-Extremfelgen-Folientuning durchführen, an der Binnenalster, der Kö oder vergleichbarer Straße mit ihrem Puppenfänger posen bis sie merken, dass das ABC Fahrwerk ein paar Tausis benötigt - dann schnell wieder abstoßen.
Wirkliche Liebhaber dieser Fahrzeuge, die diese auch pflegen und technisch perfekt halten gibt es dann halt entsprechend wenige.
Dem entsprechend klein ist der Markt.
😁😁😁
Bin ja kein MB-Experte und mußte erst mal den Typ googeln.
Naja, mein Schönheitsideal wäre allenfalls der auf W140-Basis.
Fahre seit ca. 4Jahren einen 500SEL/W140 ohne nennenswerte Probleme.
Mit 200 000 km für 6.000,-€ gekauft und kurze Zeit später mit BRC-Gas für 3.500,- € aufgerüstet.
Bin jetzt bei ca. 250 000 km.
Gasanlage ist damit amortisiert.
Meine Rep.:
neue Batterie gleich kurz nach Kauf
neue Bremsscheiben vorn, hinten neue Klötze nach ca. 1Jahr und unsachgemäßer Paßfahrt (Jetzt weis ich wie man Pässe fährt !!!!!)
neuer Zündleitungssatz
neue Zündspulen und Finger
neues Getriebeöl
neue Winterreifen
Da im wesentlichen Verschleiß behoben wurde, kann ich nicht meckern und bin zufrieden.
Habe Platz, Leistung und Komfort ohne Ende.
Müßte ja bekloppt sein, ein für tägliches "Brötchenholen" total überteuerten und ohne nennenswerte Vorteile gegenüber meiner Limousine auch nur in Erwägung zu ziehen, geschweige kaufen zu wollen.
Meiner wird, wenn ich das richtig verfolge, zumindest nicht im Wert weniger und bei meiner Pflege, sicherlich noch lange ein schönes Wägelchen.
herzlichst
Euer SEL-Fan
Habe noch eine Hängerkupplung anbauen lassen
Meine Probleme mit den Blinkerleuchten sind hier im Forum Thema.
Habe meinen W221 auch nicht vom DB Händler und bin bis jetzt sehr zufrieden damit. Es wird auch hier oftmals vergessen zu sagen das viele ältere Fahrzeuge bei MB Händler für ein Neuwagen Inzahlung genommen werden aber dann direkt an einen aufkaufenden Händler abgegeben werden. Da die MB Händler keine älteren Fahrzeuge auf den Hof haben wollen! Dafür wird es ja mehrere Gründe geben, Garantie etc.? Aber für den Gebrauchtwagen Käufer gehen halt dadurch viele gut gepflegte Fahrzeuge zu den freien Händlern. Von denen gibt es genauso wie von den Vertragshändlern halt solche und solche. Ich habe mich jedenfalls bei meinem freien Händler sehr gut aufgehoben gefühlt! Und den Kauf bis heute nicht bereut. Ich sage klein aber fein. Da zählt der Kunde noch! Mir ist schon von bekannten nicht immer gutes zu Ohren gekommen über MB Händler. Von Desinteresse bis Arroganz war da viel vertreten. Das sollte es ja eigentlich nicht geben. Zum Glück gibt es aber auch die sehr guten MB Händler wo man sich auch über Kunden freut obwohl das Auto nicht bei denen gekauft worden ist! Zum Glück ist das bei meinem MB Händler vor Ort genauso! Ich wurde freundlich Empfangen und alle Fragen zum neuen Gebrauchten wurden mir ausführlich und geduldig erklärt.
Zitat:
@Maybal schrieb am 6. Februar 2016 um 07:35:10 Uhr:
Ich denke die Fahrzeuge sind schlicht und einfach zu teuer. Und diese ganze ABC Geschichte wird m.M.n. auch viel zu kritisch gesehen. Man kann schließlich schon vorher einigermaßen schauen, ob das System ok ist. Und wenn dann mal etwas kommen sollte, dann doch selten alles auf einmal, oder eben nur bei Fahrzeugen mit entsprechender Historie.Warum die Händler nicht im Preis runter gehen, ist wirklich fraglich. Vielleicht nehmen Sie an, dass sie etwas besonderes aufgrund der Laufleistung haben und an Wertsteigerungspotenzial denken....ich weiß es auch nicht...
Wie prüfst du 100% die ABC vorab!!?
Zu dem sind das 2007er ,mit den Nockenwellenproblemen!!
Viel zu teuer!! Für eine 10 Jahre alte "Kiste"fast 30.000.-!
Die stehen noch 1 Jahr......😉
Zitat:
@MaxundMoritz0 schrieb am 18. Februar 2017 um 11:57:38 Uhr:
Zitat:
@Maybal schrieb am 6. Februar 2016 um 07:35:10 Uhr:
Ich denke die Fahrzeuge sind schlicht und einfach zu teuer. Und diese ganze ABC Geschichte wird m.M.n. auch viel zu kritisch gesehen. Man kann schließlich schon vorher einigermaßen schauen, ob das System ok ist. Und wenn dann mal etwas kommen sollte, dann doch selten alles auf einmal, oder eben nur bei Fahrzeugen mit entsprechender Historie.Warum die Händler nicht im Preis runter gehen, ist wirklich fraglich. Vielleicht nehmen Sie an, dass sie etwas besonderes aufgrund der Laufleistung haben und an Wertsteigerungspotenzial denken....ich weiß es auch nicht...
Wie prüfst du 100% die ABC vorab!!?
Zu dem sind das 2007er ,mit den Nockenwellenproblemen!!
Viel zu teuer!! Für eine 10 Jahre alte "Kiste"fast 30.000.-!
Die stehen noch 1 Jahr......😉
Bevor du 2 Ausrufezeichen setzt, solltest du dich mal mit der Materie außeinandersetzen.
Erstens sind es keine Nockenwellenprobleme sondern Umlenkrad beim M273 und zweitens: Diese Probleme gab es -vor- 2007. somit sind die 2007er nicht betroffen.
Zitat:
@munition76 schrieb am 18. Februar 2017 um 14:57:54 Uhr:
Zitat:
@MaxundMoritz0 schrieb am 18. Februar 2017 um 11:57:38 Uhr:
Wie prüfst du 100% die ABC vorab!!?
Zu dem sind das 2007er ,mit den Nockenwellenproblemen!!
Viel zu teuer!! Für eine 10 Jahre alte "Kiste"fast 30.000.-!
Die stehen noch 1 Jahr......😉
Bevor du 2 Ausrufezeichen setzt, solltest du dich mal mit der Materie außeinandersetzen.
Erstens sind es keine Nockenwellenprobleme sondern Umlenkrad beim M273 und zweitens: Diese Probleme gab es -vor- 2007. somit sind die 2007er nicht betroffen.
Und was beeinhaltete den die Reparatur der "Umlenkrolle" ALLES?
Für mich eins der schönsten Autos von MB(sowohl Innen als auch Außen Optisch viel schöner als drr W221),aber ohne saubere Historie ,keine Chance!
Wenn das Pentosin nicht alle 5 Jahre nachweislich erneuert wurde ,keine Chance.Da ist nicht nur die relativ teure Tandempumpe am Arsch,sondern durch die Metallspäne im System bald die Stoßdämpfer usw.!
Gut, dass du dich wieder eingefangen hast und dein Beitrag, was persönliche Angriffe und Beleidigungen beinhaltet hatte, editiert hast. Ich war zu der Zeitpunkt unterwegs und hatte keine Zeit zu antworten...
Deine Aussage war wieder falsch.
Klar, wenn man laaange sucht, wird man weltweit vielleicht ein paar 2008er finden, die das Problem haben.
Diese sind dann aber kein Bj 2008, sondern EZ 2008!
Die ersten 88611 Motoren waren betroffen.
Ich fahre den Motor seit über 5 Jahren und 200 Tkm. Ein wenig kenne ich mich damit schon aus.
Zitat:
@MaxundMoritz0 schrieb am 18. Februar 2017 um 21:18:12 Uhr:
Und was beeinhaltete den die Reparatur der "Umlenkrolle" ALLES?
Ab hier kannst Du die Antwort nachlesen (gesamt 3 Beiträge) von jemandem, der es selber gemacht hat: Klick hier!
lg Rüdiger🙂
ich hatte mir gerade einen CL 500 W215 angesehen, Karosserie ok, Sckeckheft ok, aber unter dem Öleinfüllstuzen zu Teer verbackenes Öl , ABC Fahrwerk hing auch unten, der Preis 10000 ist aber für den erfoderlichen Aufwand, um meinen Vorstellungen zu entspechen, unbedeutend. Zwischen diesem 215 und meinem als Neufahrzeug 2008 gekauften W216, 64tkm, Eigenpflege liegen Welten, aber super Scheckheft beim 215. Bei meinem 216 ist nicht das Scheckheft aber der Zustand super .Letzlich brauche ich auch nicht 2 CL, aus Vernuftgründen gar keinen.
Zitat:
@RuedigerV8 schrieb am 19. Februar 2017 um 09:17:51 Uhr:
Zitat:
@MaxundMoritz0 schrieb am 18. Februar 2017 um 21:18:12 Uhr:
Und was beeinhaltete den die Reparatur der "Umlenkrolle" ALLES?Guten Morgen.
Da ich kurz vor dem Erwerb eines W221 stehe (sofern ich mich durchringe), eine kurze Frage:Dieses Problem mit der "Umlenkrolle" - betraf das wirklich auch die 8 - Zylinder ?
Ich hatte mich umgehört, sowohl im Netz wie auch bei einem Schrauber, so daß ich
bisher davon ausgegangen bin, dass es nur die 350er, also die 6-Zylinder Modelle
betrifft ?
Freue mich über eine kurze dementsprechende Aufklärung.Herzlichen Dank
Ja es betraf auch die 8Zylinder. Es waren 2 unterschiedliche Fehler mit zu weichem Material.
Lass dir die Fahrgestellnummer geben, diese hacks du in einen VIN-Decoder oder postest hier. Da steht drin welche Motornummer, dann wissen wir ob dieses Fahrzeug betroffen ist.
Alternativ steht in der Übersicht auch was von "folgende Teile vom Altmotor übernehmen"