Warum kann ich nicht schneller fahren?

VW Lupo 6X/6E

Hallo Gemeinde,
ich habe gerade auf der Autobahn festgestellt dass mein Lupo nur noch 120 Km/h fährt und ich machen kann was ich will und das Tacho nicht über die Geschwindigkeit bringen kann. Ich habe keinen Tempomaten oder ähnliches eingeschaltet. Drehzahl liegt bei 4000 Umdrehungen und es leuchtet keine Lampe oder das Auto gibt mir sonst irgendwelche Rückmeldungen. Was kann das sein?

18 Antworten

Räder rollen nicht frei
Fußmatte unter'm Gaspedal
Motorleistung eingeschränkt (schlechte Kompressionswerte)
Steuerzeiten verstellt (Zahnriemen)
Katalysatorschaden (verstopft den Abgasstrang)

Bei mir war es der Turbolader bei gleichen Symptomen.

Der 1.0er 50 PS Lupo des TE hat aber keinen Turbolader. 😉
Evtl. steht das AGR-Ventil auf Durchzug und der Motor bekommt zu viele Abgase zu schnüffeln.

Wenn das der ALL ist, so hat dieser KEIN AGR

Ähnliche Themen

Zitat:

@vwlaner schrieb am 21. August 2022 um 19:52:43 Uhr:


Hallo Gemeinde,
ich habe gerade auf der Autobahn festgestellt dass mein Lupo nur noch 120 Km/h fährt und ich machen kann was ich will und das Tacho nicht über die Geschwindigkeit bringen kann. Ich habe keinen Tempomaten oder ähnliches eingeschaltet. Drehzahl liegt bei 4000 Umdrehungen und es leuchtet keine Lampe oder das Auto gibt mir sonst irgendwelche Rückmeldungen. Was kann das sein?

Welchen Motor hat denn Dein Lupo? Motorkennbuchstabe MKB?

Zitat:

@kleiner74 schrieb am 22. August 2022 um 06:55:14 Uhr:


Wenn das der ALL ist, so hat dieser KEIN AGR

Das ist mir bekannt. Da es sich aber laut Profil des TE um ein Modell aus 05/2004 handelt, spricht viel für einen AUC, der übrigens als einziger eine AGR hat.

Der ALL u.a. 1.0er wurden m.W. in 2004 nicht mehr verbaut.

Aber der TE wird uns sicher bald aufklären, wenn er die MKB auf der Zahnriemenabdeckung oder dem Serviceaufkleber gefunden hat. 😉

Es müsste ein AUC sein. Habe den Motor mit Klimaanlage. Der 1,0 Liter Benziner. Hatte das Hosenrohr am Krümmer gewechselt und musste etwas wegflexen. Sind mir vielleicht Partikel in den Katalysator geflogen? Warum leuchtet denn keine Kontrollleuchte? Bin noch auf der Arbeit und werde gleich mal im Handbuch nachsehen welche Maschine ich genau verbaut habe. Habe als erste Sofortmaßnahme mal zwei Luftfilter bestellt. Die waren komplett zu und schwarz.

Was kann ich da tun und wo sitzt es?

Zitat:

@Talker1111 schrieb am 21. August 2022 um 22:36:38 Uhr:


Der 1.0er 50 PS Lupo des TE hat aber keinen Turbolader. 😉
Evtl. steht das AGR-Ventil auf Durchzug und der Motor bekommt zu viele Abgase zu schnüffeln.

Wenn die Luftfilter komplett dicht sind, kann der Motor auch nicht atmen.
Mit Tape überklebtem Mund bringst Du auch keine Höchstleistungen. 😉
Das AGR-Ventil lass man erstmal in Ruhe und warte ab, wie er mit neuen Luftfiltereinsätzen läuft.
Von ein paar Funken beim Flexen geht der Kat nicht kaputt, der ohnehin ein ganzes Stück weiter hinten im Abgasstrang sitzt; das passiert meist durch zu viel Öldunst in den Abgasen.

Auc-agr

Ich werde berichten. Vielen Dank erstmal

Habe heute nochmal den Wagen beobachtet und bin diesmal ohne Fahrrad und Gepäck gefahren. 140 Km/h ist das höchstmögliche. Ich glaube ich habe durch das schwergängige Kupplungspedal nicht mehr genug Gegendruck auf der Kupplung. Motor fühlt sich an als würde er im oberen Drehzahlbereich irgendwie durchdrehen. Preiswerte Kupplungssätze liegen bei 60€ Sachs um 165€ Bild zeigt meinen MKB. AUC tatsächlich

20220823

Wie man die Kupplung insofern prüft, ob sie noch einen ordentlichen Kraftschluss zwischen Motor und Getriebe herstellt, weiß doch eigentlich fast jeder Hobbyschrauber.😉
Trotzdem hier noch zwei Anleitungen zum Thema Kupplung:
https://www.atp-autoteile.de/blog/kupplung-defekt-kupplung-testen/
https://praxistipps.focus.de/kupplung-testen-so-einfach-gehts_122690

Am schwergängigen Kupplungspedal liegts wohl kaum, denn das drückt nicht auf die Kupplung, sondern zieht per Kupplungseil am Ausrückhebel in der Getriebeglocke.
Und solange das Pedal nicht unten hängen bleibt bzw. noch ein gewisses Kupplungsspiel vorhanden ist, wird auch der volle Druck von der Kupplungsdruckplatte auf die Reibscheibe ausgeübt, es sei denn diese ist verschlissen .

Die Filter haben sich allemal gelohnt

20220824

Guten Abend Gemeinde. Es gibt Neuigkeiten zum Lupo. Er hat eine neue Kupplung bekommen. Leider habe ich noch immer das Problem, dass ich Zündaussetzer im Fehlerspeicher habe ( gelbe Motorkontrollleuchte erst blinkende und jetzt permanent leuchtend). Das Ganze Theater passiert im Volllastbereich also Geschwindigkeiten ab 120-140 km/h. Ich habe bereits neue Kabel und Zündkerzen spendiert und war der Meinung das Problem sei gelöst. Was kann es denn noch sein oder was wäre bei dem Alter Laufleistung 14400 Km Baujahr 2004 und zum Glück 4 Zylinder so gängige Probleme? Kann zwar den Fehler löschen beim Kollegen, aber würde gerne das Sie auch aus bleibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen