Warum ist keine Abholung mehr möglich?
Hallo,
weiß eigentlich jemand, warum keine Autoabholung mehr möglich ist?
Lex
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
ich kann berichten, dass ich für meine Schwester, die seinerzeit Diplomatin war, im Dezember 2013 ihren V60 in Torslanda abgeholt habe. Nebenbei bemerkt, der andere Faktor bei Diplomaten sind die unfassbaren Rabatte. Übrigens auch bei BMW und Mercedes. Da geht echt einiges.
Man wird vom Flughafen abgeholt und zum Abholzentrum gefahren. Nach etwas Papierkram wird dann das Auto übergeben und vor der Tür ist eine kleine "Teststrecke". Anschliessend gibt´s Essen in der kleinen Kantine nebenan und man kann eine Werkstour machen (das können aber auch Gruppen ohne ein Auto zu kaufen). Das Ganze ist verglichen mit der BMW-Welt o.ä. sicherlich unspektakulärer, aber ich fands trotzdem gut. Halt mehr Volvo-like, alles etwas entspannter.
Grüße,
Peter
40 Antworten
Also du musst mindestens bei der Bw sein um in den (immer) noch laufenden
Genuss von Diplomat Sales zu gelangen.
... ergänze noch "im Auslandseinsatz"? 😕
http://www.finck-und-hayn.de/...raefte-angehoerige-der-bundeswehr.html
steht da nicht
Militäranghörige ausländischer Streitkräfte / Angehörige der Bundeswehr
ist ein Schrägstrich dazwischen 😉 - wäre ja mal eine Anfrage wert.
... eine Zeile tiefer: "Als Angehöriger der Bundeswehr im Auslandseinsatz..."
Ähnliche Themen
Hatte Volvo immer für pazifistischer gehalten. Woher rührt diese Bevorteilung alles Militärischen? Haben die eine Rüstungssparte (von der ich nichts weiß)?
Ist ja nicht die reine Bevorteilung des Militärs, sondern gilt ja auch für Diplomaten etc.
Man kann, soweit ich weiß, das Programm auch in Anspruch nehmen, wenn man einen längeren, zeitlich begrenzten, Auslandsaufenthalt von seiner Firma hat. Dann hat man z.B. die Möglichkeit während seiner Zeit in den USA bereits eine europäische Variante zu fahren, die man nach der befristeten Zeit in seinem Heimatland weiterfahren kann. Also auch eine Art Kundenbindung, damit man seinen geliebten Volvo nicht verkaufen muss. Heimtransport wird bereits bei Kauf mit organisiert.
Außerdem ist es im Ausland sonst verdammt schwer, ohne entsprechende Staatsbürgerschaft/Kredithistorie an ein (neues) Auto zu kommen. Für Militärs insbesondere.
Militärisch mischt Volvo natürlich auch mit. Wobei ich aber nicht weiß, welchen Part Volvocars am Ganzen hat. Aber Militär LKWs gibt es genauso wie Volvo-Penta Antriebe für die Schnellboote. Und auch in der Avionik gibt es nicht nur SAAB Aero, sondern auch Strahlwerke made by Volvo.
Moin zusammen!
Zitat:
@koettbullar schrieb am 21. Mai 2015 um 09:59:13 Uhr:
[...]
Militärisch mischt Volvo natürlich auch mit. Wobei ich aber nicht weiß, welchen Part Volvocars am Ganzen hat. Aber Militär LKWs gibt es genauso wie Volvo-Penta Antriebe für die Schnellboote. Und auch in der Avionik gibt es nicht nur SAAB Aero, sondern auch Strahlwerke made by Volvo.
Volvo Cars hat damit aber nix zu tun - die bauen wirklich nur Autos. Mit AB Volvo hat Volvo Cars nur noch die Markenrechte an Volvo gemeinsam.
Viele Grüße,
Oliver
Hallo Leute,
ich kann berichten, dass ich für meine Schwester, die seinerzeit Diplomatin war, im Dezember 2013 ihren V60 in Torslanda abgeholt habe. Nebenbei bemerkt, der andere Faktor bei Diplomaten sind die unfassbaren Rabatte. Übrigens auch bei BMW und Mercedes. Da geht echt einiges.
Man wird vom Flughafen abgeholt und zum Abholzentrum gefahren. Nach etwas Papierkram wird dann das Auto übergeben und vor der Tür ist eine kleine "Teststrecke". Anschliessend gibt´s Essen in der kleinen Kantine nebenan und man kann eine Werkstour machen (das können aber auch Gruppen ohne ein Auto zu kaufen). Das Ganze ist verglichen mit der BMW-Welt o.ä. sicherlich unspektakulärer, aber ich fands trotzdem gut. Halt mehr Volvo-like, alles etwas entspannter.
Grüße,
Peter
Zitat:
@omi_hh schrieb am 21. Mai 2015 um 10:19:35 Uhr:
Moin zusammen!
Zitat:
@omi_hh schrieb am 21. Mai 2015 um 10:19:35 Uhr:
Volvo Cars hat damit aber nix zu tun - die bauen wirklich nur Autos. Mit AB Volvo hat Volvo Cars nur noch die Markenrechte an Volvo gemeinsam.Zitat:
@koettbullar schrieb am 21. Mai 2015 um 09:59:13 Uhr:
[...]
Militärisch mischt Volvo natürlich auch mit. Wobei ich aber nicht weiß, welchen Part Volvocars am Ganzen hat. Aber Militär LKWs gibt es genauso wie Volvo-Penta Antriebe für die Schnellboote. Und auch in der Avionik gibt es nicht nur SAAB Aero, sondern auch Strahlwerke made by Volvo.Viele Grüße,
Oliver
Und auch da bin ich mir nicht wirklich sicher.
Historisch waren sie ja mal eins. Und im Volvo-Museum treten sie auch gern noch als eine Kernmarke gemeinsam auf. Was Volvocars heute noch im militärischen Bereich macht, ist mir nicht bekannt. Historisch gehörten zu der Sparte ja auch einmal Truppentransporter u.ä..
Und selbst wenn es nur noch die Markenrechte wären, dann glaube ich felsenfest, dass der Lizenzgeber (Volvo Trademark Holding AB) schon dafür Sorge tragen wird, dass sein Klientel bevorzugt bedient wird, wenn es in irgendeiner seiner Sparten von Vorteil sein könnte.
Und es gibt auch heute noch Standorte, die eng miteinander verzahnt sind (Motorenwerke in Skövde). Offiziell zwar strikt getrennt in Volvo Penta und Volvo personvagnar; aber Synergien werden natürlich gern genutzt.
Und das Sponsoring des Volvo Ocean Race der Trademark Holding nutzt Volvocars ja auch ganz gern für seine Zwecke. Also so ganz getrennte Wege gehen sie (noch) nicht.
Mahlzeit!
Ich krame das mal wieder raus.
Stimmt es, dass es für Erstbesteller des V90 (Blindbesteller), die exklusive Möglichkeit gibt, das Auto in Göteborg abzuholen? Ein Bekannter versicherte es mir im Brustton der Überzeugung! Das wäre natürlich eine tolle Sache!
Ich wollte das vor Jahren mal machen, es führte aber kein Weg rein.
Naja, ich hab meinen XC60 Anfang des Jahres in Göteborg abgeholt (Diplomat sales). Ist zwar ganz nett, aber sooo exklusiv ist das auch nicht. Ist zwar keine Massenabfertigung, es war an einem Freitag und es ging eher beschaulich zu. Es waren vielleicht ein Dutzend Abholer inkl. Begleitpersonen anwesend. Am spannensten war noch die Tour durch das Volvo Brand Experience Center. Mittagessen war eher schlecht (Koetbullar), Nachtisch war ok. Es gab Voucher für's sehenswerte Volvo Museum. Dafür hatten wir dann genügend Zeit am Nachmittag, die Fähre nach Kiel ging erst abends.
Wir haben das Abholen mit einem Städtetrip nach Göteborg verbunden und uns die Stadt am Vortag angesehen. Wir wurden am Flughafen abgeholt und zum Hotel gebracht und am nächsten Tag auf vom Hotel zum Delivery Center. Für mich ist's beruflich bedingt normal, dass jemand mit Namensschild auf mich am Flughafen wartet, meine Frau fand das schon aufregender.
Fazit: wenn man sich bei der Gelegenheit die Gegend um Göteborg ansehen will, kann man das machen, ansonsten ist das ziemlicher Aufwand.