warum ist Kombiinstrument mal beleuchtet und mal nicht ?
Hi!
Wie schon beschrieben, ist mir heute aufgefallen, dass das Kombiinstrument bei AUSGESCHALTETEM FAHRTLICHT mal beleuchtet ist und mal nicht.
Der 8p 2.0TDI (leihwagen) hatte übrigens keinen Lichtsensor!
Wer weiß woran das liegt?
mfg sven
19 Antworten
Lichtsensor haben oder nicht ist da glaube ich nicht die Frage, denn meines Wissens nach regelt ein ins Kombi integrierter Sensor die Helligkeit, im übrigen kommts auch drauf an was du übers Rändelrad an Grundhelligkeit einstelltst
Hi!
Der regler für die helligkeit steht/stand immer auf maximal hell, aber bei etwa gleicher dunkelheit ist es mal an und mal nicht, will es mir vielleicht sagen dass ich das licht anmachen soll??
mfg sven
Zitat:
Original geschrieben von Sven87
Hi!
Der regler für die helligkeit steht/stand immer auf maximal hell, aber bei etwa gleicher dunkelheit ist es mal an und mal nicht, will es mir vielleicht sagen dass ich das licht anmachen soll??mfg sven
BINGO, 100 Punkte! 😉
EDIT:
Das neue Wörterbuch:
DEUTSCH - KOMBIINSTRUMENT
KOMBIINSTRUMENT - DEUTSCH
Kleiner Spass 😉
das erklärt aber immer noch nicht warum es manchmal beleuchtet ist und manchmal nicht.
trots gleicher hellig-/dunkelheit.
Ähnliche Themen
Nimm es nicht so eng mit dem Kombiinstrument.
Ist bei mir auch so.
Manchmal fällt es mir sofort auf, das es dunkel ist.
Und ein anderes mal ist es noch gut beleuchtet obwohl es draußen dunkler ist.
Deine Augen brauchen ja auch etwas Zeit um sich an die Dunkelheit zu gewöhnen 😉
Und der Sensor eben auch😉
Neben dem Sensor im Kombiinstrument sind verschiedene Sensoren im Armaturenbrett und im Klimabedienteil eingebaut. Diese Sensoren regeln, unabhängig davon ob ein Lichtsensor bestellt wurde, die Helligkeit vom Kombiinstrument.
Gruß
PowerMike
PS: Eventuelle Rechtschreibfehler bitte ich zu entschuldigen. Mein Blick ist nach div. Äpplern und einem Caipirinha nicht mehr ganz klar.😉
Auf deinem Tacho knapp unter der Zahl 260 erkennst du einen kleinen Punkt ... das ist ein Sensor...
Jetzt versuch mal Abends wenn es dunkel ist...das Abblendlicht auszuschalten (sodass der Tacho dunkel ist) dann dürften nur die Zeiger leuchten...
Jetzt schalt mal die Innenleuchte an. Dann siehst du, dass der Tacho hell wird...und auch die komplette Innenbeleuchtung (Radio, Klima, usw.)
Fahr jetzt mal mit dem Finger über den kleinen Punkt bei 260 (sodass er überdeckt ist) - oder schalte das Licht wieder aus - und du siehst, dass der Tacho und die Innenbeleuchtung wieder dunkel werden...
Das ist nur ein Sensor der die Helligkeit regelt und für dich die Zahlen auf dem Tacho besser ablesbar machen will 😉
mfg DG ;o)
OT
Das ist ja alles ganz interessant...
Aber ich denke immer noch: Lichtfahrer sind Sichtbarer!
Damit so eine Diskusion erst entsteht muss es noch genug Leute geben, die ohne Licht am Tag herum fahren *grrrr* (nichtverstehenkann)
tja, jeder fährt so wie er lustig ist.
Solang bei dämmerung/dunkelheit jeder das licht an hat ist do alles ok oder?
mfg Sven
Re: OT
Zitat:
Original geschrieben von matl_a3
Das ist ja alles ganz interessant...
Aber ich denke immer noch: Lichtfahrer sind Sichtbarer!
Damit so eine Diskusion erst entsteht muss es noch genug Leute geben, die ohne Licht am Tag herum fahren *grrrr* (nichtverstehenkann)
So einfach ist das Thema nicht. Ich fahre auch Motorrad und finde es deswegen nicht so gut, wenn jeder immer mit Licht rumfährt. Wird man noch leichter übersehen.
Im Auto fahre ich immer auf der BAB mit Licht und vielleicht in dunklen Alleen und bei Regen. Und nachts natürlich. Sonst finde ich es unnötig.
Gut, daß mal jemand das mit dem Sensor erklärt hat. Das steht übrigens alles auch in der Anleitung. Nur daß das der Punkt ist, ist gut zu wissen. Dachte immer, die haben da einen Klecks hinterlassen.
Re: Re: OT
Zitat:
Original geschrieben von H-ManZX
So einfach ist das Thema nicht. Ich fahre auch Motorrad und finde es deswegen nicht so gut, wenn jeder immer mit Licht rumfährt. Wird man noch leichter übersehen.
Deswegen hab ich mein Tagfahrlicht auch nur mit 25% laufen.
Gruß
PowerMike
Da gibt es eine 2. Dimmkennlinie. Diese regelt die Zeiger- und Skalenbeleuchtung der Instrumente sowie die Beleuchtung eines vorhandenen RNS-E in Abhängigkeit zur Umgebungshelligkeit (Sonne, Wolken, Tunnel etc.) Soweit die Absicht - Tatsächlich funktioniert das nur ungenügend. Das kann man aber zum Glück umprogrammieren (lassen). Siehe hier unter Beleuchtungsoptionen.
hmmmmmm dazu eine frage:
ich habe den eindruck, daß KI immer unbeleuchtet ist.
wenn ich (ohne lichtregelung) zb in einen tunnel fahr dan habe ich schon den eindruck, daß es kurz so aussieht als wäre es beleuchtet, was ich mir immer damit erklärt habe, daß es eventuell mit selbstleuchtenden ausgestattet ist. und man es allerdings, wenn sich das auge an das leicht gewöhnt hat nicht mehr auffällt !!
Jetzt wo ich höre, daß es beleuchtet sein soll bin ioch alelrdings etwas skeptisch.... den ich habe auch den eindruck, daß die regelung der helligkeit im KlimaBT spinnt. Die schriftwechselt nämlich alle paar sekunden die helligkeit (ist das normal??) allerdings auch nur bei tag, einmal is es knalle hell und im nächsten moment relativ schwach!?!? obwohl sich nix änder an der sonneneinstrahlung im auto!
Naja..... es ist nicht wirklich dramatisch. gestört hats mich auch nie, aber wenn das angeblich alles geregelt werden soll, vermute ich, daß da bei mir was net stimmt.
Antworten?????
achso und noch was... wenn ihr haben wollt, daß euer kombi instrument immer belecuhtet ist, dann sollte (Betonung uaf SOLLTE) das ohne große probleme auch einstellbar / entriegelbar sein.. dann könnt ihr euch das licht anmachen sparen.