Warum ist ein ALpina B3 gebraucht so teuer?
Hallo Leute,
ich wollte mir im nächsten Frühjahr nächstes ein gebrauchtes Auto zulegen. Ich weiss es ist noch sehr lang bis dahin aber ich hab mir trotzdem schon mal gedanken gemacht, da ich beim nächsten Kauf nichts falsch machen will.
Es kam für mich nur Coupé oder Limousine in Frage. Preislich sollte er maximal bei 25.000,- € liegen, unter 100.000 km und genug Leistung haben. Nach langem Recherchieren hatte ich den Bmw 335i und den Vw Passat CC in der engeren AUswahl. Jedoch haben mich die Berichte über den guten Motor des Bmws überzeugt.
Nachdem ich mich eben entschieden hatte, wollte ich das Thema für mich beenden und einfach bis nächstes Jahr warten. Wenn ich nicht zufälligerweiße auf den Alpina B3 Biturbo gestoßen wäre. xD
Ich bin ihn noch nicht gefahren doch er staubt ja ganz schön viel Lob bei Tests ab.
Nun zu meiner eigentlichen Frage: Warum is der Alpina B3 Biturbo im gebrauchten Zustand so teuer? (Beginnt ab ca. 35.000,- in mobile.de, BJ ca. 2008) Für 5000,- € weniger bekomm ich bei meinem Händler nebenan einen M6 bei gleicher Laufleistung (Bin auch mal Probegefahren: Geiles Ding) Auch im Internet gibt es sehr schöne M6 oder M5 für den Preis. Kann doch nicht nur damit zu tun haben, dass er Exclusiver ist... Ich würde beim selben Preis ganz klar zu einem M6 / M5 greifen, jedoch sind die laufenden Kosten wahrscheinlich viel höher wie bei einem 3er / Alpina B3 oder? (Nettoeinkommen liegt etwa bei 1.600,- € im Monat).
Und eine letzte Frage: Wie hoch ist die wahrscheinlichkeit, dass man bis nächstes Jahr günstiger an gebrauchte B3s kommen wird???
Vielen Dank im voraus!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Golf 1 Gabrio
@AppleDu brauchst von mir garnichts halten. Ich hab ne natürliche Abneigung gegen Alpina. Ich begründe das ganz einfach damit, dass es für mich keinen Sinn ergibt für ein Auto das doch ursprünglich deutlich weniger Leistung hat wie ein M3, hinterher mehr Geld zu zahlen als für einen Serien M, der im Gegensatz deutlich besser aussieht und wohl auch die besseren Fahreigenschaften hat. Auf Deutsch ich zahle mehr Geld wie für einen M, für ein Auto das dank Alpina dann noch nicht mal die Leistung des M´s hat.
Erstens geht es bei Alpina nicht um die Leistung, sondern um die Exklusivität der Fahrzeuge. Zweitens ist die Optik eine Geschmacksache. Wenn dir die Farbe, oder das äußere Erscheinunsgbild eines Alpina-Wagens nicht gefällt, musst du nicht anderen Leuten abraten, einen tollen und exklusiven Alpina zu kaufen.
Alpina ist kein Billig-Tuner, wie du denkst, es ist ein Hersteller, der überall seine Daseinsberechtigung hat und auch überall angeführt wird. Alpina überarbeitet jeden Motor. Egal, ob sie den Motorblock aufbohren, die Ansaugwege verändern (und das ist alles andere, als leicht - ein Laie denkt, ach was, ein Rohr da und ein Rohr dort, fertig ist die Sache - das ist Schwachsinn), Abgasanlagen modifizieren oder motorinterne Teile ändern. Der Preis eines Alpinas ist zu 100% gerechtfertigt. Nicht nur den Motor modifizieren die (sehr kompetenten) Jungs bei Alpina.
Das ZF-Getriebe wird von Alpina modifiziert und arbeitet schneller, sowie präziser und hat andere Kennfelder/linien. Die sogenannte Switch-Tronic (schon mal was davon gehört?), mit den Alpina-Paddels. So ein Fahrzeug muss man fahren, um urteilen zu können.
Außerdem hat Alpina auch die typischen Schnick-Schnack-Geschichten, wie bspw. das Felgen/Radventil, welches sich hinter der Kappe an den notorischen Alpina-Felgen (Speiche) versteckt. Oder aber das blaue Tacho mit den roten Zeigern - alles eine Sache der Exklusivität.
Alpina und BMW - die zwei Hersteller bauen (von der Karosserie her) identische Autos, aber technisch gesehen sind das zwei paar Schuhe, die man auseinanderhalten muss (wer es nicht tut, kennt sich wenig damit aus).
Also - an den TE - wenn du genug Geld hast - lege dir einen Alpina zu - sind tolle Fahrzeuge! 🙂
BMW_verrückter
93 Antworten
Ja es haben schon viele gesagt, dass ein Auto dieser Klasse für meine Verhältnisse zu teuer ist. Vielleicht unterschätze ich auch die ganzen Kosten, die auf mich zukommen.
Wenn die Preise für einen Alpina bis nächstes Jahr nicht drastisch fallen, werde ich mir auch höchstwahrscheinlich keinen kaufen (Außer ich bekomme unerwartet einen Haufen Geld 😁).
Also mir wäre es den Alpina Spass nicht wert. Spätestens wenn der Hocker in die Werke muss, kommt das Böse erwachen.
OT: Na den einzigen Vorteil den das Coupe hat, is die Farbe. Die bauen auch auf jeden Alpina die gleichen Felgen drauf. 😁 Hab mir da letztens Mal eine Doku von Alpina angeschaut. Naja, mehr als Bums haben die Dinger auch nicht. Fahrwerk absolut nicht auf die Leistung abgestimmt und nicht mal ein gesperrtes Diff. Dieser Alpina E60 kam aus keiner Kurve raus. Was will man mit einem "Sportwagen", der um die Ecke geht wie ein alter Opel Manta. 😉 Was soll man von solchen Tunern halten? Für sind diese Auto ganz und garnicht exklusiv. Wie ich schon sagte, überteuerter "Müll". Das macht ja BMW schon in ihren Serienautos besser. Alpina ist für mich ein Verschlimmbesserer. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Novaliz
Ja es haben schon viele gesagt, dass ein Auto dieser Klasse für meine Verhältnisse zu teuer ist. Vielleicht unterschätze ich auch die ganzen Kosten, die auf mich zukommen.Wenn die Preise für einen Alpina bis nächstes Jahr nicht drastisch fallen, werde ich mir auch höchstwahrscheinlich keinen kaufen (Außer ich bekomme unerwartet einen Haufen Geld 😁).
bei soviel "Wenn und aber" ist ein umfangreiches Posting Zeitverschwendung; deshalb Kurz und Bündig: Lass es sein -- du bist zu arm dafür 🙄
😉 (wobei der Alpina B3 schon richtig toll ist!!)😎
Wenn ich schon Geld verbrennen will und es ein getunter 3er sein soll, dann definitiv dieser hier. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Was soll man von solchen Tunern halten? Für sind diese Auto ganz und garnicht exklusiv. Wie ich schon sagte, überteuerter "Müll". Das macht ja BMW schon in ihren Serienautos besser. Alpina ist für mich ein Verschlimmbesserer. 😁
Was soll man von solchen Usern halten, die noch nicht einmal den Unterschied zwischen Tuner und Hersteller kennen.....
@Apple
Du brauchst von mir garnichts halten. Ich hab ne natürliche Abneigung gegen Alpina. Ich begründe das ganz einfach damit, dass es für mich keinen Sinn ergibt für ein Auto das doch ursprünglich deutlich weniger Leistung hat wie ein M3, hinterher mehr Geld zu zahlen als für einen Serien M, der im Gegensatz deutlich besser aussieht und wohl auch die besseren Fahreigenschaften hat. Auf Deutsch ich zahle mehr Geld wie für einen M, für ein Auto das dank Alpina dann noch nicht mal die Leistung des M´s hat.
Ich sehe das mit ABT übrigens genauso.
Zitat:
Original geschrieben von Golf 1 Gabrio
@AppleDu brauchst von mir garnichts halten. Ich hab ne natürliche Abneigung gegen Alpina. Ich begründe das ganz einfach damit, dass es für mich keinen Sinn ergibt für ein Auto das doch ursprünglich deutlich weniger Leistung hat wie ein M3, hinterher mehr Geld zu zahlen als für einen Serien M, der im Gegensatz deutlich besser aussieht und wohl auch die besseren Fahreigenschaften hat. Auf Deutsch ich zahle mehr Geld wie für einen M, für ein Auto das dank Alpina dann noch nicht mal die Leistung des M´s hat.
Erstens geht es bei Alpina nicht um die Leistung, sondern um die Exklusivität der Fahrzeuge. Zweitens ist die Optik eine Geschmacksache. Wenn dir die Farbe, oder das äußere Erscheinunsgbild eines Alpina-Wagens nicht gefällt, musst du nicht anderen Leuten abraten, einen tollen und exklusiven Alpina zu kaufen.
Alpina ist kein Billig-Tuner, wie du denkst, es ist ein Hersteller, der überall seine Daseinsberechtigung hat und auch überall angeführt wird. Alpina überarbeitet jeden Motor. Egal, ob sie den Motorblock aufbohren, die Ansaugwege verändern (und das ist alles andere, als leicht - ein Laie denkt, ach was, ein Rohr da und ein Rohr dort, fertig ist die Sache - das ist Schwachsinn), Abgasanlagen modifizieren oder motorinterne Teile ändern. Der Preis eines Alpinas ist zu 100% gerechtfertigt. Nicht nur den Motor modifizieren die (sehr kompetenten) Jungs bei Alpina.
Das ZF-Getriebe wird von Alpina modifiziert und arbeitet schneller, sowie präziser und hat andere Kennfelder/linien. Die sogenannte Switch-Tronic (schon mal was davon gehört?), mit den Alpina-Paddels. So ein Fahrzeug muss man fahren, um urteilen zu können.
Außerdem hat Alpina auch die typischen Schnick-Schnack-Geschichten, wie bspw. das Felgen/Radventil, welches sich hinter der Kappe an den notorischen Alpina-Felgen (Speiche) versteckt. Oder aber das blaue Tacho mit den roten Zeigern - alles eine Sache der Exklusivität.
Alpina und BMW - die zwei Hersteller bauen (von der Karosserie her) identische Autos, aber technisch gesehen sind das zwei paar Schuhe, die man auseinanderhalten muss (wer es nicht tut, kennt sich wenig damit aus).
Also - an den TE - wenn du genug Geld hast - lege dir einen Alpina zu - sind tolle Fahrzeuge! 🙂
BMW_verrückter
Bekommt man bei 1600 € Netto überhaupt nen Alpina bei der Bank finanziert? Da muss es dem Autohaus aber schon schlechtgehen...
Zitat:
Original geschrieben von tommy1181
Bekommt man bei 1600 € Netto überhaupt nen Alpina bei der Bank finanziert? Da muss es dem Autohaus aber schon schlechtgehen...
Ich hatte nicht vor den ganzen Kaufpreis zu finanzieren ;-) hab mir schon was zusammen gespart. Und den Restbetrag bekomme ich bei meiner Bank sicher als Kredit.
Ich glaub die Gemeinde redet eher vom Unterhalt. Es ist ja kein Problem sich einen M oder Alpina vor die Tür zu stellen. Aber die Folgekosten wie Wartung, unplanmäßige Werkstattbesuche und am Ende wohl noch die Versicherung. Kann mir nicht vorstellen, dass man so ein exklusives Fahrzeug für ein paar Euro versichern kann, zumal man sowas auch Vollkasko versichert. Ich denke auch das wenn man in die Werke muss, dass dort auch ein Alpina Zuschlag verlangt wird.
Und mit einem Alpina b3 is man beim neukauf trotzdem günstiger dran wie bei einem m3, weil die ne bessere serienaustattung haben und trotzdem noch günstiger sind. Außerdem nehmen sich m3 und Alpina leistungstechnisch fast nix gleiche Werte von 0-100 und nur eine Sekunde Unterschied auf 200. Bin zwar nie nen Alpina gefahren aber bin trotzdem davon überzeugt, dass es optisch wie technisch ein tolles Auto ist
Zitat:
Original geschrieben von Golf 1 Gabrio
Ich glaub die Gemeinde redet eher vom Unterhalt. Es ist ja kein Problem sich einen M oder Alpina vor die Tür zu stellen. Aber die Folgekosten wie Wartung, unplanmäßige Werkstattbesuche und am Ende wohl noch die Versicherung. Kann mir nicht vorstellen, dass man so ein exklusives Fahrzeug für ein paar Euro versichern kann, zumal man sowas auch Vollkasko versichert. Ich denke auch das wenn man in die Werke muss, dass dort auch ein Alpina Zuschlag verlangt wird.
So ist es. Ein Auto kaufen kann jeder. Aber man muss die ganze sache mal längerfristig betrachten. Mann will ja nicht nur für die Schüssel arbeiten gehen.