Warum ist Volvo in Deutschland so teuer ?

Volvo S60 1 (R)

Moin,

eigentlich hatte ich mich an das Preisniveau der deutschen Volvo-Vertragshändler ja schon gewöhnt.

Nachdem mir aber für einen Standardservice (50tkm) bei meinem S60 D5 letzten Monat tatsächlich 637€ abgeknüpft wurden, reichte es mir.

Da ich letzte Woche in Schweden mit meiner Familie schön Urlaub gemacht hab, hatte ich mir überlegt doch mal bei einem 🙂 in Strömstad anzufragen was die Reparatur des GSM-Telefones in meinem XC 90 kostet.

Hier in Hamburg wurde mir ein Angebot von ca. 800 € für ein neues Telefonmodul gemacht. Mir wurde erklärt, dass ein kompletter Telefonsatz bestellt werden müsste, von dem ich nur das benöttigte Teil bezahlen müsse.

In Schweden kostet das Wechseln des Telefonmodul 3386 SEK was 366€ entspricht!

Zum Thema Service bekam ich für meinen XC 90 2,5 T GT Bj.2007 mit 80 tkm ein Angebot von 3507 SEK = 379€.
Wobei die sogar einen Liter Motoröl mit 200 SEK = 21,6€ berechnen, was ja, wie wir alle wissen auch kein Sonderangebot ist.

Also, was ist den eigentlich mit Volvo Deutschland los? Warum veranschlagen die solche Wucherpreise??

Gut, bei meinem S 60 hätte ich sicherlich im Vorwege etwas auf die Preisschraube drücken können, aber soviel Unterschied wäre ja wohl nicht drinn gewesen. Und 27€ für einen Liter Öl halte ich für übertrieben.

Ich werde Weihnachten wieder in Schweden sein, und hab mir schon einen Termin machen lassen.
Hier in Deutschland werden die 🙂en meine Autos nur noch in Ausnahmefällen sehen.

Wäre echt interesant eure Meinungen zu dem Thema zu lesen.

Gruss

Beste Antwort im Thema

@Volvo_rueg: Das wurde bei einer INSPEKTION in Rechnung gestellt, als bitte behaupte nicht etwas, was in diesem Fall nicht zutreffend ist! Wenn eine Werkstatt so versucht, an Geld zu kommen, hat sie mich - wie in dem fall dieser Freundliche - das letzte Mal gesehen und der Bekanntenkreis wird auch informiert!

Ich habe bis jetzt noch nie etwas fürs Auslesen bei anderen Marken gezahlt (ausser dann gerne in die Kaffeekasse...). Abgesehen davon hab ich für unsere anderen Autos gottseidank sowas wie VAG-COM und kann das selber erledigen.

Und immer wieder dieser - entschuldigung - däm+++++ Vergleich mit dem Lokal und dem Bier selbst mitbringen! Es steht in überhaupt keinem Verhältnis, wenn ich das 4fache für Öl zahlen soll! Abgesehen davon, dass die Werkstatt das ja nicht in Kleinmengen anrollen lässt, sondern Fassweise und damit einen noch viel höheren Schnitt macht! Das ist Abzocke! Und die Werkstätten brauchen sich überhaupt nicht wundern, dass sich viele sowas nicht mehr gefallen lassen!

Und was hat das damit zu tun, dass ich eine "Premiummarke" fahre??? Soll heißen, ich muss in den sauren Apfel beissen und mir alles gefallen lassen nur weil ich viel Geld schon beim Kauf ausgeben konnte und das dann ergo auch für die Inspektionskosten zahlen soll??? NEIN!

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TQ7


.........
Will sagen: die Streuung scheint sehr groß zu sein - bei der Leistung UND beim Preis. Vergleichen lohnt sich auch in diesem Fall.

jm2c

Die Streuung "scheint" nicht nur sehr groß. Sie "ist" riesengroß!

Das ist meine persönliche Erfahrung nach mehr als 20 Jahren Volvo.
Und die Frage "Wo bekomme ich einen besseren Service zu einem guten (nicht billigen) Preis?" ist in einem Forum wie hier prima aufgehoben.

Preisunterschiede bei Ersatzteilen gibt es zwischen den Werkstätten (hab ich vor Jahren bei meinem Umzug von Nord- nach Süddeutschland bemerkt) schon lange. Und genauso sind die Stundensätze und die Ölpolitik variabel. Beim Öl gibt es "Mitbringern erlaubt" und "Mitbringen nicht gestattet", es gibt 🙂, die bieten 2 Ölsorten an und und und......

Ich bin mit der Werkstattleistung (und die ist für mich viel wichtiger als Glaspalast, Ersatzwagen und Kaffee trinken) meines 🙂 seit vielen Jahren zufrieden. War übrigens eine Empfehlung hier aus dem Forum!!

Gruß Thomas

Volvo V70II 2006 109.000 km Soeben wird die Jahreswartung durchgeführt. Angekündigte Kosten 1200,-. Darin enthalten:
2 neue Spurstangenköpfe, Achsvermessung, Neue Bremsflüssigkeit, Tankdeckel gebrochen, neuer Heckscheibenwischer. Morgen hole ich ihn ab.

Warum fährst du nicht in eine freie Werkstatt ?. Die genannte Rep. kosten dort höchstens die Hälfte... 😰 - Teile alle verfügbar.

Auf die Rechnung bin ich gespannt.

Meinen hat seit vier Jahren keine Volvo-Werkstatt gesehen 😁 und an dem 2er schraubt man ja alles selbst 😛.

Gruß Jan

Da habe ich keine leider Informationen. Raum Heidelberg - hat jemand eine Idee? Morgen mehr... gut's Nächtle

Ähnliche Themen

Wie versprochen angehängt die Rechnung.
Was nicht gemacht wurde:

Sensor Einparkhilfe (KV ca. 80,- zzgl. Einbau ca. 80,-)
Türdichtung v.l. (KV ca. 100,- zzgl. Einbau)
Scheinwerferdüsen vorn ohne Funktion (keine Angaben aber wohl hoher Arbeitsaufwand, Frontschürze abbauen, etc.)
Bremsscheiben- und Beläge vorn

Grüsse
Andreas

Die gute Nachricht: Den Rahmen von 1200.- Euro hat er ausgenutzt eingehalten 😁

Inspektionsfremde Anteile herausgerechnet bleibt für die Inspektion noch ca. 600 Euro plus MwSt. , kein Geschenk aber im Rahmen m.E. (Dafür hat er ein paar Kleinigkeiten nicht berechnet, immerhin. )

Allerdings fehlt mir der Vergleich zu den deutschen Premiumfahrzeugen, dass es dort günstiger ist vermute ich aber eher nicht.

Gruß
Hagelschaden .... hat dort Anfang des Jahres seine 150.000er Inspektion machen lassen

Hallo

Ich will mein senf auch dazu schreiben,hatte zwei fahrzeuge Volvo S60 D5,und Citröen C3 Hdi,beim Volvo muß ich 27,- euro pro litar öl zahlen 5w40,und wie der zufall will beim Citröen war von gleichen hersteller ÖL nur komisch das ich beim Citröen NUR 8,50 pro liter zahlen muß,dann frage ich mich ist es premium zuschlag beim volvo so viel wert,dann hab ich den Citröen Händler gefragt warum beim den ÖL so billig wäre antwort war wir wollen das unsere kunden wieder zu uns kommen und nicht ins freie werkstatt fahren,nach dem antwort ist mir einiges klar geworden volvo will gar nicht kunden behalten hihihih,übrigens meine inspektion(60Tkm) beim volvo hatt mich 775,- gekosstet ohne extra arbeiten 🙁,und beim Citröen ÖL service +kleine durchsicht + getriebenöl wechseln schreibe und sage 116,-euro,und kaffe gabs auch noch 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen