Warum ist es Sonntags auf deutschen Autobahnen so voll ? (ohne LKW)
Hallo,
auf der gestrigen Rückfahrt von der Nordsee in den Süden wurde aus der gemütlichen geplanten Sonntagsfahrt eine anstrengende, lange Reise mit dem Auto.
Von Sankt Peter-Ording über die A23 nach Hamburg lief es ja gut und wie man sich das Sonntags so vorstellt. In Hamburg die ersten Baustellen mit dichter werdendem Verkehr. Dann Regen und Sturm dass man auf den wenigen freien Strecken nur 90 bis 100 fahren konnte. Ein grösserer Stau wurde dank Navi umfahren, wir standen aber auch auf der Umleitungsstrecke im Stau. Es wurde dichter und dichter und selbst auf dreispurigen Abschnitten ging es mit Stop and go. Die Autobahn war deutlich überlastet und der Regen hat da keine große Rolle gespielt.
Wer um Gottes Willen fährt alles Sonntags bei Regen und Sturm freiwillig auf der Autobahn herum?
Auf der Hinfahrt an einem Werktag lief es deutlich besser, trotz LKW, kaum zu glauben.
Sonntags sind die Autobahnen mit PKW überfüllt, haben die Deutschen und ihre Nachbarn nichts Besseres zu tun?
Und die Ferien sind überall längst zu Ende und es war nichts Besonderes erkennbar.
Wie sehen das Andere?
ciao olderich
Beste Antwort im Thema
Die im Urlaub waren, oder nach Bekannten und Verwanden fahren.
Oder die von Sankt- Peter - Ording nach Hause wollen😁
213 Antworten
Zitat:
@olderich schrieb am 24. September 2018 um 13:20:06 Uhr:
Zitat:
@Didi95 schrieb am 24. September 2018 um 13:03:45 Uhr:
Du fährst doch genauso Sonntags nach Hause - wieso tust du dass denn wohl?Hallo,
offensichtlich war das eine naive Annahme von mir das Sonntags ohne LKW weniger Verkehr und gutes Durchkommen sein müsste (Tagsüber zwischen 9 und 19 Uhr). Das Gegenteil ist anscheinend der Fall, Sonntags ist der Hauptverkehr, das hat mich überrascht.
ciao olderich
Sorry dass mein Kommentar so stumpf geschrieben war - war auch nicht bös gemeint.
Aver aktuell bzw eigentlich immer - kannst du sonntags fahren eigentlich vergessen. Ich habe die Erfahrung gemacht (Pendel sehr viel im Norden bzw Berlin/Ostsee/Hannover) - dass man nur ganz früh/spät Ordentlich fahren kann oder halt in der Woche aber nicht Happy hour.
Fahre oft auch sonntags und vor allem um/ab Hamburg ist meist die absolute Hölle los. Stand dort schon Stunden im Stau. Fahre jetzt jenach Zeitmanagement dann extrem früh los - dann ist dies auch machbar
Lg
Weil die Autobahnen zu wenig Spuren haben.
Unser steuergeld wird irgendwo versenkt, statt die autobahnen 8-spurig auszubauen.
Zitat:
@olderich schrieb am 24. Sep. 2018 um 11:54:22 Uhr:
Wer um Gottes Willen fährt alles Sonntags bei Regen und Sturm freiwillig auf der Autobahn herum?
Auf der Hinfahrt an einem Werktag lief es deutlich besser, trotz LKW, kaum zu glauben.
Sonntags sind die Autobahnen mit PKW überfüllt, haben die Deutschen und ihre Nachbarn nichts Besseres zu tun?
Du hattest anscheinend nichts besseres zu tun und bist freiwillig gefahren oder?
Stell dir nun mal vor, dass es das Sonntagsfahrverbot für LKW nicht geben würde und die auch noch fahren würden. Scheint sich jemand etwas dabei gedacht zu haben und scheint somit ein offizielles Problem zu sein.
Vielleicht hängt es auch etwas damit zusammen, dass das die letzte Woche mit sommerlichen Temperaturen war, die abzusehen war.
Zitat:
@X6fahrer schrieb am 24. September 2018 um 14:35:45 Uhr:
Weil die Autobahnen zu wenig Spuren haben.
Unser steuergeld wird irgendwo versenkt, statt die autobahnen 8-spurig auszubauen.
Hallo,
das hat mich schon vor 30 Jahren geärgert und jetzt wird auch wieder nur 3-spurig ausgebaut anstatt gleich 4-spurig was nötig ist.
ciao olderich
Ähnliche Themen
Zitat:
@X6fahrer schrieb am 24. September 2018 um 14:35:45 Uhr:
Weil die Autobahnen zu wenig Spuren haben.
Unser steuergeld wird irgendwo versenkt, statt die autobahnen 8-spurig auszubauen.
Afd Wähler? Das fällt wohl eher in die Rubrik Polemik. Momentan kann gar nicht so viel gebaut werden, wie Gelder bereit gestellt werden, einfach weil die Auftragsbücher aller Baufirmen voll sind.
Und selbst wenn man mehr bauen könnte, 8 spurige Autobahnen sind kein Allheilmittel und Platz dafür gibt es auch nicht überall. Dort wo es Sinn macht (zum Beispiel Kölner Ring A3) ist man fast fertig mit dem 8 spurigen Ausbau. Hinzu kommen notwendige Projekte wie marode Brücken, die sicherlich Vorrang haben sollten.
Selbst wenn alles 4spurig gebaut wird, wird's irgendwann auch mal eng.
Die meisten VT können doch nicht mal bei 3 Spuren richtig fahren. Bei 4 Spuren sind die dann völlig überfordert.
Zitat:
@ttru74 schrieb am 24. September 2018 um 14:58:58 Uhr:
Selbst wenn alles 4spurig gebaut wird, wird's irgendwann auch mal eng.
Dann würde ich sagen, erstmal 8-Spurig ausbauen und dann sehen wir weiter.
Ein Land, das vom Autobau lebt, muss auch dafür sorgen, dass die Autos fahren können.
Zitat:
@martinb71 schrieb am 24. September 2018 um 15:01:01 Uhr:
Die meisten VT können doch nicht mal bei 3 Spuren richtig fahren. Bei 4 Spuren sind die dann völlig überfordert.
Oh, da hab ich doch nicht dran gedacht, dass wir nur linke Spuren brauchen. 😁 😁 😁
Zitat:
@X6fahrer schrieb am 24. September 2018 um 15:03:58 Uhr:
Dann würde ich sagen, erstmal 8-Spurig ausbauen und dann sehen wir weiter.
Ein Land, das vom Autobau lebt, muss auch dafür sorgen, dass die Autos fahren können.
Dann schau Dir mal auf der A5 bei Frankfurt an, wie toll das funktioniert.
Linke beide Spuren: rappelvoll. Rechte Spur: LKW. Zweite von rechts: weitgehend leer, gelegentlich mal von einem LKW zum Überholen genutzt. Oder von einem genervten Zeitgenossen zum rechts Überholen...
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 24. September 2018 um 15:34:29 Uhr:
Zitat:
@X6fahrer schrieb am 24. September 2018 um 15:03:58 Uhr:
Dann würde ich sagen, erstmal 8-Spurig ausbauen und dann sehen wir weiter.
Ein Land, das vom Autobau lebt, muss auch dafür sorgen, dass die Autos fahren können.Dann schau Dir mal auf der A5 bei Frankfurt an, wie toll das funktioniert.
Linke beide Spuren: rappelvoll. Rechte Spur: LKW. Zweite von rechts: weitgehend leer, gelegentlich mal von einem LKW zum Überholen genutzt. Oder von einem genervten Zeitgenossen zum rechts Überholen...
Hallo,
das stimmt, öfter schon erlebt. Aber wenn es wirklich mal voll ist, sind auch alle Spuren belegt und das ist nmM besser.
ciao olderich
Und steht man deswegen weniger oder muss der Verkehr durch selbiges Nadelöhr und man steht einfach nur breiter?
Aber was bringt es, wenn sich beide Rohre am Ende auf 1/4" verjüngen? Dann lieber gleich 1/4", damit durch das Einfädeln kein Stau entsteht.