Warum ist PÖL so "teuer" ?

Auf die Gefahr hin das ich hinter dem Mond lebe und mich jetzt oute, aber:

Zu Zeiten der DM kostete 1Litel Pflanzenöl bei Herrn ALDI 69 Pfennige.

Jetzt sind es 79 Eurocents

Ist die Verdoppelung des Preises nur durch eine hohe Nachfrage entstanden ?

Also weil alle Welt PÖL tankt, bzw. es vorwiegend für die Herstellung von BioDiesel verwendet wird ? Ich kann jedenfalls keine Zunahme bei den Frittenbuden sehen :-)

Ansonsten wird bei weiter steigendem Bedarf der Preis noch weiter anziehen und der (preisliche) Vorteil gegenüber Rohöl gering bleiben, oder ?

59 Antworten

Hi
Also ich bin 21 und kann mich an pöl für 69pf nichtmehr errinnern, muss wohl länger her sein....

zu DM zeiten kostete das Pöl um eine Mark rum....

vor allem wenn man sieht das Pöl im moment 60-70cent je nach standort kostet und biodiesel um die 80cent merkt man mal wieviel jeder liter den Staat kostet....
scheiß subventioniertes dreckszeug....

gruß Marten

Zitat:

Original geschrieben von Nuhle_1982


vor allem wenn man sieht das Pöl im moment 60-70cent je nach standort kostet und biodiesel um die 80cent merkt man mal wieviel jeder liter den Staat kostet....
scheiß subventioniertes dreckszeug....

Wo siehst du denn da eine Subvention??

Leider hat er Recht, es wird subventioniert. Und es stimmt das es Dreckszeug ist.

cu

Zitat:

Original geschrieben von tuxmux


Leider hat er Recht, es wird subventioniert. Und es stimmt das es Dreckszeug ist.

Fakten?

Quellenangaben?

Ähnliche Themen

Mineralölsteuerbefreiung für PÖL und RME (Biodiesel)

Pflanzenöl und RME (so genannter "Biodiesel"😉 gelten als Bio-Treibstoffe und sind daher von der Mineralölsteuer befreit; siehe http://www.clever-tanken.de/redaktion.asp?id=57

Bei Erdgas/CNG und Autogas/LPG gibt's einen reduzierten Mineralöl-Steuersatz. Auch für mineralischen Diesel gilt übrigens ein reduzierter Mineralöl-Steuersatz. Daher ist Diesel ja auch billiger als Benzin ...

Insofern werden alle diese Treibstoffe staatlich "subventioniert", indem eine bestimmte Steuer nicht (oder nur teilweise) erhoben wird, die ansonsten gezahlt werden müsste. Wer Benzin fährt, hat leider die Arschkarte gezogen ...

Die Steuerbefreiung ist i.d.R. zeitlich begrenzt:
- LPG bis 2009
- CNG bis 2019
- Bio-Treibstoffe bis 2008 (?)

Wie lange der Finanzminister diese Steuerbefreiungen/Ermäßigungen noch durchhält, lässt sich derzeit schwer abschätzen. Je mehr Leute so was machen, desto größer wird die Begehrlichkeit sicher wachsen ...

Zitat:

Original geschrieben von tuxmux


Leider hat er Recht, es wird subventioniert. Und es stimmt das es Dreckszeug ist.

Würd mich mal interessieren, warum PÖL "Dreckszeug" sein soll. Gibt es dafür irgendwelche Belege, Quellen etc.?

Warum soll PÖL, das man ja schließlich auch als Lebensmittel verwendet, denn dreckiger sein als mineralischer Diesel? Wenn das so ist, solltest du dir demnächst beim Kochen statt PÖL vielleicht Diesel in die Pfanne schmieren ... Mahlzeit!

Re: Mineralölsteuerbefreiung für PÖL und RME (Biodiesel)

Zitat:

Original geschrieben von gs-hybrid


Insofern werden alle diese Treibstoffe staatlich "subventioniert", indem eine bestimmte Steuer nicht (oder nur teilweise) erhoben wird, die ansonsten gezahlt werden müsste.

Ich halte die Betrachtungsweise für bedenklich, den unbelasteten Handel mit Gütern zu Marktpreisen als "staatliche Subvention" zu betrachten...🙁

Re: Re: Mineralölsteuerbefreiung für PÖL und RME (Biodiesel)

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Ich halte die Betrachtungsweise für bedenklich, den unbelasteten Handel mit Gütern zu Marktpreisen als "staatliche Subvention" zu betrachten...🙁

Genau so sehe ich das auch.

Wo kommen wir denn da hin, als Bezugspunkt für den wahren Preis den mit den willkürlich beaufschlagten Steuern herzunehmen und den wahren Preis als subventionierten zu betiteln. Scheinbar versucht sich jetzt schon der Endverbraucher im Etikettenschwindel.

Der so bevorzugte Biodieseltanker (aufgepasst, der ist nämlich gar nicht bevorzugt, aber der Mineralsprittanker ist der, tschuldigung, Blödel, der sich selbst benachteiligt) hat die wichtige Aufgabe, durch sein Kaufverhalten Biodiesel erst flächendeckend zur Verfügung zu stellen (ja, ich weiss, 5% werden schon beigemischt).

Da kann sich jeder dran beteiligen, tun aber nur die wenigsten weil sie .... sich lieber beschweren.

Re: Re: Re: Mineralölsteuerbefreiung für PÖL und RME (Biodiesel)

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Wo kommen wir denn da hin, als Bezugspunkt für den wahren Preis den mit den willkürlich beaufschlagten Steuern herzunehmen und den wahren Preis als subventionierten zu betiteln. Scheinbar versucht sich jetzt schon der Endverbraucher im Etikettenschwindel.

Ja, so werden Marktsituationen verfälscht und das ganze mit Euphemismen schöngeredet...

Wie ihr vielleicht bemerkt habt, habe ich das Wort "subventioniert" weiter oben in Anführungsstriche gesetzt. Weil's eben keine echte Subvention ist, also ein Zuschuss aus öffentlichen Mitteln, sondern ein Verzicht auf Einnahmen, die sonst erhoben werden. Wenn's dafür ein Wort der deutschen Sprache gibt, bitte ich um Vorschläge.

Klar, am liebsten würde ich auch ÜBERHAUPT keine Steuern bezahlen. Geht wohl den meisten so. Fragt sich nur, wovon dann die ganzen Straßen, Autobahnen, Brückenbauwerke etc. finanziert werden sollen. Jeder möchte sie gerne benutzen, aber keiner will was dafür zahlen. Aber nölen tun sie alle ...

*lacht*

denk ihr wirklich das biodiesel herzustellen nur 10 cent/L kostet?
die biodiesel hersteller kaufen pöl für 65 cent verestern es und an der tanke wird der dreck für ca 80cent verkauft...

für jeden liter bekommt der hersteller vom staat eine unterstützung gezahlt.....
somit eine subvention.....

und nich PÖL is dreckszeug gs-hybrid sondern BIODIESEL.......

Zitat:

Original geschrieben von Nuhle_1982


für jeden liter bekommt der hersteller vom staat eine unterstützung gezahlt.....
somit eine subvention.....

Hmm, interessant. Hab mich schon gewundert, dass der Preisabstand zwischen PÖL und RME so gering ist.

Wenn das so ist, müsste es dafür ja ein Gesetz oder eine Verordnung geben. Die werden das ja wohl kaum "unter der Hand" zahlen.

Gibt es dafür Quellen, aus denen das hervorgeht oder ist das nur eine Vermutung von dir?

hi
ein guter bekannter, der ab Oktober auch mein chef ist, ist chef vom maschienenring hier bei uns. die bauen grad ihre eigne biodieselpanschefabrik....

von dem weiss ich das ich werd ihn ma fragen wo dasgenau steht....

Warum ich nix von RME halte sowie Hintergrundinfos zum Schaden an der Umwelt sowie dem völligen Irrsinn, "alle" Fahrzeuge selbst auf längere Frist mit regenerativem Rohstoff (sprich: Raps) betreiben zu wollen:

Warum kein RME

Selbst dem blauäugisten Grünen ist inzwischen aufgefallen, dass mit RME nix zu holen ist - jedenfalls nicht die Rettung der Welt. Momentan rennen sie dem nächsten goldenen Kalb hinterher: Erdgas.

Sollte der Staat jetzt auch anfangen, Erdgas direkt zu förden - dann kann ich mir ja den Trivaltenten Antrieb meines Gefährtes überlegen... Wie das an der Zulassungsstelle aussieht male ich mir schon mal grinsend aus. 😁

CU Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen